Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Ich habe für den Sommer einen Kleien Ausflug gebucht hat jemand eine Empfehlung für eine Tasche aufs Heck der Streety bzw der Monster packen kann. Geplant sind 3-4 Übernachtungen und sollte nach Möglichkeit ohne irgendwelche festen Anbauten am Moped auskommen.
 
@BOBderBAGGER Ich hab die hier auf meiner CBF500 gefahren, funktioniert ohne Anbauteile und blieb 1a dicht. War auch eine Empfehlung hier im Forum. Größenmäßig reichen die 70l locker um 7 Tage Urlaub auf dem Motorrad zu machen.
Achja, ich hab sie gebraucht gekauft. :)
 
@tHe442 Ich habe mir erst kürzlich dieses Set für meine F900R gekauft: https://www.motea.com/de/motorrad-h...50-volumen-120-l-dry-bag-wasserdicht-251997-0

An sich gleiches Konzept, einziges Problem: Das Ding hat, auch wenn ich es festzurre, immer noch Spiel nach vorne und hinten (mit Inhalt), wenn ich mit der Hand dran schiebe/ziehe. War das bei dir auch so oder saß das richtig fest? Werde noch so eine Antirutschmatte bzw. einen Teil davon als Unterlage testen und schauen, ob es dann besser ist. Hast du sonst evtl. noch einen Tipp?

@BOBderBAGGER Wenn du nicht zu viel ausgeben willst scheint mir das von mir verlinkte Set schon auch ok, die Probleme bei mir rühren vermutlichen eben von der Sitzbank und der geringen Breite derer her. Hatte mir vorab noch Rok Straps gekauft, die sind noch etwas strammer.
 
Danke für die tips Kommt mir irgendwie zu viel vor. Wir übernachten im Hotel es muss also nicht soo viel Zeug mit. Aktuell liebäugel ich mir den kriega deypack 20 oder 30 Liter insbesondere weil es da einen gute Lösung für die Befestigung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaysShadow Ist bei mir ähnlich. Der Soziussitz der Honda ist recht klein und das (Kunst)Leder ziemlich glatt, also rutscht bei mir die Tasche etwas hin- und her. Allerdings zu 99% nicht wenn ich fahre, sondern nur wenn ich selbst dran zerre. Ich bin also damit klar gekommen. Die Zurrgurte reichen vermutlich auch nicht aus um es richtig "fest" zu bekommen (ich hab daher noch 2 solche "Gummi"-Gurte aus dem Baumarkt kreuzfürmig drübergezogen) und je nach Beladung ist auch noch etwas Luft innerhalb der Tasche. Im Endeffekt hat es mich bisher nur 1-2 mal gestört, also komme ich mit klar. Antirutschmatte ist aber eine sehr gute Idee!
 

Anhänge

  • IMG_20220815_124649.jpg
    IMG_20220815_124649.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 120
@DaysShadow Bei mir rutscht da mit dem 70l Drybag von SW-Motech gar nichts, wenn die Tasche zu einem gewissen Grad befüllt ist. Bei Wärme wird lediglich das Material etwas elastischer, sodass die mehr in Kuhfladenform geht. Da hab ich dann schon mal die Strapsen ein bisschen nachgezogen, wenn es so weit war. Nötig wäre es wahrscheinlich nicht, aber dann fühle ich mich besser.

@BOBderBAGGER Nach meiner Erfahrung führt mehr verfügbares Gepäckvolumen dazu, dass man tendenziell auch mehr unnötigen Kram mitschleppt. Mit der oben genannten 70l Drybag und einem 5-8l Tankrucksack fahre ich in zwei Monaten für zwei Wochen nach Schottland mitsamt Campingausrüstung. Das passt. Ein paar Seiten vorher hab ich ein Bild geschickt von meiner letzten 4-Tage-Tour Ende Oktober. Da hatte ich die kleinere 35l Drybag dabei (Füllstand schätzungsweise 60%) und wir hatten nachts ein festes Dach über dem Kopf.

So wie ich das rauslese, betrittst du Neuland in puncto Motorradreise? Dann hilft es eventuell, das komplette Gepäck einmal als Haufen zu sammeln um in etwa abzuschätzen, wie groß die Tasche sein muss. Im Zweifel würde ich die eine Nummer größer dimensionieren, falls man damit vielleicht auch mal länger wegfahren möchte.
Befestigung ist dann das nächste Thema. Die SW-Motech Drybags empfehle ich eigentlich immer gern weiter, aber die werden eben so befestigt wie die meisten Hecktaschen/-rollen. Die vorderen Strapse nach vorn und die hinteren nach hinten spannen. Nach vorne ist meistens noch einfach, spannend wird es dann in die andere Richtung. Heutzutage werden die Hecks ja gerne schmaler gebaut als früher und ohne Griff hinten. Da geht bestenfalls noch was am Kennzeichenträger oder "einmal komplett rum", wenn man nichts dranbauen möchte.
 
@tHe442 Danke, ich teste morgen noch mal und berichte :) Kann leider, abgesehen vom Wetter, momentan nicht fahren, Zweirad ist gerade nicht zugelassen. Eine Probefahrt, bevor ich eine längere Fahrt mache, steht dann aber ohnehin an. Nicht, dass man auf größere Tour geht und merkt nach 100km, dass das nicht hinhaut...

@Arcanus Welches Bike? Wie breit ist der Sitz? Der Soziussitz ist schon recht spärlich bei der F900R. Bei mir hat die Aussparung zwischen den "Seitentaschen" auch noch bissl Luft, die wird nicht komplett vom Sitz bzw. Moped ausgefüllt. Es kann aber auch einfach sein, dass ich sie schlicht nicht anständig befestigt habe. Kenne mich damit auch überhaupt nicht aus.
 
@Arcanus
Danke. Ja das ist die erste Reise sonst fahren wir Tagestouren ich möchte genau dieses "zu viel" Gepäck vermeiden. Das mit der Befestigung ist wirklich ein Thema die Monster hatt noch einen Heckrahmen an den man kommt. Die streety hat keine Sozius rasten mehr weshalb ich da auf Anhieb überhaut nichts finden kann wo man sicher verzurren könnte irgendwie möchte ich aber auch keine starren Halter anschrauben.
 
Rolle geht auf der Duke ganz gut. Je nach Füllstand stehend oder liegend. Kost nicht die Welt und ist recht universal.
Da wo sonst die Griffe für den Sozius sind hab ich mir paar Laschen für Spanngurte gemacht. Sind im Zweifel in 5 Minuten zurückgebaut.
In dem Bild ist Gepäck für 5 Tage mit sehr gemischter Wetterprognose.
Der kleine Tankrucksack fast ein bisschen Obst, 2 Wasserflaschen, eine Powerbank und ne Karte.

Die Taschen von SW Motech sind allesamt gut.
 

Anhänge

  • 790_gepäck.jpg
    790_gepäck.jpg
    427 KB · Aufrufe: 134
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER
@DaysShadow Ich fahre eine V-Strom. Da wo die Tasche liegt, sind bei mir die Haltegriffe für den Sozius, die eigentlich etwas zu breit für die U-Form der Tasche sind und auch noch höher als die Sitzbank. Entscheidender ist wahrscheinlich eher der Gepäckträger (ist bei mir ein Teil mit den Griffen). Der ist zum Verzurren Gold wert. Die Gurte nach hinten sind dadurch recht kurz und stehen mit nennenswertem Winkel von der Tasche ab, sodass die gestreckt wird. Nach vorne gehe ich steiler nach unten an die Träger für die Soziusfußrasten und krieg damit Druck von oben auf die Tasche.


@Necrol Die Konstruktion oben auf dem Sack sieht aber auch interessant aus :D
 
Arcanus schrieb:
@Necrol Die Konstruktion oben auf dem Sack sieht aber auch interessant aus :D
Das sind die Enden von der Rolle mit den Verschlüssen dran, da habe ich einfach die überschüssigen Meter Spanngurt drumherum gewickelt.
 
Ich war heute auch noch auf Achse.

Morgens erst die Honda bewegt, damit der Vergaserreiniger seinen Dienst tun kann.

Danach bin ich noch ne Runde mit meiner BK gefahren.

Morgens war es echt Arschkalt. Das nicht schön. Nachmittags waren es immerhin knapp 9 Grad und Sonne. Das hingegen war herrlich.

Langsam kann die Saison wieder beginnen.

BK.jpg
 
Meine Honda hab ich am Wochenende auch endlich wieder aus dem Winterschlaf geholt. Sprang zuverlässig nach 2-3 mal orgeln an. Wenn es noch etwas wärmer wird, gibt es einen großen Service sowie im Mai frischen TÜV und dann bin ich erstmal wieder sorgenlos unterwegs. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Ich bin jetzt nach einem knappen Dreivierteljahr auch wieder auf zwei Rädern unterwegs. Es wurde dann nach Abwägen meiner Optionen und Vorlieben doch eine SV, wenn auch das ganz alte Modell mit Vergaser, Baujahr 2001.

Bin dann gestern bei -4 Grad frühmorgens meine A2-Prüfung gefahren, abgesehen davon, dass ich danach meine Finger, Zehen und mein Gesicht, weil ich dank anlaufender Brille mein Visier auch auf der Landstraße offen hatte, wiederbeleben musste, wars eigentlich ganz angenehm.

Heute hab ich dann die erste Runde über knapp 150km gedreht. Irgendjemand hat hier mal gemeint, A2 sei im Vergleich zur 125er wie ein Speedboot mit dem Einlenkverhalten von einem Flugzeugträger. Kann ich so zur Hälfte bestätigen.
Meine SV hab ich vom Händler mit der 3P-Drossel gekauft, für mich schiebt das Teil unnormal. Als sie warm war, hab ich nach der ersten Ortschaft mal komplett durchgeladen. Nach 10 Sekunden hab ich auf den Tacho geschaut und mich zu Tode erschrocken, da standen auf einmal 150 drauf... Wurde dann heute dank CARfreitag auch direkt noch geblitzt, zum Glück "nur" so 15 zu schnell.
Was mit dem Einlenkverhalten gemeint ist, weiß ich aber nicht. Momentan ist vorne ein Metzeler Roadtec Z6 und hinten ein Z8 drauf, die halten vielleicht noch so 2000 Kilometer. Schon die Reifen geben mir so viel mehr Vertrauen als sämtliche Reifen auf den 125ern und die SV fährt sich ungemein handlich, macht sehr viel Spaß, auch bei 8 Grad Außentemperatur.
Anbei noch ein paar Bilder, die leider qualitativ sehr Banane sind. Habe meine Kamera nicht zu meinen Eltern mitgenommen.
 

Anhänge

  • Inked1680878485271.jpg
    Inked1680878485271.jpg
    639,4 KB · Aufrufe: 135
  • 1680878485236.jpg
    1680878485236.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 136
  • 1680878485255.jpg
    1680878485255.jpg
    2 MB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorle, BOBderBAGGER, Dandelion und eine weitere Person
Oldie but Goldie die SV ist selbst für ein 20 Jahre altes Moped immer noch ein gutes Einsteiger Gerät. Deine ist scheinbar auch noch komplett Serie ein seltener Anblick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
BOBderBAGGER schrieb:
Deine ist scheinbar auch noch komplett Serie ein seltener Anblick.
Total, selbst der Soziushenkel ist noch dran. Hab aber schon andere Blinker, Spiegel und einen Mivv-Auspuff besorgt, die werd ich die nächsten Wochen mal montieren, wenn es regnet und ich eh Zeit habe.
 
Also für mich ist grade keine gute Zeit zum Motorrad fahren. Mich plagt mein Heuschnupfen dieses Jahr extrem. So schlimm hatte ich das schon seit vielen Jahren nicht mehr. War heute eine kleine Runde unterwegs. Und obwohl ich vorher meine Tablette eingeworfen habe, musste ich nachmittags noch mal eine nachwerfen, um gut nach Hause zu kommen. Keine Ahnung, ob das mit dem Maske tragen während Corona zu tun hat, dass ich da jetzt empfindlicher reagiere. Aber vor Corona hat mir da so ein 50er-Pack 3 Jahre gereicht und ich hab noch Tabletten verschenkt, damit die nicht ungenutzt ablaufen.

Jetzt nehme ich seit den ersten schönen Märztagen regelmäßig meine Tabletten. Hoffe, dass das in 3-4 Wochen wieder besser wird. Denn eigentlich reagiere ich hauptsächlich auf Birkenpollen. Ich werde trotzdem morgen wieder eine Runde drehen. Soll ja nochmal wärmer werden hier. Und dann kann ich bis kommendes Wochenende nicht mehr aufs Motorrad, da ich nicht zu Hause bin. Also noch mal dopen und dann eventuell auf die Alb hoch. Muss meine Hüftsteifigkeit loswerden. :p
 
Ich hab am Freitag dann doch mal den Kettenöler verbaut, der hier schon etwas länger herum lag.
Gestern in die Garage um das MTB heraus zu holen und mich im Vorbeilaufen gewundert, warum da ein paar Öltropfen unter dem Motorrad sind.
Ist mir dann auch beim Fahrradfahren irgendwann wieder eingefallen woher die kommen könnten.

@Tharamur Die meisten Heuschnupfengeplagten die ich kenne erzählen ähnliches wie du.
 
Subjekt18 schrieb:
Meine SV hab ich vom Händler mit der 3P-Drossel gekauft, für mich schiebt das Teil unnormal.
Herrlich, genieße dieses Feeling solange es anhält. An Leistung gewöhnt man sich leider viel zu schnell. Mir kommen die 200PS meiner RSV4 RR inzwischen "normal" vor, ich denke mir halt "ja, genauso muss das sein damit was vorwärts geht."

Wobei man auch ehrlich sein muss, die vollen 200PS rufe ich eigentlich nie ab, jedenfalls nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Aber lieber haben und nicht brauchen als... :D
 

Anhänge

  • (9).jpg
    (9).jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 142
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18, Dandelion und Vendetta192
Necrol schrieb:
Die meisten Heuschnupfengeplagten die ich kenne erzählen ähnliches wie du.
Dann ist es zumindest schon mal keine Einbildung. ;) Hab die Tage mit paar Kollegen, die auch unter Heuschnupfen leiden, geschnackt. Auch hier die einhellige Meinung, dass es bei ihnen dieses Jahr deutlich schlimmer ist.

@eXtra
Schöne Maschine. Aprilia baut eh schöne Motorräder, wie ich finde. 200PS bräuchte ich jetzt nicht unbedingt. Aber jeder wie er mag. :schluck:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben