News Fritz!Box 7690: AVM stellt das neue DSL-Flaggschiff mit Wi-Fi 7 vor

FR3DI schrieb:
Jedoch irgendwo wohl nicht massiv genug. Ich denke da jetzt an On Board WLAN.
Das ist immer ein bisschen Glücksspiel welche Frequenzen letztendlich vom Gerät genutzt werden. Wenn man Pech hat und ein Band zugewiesen bekommt in das USB reinfunkt merkt man das schon ordentlich.

Ich hatte mal eine Fortbildung bei Rohde und Schwarz wo das gemessen und demonstriert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und FR3DI
Ich finde die Bezeichnung Flaggschiff etwas peinlich, da würde ich mir glaube ich eher eine TP-Link Archer BE800 kaufen.
 
Incanus schrieb:
Was ist daran so verkehrt die Bedürfnisse von 80 oder mehr % der Käufer mit einem Gerät abzudecken und für die anderen eben noch teurere Modell im Portfolio zu haben?
Welches "teurere Modell" meinst du denn (das dann mehr Ausstattung als die 7690 haben soll)? Das 5690 pro kann es nicht sein, da es nur einen 2,5 GBit-LAN-Port besitzt.
Ergänzung ()

Jack2 schrieb:
War ja klar das Nutzer von WLAN 6e ausgelassen werden.... kann man das irgendwie später upgaden?
Wie will man Hardware per Software-Update nachreichen? Die Antennen sind nur für 2,4 GHz und 5 GHz ausgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und JackTheRippchen
Engaged schrieb:
Was stimmt denn mit den aktuell verfügbaren DSL Modems nicht? 🤔

Habe ein Vigor 167 und wüsste nicht was AVM da besser machen kann. 🤷🏻
Niemand sagte, dass damit etwas mit den Geräten falsch ist. Das Draytek hatte ich auch mal im Einsatz. Mir gibt es einfach zu wenig und viel zu alte Auswahl an der Stelle. Davon ab sind viele Modems sehr groß. AVM als heimischer Hersteller hätte hier sicherlich gewissen Vorteile.
 
Ohne 6GHz, warum? Sorry, aber dann halt nicht, die Käufer werden ja entscheiden, ob sie so etwas haben wollen.
 
MrWaYne schrieb:
peinlich, AVM spart immer weiter ein.

Bald haben die Teile nur noch 1x LAN.
Sind halt nur Consumer-Geräte. Mit viel Glück hat der Ottonormalverbraucher da ne Diskstation und irgendein SmartHome-Hub dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emulbetsup und guzzisti
Weyoun schrieb:
Das 5690 pro kann es nicht sein, da es nur einen 2,5 GBit-LAN-Port besitzt.
Aber dafür ein Glasfasermodem, da reicht ja dann ein schneller LAN-Port zur Verteilung ins Heimnetzwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und blastinMot
-MK schrieb:
Bei mir ist 4x4 = 16 😅
4x4 ist wie beim Allrad im Auto: Es gibt 4 Räder, die notfalls dank Differenzialsperren alle einzeln angetrieben werden können. 8 Antennen deshalb, weil es zwei Mal "4x4" gibt (2,4 GHz und 5 GHz), sonst wären es nur 4 Antennen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Also ich weiß nicht, ein "TP-Link Archer BE800 𝐖𝐢-𝐅𝐢 𝟕 Router, BE19000" ist ein Flagschiff Router, die neue Fritzbox wäre OK für einen 150-200€ Standard-Router. Mal sehen wie der Preis wird.
 
oicfar schrieb:
Was neueres würde ich aktuell nicht brauchen.
Ich hab vor drei Jahren einen Speedport Smart 3 gekauft, was aktuelleres brauch ich auch nicht.
 
Damit fällt die Entscheidung einfach.
Mir ist es absolut schleierhaft warum kein 6GHz Band unterstützt wird.
Dann bleibe ich bei meinem MSI AXE6600.
 
n8mahr schrieb:
Wäre echt interessant, ob die Einsparungen rein aus Kostengründen erfolgt sind, ODER um den verwendeten SoC nicht zu überlasten.
Der "Geiz" bei den LAN-Anschlüssen und -Geschwindigkieten könnte in der Tat auf Performance-Schwierigkeiten hinweisen (oder die Fritte würde dann thermisch überlastet werden ohne Lüfter).
n8mahr schrieb:
Dass sie 6GHz nicht bieten, kann ich hingegen schon ein wenig nachvollziehen.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass in der EU nur ein Bruchteil des möglichen Spektrums des 6-GHz-Bandes freigegeben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
sthyen schrieb:
Es ist ein DSL Anschluss vorhanden.
1x WAN/LAN Anschluss (2,5G)
1x LAN (2,5G)
2x LAN (1G)

Das macht 4x LAN

meine bisherige 7590 hat 5x LAN (einer kann auch WAN).
Somit ist die neue Box ein Downgrade.

Selbst die Budgetbox 6660 Cable hat 5x LAN.

ich hab beide in Betrieb und habe fehlerfrei nachgezählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Tidus2007, JackTheRippchen und 2 andere
Trelor schrieb:
USB 3.0 ist was Emissionen auf dem 2,4 GHz Band angeht nicht unproblematisch.

Das stört dann doch recht schnell das WLAN.
Lol, wieder was gelernt. Aber es wird doch wohl technisch möglich sein den Port so zu platzieren, dass die Auswirkungen möglichst gering sind?
Notebooks haben ja auch WLAN und USB 3.0 😀
 
DLMttH schrieb:
Was in den nächsten Jahren immer mehr Standard denn Ausnahme werden wird.
Soweit ich das letztes Jahr richtig mitbekommen habe, bietet AVM für ausschließlich Glasfaser-Kunden ein separates Modem zum günstigeren Kurs (dafür dann aber auch höheres Tempo beim Download / Upload). Das 5690 pro sehe ich eher als "Übergangslösung" für Kunden, die vorhaben, in den nächsten Jahren umzuziehen (dann haben sie halt alle Optionen und müssen nicht neu kaufen).
 
Zurück
Oben