Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das heißt dann, Karten werden für Nicht-DKer immer noch knapp werden. 1000 bis 3000 DK gehen bestimmt nochmal weg.
Ich habe aber so ein Gefühl, dass es Ende November in Paderborn immer noch so ein pisskleines Kartenkontingent von 750 gibt, vielleicht 1000. Das Stadion fasst ja nur 15.000 und der Gästeblock 1500. Gibt es hier im Forum einen, der zu Corona-Bedingungen im neuen Hermann-Löns-Stadion war?
Die Eintracht lässt gegen Hertha 40.000 rein, bzw. darf so viel reinlassen. Mit Stehplätzen. Damit können immerhin erstmals alle Dauerkarten bedient werden.
Etwa 2000 Ungeimpfte mit Test sind erlaubt.
Vermutlich hätte das so gut wie jeder hier im Thread seriöser managen können.
So ein reiner Verein ohne wirtschaftliche Kontrollinstanzen (Aufsichtsrat einer AG usw) ist zwar romantisch aber halt auch anfällig für misswirtschaft.
Letztes mal war es ne Bänderverletzung bei dem Kurzen. Ist er 70 Tage mit ausgefallen.
Die sollen aufpassen, dass sie den nicht schrotten bevor er überhaupt richtig angefangen hat. Der weiß noch keine 17 zu werden.
Wer das Spiel der U21 gucken will, kann das auf Pro7Maxx tun ab 17:45.
So ein reiner Verein ohne wirtschaftliche Kontrollinstanzen (Aufsichtsrat einer AG usw) ist zwar romantisch aber halt auch anfällig für misswirtschaft.
In der vergangenen Spielzeit habe Barca 481 Millionen Euro Schulden gemacht, berichtete Reverter weiter und betonte: "Wäre der Verein eine Aktiengesellschaft gewesen, wäre er aufgelöst worden." Im März habe sich der Klub "in einer Situation des technischen Bankrotts befunden", erklärte Reverter.
Mir fällt es schon schwer da einzelne Punkte herauszustellen, da ist einer krasser als der andere...
Bei Bayern oder dem BVB wären da schon vor Jahren Aufsichtsrat, Anteilseigner, Wirtschaftsprüfer (außer man ist bei EY^^) usw auf die Barrikaden gegangen - bei Barca konnte man da halt unbehelligt vor sich hin murksen bis das Kartenhaus auf einmal krachend einstürzte.
Ich weiß noch so gut wie Uli/KHR damals von diversen Seiten (auch teils eigenen Fans) vorgeworfen wurde zu ängstlich, konservativ zu agieren und dass man den Anschluss an Barca usw verlieren wird die eben klotzen statt kleckern. Da hat man aber wohl alles richtig gemacht den Wahnsinn nicht mitzugehen.
@ Boarder-Winterman: Nun habt ihr den Pavel in Duisburg rausgeschmissen. Wird Zeit, dass Grlic endlich mal rausfliegt. Der hat doch noch viel mehr Anteil an der Misere.
Was eine gute Nachricht " Holsten wird wieder Partner vom HSV"!! Endlich verschwindet diede Plörre KöPi aus unseren Stadion, das Gesöff schenke ich nicht mal meinen Feinden ein.
Is Holsten besser?
Barca ist doch gleich wie Real. Wenn die Spanier Pleite sind, greift der Staat unter die Arme. Nix anderes als ein privater Investor. Wird nicht passieren, dass die vor die Hunde gehen. Lediglich sportlich werden sie wohl die nächste Dekade kleine Brötchen backen müssen.
@Magellan
Die Bayern sind halt wirklich ein gutes Beispiel für gutes Wirtschaften. Natürlich kommen dann auch immer gleich die Kommentare, dass man ja gute Voraussetzungen hatte. Man hat aber trotzdem sehr viel draus gemacht, keine Schulden, Stadion bezahlt (?), spielt auch in Europa vorne mit. Natürlich bekommt man so wahrscheinlich keine CR7 oder Messi, weil man keine absurden Ablösesummen zahlt und auch beim Gehalt hart bleibt, siehe Alaba. In der Liga hat man auch immerhin das Glück, dass nicht so völlig abgehobene Ablösen zahlen muss und es keine überzogenen Klauseln gibt wie in Spanien (wobei man ja auch 80 Mio für Hernandez gezahlt hat).
Interessant wird es natürlich, was nach einer eher treuen Generation um Kimmich und Müller kommt.
Die Generation Kimmich, Goretzka und Co ist noch längere Zeit aktiv. Die nächsten Großbaustellen in 2-3 Jahren sind Neuer und Lewa. Und gleichwertigen Ersatz für die zwei zu finden, wird ein heißer Job.