Technik und so schön und gut. Aber die Preise? Warum?
Meine 2070 Super war schon die teuerste Karte damals mit 550 Euro damals. Reicht mir heute eigentlich noch. RTX verwende ich kaum, spiele auch kaum Spiele, die das haben. DLSS ist in meinen Spielen auch eher selten verfügbar und schaut grottig aus, mag bei anderen Spielen anders sein. Mehr Frames wären dennoch hier und da auf WQHD nicht verkehrt.
Aber außer adaptiver Refresh Rate finde ich die ganzen Gimmicks mittlerweile mehr Marketing als es für mich tatsächlich Nutzen hätte.
Klar brauche ich keine 4090, aber eine 1080/2080 Ti waren preislich deutlich darunter und Flagship Modelle.
Für 2000 Euro kann ich mit auch ein MacBook holen und darauf sogar ein Teil der Spiele spielen, die ich mag.
Und wo soll die Spirale denn enden? Schlecht programmierte Spiele brauchen mehr Grafikleistung und mehr Grafikleistung wird jetzt für 2000 Euro angeboten statt früher für unter 1000 Euro. Und das bei knapp doppelter Stromaufnahme, die 2070 Super läuft hier mit ca. 170W in der Spitze. Davon sind 4080 und 7900 XT weit entfernt. Und für Midrange im Bereich 500 Euro schaut es jetzt nicht so viel besser aus. Da ist der Leistungssprung zu einer 2070 Super weder bei AMD noch NVIDIA wirklich hoch nach all den Jahren, die die Karte auf dem Markt ist.
Und schaut man sich mal an was aktuell an Krise da ist, dann ist es lediglich der Dollar Kurs. Logistik ist mittlerweile wieder ganz gut, billiger und schneller als in den schlimmen Corona Zeiten. Mining zum Glück stark zurückgegangen. Chipfabriken teils weniger ausgelastet weil Nachfrage sinkt.
Wenn ich aufrüsten würde brauch ich wahrscheinlich neues Netzteil um GPU und CPU zu versorgen, die eben nicht mehr kombiniert 250W saugen, sondern weit über das Doppelte wollen. Ich verstehe die Entwicklung einfach nicht mehr. Immerhin bietet AMD hier für die heutige Zeit was preislich attraktiveres an, aber preislich attraktiv ist es eben nicht - es ist nur nicht so schlimm wie bei der Konkurrenz.
Die entwickeln alle nur noch für Balken. Nicht für Kunden. Es geht nur darum die größten Balken in den Benchmarks zu haben. Lieber doppelt so viel Strom reinballern als 3% kleinere Balken.