• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Indiana Jones und der Große Kreis im Test: Die PC-Version vereint Spitzen-Grafik mit hohen FPS

  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und SweetOhm
Amiga500 schrieb:
Ich habe auf in 1080p auf Ultra mit Pathtracing MAX DLSS Qualität ohne FG so um die 55-63 fps am Anfang im Urwald.
5700X3D und RTX 4070Ti Super....
Werde aber wohl FG zuschalten um noch höhere FPS zu haben
Path Tracing kombiniert mit einer uralten Auflösung. Hat man sich dafür eine Geforce geholt oder hast tatsächlich noch ein FullHD Monitor?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T-Horsten und SweetOhm
Kuestennebel79 schrieb:
Schön, dass es nun UWQHD Benchmarks gibt. Auch shcön, wenn man sich anschaut, wie in der Mittelklasse UWQHD kaum mehr Resourcen brauch als WQHD und dabei zumindestens meiner Meinung nach, deutlich mehr Optik bietet.
Generell empfinde ich die Immersion deutlich höher (34" UWQHD). Da kann der 27" UHD im Haushalt nicht mithalten.
Denke auch nicht, dass es daran liegt, dass wir AMD und GeForce verwenden. Es ist schlicht das breite Format.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Czk666 schrieb:
Du siehst aber schön dass die 7900xtx mit frame generation mit 80fps auf Höhe der 4070 wäre, oder?
Wie schon geschrieben, weil man es durch "Dual Use" Einheiten kaschieren kann.
1733735758415.png

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-7900-xtx-xt-test.82703/#bilder

Sobald die Karte aber Raster und Raytracing rechnen soll, ist vorbei mit lustig. Da zeigt sich dann an welcher Stelle gespart wurde. Die Einheiten können letztlich nur entweder/oder und tun sich nicht von Zauberhand vermehren.
 
Czk666 schrieb:
Du siehst aber schön dass die 7900xtx mit frame generation mit 80fps auf Höhe der 4070 wäre, oder?
Nicht wirklich, du kannst nicht einfach die FPS einer auf Anschlag laufenden GPU verdoppeln, das klappt nur, wenn die GPU noch genug Reserven hat.
Siehe z.B. hier, eine GPU mit den RT Fähigkeiten der 4070Ti gewinnt durch FG gerade mal ~30% dazu, die 4080 und 4090 immerhin ~60%
1733736696580.png


Die 7900XTX würde ausgehend von 39FPS dann mit FG vmtl auf ca 65FPS kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Falls jemanden der die deutsche Sprachausgabe nervt bei der Gamepass version und man kann das nicht in-game umstellen, der einfachste Weg den ich bisher gefunden habe ist die englischen Sounddateien rumzukopieren, der Order ist: C:\XboxGames\Indiana Jones and the Great Circle\Content\base\sound\externalsources\pc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yibby und _Blake_
Man kann es nicht einstellen? Was ist das für ein Käse? :rolleyes:
 
Taxxor schrieb:
Nicht wirklich, du kannst nicht einfach die FPS einer auf Anschlag laufenden GPU verdoppeln, das klappt nur, wenn die GPU noch genug Reserven hat.
Siehe z.B. hier, eine GPU mit den RT Fähigkeiten der 4070Ti gewinnt durch FG gerade mal ~30% dazu, die 4080 und 4090 immerhin ~60%
Anhang anzeigen 1553815

Die 7900XTX würde ausgehend von 39FPS dann mit FG vmtl auf ca 65FPS kommen

Nein, das hat nichts mit Reserven zu tun.

Ich spiele z.B. immer mit powerlimit. Wenn FG mit "freien Reserven" skalieren würde, dann müsste mit Standard Powerlimit oder erhöhtem Limit die Framerate überproportional ansteigen. Tatsächlich steigt die Framerate aber genauso stark wie ohne Frame Generation.

Dass die 4070ti hier absäuft liegt eher am knappen VRAM. Selbst mit DLSS Performance liegt die VRAM Auslastung in dem Spiel (Cyberpunk) bei ca 13 GB. Bei ner 4070ti mit 12 GB dürfen max. ca 11,5 belegt werden, bevor die performance einbricht.


Generell skaliert FG auch mal besser mal schelchter. Das hängt sehr stark vom Spiel ab. Aber auch auf jeden Fall von der Auflösung und der aktuellen Framerate.

Üblicherweise ist die Performance-Skalierung mit FG bei 50-60 FPS als Ausgangsframerate sogar deutlich besser, als von 120 FPS ausgehend. (so viel zu "reserven" spätestens hier würde das keinen Sinn ergeben und müsste genau umgekehrt verhalten).


Ansonsten ist aber richtig, dass AMDs FSR Frame Generation besser performt. Sowohl auf GeForce als auch nochmals besser auf AMD Karten. Allerdings auch mit Qualitätseinbußen gegenüber DLSS FG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Mimir schrieb:
Üblicherweise ist die Performance-Skalierung mit FG bei 50-60 FPS als Ausgangsframerate sogar deutlich besser, als von 120 FPS ausgehend. (so viel zu "reserven" spätestens hier würde das keinen Sinn ergeben und müsste genau umgekehrt verhalten).
Macht ja auch Sinn, da bei 120FPS die zusätzlichen Frames viel schneller generiert werden müssten, irgendwann kommt man da auch in ein Limit, wie schnell das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang
Bin schon aufs Update gespannt. Kann man denn für die CPU Entwarnung geben? ID war da ja eigentlich immer recht genügsam (derzeit noch 4070tis mit 8700k)
 
DrFreaK666 schrieb:
Path Tracing kombiniert mit einer uralten Auflösung. Hat man sich dafür eine Geforce geholt oder hast tatsächlich noch ein FullHD Monitor?
Richtig, ich nutze FHD und ich finde die Auflösung völlig ausreichend und die 4070TI ist zwar eine WQHD Karte die aber bald für WQHD nicht mehr ausreichend sein wird... und da habe ich mit FHD deutlich mehr Vortreile. Mir ist allgemeine Grafikqualität und Pathtracing wichtiger als eine hohe Auflösung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falc410, Quidproquo77 und GOOFY71
heroesgaming schrieb:
Scheint, dass Machine Games auf technischer Seite einen sauberen Job gemacht hat - schön. Das haben zu viele Studios in letzter Zeit nicht geschafft.
Ich finde das Machine Games schon seit den Neuauflagen von Wolfenstein größtenteils technisch sehr sauber programmiert. Die Spiele laufen zum größtenteil in der Urversion schon ordentlich mit ein paar kleineren Bugs. Bei Indy zeigt sich mal wieder, wie lange sie schon Erfahrungen mit ihrer idTech Engine haben.

Das Spiel läuft bei mir mit einem Ryzen 7 5800X3D / 32GB DDR4 RAM / RX6800 / 1TB NVMe und aktivierten Hyper RX ECO zwischen 80 und 110 FPS je nach Szenario und sieht an manchen Stellen einfach super aus. Auch die Rätsel und die gesamte Spielatmosphäre sind sehr gut gelungen wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foxman, Redundanz, SweetOhm und eine weitere Person
Zu erwähnen wäre noch, dass die Grafik selbst auf einer Xbox Series X im Vergleich zu meiner 6800XT (WQHD) hervorragend aussieht und auch sehr gut performt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Painkiller72 schrieb:
Das Spiel läuft bei mir mit einem Ryzen 7 5800X3D / 32GB DDR4 RAM / RX6800 / 1TB NVMe und aktivierten Hyper RX ECO zwischen 80 und 110 FPS je nach Szenario
Aber höchstens in FHD..?

Weder meine 6700XT noch mein 5700X3D sind derart weit unter deiner Hardware, dass dies einen solchen Unterschied ausmachen dürfte. Ich musste auf FHD reduzieren (plus ein wenig an Settings drehen) um selbst in der Introsequenz auf über 60fps zu kommen. Im Museum und im Vatikan zu Beginn lief es dann bei ~70-80 fps
 
bei mir flackert alles extrem..
Eben mal kurz eingeschaltet..
im Jungle die Pflanzen flacken (sind kurz weg und wieder da)...
woran liegt das den?

Hardware siehe Sig.
 
Ich hab nur ein Gameplay Video gesehen das ich leider abbrechen musste, weil sich meine Motion Sickness gemeldet hat.

Daher haette ich mal zwei Fragen: Gibt es einen Field of View Slider?
Und kann man die Kameraeinstellungen irgendwie stabilisieren? Insbesondere wenn man sich eine Kante hochzieht ist das unangenehm fuer mich, weil die Bewegung nicht gleichmaessig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Das Game ist technisch die größte Katastrophe die mir in 34 Jahren Spielegeschichte unter gekommen ist, Far Cry 2 auf der PS3 hatte ne bessere visuelle Qualität. Fuck HDR, Fuck Raytracing, Fuck Nvidia.
Viel zu dunkel alles, Bewegungsunschärfe ausschalten, hilft schon extrem. Grafisch und Performance technisch absolute Enttäuschung, definitiv ungenügend, hab es zum Glück über Gamepass ausprobiert. Die Spieleindustrie ist mittlerweile sowas von im Arsch, die beste visuelle Qualität in dem Spiel hat Indianas Lederjacke, woran das wohl liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoggle
Zurück
Oben