MoinKffee
Commander
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.178
Sowas hängt natürlich auch stark vom Team ab aber ich glaube wenn deine Einheit so gut aufgestellt ist und intakt ist, dann ist das ein guter Weg. Es läuft halt Gefahr, wenn du permanent den Zamperlo machst, dass es sich schnell aufbraucht. Und du stärkst halt deine Führungsspieler, hat ja auch viel mit Vertrauen zu tun.getexact schrieb:Ich glaube das wird überbewertet. Klopp sagte vor kurzem in einem Interview, dass er sowas gar nicht macht. Sondern Spielern überlässt eine Ansprache zu halten. daran kann man mal erkennen, dass es auf sowas eben bei nem Trainer eines internationalen Teams kein Merkmal sein kann.
Die waren gestern in der ersten Halbzeit erst einmal mit dem hohen Pressing überfordert und an den Reaktionen der Spieler konnte man sehen, dass sie selbst mit sich am hadern waren. Sie hatten glaub ich ne unterirdische Passquote von 65%. Gefühlt hatte Thiago soviele Fehlpässe, wie sonst in drei Spielen aber das passierte nicht auf Grund einer mangelnden Einstellung oder weil er an Caramelleis dachte. ICh glaub die mussten erstmal beruhigt werden, damit die auch Ruhe und Kontrolle in ihr Spiel bekommen.
Das Problem ist halt, wie man nicht funktionierende Mannschaften in der Öffentlichkeit, Medien betrachet.
Man ist dann schnell bei "die haben kein Bock", "die spielen gegen den Trainer", " die haben ein Mentalitätsproblem" usw.. Das sind so Plattitüden die man immer sagen kann aber selten stimmen und nie das Ganze widerspiegeln. Nur auf ne "die haben kein Bock"-Plattitüde, stellt man sich im Gegenzug einen schreienden Trainer vor, der gegen Kabinentüren tritt. Und so ist das bestimmt. ;-)