News Intel Comet Lake-S: Die fertigen Mainboards müssen auf die CPUs warten

Taxxor schrieb:
Da kommt es jetzt drauf an, wie du "nicht weit weg" definierst. 10, 15, 20%?
Kommt halt auf die Anwendung an, wenn es effektiv unterstützt wird über 20%, in der Praxis eher selten der Fall wenn ich mal die Cuda Anwendungen rausnehme, bei Winrar bist du glaub noch schneller müsste ich mal nachgucken.

In den "normalen" Usecase was die meisten User haben die zocken und nebenbei nen bisschen Programme nutzen bist du fast immer langsamer, um es mal so zu sagen kaum irgendwas nutzt effektiv mehr als 8Kerne, meist nicht einmal die und die Programme die echte Power brauchen unterstützen meist Cuda etc., dafür machen sich die RTX z.B. ziemlich gut z.B. bei Blender

Das wäre der Vergleich zu nen Xeon 12Kerner

blendjpg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Wenn sie im April kommen, wird es eher noch 5-6 Monate hin sein, bis ein 4900X kommt.
Zweites Halbjahr ist doch relativ.

Das Intel beim Preis mehr machen wird als nötig Bezweifle ich irgendwie. Bei den 8K muss man weil der Druck im Mainstream da ist. OC würde ich auch nicht viel erwarten. Die 5 bis 5.3 sind einfach an der Grenze was der Prozess kann. Intel selektiert zwar deutlich mehr als AMD aber so viel wird da nicht vom Band kommen.
 
PhoenixMDA schrieb:
um es mal so zu sagen kaum irgendwas nutzt effektiv mehr als 8Kerne
Für diesen Usecase würde ich mir dann aber auch weder einen 9900K noch einen 3900X holen^^
Wenn ich 500€ in eine CPU stecke, dann schaue ich ja vorher ob mir 12 Kerne was bringen in meinem Usecase.
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
Zweites Halbjahr ist doch relativ.
Da wir auf der CES absolut nichts gehört haben, wird es wohl später als bei Ryzen 3000 werden. AMD hat zuletzt ja nochmal die Kadenz von 12-18 Monaten betont. Und zwischen 1000, 2000 und 3000 lagen auch bisher immer mehr als 12 Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87
Und genau das ist das Problem für welchen Usecase braucht man 16Kerne, die meisten die was Professionell machen brauchen viele Slot´s viel Speicher und nen Haufen Graka´s und dann die CPU die das stemmt.
Oder vielleicht nen Server, dafür machen sich viel Kerne gut.
 
Also ich würde mal den 3900X und 3950X Käufern nicht generell unterstellen, dass sie die CPU ohne ein Usecase gekauft haben, für die sie nützlich ist. Da werden bestimmt einige darunter sein, aber nicht alle^^
 
Die meisten kaufen doch einfach weil´s neu ist sie aufrüsten wollen, schlussendlich sagt der eine Halt ich setz halt auf mehr Kerne und wer mehr Fokus auf´s Gaming hat sagt sich ne ich brauch mehr Einkernleistung und die brauch ich now.

Ein was ist richtig oder falsch gibt es doch nicht wirklich, je nachdem was man lieber haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolandm1
Taxxor schrieb:
Also ich würde mal den 3900X und 3950X Käufern nicht generell unterstellen, dass sie die CPU ohne ein Usecase gekauft haben, für die sie nützlich ist. Da werden bestimmt einige darunter sein, aber nicht alle^^

Jepp, ich zum Beispiel ;).

Hab mir im August letzten Jahres ja auch einen 3900X gegönnt. Wurde gegen einem i7-3770k ausgetauscht. Der Leistungsunterschied zwischen diesen beiden Prozessoren ist schon enorm :D.

Aus heutiger Sicht bereuhe ich es mittlerweile etwas, nicht auf den 3950X gewartet zu haben. Aber man kann ja nicht immer alles richtig machen. Aber mal schaun: Wenn Zen3 was gescheites wird, dann kann ich ja immer noch auf den 16C 4xxx umsteigen. Sieht momentan ja recht gut aus: Und die Mainboardkompatibilität sollte ja auch wieder gewährleistet werden :).

Lg,

Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
ich warte dann auf die ks edition vom 10 kerner mit garantierten 5ghz allcore das sollte dann für die nächsten jahre wieder flutschen. köpfen ordentlicher luftkühler drauf was interessiert mich ob das ding 150w 250w oder 350w aus der dose zieht solangs unter 90 grad ist. Ist wie mim auto, ja jetzt kommt wieder der auto vergleich will ich meine volle leistung 420ps haben verbrauchter mehr aber kann auch genauso gut mit 7l fahren. die diskussion ist überflüssig. die 10 kerner werden richtig gut performen und intel will geld machen. der rest spart sich bisschen geld hated weiter und kauft sich halt nen amd wenns glücklich macht so what? welt dreht sich weiter und intel geht so schnell nicht pleite keine sorge ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benni1990
Neuer Sockel und immernoch 14nm....Der I5 5675h werkelt immernoch im Zweit PC...schade dass es nie wieder eine Desktop CPU mit L4 gab, der hats echt rausgerissen :D
 
Leon_FR schrieb:
ich warte dann auf die ks edition vom 10 kerner mit garantierten 5ghz allcore das sollte dann für die nächsten jahre wieder flutschen.

Für das Geld was der kosten wird, kaufe ich mir einen Ryzen 9 4950X, der kommt dann Zeitgleich mit dem i9 10900KS raus, da Intel die KS Version immer ein Jahr später mit minimalen Optimierungen bringt. Mein Ryzen 9 4950X schlägt deinen 10900KS in allen Bereichen, ob Gaming oder Multitasking. Überleg dir also noch einmal ob du zu Intel willst. Bei AMD geht der Fortschritt weiter, bei Intel nicht. Die Grenze ist bei 14nm soeben mit Comet Lake erreicht worden. Mehr geht einfach nicht.
 
Axxid schrieb:
Also muss man bei AMD auf Motherboards und bei Intel auf die CPUs warten.
Kein Wunder, wenn jedes Jahr den Refresh des Refresh des Refresh (jetzt mit noch mehr Verlustleistung) bringt...
Auf welche Motherboards "muss" man bei AMD warten?
Die Palette gibt für jeden Bedarf etwas her. Der B550 ist am Ende eher ein Nischenprodukt, das niemandem fehlt - außer denen, die hoffen dass er billig wird und das (meist völlig überbewertete) PCIe 4.0 für einige Lanes bringt.

Das einzige, was wirklich fehlt - aber nicht AMDs schuld ist: µATX Mainboards mit A300 "Chipsatz" - also eigentlich ohne. Denn alles was die APUs (welche inzwischen ja SoCs sind) mitbringen reicht für den normalen Office oder HTPC völlig aus.

Das ASRock Deskmini A300 Barebone ist wohl deswegen auch nur bedingt gut zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, rolandm1 und marimo111
Icetea36 schrieb:
da Intel die KS Version immer ein Jahr später mit minimalen Optimierungen bringt.
Gab es denn vor dem 9900KS schon mal einen KS, dass du daraus eine "immer" Regel ableiten kannst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Ich erwähne mal kurz für die ganzen AMD Jünger für euch gibt es nochmal nen eigenen Thread wo ihr eure Hoffnungen und Erwartungen an die next Gen mit mehr IPC und eure Aufrüstpläne teilen könnt, hier geht eher um die Zocker die sich meist eher nen Intel kaufen sofern es der Geldbeutel hergibt.:daumen:
 
Florianw0w schrieb:
Ich hoffe das die neuen cpu's keine 600€+ kosten werden ... Ich will meinen cpu upgraden und vil meine gpu.
Dafür wirst du wohl auch ein neues Board brauchen. Aktuelle Boards sind mit den neuen CPUs inkompatibel ^^ von d
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Und bei AMD Warten die Leute auf den B550 Chipsatz. Großer Fehlschlag von Intel.
 
Eine Gen die sich Intel im Prinzip schenken kann.
Unglaublich, wie Intel auf dem falschen Fuss erwischt wurde. Jede Wette dass die auch mit 10nm keine 16 Cores geplant hatten.
Was vielfach vergessen geht: AMD hat mit dem 2600 für um die 120€ alle CPUs mit weniger als 6 Kernen obsolet gemacht. Wer soll da noch 2 Kerner oder 4 Kerner kaufen für ein paar € weniger?! Stichwort Gesamtkosten eines PCs.
Im Prinzip gibt es noch 4 sinnvolle CPU Modelle für Consumer: Ryzen 5 2600, Ryzen 7 3700, Ryzen 9 3900 und Ryzen 9 3950. Alles andere ist zu langsam, zu teuer oder beides.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, bad_sign, up.whatever und eine weitere Person
Bei 300W erwarte ich nen Chiller als Boxed.
 
Summerbreeze schrieb:
Besser gehts doch gar nicht. Das ganze Equipment bei -20° -x + LN2 für die CPU :D
Aber wohl leider Illusion.
Hach ja, erinnert mich an meine OC-Bench-Sessions mit einem Phenom II X6 1090T damals... Bei -5 °C auf dem Balkon... :D

Hat durchaus 200-300 MHz mehr gebracht... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
kaka11 schrieb:
Was vielfach vergessen geht: AMD hat mit dem 2600 für um die 120€ alle CPUs mit weniger als 6 Kernen obsolet gemacht. Wer soll da noch 2 Kerner oder 4 Kerner kaufen für ein paar € weniger?! Stichwort Gesamtkosten eines PCs.
Für den gewöhnlichen PC wohl eher nicht. Wenn aber Energieverbrauch das Hauptthema ist, schon eher.
 
DocWindows schrieb:
Hört sich wie ne Generation zum Überspringen an, wenn man eh schon einen 8xxx oder 9xxx Prozessor hat.
Für 7xxx Nutzer könnte es hingegen vielleicht interessant werden. Gut, es sei denn man meint auf jeden Fall 2 Kerne mehr zu brauchen.
Warum sollte man - wenn eh ein neues Board her muss - sich bei der Leistungsaufnahme mit nur 10 Kernen begnügen wenn die Konkurrenz bereits bis zu 16 anbietet?
 
Zurück
Oben