Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFramework Desktop: Firma der modularen Notebooks überrascht mit AMD Strix Halo
Framework, die Erfinder des modularen Notebooks, überraschen. Neben neuen Notebooks wurde erstmals ein Desktop-System enthüllt. Der Framework Desktop ist mit AMDs stärkster APU Strix Halo alias Ryzen AI Max bestückt. Damit soll das System nicht nur Spieler ansprechen. Im Verbund sind sogar kleine Server möglich.
Linus hat ja in die investiert.
Der Desktop klingt ganz gut, auch wenn ich mir einen full size x16 PCI-E Slot und user erweiterbaren RAM gewünscht hätte.
Aber wenn man wirklich die 8060 oder wie auch immer die GPU in dem Ding heisst im Desktop bekommt, dann muss das über den Preis nur noch passen, dann hat man einen Konsolenkiller.
Das ist ja kein Naturgesetz, aber ich schätze das dient der Signalintegrität bei dem gewünschten Takt. Und der wiederum ist relevant für die Performance der GPU. Es wäre sicherlich ohne Probleme machbar, hier wechselbare DIMMs einzubauen, aber nur auf Kosten der Performance.
Ich bin froh, dass hier der Käufer für zusätzlichen RAM nicht komplett ausgenommen wird. 64GB für 400€ ist teuer, aber im Vergleich zu 200€ für 8GB bei Apple auch wieder nicht.
MichaG schrieb:
Dass der modulare Grundgedanke bei diesem PC nicht ganz aufgeht, musste sich Framework aber eingestehen. Denn bekanntlich gibt es Strix Halo nur mit verlötetem LPDDR5X-Speicher, der sich also weder wechseln noch aufrüsten lässt. Dafür sorgt der Speicher für einen hohen Durchsatz von 256 GB/s.
Im LTT Video hatte Linus explizit gefragt und zur Antwort bekommen, dass Framework austauschbaren RAM intensiv durchsimuliert hat und die Signalintegrität für den breiten Speicherbus einfach nicht möglich ist.
(Oder war es AMD? Irgendwer hatte das auf jeden Fall geprüft und es ist technisch nicht machbar mit aktuellen Speichertechniken.)
edit: Video mit Zeitstempel genau zur Antwort, es wurde von einem AMD Ingenieur geprüft
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Dass der modulare Grundgedanke bei diesem PC nicht ganz aufgeht, musste sich Framework aber eingestehen. Denn bekanntlich gibt es Strix Halo nur mit verlötetem LPDDR5X-Speicher, der sich also weder wechseln noch aufrüsten lässt. Dafür sorgt der Speicher für einen hohen Durchsatz von 256 GB/s.
Wurden nicht für diesen Zweck CAMM bzw. genau für diesen Fall LPCAMM entworfen und gebaut?
Ein 8.000 MT/s LPCAMM2 Modul besitzt 128 GB/s Durchsatz. Zwei LPCAMM2 Module mit jeweils 64 GB würden also ausreichen um 128 GB Gesamtspeicher bei 256 GB/s Bandbreite bereitzustellen.
denke dass irgendwann in der Zukunft auch entsprechend Mainboards kommen wenn LPCANN breiter verfügbar ist. So ist es jetzt erstmal okay.
Speziell für die, die mit AI zu tun haben dürfte der Vollausbau mit 128GB schon fast ein Schnäppchen sein, gerade weil man auch mehrere Boards miteinander verbinden kann.
Und 1100$ für den kleinsten mit 32GB RAM und 8 Kernen ist fair. Ich schiele aber eher auf 64 oder gar 128GB RAM. Muss mir das noch etwas ansehen, wie nützlich für mich lokale LLMs sind.