Führen Smartphones zu Kamerainnovationen?

foo_1337 schrieb:
Das Galaxy K hat aber keine Periskopoptik ;)
Ok aber f=4.4-44mm mit F3.1-6.3 sind immernoch keine 240mm Brennweite.
Und diese Smartphonekameras mit Zoom Objektiv sind soweit ich es überblicke am Markt gescheitert.
 
reobase schrieb:
Und diese Smartphonekameras mit Zoom Objektiv sind soweit ich es überblicke am Markt gescheitert.
Weil sie die Nachteile aus allen Welten kombinieren. Du kannst das ganze nicht so flach bauen wie ein Smartphone mit fixen Objektiven, bist somit also deutlich sperriger in der Hosentasche - zusätzlich die mechanische Anfälligkeit dieser Zoomdinger, diese Objektive gehen schon bei Kompaktknipsen oft kaputt - die weniger ruppig behandelt werden als Handys. Gleichzeitig ist aber der Rohdatenoutput genauso mies wie bei einer normalen Kompaktkamera mit Minisensor, also bekommst du die miese Qualität des Smartphones im Formfaktor einer Kompaktknipse...
 
Absolute Zustimmung. Dieses Konzept vereint die Nachteile beider Welten statt die Vorteile.

Aber um das zu verdeutlichen: Die eigentlich schlechten f=44mm/F6.3 des Galaxy K sind immer noch besser als die Periskopoptiken an den aktuellen Flagship Smartphones.
 
reobase schrieb:
Das zähle ich nicht als Tele. Die ganzen Fortschritte in der Bildqualität bei Smartphones gibt es halt nur im WW Bereich. Deswegen sage ich nochmal Tele gibt es bei Smartphones nicht.
Was zur Hölle, seit wann definiert Mr.Reobase was ein Tele ist🤦‍♀️ selten solch eine Arroganz gehört. 240mm Brennweite (KB) auf 6mm Bautiefe zu verbauen soll kein Fortschritt sein und ja die Brennweite kommt an selbst ich hab mit Crop 11 und 70mm Tele Astro Fotos vom Kometen Neowise gemacht um 4Uhr morgens.
 
Redet ihr gerade ernsthaft über das Galaxy K von 2014 und bezeichnet das als Innovation weil es einen Vollformat-äquivalenten Brennweitenbereich von 24-240mm abdeckt? Das Ding ist mehr als doppelt so "tief" wie mein aktuelles Smartphone, wiegt so viel wie eine Canon S120, schießt matschige Bilder am langen Ende und fährt ne Optik aus wenn es drauf ankommt. DAS findet ihr innovativ? Sehe da nicht den riesen Unterschied zu Kompaktkameras die es lange davor gab.

Interessanter sind da schon die ganz neuen Smartphones die mit langen Brennweiten werben, am Ende des Tages sieht das bei Tageslicht und nicht allzu weit entfernten Motiven auch ganz ok aus, in anderen Bereichen versagen sie aber völlig. Ist halt doch eher ein Crop denn echte Optik. :-)
 
Hier hat niemand gesagt, dass das Ding innovativ sei. Ich wollte lediglich die These widerlegen, dass es sowas im Smartphone Markt nicht gibt bzw. gab. IIRC hatte doch auch Nokia mal sowas gebaut.
 
Ich glaube immernoch, dass hier gerne verwechselt wird: ich kann ein technisch akzeptables Foto machen und ich hab jede Flexibilität, die ich brauche und mache Fotos mit Wiedererkennungswert und Charakter.

Ich würde doch keine Kamera mitschleppen, wenn ich nicht wüsste, dass die Ergebnisse den Aufwand wert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
foo_1337 schrieb:
Hier hat niemand gesagt, dass das Ding innovativ sei. Ich wollte lediglich die These widerlegen, dass es sowas im Smartphone Markt nicht gibt bzw. gab. IIRC hatte doch auch Nokia mal sowas gebaut.

Ich hatte eigentlich nur geschrieben. dass es f=240mm nicht im Smartphone gibt. Mir ging es darum, dass der Bildwinkel von 240mm (KB) mit sehr kurzer Brennweite erreicht wird und man eben nur 25-30mm statt 240mm im Smartphone verbaut.
 
Nette Aquarelle. :-)

Diese Spiegel-Teles sind zwar auf dem Papier interessant, in der Praxis aber ziemlich grottig in Sachen Abbildungsleistung. Ob das dann bei dem ganzen Post-Processing noch auffällt ist dann halt wieder die Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und reobase
-Daniel- schrieb:
Nette Aquarelle. :-)
wow krasser Kommentar anstatt mal die ingenieurs technische meisterleistung zu huldigen um 240mm auf unter 6mm zu verbauen.

Apples ProRAW scheint ziemlich krass zu sein (schaut euch die Bilder am Ende an) auch eine massive stärke das Iphones ist das anders als bei Canon oder Nikon auch 3. Anbieter Apps anbieten können um Fotos zu machen. Oder Das Apple das Demoscasing übernehmen kann und durch KI zb ein Bayer Filter bei Sternen Himmel anders verarbeitet. Ich würde gerne mal eine Vollformat Kamera mit Apple oder Pixel Software sehn😅
https://blog.halide.cam/understanding-proraw-4eed556d4c54

Gcam vom Pixel kann das übrigens auch, stellenweise ist das Jpeg sogar detailreicher als das RAW weil Google das RAW mit Bayer Filter abspeichert was manchmal garnicht nötig ist google tut dies weil kaum ein Programm eine RAW Datei ohne Bayer Filter verarbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und leboef
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Beeindruckend, was Sony da mal wieder herausgehauen hat. Zumindest erhöhen Sony ein weiteres Mal die Messlatte für alle anderen Hersteller. Aber für 6000€? Das spricht Profis oder vermögende Prosumer an. Damit löst Sony nicht das Problem, dass die Kamerabranche im Preisbereich bis 1000€ nichts Attraktives für die Instagram-Apple-Wasauchimmer-Generation anzubieten hat. Die nehmen nämlich immer noch lieber das iPhone. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Strahltriebwerk
Absolut nicht. Das ist natürlich ein Profigerät. Was aber einzigartig ist, ist dass diese Kamera wirklich in allen Bereichen einsetzbar ist.

Man kann nur hoffen, dass einige der Features es in den Consumermarkt schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leboef und Strahltriebwerk
Zurück
Oben