Laphonso schrieb:
Hot take: Scheint eher so als ob sich manifestiert dass die 90er Klasse die mit Abstand beste "future proof" Investition bleibt und das upselling zu noch mehr 5090er führen wird im Enthusiastensegment.
Sehe ich nicht so.
Wie futureproof war denn die 3090? Was bedeutet Futureproof überhaupt? Ich denke das ist auch Auslegungssache. Was erwartet man?
In Pathtracing fällt sie z.B. weit zurück, weil sie die Architekturverbesserungen von Ada nicht hat, die in PT Spielen richtig reinknallen.
Außerdem fehlt FG, was Ada trotz viel besserer PT Leistung braucht um brauchbare Frameraten zu erzielen.
Klar, gibt FSR FG, wenn vorhanden, aber ja, ist halt in PT Spielen nicht immer so und hin und wieder macht FSR FG noch immer Probleme (zuletzt auch in Cyberpunk)...
Außerdem ist es so, dass Games mit modernem Streaming und Texturing System (siehe UE5) ziemlich wenig VRAM benötigen. Dank "SSD Streaming" kann das ganze Speichermanagement neu aufgebaut werden, was die VRAM Effizienz stark erhöht.
Mit Direct Storage / Sampler Feedback Streaming soll ja noch viel mehr Einsparung möglich sein, wobei das wahrscheinlich noch einige Kinderkrankheiten hat, da es bisher nicht genutzt wurde.
Der Trend hin zu mehr Speichereffizienz ist aber klar ersichtlich und je fortschrittlicher die Engine, desto seltener ist VRAM ein Problem. Es sind meistens Engines die noch den Legacy Ansatz aus der vorherigen Konsolengeneration verfolgen (Streaming nur von extrem lahmer HDD möglich), was hohen VRAM Verbrauch verursacht. Je mehr alte Zöpfe da abgeschnitten werden, desto entspannter sieht es bzgl. VRAM aus.
Dass 8 GB trotzdem zu wenig sind und 12 GB der Einstieg sein sollten... Klar darüber lässt sich kaum diskutieren, das ist Mist. Aber AMD macht da ja genauso mit. Beide Hersteller versuchen hier Upselling zu betreiben. Man muss es eben aus beiden Richtungen angehen. Mehr physischer Speicher und bessere Effizienz auf SW Ebene. Die umstellung auf SSD Streaming ist eben noch lange nicht bei allen Engines passiert, weil es da meist um den innersten Kern einer Engine geht. Das baut man nicht von heute auf morgen um. Zumal da ja nicht nur Texturen effizienter gestreamt werden können, sondern auch Geometrie, Schatten etc. Bei der UE5 versucht man gerade, alle Speicheraspekte zu "Virtualisieren" so dass wirklich nur der Speicher belegt wird, der für die aktuell dargestellten Pixel benötigt wird.
Es wird noch viele Jahre dauern, bis alle Engines diesen Wechsel vollzogen oder dann weiter ausgebaut haben. In der Zeit werden wir von Jahr zu Jahr höhere Speichereffizienz sehen und dadurch womöglich sogar stagnierende Speicheranforderungen trotz gesteigerter optischer Qualität.
letztlich kann und wird eine xx90er auf jeden Fall Zukunftssicherer sein, wenn die Speicheranforderungen ansteigen. Irgendwann wird der zeitpunkt kommen. Die Frage ist nur, wann kommt dieser Zeitpunkt?
In 3 Jahren, in 5 Jahren oder in 10 Jahren? Es hängt maßgeblich von der Software ab. Momentan sehe ich hier stagnation bzw. sogar eher einen rückläufigen Trend aufgrund besserer Speichereffizienz.
Und seien wir mal ehrlich. Die meisten Leute, die sich eine xx90 kaufen haben das getan, weil sie unbedingt für jeden Preis das beste vom besten haben wollen. Die allermeisten werden also direkt auf die nächsten Gen aufrüsten oder spätestens bei der übernächsten. In dieser Zeit kommt der VRAM vorteil überhaupt nicht zum Tragen. Zumindest nicht mit Settings, die die GPU mit spielbarer Framerate berechnen könnte.
Von daher ist der VRAM Vorteil in den meisten Fällen bei den xx90er Karten nur Augenwischerei.
Es gibt kaum jemanden, die die Karte 5-6 Jahre oder länger benutzen wird.