• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Indiana Jones und der Große Kreis im Test: Die PC-Version vereint Spitzen-Grafik mit hohen FPS

kann mir jemand sagen wo es Vibrationen am Controller im Spiel gibt?
ich hatte mit dem Dualsense bis jetzt noch gar keine (Gamepass)
 
MoinWoll schrieb:
Ich habe das Gefühl die DLSS Implementierung wurde mit heißer Nadel gestrickt, weil NV im Nacken saß. Das würde auch erklären, warum FSR und XeSS erst nachgeliefert werden. Im aktuellen Zustand möchte ich das Spiel nicht spielen.
Ist ja auch noch eine Beta. Die Gold-Version kommt dann nächstes Jahr für die PlayStation.
 
eviltrooper schrieb:
kann mir jemand sagen wo es Vibrationen am Controller im Spiel gibt?
ich hatte mit dem Dualsense bis jetzt noch gar keine (Gamepass)
Muss dann wohl am Dualsense liegen. Mein 8bitdo Ultimate vibriert fröhlich vor sich hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
das Game läuft sehr gut in Ultra settings auf der 6700XT in FHD aber es wird endlich zeit für eine 8800XT/RTX5070...
Aber mit 14-16 Stunden und allen archives viel zu kurz um 70 bis 90 € zu rechtfertigen...GamePass für einen Monat kaufen und man kann noch Stalker 2, Frostpunk 2 und MS Flight Sim 2024 antesten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Captain Mumpitz schrieb:
Muss dann wohl am Dualsense liegen. Mein 8bitdo Ultimate vibriert fröhlich vor sich hin.
ich denke bei den kämpfen vibriert es? dann wechsel ich später mal auf den xbox Controller..

immerhin werden die Symbole ja korrekt angezeigt,, er erkennt ihn also.

Ob Kabel oder BT interessiert ihn auch nicht unbedingt.
 
Funktioniert das denn bei anderen Gamepass Spielen zuverlässig mit dem Dualsense?
 
MoinWoll schrieb:
Die 4080 hält, vor allem im Jungle, keine 60 FPS in 4K mit Full RT und DLSS Performance ohne FG. Auch in den anderen PT-Spielen tut sie das nicht durchgehend. Daher finde ich, dass dieses PT/Full-RT-Spiel das erste ist, zu welchem es ehrliche Systemanforderungen gibt. Durchschnittlich/meistens/häufig über 60 FPS zu liegen oder wie zuvor von @Bolwerk geschrieben "meist bei 55 FPS" reicht m. E. nicht, wenn man eine Hardwareempfehlung für 60 FPS abgibt.

Die Systemanforderungen haben aber Frame Generation bereits inkludiert. Das steht explizit so da, dass eine 4090 nötig ist, um mit DLSS Performance + FG 60 FPS in 4K zu erreichen.

Und genau das ist falsch. So wie es dasteht, mit Frame Generation, reicht eine 4080.

Für mich war das vor Release ja auch der Aufhänger.
Dass meine 4080 trotz Frame gen nur noch 60 FPS in WQHD + Balanced upscaling schaffen soll, hätte bedeutet, dass die Pathtracing Anforderungen massiv gestiegen sind.


Tatsächlich passen die Anforderungen aber wie du bereits sagst viel eher ohne Frame Generation.

Ob man jetzt FG nutzen will oder nicht ist ja jedem selbst überlassen. Ich finde das ab 75-80 FPS nach FG absolut ok solange es kein schneller Shooter ist. Unabhängig davon wären so massiv gestiegene Systemanforderungen aber für alle RTX4000 nutzer extrem dämlich gewesen. Selbst als 4090 nutzer wäre man da ja komplett aufgeschmissen gewesen. Frame Generation mit durchschnittlich 60 FPS wäre definitiv zu wenig für akzeptable Spielbarkeit.


Bin trotzdem gespannt, wie sich die Anforderungen nach RTX5000 release entwickeln werden.

Was mich stört ist fehlende Skalierbarkeit.
Einzelne Optionen an und abschalten, schön und gut. Aber dann bitte auch so, dass die Beleuchtung nicht kaputt geht, wenn man was anderes als "Alles an" nutzt.
By Indy geht die Verschattung kaputt, wenn man die GI abschaltet und bei Wukong gingen sämtliche Wasserspiegelungen kaputt, wenn man was anderes als maximale Pathtracing settings nutzte.
Also entweder Max oder gar nichts. Sehr dumm gelöst... Wahrscheinlich wird das wirklich nur schnell schnell ohne ausreichend QA Testing implementiert...
 
Mimir schrieb:
Die Systemanforderungen haben aber Frame Generation bereits inkludiert. Das steht explizit so da, dass eine 4090 nötig ist, um mit DLSS Performance + FG 60 FPS in 4K zu erreichen.
Das stimmt natürlich. Könnte etwas damit zu tun haben, dass NV mindestens 60 FPS im Ausgangszustand empfiehlt um FG zu aktivieren. Letzteres entspricht auch meiner Erfahrung. Mit 60 FPS im Ausgangszustand lande ich irgendwo zwischen 80 und 100 FPS mit FG, was für mich gerade noch so passt für ein Singleplayerspiel mit wenigen Shooter-Elementen. Dann ergibt es allerdings keinen Sinn FG für 60 FPS überhaupt zu erwähnen. Also ja, stimme Dir zu, dass die Systemanforderungen (wie so oft) merkwürdig sind.

Mimir schrieb:
Wahrscheinlich wird das wirklich nur schnell schnell ohne ausreichend QA Testing implementiert...
Ich denke NV zahlt halt eine gewisse Summe, damit Full RT implementiert wird. Dann wird das mit Minimalaufwand erledigt und für den Nutzer heißt es friss oder stirb.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Nochmal schnell getestet:
der Xbox Controller vibiriert wie hölle :D (schon beim springen bzw. Landen)

Der Dualsense macht nichts, weder mit Kabel noch BT.. als Nativ (schade)

wenn ich mit DS4 Controller arbeite, vibriert der Dualsense ganz leicht (kein Vergleich zum Xbox) aber da gauckelt er ja auch ein xbox Controller vor, und die Symbole ändern sich natürlich..

Schade.. keine ahnung ob es am Gamepass selbst liegt da ich nur diese Version habe oder obs via Steam anders ist..

Eigentlich schade von Sony und MS das der Dualsense nicht richtig am PC unterstützt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
@eviltrooper das liegt in erster Linie an Sony. Der Dualsense ist und bleibt ein PS5 Controller und damit hat sich's.
Via Steam funktioniert das auch nur Dank Steaminput entsprechend besser, das war schon beim Dualshock so. Und selbst dort war für einige Titel DS4Windows nötig um die korrekte Belegung usw. zu haben.

Bei Epic Spielen hat der Dualshock auch nie kabellos funktioniert, sondern nur wenn er direkt angeschlossen wurde.
Das war auch der Grund wieso ich den Controller gewechselt habe, auch wenn ich das Sony Design bis heute besser finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
ja ich weiß, allerdings funktioniert adaptiv trigger bei Star Wars Outlaws am PC nativ. (auch via BT)
und haptic Feedback auch allerdings nur via Kabel.

ich denke am ende ist es einfach eine entscheidung.. deswegen hab ich beide :D
allerdings finde ich den Xbox controller sehr laut..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Kann hier nicht jemand gut programmieren und herausfinden wie sich pathtracing über die Konsole anstellen lässt?

"rt_pathtracingEnabled 1" ist es auf jeden Fall nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Northstar2710 schrieb:
Genauso wie die Antworten auf die Antwort.
Genauso wie die Antwort auf die Antworten auf die Antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Northstar2710
Wieso fehlt die 3080 Ti in den Messungen?
Interessant wäre auch eine 3080 12G.
 
Czk666 schrieb:
Kann hier nicht jemand gut programmieren und herausfinden wie sich pathtracing über die Konsole anstellen lässt?

"rt_pathtracingEnabled 1" ist es auf jeden Fall nicht.

So sehen die Settings bei mir aus. Alles auf max incl pathtracing, aber ohne DLSS.
Vielleicht läuft das so auf ner AMD Karte. HDR ist aber aktiv.

%USERPROFILE%\Saved Games\MachineGames\TheGreatCircle\base\

TheGreatCircleConfig.local


Code:
// This file is for local settings only and will not be cloud synchronized
configVersion 15
g_settings_video_resolution_scale_mode "0"
is_poolSize "4608"
is_defragMinHeadroom "144"
r_materialAniso "16"
r_shadowsDistanceFadeMultiplier "2.5"
r_decalLifetimeMultiplier "1.5"
r_shadowParallelSliceMipBias "0,0,0,2"
r_waterLodViewDistance "32"
r_waterInterleaveUpdates "0"
r_dlssQuality "2"
r_mode "26"
r_hdrDisplay "1"
r_lodScaleRaytracing "1"
r_gamma "1"
r_shadowNumAccurateSunSlices "2"
r_blurRadialScale "1"
r_blurRadialQuality "3"
r_hdrDisplayMaxNits "1000"
r_hdrDisplayMidPoint "10"
r_hdrDisplayPaperWhiteNits "100"
r_shadowAtlasWidth "16384"
r_particlesLightAtlasQuality "3"
rt_pathtracingEnabled "1"
r_irradianceVolumeNumRaysPerProbe "64"
r_particleFadeQualityMultiplier "2.5"
 
Mimir schrieb:
Die Systemanforderungen haben aber Frame Generation bereits inkludiert. Das steht explizit so da, dass eine 4090 nötig ist, um mit DLSS Performance + FG 60 FPS in 4K zu erreichen.
So explizit stand das dort nicht.

Da stand "(DLSS3, Performance)".
Jetzt kann man wieder überlegen, ob der Entwickler weiß, dass DLSS3 nicht FG bedeutet.

Offenbar weiß er es, denn die vorgeschlagenen GPUs passen alle ohne FG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Northstar2710
Slayterix schrieb:
das Game läuft sehr gut in Ultra settings auf der 6700XT in FHD aber es wird endlich zeit für eine 8800XT/RTX5070...
Aber mit 14-16 Stunden und allen archives viel zu kurz um 70 bis 90 € zu rechtfertigen...GamePass für einen Monat kaufen und man kann noch Stalker 2, Frostpunk 2 und MS Flight Sim 2024 antesten ;)

Woanders haben Menschen schon 5-10 Stunden alleine im Vatikan verbracht.

  • Quick (critical path only): 12-16 hours
  • Standard (critical path and some side activities): 16-30 hours
  • Completionist (100%): 35+ hours



https://www.gamesradar.com/games/action/indiana-jones-how-long-to-beat-length/

Das ist übrigens in etwa die Spielzeit der beiden Dishonoreds. Das Beste, was Bethesda in den letzten zehn Jahren gepublisht haben. Kein Grämmchen Fillerfett zu viel. Handgebaute Wahnsinns-Levels statt prozedural generierte Staubbälle am Arsch der digitalen Galaxis gabs als Extra dazu. Selbst der Hexer füllte ja seine XXL-Spielwelt mit jeder Menge generischen Schatzjagden, Monsternestern und Piratenbanden auf. Hauptsache, die Wanne, äh, Welt ist voll.


Und Fließband-Qualitäts-Kategorie: Ubisoft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death und Czk666
MaverickM schrieb:
Du solltest lesen, was ich geschrieben habe und Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen. Es ging um neue Monitore, nicht um Altbestände.
]



:D
Diggi, in deiner Techbubble haben 4K Displays wahrscheinlich 95 Prozent Marktanteil.

Realitycheck:

FullHD verkauft sich weiterhin deutlich besser als FullHD.
Prognosen von Intel besagen das sich das erst in 2027 langsam umkehrt.

Da nunmal 77 Prozent in Auflösungen kleiner als FHD spielen, gibt es reichlich Bedarf an GPU für solche Displays.

Logisch, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrooderWanderer
Zurück
Oben