Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadFragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)
Ich hab ein kleines Update, bei mir um die Ecke steht eine BT1100 als 06er Modell mit um die 26kkm, neuen Reifen, paar Kleinigkeiten und mit schön mit schwarzem Rahmen für einen guten Preis. Wenn die beim Anschauen so positiv bleibt wie sich das Angebot anhört fahre ich die Saison wohl ein Eisenschwein
Kannte das Modell gar nicht, aber sieht schön klassisch aus. Mit nem großen, leistungsschwachen V2 und frühem Drehmomentberg klingt das eigentlich nach schön bollerndem Cruisen!
Ja das habe ich auch schon gelesen - viel Druck über 3500 U/min soll nicht mehr da sein, aber auf der anderen Seite bin ich ja nur 48Ps gewohnt, und wenn ich mit anderen zusammen fahre, hänge ich meistens in einer Horde Harley's
Ich habe insgeheim die Hoffnung das ich langer Lulatsch auf der Mühle etwas mehr Platz habe - ich berichte auf jeden Fall.
Das mit dem Fahrwerk ist ein guter Punkt - danke für den Tipp!
Fahrwerke bei so alten Haufen haben eigentlich immer mindestens 2 der 2,5 folgenden Probleme.
1) Die konnten damals deutlich besser Motor als Fahrwerk.
2a) Die sind 20+ Jahre alt. Öle altern, aber die meisten lassen die Wartung von Fahrwerksteilen aus.
2b) Die Wartung von Schwingenlagern und sonstigen Drehpunkten ist meisten viel Arbeit, lässt man noch mehr aus als 2a.
Bin mal irgendwann ne 900er Bolle gefahren. Motor hat mit 95PS oder so reichlich Druck, aber Fahrwerk und Bremse sind auf nem Niveau wie heute bei nem Fahrrad aus dem Baumarkt.
Hat irgendwer hier ne Meinung zu/Erfahrungen mit dem Nishua NRX-2 ? Der ist gerade bei Louis für 119€ im Angebot und bietet dafür einen Doppel-D-Verschluss, ne Duroplast-Helmschale und Emergency-Strap...
Alles Dinge, die mein AGV K3 SV (für den ich vorletztes Jahr nach meinem Unfall erst das Doppelte gezahlt hab ) nicht bieten kann, dazu bin ich mit dem Helm unzufrieden, weil er furchtbar laut ist (nach 45 Minuten Autobahn mit einem 125er-Originalauspuff muss man eigentlich Pause machen) und die Sonnenblende, wegen der ich ihn eigentlich gekauft hatte, kaum getönt ist.
Ich hab so ein Ding noch nie auf dem Kopf gehabt kann also wenig dazu sagen.
Schau dich Mal nach einem Rpha 70 um die gibt's dann und wann einfarbig ab 250€ im Angebot und ist so ziemlich allen Punkten einfach eine ganz andere Klasse Helm.
Mir der Ece 22.06 und Nachfolgern am markt durften die Mittelklasse helme überall in den Abverkauf gehen.
250€ für einen Helm, den ich nicht zwingend brauche, hab ich eher nicht über, zumal der Nishua in Sachen Ausstattung durchaus mithalten kann.
Würde ich einen neuen Helm BRAUCHEN, wäre der RPHA 70 aber sowieso recht weit oben auf der Liste. Den Scorpion Exo 1400 Air hab ich mir auch mal angesehen, den fahren zwei Freunde von mir, der soll aber auch nicht so leise sein.
Auf dem Papier ist dein K3 ja auch "vergleichbar". Wenn du den Helm nicht unbedingt brauchtst Spar dir die Kohle und Kauf dir dann wenn es soweit ist ein richtiges Upgrade wo die Dinge die auf dem Papier stehen auch richtig funktionieren.
Aufm Papier ist mein K3 ne ganze Nummer schlechter. Nur ne Ratsche, Polycarbonat-Schale.
BOBderBAGGER schrieb:
Wenn du den Helm nicht unbedingt brauchtst Spar dir die Kohle und Kauf dir dann wenn es soweit ist ein richtiges Upgrade wo die Dinge die auf dem Papier stehen auch richtig funktionieren.
Ohne den selbst getragen zu haben würde ich auf die üblichen Sachen tippen die man bei den günstigeren Modellen findet. Lautstärke belüftung und allgemeiner Langzeit kompfort wenn du dann noch eine L oder S brauchst vergleichsweise riesen Helmschalen.
Ich habe letztes Jahr den F70 nach nur einer Saison genau deswegen ersetzt.
@Necrol ich denke das Fahrwerk muss man wirklich bei den alten Motorrädern etwas genauer betrachten. Laut dem Verkäufer wurden die alle Lager im Zuge des letzten großen Checks (~5kkm her) neu geschmiert und auf Spiel überprüft, wie es bei der Gabel aussieht weiß ich aber nicht.
Ist es eigentlich ein großer Aufwand das Öl in den Dämpfern zu tauschen?
Je nach Dämpfer kann man es Überhaupt nicht tauschen. Für ein Öhlins mono Federbein liegt der Service bei ~150€ für einen ausgebauten Dämpfer.
Die Gabel ist je nach Typ mal mehr oder mal weniger aufwändig, eine einfache Tele Gabel kann man mit einfachsten mittel auch selbst machen. Für einen Kompletten Service rundherum mit Ein und Ausbau kannst du ohne großartigen teiletausch grob 500€ einplanen.
Bei der Bulldog scheint ja sowieso alles Holzklasse zu sein dann wird das wohl der sinnvollere weg sein. Gerade wenn du etwas schwerer bist passen die Federraten ab Werk sowieso fast nie.
Da wird dann die Frage sein, ob man für so einem alten Eimer, der scheinbar hier nie großartige Stückzahlen hatte, noch Neuware bekommen kann. ABE wird dann sicherlich noch mal ein anderes Thema.
Fahrwerkservice liegt immer so bei 350-500€, je nach dem was man machen lässt. Im Sommer ist das tendenziell terminlich nicht ganz einfach. Die Leute die davon leben tingeln von Rennstrecke zu Rennstrecke.
Das Fahrwerk steckt vermutlich so auch in 100 Anderen Yamahas da ist das wohl kein so großer aufwand, am besten gleich mit denen abstimmen was da für Federn rein soll und Abfahrt.
Ich wollte gestern Abend die Streety einstellen und musste Feststellen das die Geizkragen keinen Hakenschlüssel mitliefern.... das Internet ist bei dem Ding echt kaum eine Hilfe merkt man schnell das die verglichen mit den Japanern nur eine Hand voll Bikes verkaufen.