News Gerüchte: Comet Lake-S startet mit Z490 im April 2020

Die chinesische Website, die schon des Öfteren mit ihren Informationen richtig lag, schreibt [...]

Diese Website wird von Hong Kong aus gehostet worauf schon der Name hindeutet. Man könnte das dann namentlich auch so benennen, schließlich gibt es gewisse Unterschiede zwischen Mainland-China und HK. Die Unterscheidung ist ein großes Thema seit der Proteste und CB hat in der Vergangenheit zu diesem Themenkomplex schon kritisch berichtet. Da kann man in anderen Artikeln ruhig stringent bleiben.
 
ZeroStrat schrieb:
Wenn man vom 9900KS und 3200er RAM ausgeht, dann muss Zen 3 rund 15-20% mehr Spieleleistung draufpacken. Das wird sportlich.

Das stimmt doch gar nicht, kann man sehr gut bei Hardware Unboxed sehen, es sind eher 5-10% mit einer Ausnahme wie Far Cry.
Du hattest ja schon Ausführungen über ZEN 3 gemacht, wobei ich aus diesen nicht ganz schlau geworden bin, gerade wenn AMD die beiden CCX mit einem Ringbus verbindet und alle 8 Kerne ohne InF, Zugriff auf den gemeinsammen Level 3 haben, müsste doch die Latenz um einiges sinken, dann ist die Inf "nur noch" für die Anbindung des Speichercontrollers zum CCD zuständig und cross Kommunikation zwischen den CCX findet über die Inf nicht mehr statt, bei CPUs mit nur einem CCD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
S.Kara schrieb:
Das selbe könnte man über die ganzen Kommentare hier sagen: Rumgeflame ohne Daten. Das zeugt leider nicht gerade für Niveau.
Da ist Intel selbst Schuld dran.
Sollen wir alle ruhig sein und Intel am besten noch loben für ihre Kundenabzocke?

Haben aktuell heftige Engpässe, aber stellen eine CPU nach der anderen vor. Natürlich mit minimalen bis gar keinen Fortschritt, aber neuer Sockel.. Natürlich!
 
ZeroStrat schrieb:
Wenn man vom 9900KS und 3200er RAM ausgeht, dann muss Zen 3 rund 15-20% mehr Spieleleistung draufpacken. Das wird sportlich.

Das ist übertrieben. Es gibt diese Ausreißer von 15-20%, aber die sind bei weitem nicht die Regel. Es gab ja jetzt hier im Forum schon zu genüge Gegenüberstellungen und Verlinkungen von Benchmarks. In der Regel trennen über einen großen Benchmarkparcours beide Systeme am absoluten Limit wohl eher ~10%. Cherry Picking kannst du da in beide Richtungen betreiben.


@captain kirk
Kauf dir mal ne neue Platte, deine hängt und spielt die ganze Zeit das gleiche Lied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Marcel55 schrieb:
Das Namensschema von Intel ist am Ende angekommen.
Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
mich nervt das auch. Ich wünsche mir eingängigere Nomenklaturen. Ala "Pentium". zB Intel Decem I, II, III o.ä.
 
DonL_ schrieb:
Das stimmt doch gar nicht, kann man sehr gut bei Hardware Unboxed sehen, es sind eher 5-10% mit einer Ausnahme wie Far Cry.

Bei aller Sympathie für die Jungs vom Hardware Unboxed, die Tests sind eher so meh. Schau' dir doch die Tests hier auf CB an. Obwohl Volker nicht in 720p testet, ist das mit das beste, was es gibt im Netz zur Zeit. Comet Lake wird sich durch 3200er RAM nochmals weitere 7-10% absetzen.

DonL_ schrieb:
Du hattest ja schon Ausführungen über ZEN 3 gemacht, wobei ich aus diesen nicht ganz schlau geworden bin, gerade wenn AMD die beiden CCX mit einem Ringbus verbindet und alle 8 Kerne ohne InF, Zugriff auf den gemeinsammen Level 3 haben, müsste doch die Latenz um einiges sinken, dann ist die Inf "nur noch" für die Anbindung des Speichercontrollers zum CCD zuständig und cross Kommunikation zwischen den CCX findet über die Inf nicht mehr statt, bei CPUs mit nur einem CCD.

Das war ja nur Spekulation meinerseits. Wenn der 32MB große zusammenhängende L3$ kommt, dann werden wohl alle 8 Kerne eines CCDs an einen Ringbus gehängt. Der IF wird weiterhin die Chiplets/CCDs verbinden. Wenn es bei 2 CCX Modulen bleiben wird, bedeutet das Remote Cache Zugriffe über die CCX Grenze hinweg. Das ist latenzmäßig sehr sportlich bis grober Unfug (60-70ns vs. 10ns Direktzugriff). Deshalb denke ich nicht, dass es kommen wird.
 
Sam Miles schrieb:
Die strategische Entscheidung mit einem neuen Sockel scheint Intel nie in Frage zu stellen. Dell & Co. stört dies nicht und scheint es eher zu fordern. Der Consumer Bereich trug es bis jetzt dank Leistung auch immer mit.

Man braucht sich nur den Zirkus anschauen, der aktuell bei AMD um Boards, Features und UEFI/AGESA gemacht wird, um zu erkennen das beide Seiten so ihre Vor- und Nachteile haben.

Ärgerlich finde ich an dieser Stelle nur, dass man laut Gerücht wieder mit einem Z Board anfangen will und erst später kleinere Varianten herausbringt.
 
HerrRossi schrieb:
Meine Güte, wird euch dieser Sandkastenkrieg "Intel vs. AMD" eigentlich nicht auf Dauer langweilig? Jeder soll sich doch die CPU kaufen, von der er meint, dass sie seine Bedürfnisse am besten abdeckt.

Solange es Pimmel gibt werden diese auch verglichen. Simple as that.
 
aldaric schrieb:
Cherry Picking kannst du da in beide Richtungen betreiben.

Man, was hat @Volker hier Kirschen gepflückt... :freak: Das mag einigen nicht schmecken, aber es läuft auf 20% und mehr Vorsprung für Comet Lake hinaus. Ob Zen 3 das einholen kann, wird sich zeigen.

CPU_Index_CB_12_19.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Also bisher nur Gerüchte.

Es besteht also noch die Möglichkeit, dass Comet Lake auf 1151v2 läuft.

Vielleicht überlegen es sich Intel ja noch mal und weichen und ihrer bisherigen Vorgehensweise ab; in Anbetracht der Konkurrenz.

Ich meine hey,... ich hab hier noch ein 800W-NT rumliegen. 5,2GHz AC eingestellt und Feuer! (äh okay, blödes Wortspiel :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Für die 17 FullHD Hardcore Gamer Enthusiasten eventuell eine Option, der "Rest" kauft sich Ryzen3000/4000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxminator
ZeroStrat schrieb:
Man, was hat @Volker hier Kirschen gepflückt... :freak: Das mag einigen nicht schmecken, aber es läuft auf 20% und mehr Vorsprung für Comet Lake hinaus.
Aber nur wenn man neben den architektonischen Anpassungen ,dem Memorycontroller endlich auch mal mehr zutraut ,wie die konservativen 2666 Mhz
 
captain kirk schrieb:
Aber nur wenn man neben den architektonischen Anpassungen ,dem Memorycontroller endlich mal mehr zutraut ,wie die konservativen 2666 Mhz

Ja natürlich, das setzt eine Erhöhung der Standards voraus. Wenn Volker dann noch eine 3080 Ti nächstes Jahr ins Testsystem schnallt, können wir sogar von 25% und mehr Unterschied ausgehen, weil das partielle GPU-Limit beseitigt wird in 1080p.

Wenn man sich das alles mal so überlegt, dann wird deutlich, wie heftig eigentlich Zen und Zen+ bei der Spieleleistung zurück lag.

Man sollte vorsichtig mit den Prognosen bzgl. Zen 3 sein. Das ist ein ganz schön großer Sprung, der da vollbracht werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ZeroStrat schrieb:
Ja natürlich, das setzt eine Erhöhung der Standards voraus. Wenn Volker dann noch eine 3080 Ti nächstes Jahr ins Testsystem schnallt, können wir sogar von 25% und mehr Unterschied ausgehen, weil das partielle GPU-Limit beseitigt wird in 1080p.

Ach ja,
komisch das man davon bei PCGH und 720p im Moment nichts sieht, auch der Spruch das Steve von Hardware Unboxed ,mit 3200 MHZ CL14 RAM für alle CPUs und 36 Spielen eher meh misst ist eine ziemlich gewagte Aussage, da er mit weitem Abstand die meisten Spiele für einen Durchschnitt misst, plus gleichem RAM.
Ich verstehe nicht wo dein Cherry Picking für Intel auf einmal herkommt, aber Jedem ist seine Meinung unbenommen, wir werden sehen wie es ausgeht, aber deine kolportierten 25% sind schon fast Schaffe Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich. Vom Intel 8400 aufwärts bis zum 9900KS und alles was dazwischen ist. Empfindet da irgendjemand einen Spürbaren unterschied beim Zocken von Games? Und über haupt die Notwendigkeit Aufzurüsten? Ich finde diese Diskussionen um die letzten 20% die keiner braucht so ermüdend. Wenn Intel oder AMD jetzt ankündigt wir bringen einen Prozessor mit der gleichen Leistung der nur die hälfte verbraucht, dann würde ich hellhörig werden. Aber so? Laaangweilig.
 
Das mit dem Standard-Takt des Memory-Controllers ist doch eh seit langem realitätsfremd bei Intel. Ich habe seit Skylake (also seit es DDR4 bei den Consumer-CPUs gibt) noch nie gehört, dass z.B. 3000er RAM mit zwei Riegeln nicht stabil läuft.

Der allgemeine Konsens sieht mittlerweile doch sogar so aus, dass bei Intel viel mehr geht beim RAM als bei AMD (und bei AMD würde 4000er RAM wegen IF noch nicht mal Sinn machen, bei Intel hingegen geht da noch was).

Standard hin oder her.

Das muss man im Prinzip bei den Benchmarks noch mit einkalkulieren bzw. draufschlagen. Die Intel CPUs laufen nur mit 2666!!! und sind trotzdem schneller beim Zocken. Mögliches OC beim 8700K ist da auch noch nicht mitgerechnet.

Das ist nun mal die Wahrheit.

Trotzdem würde ich mir im Moment nen Ryzen kaufen, stände ein Neukauf an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
xexex schrieb:
Bei EUV sieht die Sache in der Theorie ganz einfach aus und man spart sich viele Schritte und damit verbundenen Probleme. Hier hat man aber schlichtweg ganz andere Probleme, vor allem mit den Lichtquellen. Damit hat man dann zwar eine hohe Qualität der hergestellten Dies, aber kriegt schlichtweg nicht genug zusammen.

Im EUV Bereich, ist die Amplitude der Schwingung der Welle deutlich geringer.
Damit kommt es zu deutlich weniger Ausfransung, durch die Welleneigenschaften der Strahlung.
Dafür ist in der Praxis die fokusierung über Bragg Reflexionen durch Spiegel, ungenauer als durch Optische Linsen.
Ich schaue später Mal, ob ich dazu noch schönes Anschauungsmaterial finde.
Diese Probleme Skalieren aber auch "nur" quadratisch.
Damit dürfte es , wenn die Yield Raten auf die kleineren Chips gut sind, eigentlich keine extra Probleme geben.

" Durch die Notwendigkeit im DUV Prozess mit mehreren Masken mehrere Belichtungsschritte für jedes Die durchführen zu müssen, wird der gesamte Prozess fehleranfällig und "richtig" gute Ergebnisse werden nur selten erzielt. "

Es gab schon in der Vergangenheit Prozesse aus dem Funk und Raumfahrtbereich, die wesentlich mehr Belichtungsschritte in Anspruch nehmen.
Die meisten Prozesse lassen sich in einer Range von Belichtungsschritten und Layern betreiben.
Bei den neueren Prozessen, ist das Minimum massiv gestiegen, wodurch so gesehen die günstigen Ableger der Prozesse wegfielen. NVIDIA, AMD und co. werden mit ziemlicher Sicherheit aber auch früher, nicht das absolute Minimum genommen haben. IBM ist was sowas angeht, beispielsweise immer nach oben hin komplett eskaliert.


@Banned

Man sollte beide CPUs beim Optimum am Ram betreiben, dass von der breiten Masse mitgemacht wird.
Bei AMD läuft das Ganze dann durch das IF auf 3800mhz (IF=1900mhz) mit vergleichsweise scharfen Timings hinaus. Bei Intel muss man schauen, wo der Sweetspot zwischen Ramtakt und Timings liegen.
 
Genau, denke auch Intel wird mit Comet Lake den Taktvorteil in Verbindung mit Ram Takt voll ausspielen und Zen in die Schranken weisen können in ausgewählten Gaming Situationen wird man Platzhirsch bleiben können.
 
Taron schrieb:
man sich ja schon ein Bild davon machen, was bei denen abgeht.
Die werden sich seit geraumer Zeit in der Phase der Schuldzuweisungen befinden. An Lösungen wird erst gearbeitet wenn bekannt ist wer schuld ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Zurück
Oben