Sammelthread Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Affenzahn schrieb:
Wolfsburg ist irgendwie die ganze Saison an meiner Wahrnehmung vorbeigeflogen. Können die echt was?
Zumindest gegen Bayern haben sie zwei gute Spiele gemacht, waren über weite Strecken auf Augenhöhe und haben jeweils knapp (1:2 / 2:3) verloren. Insgesamt nur 6 Niederlagen wovon 4 auf BVB und Bayern zurück gehen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen hatten sie auch keine wirklich größere Schwächephase, insofern verdienter CL Platz.
 
nebulein schrieb:
Gerade wenn man in letzter Zeit die Auftritte von Gladbach sieht bzw. die Einstellung auf dem Platz, habe ich die Befürchtung, dass mit Rose jemand kommt, der da ähnlich wie Favre agiert.
Die haben ja nicht immer so gespielt. Erst als er gekündigt hat. Andernfalls hätte man ihn wohl kaum verpflichtet. Beschädigt ist er trotzdem erst mal. Und den Terzic im Nacken sitzen zu haben, falls der bleibt, ist bestimmt nicht vergnügungssteuerpflichtig.


Affenzahn schrieb:
Wolfsburg ist irgendwie die ganze Saison an meiner Wahrnehmung vorbeigeflogen. Können die echt was?
An meiner leider nicht!
Die haben halt das Optimum aus dem Team rausgeholt und das Level gehalten. Im Gegensatz zu anderen. Geschickter Weise sich gleich bei der EL Quali aus der Mehrfachbelastung verabschiedet und somit voll fokussiert. Trainerknatsch und mangelnde Beliebtheit des Trainers haben nicht auf die Leistung durchgeschlagen. Dazu einige sehr gute Fussballer, die im beschaulichen Wolfsburg unter dem Radar bleiben.
 
@mo schrieb:
Die werden vielleicht alle nix zu lachen haben.
Die EL wurde ja aufgewertet, da dürfte kaum noch Fallobst zu finden sein. Das spielt jetzt in der Konferenz Liga. Also kein Selbstläufer mehr für uns und Bayer.
....
Gelacht wird dann wie üblich nur an der Isar. Und wenn nicht, hat der Nagelmann seinen ersten Karriereknick zu verkraften.
Naja, aber ich meine eher in Hinblick darauf, dass derzeit ja viel böses Blut auch so durchs Netz geistert.
Und viele gekränkte Seelen durch die Trainer Transfers da sind(und durch Spielertransfers noch kommen) und man eigentlich auf wenigen Plattformen noch sachliche Aussagen sieht.
Aber da kann man halt jeden beruhigen, unsere Teams gehören alle noch zu den "normalen" Teams, von daher werden wir alle mit Freud und Leid dicht beieinander liegen.

Und klar, jetzt gilt es für die Top 4 hinter den Bayern möglichst viele Key-Player zu halten, das wird nicht einfach.
Sancho ist in Dortmund so gut wie weg und er war in der Rückrunde neben einem erstarkten Reus der Garant für Tore und Vorlagen.
Tendenziell kriegt man für jeden Spieler einen neuen Spieler auf den Platz(oder neuen Alten), ob und wie das funktioniert merkt man vor allem in "schwächeren" Spielen.
Ich meine, unsere mentale Leistung bis Sonntag war grandios, aber die spielerische?
Joar, ich habe mal geschrieben mir ist egal wie wir die Siege einfahren und so kam es auch, da waren durchaus Spiele dabei wo wir sehr schwache Phasen hatten.
Da haben so Spieler wie Sancho, Haaland und Reus den Unterschied gemacht.

Ohne Corona hätte man auch dafür sorgen können, dass man mal noch mehr in die Spitze und mehr Unterschiedspieler.
Für mich ist Dortmund zumindest nicht klar die 2. Kraft, die Saison hat gezeigt, dass der Abstand zum Rest der Liga kleiner ist als zu den Bayern.
Wir müssen also immer eher nach hinten gucken, das wäre eben anders, wenn wir wirklich was aufbauen könnten.

Aber das können wir auch nicht richtig, die Topspieler gehen weiterhin nach 1-2 Spielzeiten, außer sie brauchen 2-3 Jahre um bis zu Topspielern zu werden.
Und viele Trainer haben aus wenig sehr viel mit ihren Teams gemacht diese Saison, bin gespannt ob der Trend anhält.
 
Watzke und Zorc waren aber auch in einer ziemlichen Zwickmühle. Favre mußte weg - das war aber auch das einzige, was klar war.

Was ein Terzic abliefert stand in den Sternen und die ersten Spiele unter Terzic waren nun wirklich kein riesiger Hoffnungsschimmer.

Wenn du dann die Gelegenheit hast einen Rose für vergleichsweise günstige 5 Mio zu bekommen (Gladbach hat für den auch 3 Mio an Salzburg überwiesen), dann bleibt dir kaum ne Wahl. Der hatte zu dem Zeitpunkt ja einen exzellenten Ruf - hat Gladbach nach 100 Jahren in die CL geführt usw.
Konnte ja zu dem Zeitpunkt keiner ahnen wie die Truppe unter Terzic dann abgeht.

Die Auswahl an deutschen zumindestens deutschsprachigen Trainern ist nicht so groß. Und das ist Pflicht in Dortmund.
Ergänzung ()

HanneloreHorst schrieb:
möglichst viele Key-Player zu halten, das wird nicht einfach.
Mit dem zu erwartenden Geld aus der CL aber deutlich einfacher als ohne. Wir reden diese Saison über ca. 70 Mio nur aus der CL. Überleg mal die fehlen auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rayzor
Ich würde das mal nicht so eng sehen, in dieser Saison hatten so einige ihre schwachen Phasen auch ohne dass der Trainer geht, selbst RB ist eingebrochen lange vor die Flick Geschichte sich zugespitzt hat und Nagelsmann kontaktiert wurde. Und auch wenn der Trainerabgang dann der Auslöser war kann man daraus noch lange keine Schuld oder schlechte Arbeit des Trainers ableiten.
Genauso kann man umgekehrt über Terzic nach ein paar guten Spielen doch nicht wirklich viel sagen, ob er auf dauer erfolgreich arbeiten kann und was sein taktisches Konzept taugt muss er (im Gegensatz zu Rose) erstmal beweisen.

Anderes Thema, die 365 BL Tore von Gerd Müller gelten ja mehr oder weniger als unerreichbar - Lewy ist jetzt 32 und bei 275, fehlen noch 90. Drei Spielzeiten mit im Schnitt 30 Toren wären jetzt nicht völlig undenkbar, bei seinem Körper habe ich kaum bedenken dass der nicht bis 35+ auf Top-Niveau spielen könnte.
 
Fußball ist aber auch Kopfsache, ich kann da durchaus Kritik verstehen an Transfers in der Saison, aber was wäre die Lösung?
Alle Transfers sowohl bei Spielern und Staff verbieten, auch solche Berater-Reisen zum Kaffee zu sanktionieren und nicht so blauäugig und naiv das weg zu lächeln?

Dortmund musste handeln, Gladbach, die Bayern und die Unruhe ist nach der Saison viel schlimmer, als vorher.
Es ist ja schon immer Planung für die nächste Saison und die Vorbereitung geht man so früh wie möglich mit einem festen Personal an.

Lewi kann gerne mal bei uns noch die Karriere ausklingen lassen, als Haaland BackUp :D.
Der wird noch weiter seine Tore machen, ähnlich wie Ronaldo, liegt aber auch an den ultra präzisen Flanken, ich glaube da hat Bayern den Spitzenwert.
Wer so genau bedient wird, der muss zwangsläufig Tore machen.
Sah man ja an Choupo.
Ob er aber noch 90 Tore macht? Glaube ich nicht, wenn, dann aber sicher verdient.
 
Magellan schrieb:
Genauso kann man umgekehrt über Terzic nach ein paar guten Spielen doch nicht wirklich viel sagen, ob er auf dauer erfolgreich arbeiten kann
Aber paßt doch in die Zeit. Ist ähnlich wie bei vielen von den jungen Buschen, die nach 1 guten Saison über den grünen Klee gehypt werden, für zweistellige Millionenbeträge verkauft werden und von denen du danach so gut wie nichts mehr hörst.

Ich würde es aber auch verstehen, wenn er irgendwo anders nen Job als Chefcoach annimmt und seine Strähne ausnutzt. Das Geschäft ist zu schnelllebig - der muss auch an sich und seine Familie denken. Und als Chef wird er sicherlich locker das 3-fache verdienen als als Assi.

Lewy ist der härteste. Macht die unmöglichsten Buden rein und am Samstag vergeigt er Nummer 41 aus 50 cm oder so.
 
Ich kann die Frankfurter gut verstehen, wenn man nun sauer ist. CL ist nun mal ein Traum und wäre für den Verein sehr wichtig gewesen, um den nächsten Schritt zu machen. Das alles wurde relativ leicht und dumm hergegeben. Und Trainer und Sportdirektor beschwichtigen nun, zumal beide halt auch nach der Saison eh weg gehen...aber zum Trost muss man sagen: Bobic geht zur Hertha....sagt alles. Und Hütter nach Gladbach, die nun auch nicht gerade rosig darstehen^^

Also im Grunde kann Frankfurt nun auf einer gesunden Basis Trainer und Sportdirektor austauschen und weitermachen. Dennoch: man sah sich glaub ich schon zu sicher in der CL. Man hat nach dem Dortmund Spiel nicht mehr geglaubt, dass der BVB alles gewinnen wird.

Auch Schmadtke aus Wolfsburg hatte große Klappe und meinte vorm Spiel noch, dass man gegen Dortmund gewinnen wird...um dann nach der Niederlage zu sagen, dass der BVB sicherlich nicht mehr jedes Spiel gewinnen wird um in die CL Ränge zu kommen. Arrogant und dumm nenne ich das und respektlos gegenüber einen Verein, der die letzten 10 Jahre fleißig Punkte für die Bundesliga gesammelt hat, damit ein Club wie Wolfsburg, nachdem es peinlich früh aus der EL flog, sich für die CL qualifizieren kann und nun sogar hinter uns stehen...

Am Ende zeigte der BVB eben auch dass man ihn nicht unterschätzen sollte und wenn die Mannschaft will, alles und jeden platt machen kann. Hoffen wir, dass nächste Saison mehr Konstanz drin ist.

Denn bei allem Lob für Frankfurt, RB und Co.: man sah, dass die Schwächephasen kommen werden.

Was bleibt: Dortmund hat den einzigen, möglichen, aber auch schönsten Titel gewonnen. Und man darf nun mit gesicherten Prämien rechnen und sicherlich Spieler halten, die sonst nicht zu halten gewesen wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo und FrankenDoM
Ich bin sowieso auf die Transferphase im Sommer gespannt. Ob und in welcher Höhe es dort noch Megatransfers geben wird, viele Clubs sind durch Corona gebeutelt und ich kann mir da nur schwierig vorstellen, dass Vereine, außer ein paar Milliardärsbesitzer, die Kasse weit öffnen.

Sancho liegt mit Sicherheit nah an den 100 Mio.

https://www.transfermarkt.de/man-un...ub-mit-hoherem-transferminus/view/news/373302

Dazu kommt noch ein massiver Umsatzeinbruch seit 2019 dank Corona.
 
@nebulein

Aber hat die PL nicht erst vor kurzem wieder einen fetten TV Vertrag abgeschlossen? Das sichert wieder mal die Einnahmen auf Jahre...und das ist der Vorteil gegenüber den deutschen Clubs, die jeden Euro hart verdienen muss (außer RB) und die Engländer halt schon einfach, weil sie in der Liga sind hunderte Millionen bekommen.

Sancho wird denke ich auch gehen, dafür wird es aber mindestens 100 Mio. geben und ich hoffe, man wird damit was sinnvolles anstellen. Haaland wird bleiben. Nächste Saison ist dann auch er weg. Aber dann muss man die 80. Mio. auch gut investieren. Dortmund hat es schon immer verstanden, unbekannte, tolle Stürmer zu kaufen...Siehe Lewa, Auba, Paco, Haaland...alles tolle und zu der Zeit unbekannte Spieler, die für uns zig Tore erzielten.
 
Neben dem TV-Vertrag kommen doch die Eigentümer zu Hand, die in England eben ohne unterlass auch Geld in die Vereine buttern.
Da können die Fans noch so sturm laufen, ohne die Eigentümer wären viele große Vereine tot weil sie einfach schlecht wirtschaften.
Die haben Geld, die finden Geld, trotzdem bin ich ganz froh, das wir 50+1 haben manchmal, auch wenn das bedeutet, dass wir Spieler nun mal verlieren.
 
Kellers Statement zum Abtritt ist auch recht deutlich:

Doch ob es bei der Durchführung einer Generalinventur war, bei Professionalisierung und Modernisierung von Strukturen einschließlich einer schnellstmöglichen Ausgliederung des gewerblichen Geschäftsbetriebes des DFB: In jeder Phase der Umsetzung dieser Grundsätze stieß ich innerhalb des DFB auf Widerstände und Mauern.
[...]
Nach der zweiten Steuerrazzia, für deren Ursprünge ich jeweils keinerlei Verantwortung trage, musste ich feststellen, dass es viel zu häufig um eigene Befindlichkeiten, interne Machtkämpfe, um die Sicherung von Vorteilen sowie um das ›Arbeiten‹ am eigenen Bild in der Öffentlichkeit ging.
 
@Affenzahn
Wieder etwas internationaler Flair im Neckarstadion, hätte was. Vor allem, wenn man wieder Zuschauer reinlassen kann, die das aktuelle Team endlich mal live bewundern und anfeuern können. Es ist so nervig, daß man die Jungs nicht nach vorne peitschen kann. Zudem hab ich noch eine Gutschrift auf meine Dauerkarte von der vorletzten Saison. Im August ziehe ich dann auch noch näher ans Stadion und kann dann mit den anderen Dauerkarten-Kumpels zusammen fahren. Es wäre also schön, wenn die die Tore endlich wieder öffnen.
 
getexact schrieb:
Denn bei allem Lob für Frankfurt, RB und Co.: man sah, dass die Schwächephasen kommen werden.
Das denk ich halt aktuell etwas anders. Es war einfach zu offensichtlich. Zumindest bei uns. Die Schwächephase, wenn man so will, hatte man ja in der Hinrunde mit den vielen Unentschieden. Die Rückrunde war dann aber sehr gut. Die 3 Partien, die dem Gladbach-Spiel vorausgingen, gegen BVB, Union und VW wurden mit Einsatz und Leidenschaft gewonnen, davor zwar auch Mal in Bremen verloren, aber die Bayern geschlagen etc.
Und nach Tag X, Hütters Wechselmeldung, ging nichts mehr. Alles was vorher wie selbstverständlich war, weg! Kein Kampf, keine Leidenschaft, kein blindes Verständnis mehr, Kostic hat das Flanken verlernt, Younes kein Gift mehr. Als hätte denen einer jeden Tag Cannabis-Kekse verfrühstückt.
Bei aller Liebe zur Statistik, das kann kein Zufall oder normale Leistungsschwankung gewesen sein. Nicht so krass!

Ich gönne Dortmund die CL, aber ohne es beweisen zu können, bin ich sicher, ihr müsstet es ohne das Wechselbohai jetzt mit den Wolfsburgern ausmachen.
Gladbach ist sicher nicht identisch, da deutlich größere Belastung vorher. Aber auch hier, kompletter Absturz. Nur viel früher, und daher fatalere Auswirkungen.

Wir werden das letzte Spiel auch verlieren! Der Käse ist gegessen für diese Saison!


Gab aber dann heute doch noch eine Erfolgsmeldung. Manga hat es zum wiederholten Mal geschafft, ein Toptalent, das auch von namhafteren Vereinen umworben war, nach Frankfurt zu lotsen.
Den 17jährigen Fabio Blanco von Valencia.
https://www.transfermarkt.de/offizi...reinen-stark-umworben-ldquo-/view/news/385271

Vorher ist ihm das schon bei dem jungen Türken Akman gelungen, der ähnlich begehrt war. Manchmal denke ich, Manga ist eigentlich der wichtigste Mann im Team. Zumindest hat er der Eintracht viel Geld eingebracht. Aber das kennt man ja in Dortmund!

Ich rechne aktuell stark mit den Abgängen von Silva, Kostic, Kamada und N'Dicka. Das könnte irgendwas zwischen 90 und 120 Millionen in die Kasse spülen. Das schafft wieder Spielraum, um z.B. Jovic noch Mal zu verpflichten, egal ob Kauf oder längere Leihe. Der Sturm insgesamt wird aber jünger durch Neuzugänge und Rückkehrer. Am Neuaufbau kommt man aber nicht vorbei. Das wäre mit CL wohl etwas anders gelaufen.
Aber egal, es ist wie es ist. Insgesamt die Saison ja nicht schlecht. Nur am Ende halt fahrlässig versemmelt. Eintracht halt!
 
Der Postillion kann dem HSV doch noch was positives abgewinnen:

1621258673796.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und Tharamur
@mo schrieb:
Bei aller Liebe zur Statistik, das kann kein Zufall oder normale Leistungsschwankung gewesen sein. Nicht so krass!
Denke auch nicht dass das Zufall ist, ein Zusammenhang ist aber auch noch lange keine alleinige Ursache.

Vielleicht waren die Spieler eh schon über ihrem Limit, körperlich und oder mental und das war dann der auslösende Moment - hätte dann aber ohne den Wechsel ebenso passieren können, nur vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt.

Selbst RB ist noch eingebrochen gegen Ende hin (und wie gesagt vor der Causa Flick/Nagelsmann) und die haben den breitesten Kader, bei denen war der Knick die Niederlage gegen Bayern.

Der BVB umgekehrt hat wieder in die Spur gefunden obwohl der Trainer offiziell zur Lame Duck gemacht wurde... Ich denke man macht es sich viel zu einfach da alles an einer solchen Bekanntmachung aufzuhängen.
 
In München heißt es scheinbar nur noch Alles Nagelsmann oder was.
Dass Miro Klose Flick zum DFB folgt, konnte man ja erahnen, aber nun ist auch die Vereinsikone Hermann Gerland vorzeitig gegangen worden nach 25 Jahren.

Er kennt das Geschäft, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da nicht eine andere Lösung gab, ihn noch bis zur Rente einzubinden.
 
@mo schrieb:
Hermann Gerland vorzeitig gegangen worden nach 25 Jahren.
Abwarten - von "gegangen worden" redet der Kicker nicht, die schreiben einfach nur dass er geht und dass es keinen Platz in Nagelsmanns Trainerstab gibt.

Dass Nagelmann inkl seiner Co-Trainer kommt war stets klar aber deswegen hat man Gerland bisher ja auch nie rausgeworfen. Wenn es so ist dass er geht denke ich eher dass das seine eigene Entscheidung ist, evtl hört er auch einfach auf? Der Vertrag wäre noch ein Jahr gelaufen und der Tiger wird im Juni 67...
 
Magellan schrieb:
Vielleicht waren die Spieler eh schon über ihrem Limit, körperlich und oder mental und das war dann der auslösende Moment - hätte dann aber ohne den Wechsel ebenso passieren können, nur vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt.
Hätte man, wie in den Vorsaisons Doppelbelastung gehabt, das müssen noch nicht Mal die über 50 Spiele sein, könnte man das sicher gelten lassen. Die Mannschaft hatte aber keine, und letztlich ist sie kontinuierlich besser geworden, bis zu dem Niveau, das ihr einen komfortablen Vorsprung im Kampf um die CL Plätze eingebracht hat. Nach dem Tag X hat sie aber wie ein Absteiger gespielt.

Von daher sind die Auswirkungen nicht zu leugnen. Was exakt, da kaputt gegangen ist in den Köpfen oder im Mannschaftsgefüge, möge man drüber spekulieren. Hütter war aber nicht mehr in der Lage, die Geister die er rief, wieder zu verscheuchen. Er kam offensichtlich einfach nicht mehr ans Team ran. Und seine öffentlichen Kommentare, wie auch die von Bobic, hat dann auch scheinbar keiner mehr ernst genommen oder eben zu ernst genommen. Denn wenn die Chefs sagen, EL ist völlig OK, dann ist es für uns halt auch OK.
Das Binnenverhältnis dürfte im Eimer gewesen sein und das Team entsprechend führungslos. Aus dem Team heraus, war wohl keiner in der Lage, das Steuer in die Hand zu nehmen.
Bei RB waren es nur Nuancen, die im Endspurt gefehlt haben. Das hätte ich hier von einem Vollprofiteam eigentlich auch erwartet. Aber es wurde ein kollektiver Totalschaden.

Dass Gerland jetzt die beleidigte Leberwurst macht, kann ich mir nach so langer Zeit eigentlich nicht vorstellen, trotz der Erwartung, dass in Nagelsmanns Team kein Platz mehr für ihn ist. Wie gesagt, kann mir nicht vorstellen, dass es da keine andere Lösung gab.
Vielleicht will er es noch Mal woanders wissen, oder wird so eine Art Funkel II. Sei es ihm gegönnt! Was auch immer!
 
Wird interessant wie ein so junger und bisher unerfahrener Trainer wie Nagelsmann in München auf Dauer funktionieren soll. In Hoffenheim und Leipzig konnte er ja seelenruhig mit größtenteils auch unbeschriebenen Blättern und Spielern arbeiten und diese von seinem Fußball überzeugen...der große Wurf ist ihm aber auch in Leipzig nicht wirklich gelungen. Kein Meisterschaftskampf, kein Titel...CL halt. Was erwartbar war.

Der kommt da in eine Mannschaft, die alles gewonnen hat, die das Geschäft kennen, alles Spielerpersönlichkeiten sind. Ein Nagelsmann passt für mich nicht in so ein Konstrukt der Bayern. Nicht auf Dauer. So lange wie ein Hitzfeld, der 5-6 Jahre lang Trainer in München war, wird gefühlt eh niemand mehr sein, weil alle nur noch an ihrer persönlichen Karriere interessiert sind. Nagelsmann muss klar sein, dass seine natürliche Halbwertszeit in München bei maximal 3 Jahren liegt. Danach ist Schluss. Spätestens.

Danach bleibt ihm nur noch das Ausland. Ob er da als verwurzelter Familienmensch überhaupt hin will? Kann den schlecht einschätzen. Ist für mich noch schuldig geblieben, dass er er ein großer werden kann.

Bisher ist halt viel Vorschuss, welches er genießt. Ich bin gespannt, ob der FCB mit Nagelsmann nicht ein Kovac 2.0 erlebt. Der nicht in der Mannschaft komplett akzeptiert war. Sprich: es muss ein gestandener Trainer her, der deutsch kann und Titel vorzuweisen hat und eher der liebe Onkel sein will, statt ein Jungspund wie Nagelsmann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben