Test Intel Core i9-9900KS im Test: Intel stößt sich selbst vom Thron

captain kirk schrieb:
ich habe die Integer Leistung pro Taktzyklus sehr wohl verstanden ,ich muss da nix googlen
Das sind im übrigen "Instructions per Cycle".
Dann kann die IPC bei jedem Programm anders sein, weshalb es keinen festen Wert dafür gibt. Und Zukunftsvoraussagen würden nur eintreffen, wenn die bisherigen Engines auch dann noch gleich bleiben und auch nur in den jetzt getesteten Spielen.
 
Hahaha, mach dich doch jetzt hier nicht zur Lachnummer.

Es gibt genügend Tests die das Gegenteil beweisen und alles was du hier aufführst, als "Gegenargument", ist ein Post in einem Forum.

Wärst du in der Lage auf die nächste Seite zu gehen, würdest du schnell feststellen das ihm dort die Leute auch sofort widersprochen haben.

Und nun hör auf zu trollen, danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi
Vor allem weil in dem Thread im 3D Center das Ganze bereits widerlegt wurde.
 
Also auf gut deutsch das berühmte Pipi Langstrumpf Prinzip: Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. ;-)

Und deine Argumentation ist so verblendet das man schon denken könne du trollst....
 
@captain kirk

Es ist wirklich unfassbar wie verblendet du argumentieren möchtest.

Hunderte Tech-Seiten, die den ganzen Tag nichts anderes tun, irren sich plötzlich, weil ein Vogel im Internet was anderes behauptet?

Der kannte ja nicht mal die Begrifflichkeiten.

Ich glaube du solltest unbedingt deine Quellen checken. :lol:
 
aldaric schrieb:
@captain kirk
Der kannte ja nicht mal die Begrifflichkeiten.

Ich glaube du solltest unbedingt deine Quellen checken. :lol:
Natürlich der kannte "nichtmal die Begrifflichkeiten", und im nächsten Absatz wird schon angemerkt ,das hier einige üble Wortglauberei betreiben :stacheln:

Scheint wohl allgemein auch hier die Taktik ,sich dann an Begrifflichkeiten aufzuhängen , die bei genauerer Betrachtung ,das selbe aussagen

In jedenfall hat der mehr Ahnung von der Materie wie ihr basta.Das du ihn als Vogel bezeichnest lässt tief blicken:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Begrifflichkeiten hast dir ja hoch verdient schließlich hast ja selbst angemerkt das man immer die ollen Kamellen wieder erklären muss. ;-) Warum sich ein Spieleentwickler jetzt automatisch damit gut auskennt erschließt sich mir auch nicht. Ich kenne viele Programmierer die haben absolut 0 Plan von Hardware aber sind durchaus erfolgreich.

In jedem Fall behaupte ich daher das diverse Fachmagazine die eine total andere Ansicht haben als du weit mehr vertrauenswürdig sind als eine Stimme eines Programmierers in einem Forum ohne offizielle Aussagekraft. Zumal auch hier wieder so stark unterschieden werden muss nicht jede Grafikengine ist gleich vielleicht gilt das was er sagt in seinem Arbeitsumfeld kann aber beim nächsten wieder ganz anders sein. Keiner bezweifelt hier das der 9900KS den längsten Balken hat aber der ist nicht notwendig um High End zocken zu können dann ist nun mal auch wie Wahrheit.
 
Mantrios schrieb:
Ich kenne viele Programmierer die haben absolut 0 Plan von Hardware aber sind durchaus erfolgreich.
Und wenn dir Coda aus dem 3D Center nix mehr sagt ,wäre ich wohl ein bisschen vorsichtiger ,mit so Aussagen wie "0 Plan von Hardware"
Gilt im selben Maße für die die ihn als Vogel bezeichnen
 
captain kirk schrieb:
Und wenn dir Coda aus dem 3D Center nix mehr sagt ,wäre ich wohl ein bisschen vorsichtiger ,mit so Aussagen wie "0 Plan von Hardware"
Gilt im selben Maße für die die ihn als Vogel bezeichnen

Vielleicht auch mal weiterlesen im Thread dann siehst du auch dass er hier zurückrudert:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12069762#post12069762

"In den Benchmarks die ich gesehen habe war Intel vorne, aber anscheinend ist das doch kontroverser als ich gedacht habe."

Hängt natürlich auch damit zusammen, das sich je nach Anwendung die IPC ändern kann. Es gibt nicht die IPC. Auch Coda hat nicht immer recht zumal viele andere Beispiele und Veröffentlichungen das Gegenteil beweisen. Er selbst hat ja leider keinerlei Beleg geliefert und musste dann auch zurückrudern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric und Stuxi
captain kirk schrieb:
Da braucht keiner eine Glaskugel , dafür sind CPU Skalierungstests im GPU Limit nunmal da , wenn die CPU(Grafikkarte aus der Rechnung genommen) in 720 P in der Lage ist 120 Frames zuzufüttern ,so ist sie das auch später mit 4k u potenteren Grafikkarten
Die CPU interessiert die Auflösung mal gar nicht!!
Warum man diese olle Kamelle immer wieder erklären muss bei einigen , wozu es diese Tests gibt
Gerade so als will man nicht verstehen was relevant ist , wenn einen das Resultat nicht schmeckt^^

siehst du doch daran wieso die Leute auf einmal alle upgraden obwohl doch schon ein so zukunftsicherer Ryzen 1000 verbaut war. Und 3 Jahre später merkt, man wie lahmn der ist. Und in 2-3 Jahren merken sie es wieder.

Und was machen wir? Wir lachen uns ins Fäustchen weil der 9900K(S) es noch 2 Jahre länger tut ;-)

Allein schon die ganzen Aussagen wie "Brechstange" "zu hoher Verbrauch" "wird zu heiss" lassen doch darauf schließen, dass die rote Armee (sry @ mods) sich sonst nicht mehr zu helfen weiss.

Im HWL ist glaube ich nicht einer aufgetaucht, der auf nem Asus XI mehr als 1.15V braucht. Und das ist ne Hausnummer, wenn Intel die CPUs so gut baut, dass man selbst mit AVX2 nicht mehr ins thermische Limit unter Custom Wakü rennt sondern ins elektrische Limit weil die CPUs unter AVX noch mehr Strom ziehen könnten, als Intel dafür vorgesehen hat.

Und bevor hier irgendwer wieder was denkt: Es wird im Alltag nicht passieren, außer eure Heizung ist im Winter im Eimer und ihr müsst mit prime heizen. Weder ein Spiel, noch Handbrake, noch sonst eine Profianwendung schafft es die CPU auch nur im Ansatz mit AVX zu vergewaltigen wie ein prime95.

Und zum Thema Spiele: Die Latenzen von AMD sind einfach Müll, solange AMD da nicht im mal im Ansatz auf Intels Niveau kommt, wird es immer noch Unterschiede von bis zu 40% in den MIN FPS geben.
 
Statt Äpfel mit Birnen zu vergleichen, versuchs doch mal lieber fair: Als die Ryzen 1. Gen rauskam, war gerade mal der 7700K das Consumer-Topmodel. Wenn ein 1700X/1800X heute in irgendeinem Szenario nicht mehr ausreicht, tut es auch der 7700K nicht mehr. Das merken Intel-Anwender genauso wie AMD-Anwender, wenn sie nicht komplett merkbefreit sind. Wenn du wirklich glaubst, der 9900K tut es somit länger als ein 3700X, wo wir heute (!) sind, dann träum' mal schön weiter.
Im gleichen Beitrag dann was von "rote Armee" zu faseln, reißt deinem Beitrag jegliche Sachlichkeit unter den Füßen weg und lässt doch fragen, wer hier "nix merkt". (sry @ gunmarine)
Aber vielleicht merk' ich ja gerade nix und übersehe die Quellen zu deinen wilden Behauptungen, die in diesem Thema nicht mal irgendwas zu suchen haben. Oder steht hier 1. Gen Ryzen von Anfang 2017 im Titel? Wir haben 2,5 Jahre später. Fast reiner Flame-Kommentar deinerseits, den ich an dieser Stelle mal beantworte, statt zu versenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro, aldaric, Heschel und eine weitere Person
Mantrios schrieb:
Also auf gut deutsch das berühmte Pipi Langstrumpf Prinzip: Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. ;-)

Der ist gut und trifft hier zu 100 % zu. Ich hab zwar keine Ahnung (wie Behauptet) aber bei jeder 2 Antwort gehts ums Gaming (angedeutet).......ein anderes Argument gibts ja auch weit und breit nicht.:D
Ich würde sagen soll jeder reinmachen was er will auf seine Bedürfnisse angepasst und fertig......
 
Das führt doch zu nichts. AMD hat toll vorgelegt, der 12-Kerner und demnächst der 16-Kerner sind von Intel nicht mal mit den 10.000er-HEDT-CPUs zu toppen, die hätten die sich sicher auch sparen können.
Aber 9900K(F/S) Besitzer freuen sich, gerade wegen der alten Technik, über eine immer noch ungeschlagene Gamingleistung und auch immer noch zeitgemäße Multicore-Performance. Ein 3700X (wenige Wochen alt) wird von einem etwas übertakteten 9900K (fast ein Jahr alt) in den meisten Szenarien geschlagen, ist halt nur deutlich teurer. Deshalb kann man auf den "uralten" Intel immer noch stolz sein. Neu würde ich mir einen KF/KS jetzt gerade nicht kaufen, sondern die kommenden Intel Mainstream-CPUs in 10nm abwarten und dann die beste CPU kaufen, egal von welchem Hersteller. Etwas mehr oc-Spielraum sollte ein Ryzen 4000 aber schon mitbringen, nur den RAM optimieren und auf immer neue AGESA's warten macht ja keinen Spaß. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zock
TheManneken schrieb:
Statt Äpfel mit Birnen zu vergleichen, versuchs doch mal lieber fair: Als die Ryzen 1. Gen rauskam, war gerade mal der 7700K das Consumer-Topmodel. Wenn ein 1700X/1800X heute in irgendeinem Szenario nicht mehr ausreicht, tut es auch der 7700K nicht mehr. Das merken Intel-Anwender genauso wie AMD-Anwender, wenn sie nicht komplett merkbefreit sind. Wenn du wirklich glaubst, der 9900K tut es somit länger als ein 3700X, wo wir heute (!) sind, dann träum' mal schön weiter.
Im gleichen Beitrag dann was von "rote Armee" zu faseln, reißt deinem Beitrag jegliche Sachlichkeit unter den Füßen weg und lässt doch fragen, wer hier "nix merkt". (sry @ gunmarine)
Aber vielleicht merk' ich ja gerade nix und übersehe die Quellen zu deinen wilden Behauptungen, die in diesem Thema nicht mal irgendwas zu suchen haben. Oder steht hier 1. Gen Ryzen von Anfang 2017 im Titel? Wir haben 2,5 Jahre später. Fast reiner Flame-Kommentar deinerseits, den ich an dieser Stelle mal beantworte, statt zu versenken.

mir geht's einfach nur um die immer wiederkehrenden Argumente die hier seit Ryzen 1000 auftauchen. Und wenn ich mal den Ryzen 2000er nehme mit dem 8700K als Gegenspieler, hat man zumindest zum Zocken mit dem 8700K die deutlich bessere Wahl getroffen, da OC fähig, mehr Takt usw und dem 9900K fast in nichts nachsteht solange er nicht von den Kernen profitiert. Nur ist er halt nicht verlötet. Und 7700K ist auch immer noch stand heute die bessere CPU für die meisten Spiele im Vergleich zum 1800, weil eh fast kein Spiel die 8 physischen Kerne auslastet.

Mit deinem Beispiel 7700K/Ryzen 1000 hast du auch recht, nur sieht man doch oft noch, dass der 7700K immer noch den Ryzen 3000 schlägt. Und das spricht nicht gerade für AMDs Spieleperformance.

Das euer komplett realitätsfremder Testparcours natürlich was anderes sagt, als andere Seiten wie HWL oder auch deren Community wo noch halbwegs unter Alltagsbedingungen / casual Optimierungen verglichen wird, kommt halt auch noch dazu. Kann doch nicht sein, dass hier immer noch mit 2666 gebencht wird und die community sich seit Ewigkeiten drauf einschiesst, weil einfach mal ~15% Leistung gegenüber 3200 flöten gehen. Gegenüber 4000+ noch deutlich mehr. Und der Intel macht es einfach mit, wieso wird nicht wenigstens fairerweise mal damit gebencht? N
ahezu jeder, der sich selber ein System zusammen baut, nimmt 3200 , genauso wie viele Anbieter von Fertigsystemen. Und für den Schmarrn der hier seit den Ryzens im Forum jegliche sachliche Kaufberatung verhindert und die flamewars tragt hier halt auch noch euren Senf mit dazu. Die Community wird hier immer unausstehlicher....genau deswegen schau ich hier kaum noch rein und treib mich mehr im HWL rum, es ist aber immer wieder amüsant hier zu lesen :D

Oder habt ihr Angst die "rote Armee", die sich wie ein Geschwür hier ausbreitet zu vergraulen? Ich rede nicht von normalen Fans, die die Marke toll finden, sondern von den Leuten die einfach 0 Verständnis zeigen und Intel einfach in Grund und Boden stampfen wollen. Genauso die Leute denen man Benchmarks linkt, wo im CPU Limit gebencht wird und schwupps kommt irgendnen dummes YouTube Video wo der Abstand wieder geringer ist, weil nicht im Limit gebencht wird und logischerweise, dann auch kompletter Nonsense ist, weil man doch wissen will, wie in extremeren Situationen die CPUs performen und nicht durchschnittlich. Ich möchte einfach keine Ruckler / Drops unter gewisse FPS Werte haben und wenn ich mit dem AMD in der Stunde 10 hab und mit dem Intel nur 1 macht mir das Spielen schon deutlich weniger Spaß, auch wenn es nur einen Bruchteil der gemessenen Frames ausmacht.

Schau dir die doch mal an, wie die Kaufberatungen ausarten, sobald einer nen Intel kaufen will.
 
Zurück
Oben