TomH22 schrieb:
Mehr als 10-15 Jahre wird es VDSL nicht mehr geben, denn dann ist das EOL der heutigen MSANs erreicht,
Die Telekom wird bis dahin nicht ansatzweise die alten Kupferleitungen flächenddeckend ausgetauscht haben. Die werden wohl oder übel weiter mit dem arbeiten was vor jahrzehnten in der Erde verbuddelt wurde.
In einigen Dörfen ist immer noch das schnellste verfügbare Internet 2Mbit/s und da die Wohnraum Situation nicht besser wird, ziehen auch Leute dorthin die eigentlich ein solides Netzwerk brauchen (wenigstens im Haus).
TomH22 schrieb:
In jedem Mediamarkt gibt es einen ganzen Gang randvoll mit AVM Produkten. Ich kenne auch nur Leute, die entweder einen Provider Router (meist Kabelkunden) oder eine Fritzbox haben.
Wer von denen braucht einen Router in der Preisklasse? Der Großteil dürfte günstigere Modelle sein.
Zum anderem gibt es eine Zielgruppe die Wert auf solche Features legt und dies ist meistens die Gruppe, die Empfehlungen ausspricht in der Verwandschaft und unter Freuden sowie andere Installtionen betreut. Heißt, dass FritzBox zwar den Massenmarkt bedient jedoch Potential liegen lässt.
Wenn jemand selbst FritzBox den rückenkehrt da dort Funktionen fehlen und ein anderes System nutzt, wird dieser wahrscheinlich auch das empfehlen anstelle einer FritzBox.
TomH22 schrieb:
doppelte LAN Dose, im Verbund mit zwei Steckdosen. Ideal für Fritz Repeater, btw….
Das ganze POE Thema wurde meiner Meinung nach auch von AVM vernachlässigt.
Ubiquiti ist da deutlich konsequenter mit POE unterwegs. Da braucht es keine Stekdose neben der LAN-Dose.
TomH22 schrieb:
Für die AVM Zielgruppe ist VLAN Verschwendung. Ich habe für mich selber auch noch keinen wirklichen Grund gefunden, zu Hause VLANs einzusetzen.
IOT Geräte sowie POE Kameras gehören in ein eigenes Netz.
Die 20€ China Streaming box? Wenn man das kauft gehört auch das sowas von in ein getrenntes Netz.
TomH22 schrieb:
Ich habe noch nie ein Unify Produkt „in echt“ gesehen.
In KMU sowie öffentlichen Gebäuden sind die häufig zufinden.
Privat noch exotisch jedoch preislich sind die in der gleichen Kategorie wie FritzBox unterwegs mit mehr Funktionen. Da Telefon zunehmend an Bedeutung verliert werden die es auch in Privathaushalten leichter haben.
In einigen Jahren wird Ubiquity eine geläufigere Marke sein. FritzBox immer noch stark sein jedoch der highend Markt für Privathaushalte dürfte immer stärker von AVM wegrücken und wenn Telefon/DECT weiter an Bedeutung verliert, verliert AVM im gleichen Umfang, da die dort wirklich hervorstechen.
Brand10 schrieb:
Stattdessen hat man sich viele Jahre völlig in deren unsinnigen DECT SmartHome Schrott verrannt.
SmartHome steht und fällt mit der App/Software und AVM ist da nicht mal so gut.
z.B. An dem Heizungs-Thermostat kann die Temperatur nur temporär geändert werden. Es ist schlicht nicht vorgesehen die z.B. Tagestemperatur (wenn es aktuell Tag ist) dauerhaft über den Heizungsthermostaten einzustellen.
Die App ist ebenfalls schlecht: Heizungsperiode ist vorbei. Aktuell kann ich nicht mal mehr in der App die Heizung/Thermostat einschalten.
Das beste? Open setting in der App öffnet einen Link im Webbrowser (fritz.box bzw. lokale IP). d.h. nochmal im Browser einlogen. Das FritzOS ein absolut grottiges responsive design hat dürfte auch bekannt sein.