News Intel Core Ultra 200: Arrow Lake startet als 285K, 265K und 245K wohl im Oktober

du hast es doch nun selbst ausgespuckt. Im Kern sind die Maschinen gleich..lange werden Prozesse nun schon nicht mehr direkt am gate abstand bemessen, aber das nun als 2nm sogar noch an tsmc vorbei - aus dem rückspiegel blickend- zu deklarieren ist schon ein paradestück mentaler gymnastik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, Orok91 und Ayo34
Mir macht es ein bisschen Sorgen, dass man über Arrow Lake scheinbar gar nicht reden möchte. Alles dreht sich um Lunar Lake, welcher stark von 3nm TSMC profitieren wird und ein paar nette Features/Verbesserungen bekommt.

Arrow Lake hingegen scheint ja bei Intel gefertigt zu werden. Daher glaube ich hier eher an ein Übergang, nur sehr kleine Verbesserungen und dann erst 2025 mit dem Nachfolger an einen Sprung. Aber mal schauen... könnte mir sogar vorstellen das die Mainboard neu für Arrow Lake kommen und nächstes Jahr schon wieder neue, weil wieder größere Anpassungen nötig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, fox40phil, danyundsahne und eine weitere Person
Sehe halt gar keinen Grund, das ganze eines zweiten Blickes zu würdigen. Der 7800X3D wird alle Games bis zum erscheinen der next gen Konsolen auf einer halben Pobacke wuppen, kostet nicht mehr die Welt im Gesamtpaket, und wird einen schönen Upgrade-Pfad zum Zen 6 X3D haben, welcher dann seeeehr wahrscheinlich good enough für die Titel wird, die für die next gen Konsolen erscheinen.

Für die cross gen Titel ganz bestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und Floppes
Intel wird dennoch die selben Probleme wie tsmc haben wo ja die Sprünge immer kleiner werden. Nun das hat auch was gutes, kauft man sich halt weniger neue hardware ins so einem Fall holen, auch nicht schlecht.
 
tso schrieb:
Im Kontrast zu Lunar Lake, klingt das schon recht ernüchternd.
Ayo34 schrieb:
Mir macht es ein bisschen Sorgen, dass man über Arrow Lake scheinbar gar nicht reden möchte. Alles dreht sich um Lunar Lake, welcher stark von 3nm TSMC profitieren wird und ein paar nette Features/Verbesserungen bekommt.

Es war damals bei Meteor Lake schon so... auch dort wurde schon mehr über Lunar Lake geredet, noch bevor Meteor Lake draussen war. Hat damals schon genervt und einen schlechten Eindruck gemacht.
Und wie siehts rückblickend aus? Es hat irgendwie zugetroffen: Meteor Lake fühlt sich wirklich wie eine Baustelle und Beta-Produkt an.

Und jetzt das gleiche bei Arrow Lake oder wie? Und erst Panther Lake wird der "Heilsbringer" oder wie? Der einzige Vorteil für Desktop User ist, dass sie einen Arrow Lake PC auch auf Panther Lake upgraden können, weil es derselbe Sockel ist. Von dem her nicht so schlimm wenn Arrow Lake noch ein bisschen "rauh" ist.

@oben noch: Der Grund warum sich alles um Lunar Lake dreht, ist vermutlich dass er schon geliefert werden kann. Also demnächst schon in Geräten. Unter dem Aspekt ist es verständlich, dass sie unbedingt davor eine Präsentation machen wollten.

Aber trotzdem bleibt das Gefühl, dass sie Arrow Lake auch schon hätten vorstellen können, vor allem wenn die Mainboardhersteller schon die neuen Mainboards zeigen. Offenbar ist schon alles da. Warum noch länger warten? Intel hätte auch eigene Präsentationstermine machen können abseits von Computex & Co, wenn sie es nicht am selben Tag präsentieren wollen. Soweit ich mich erinnere, machte Nvidia das auch ein paar mal, wenn es "pressierte", anstatt auf irgendwelche Computermessen zu warten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, schneeland und Maxminator
Warum Arrow Lake kaum Beachtung findet, kann auch damit zusammenhängen, dass Lunar und Panther Lake fürs Mobile Segment gedacht sind und das nunmal der viel wichtigere Markt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, Quidproquo77, Floppes und eine weitere Person
RogueSix schrieb:
Ja, Arrow Lake wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit "Müll", den Intel schnellstmöglich in Vergessenheit geraten lassen will, denn das ist Marketing 101, dass man im selben Atemzug, in dem man ein "Müllprodukt" bewerben muss, den Ausblick auf bessere Zeiten (Panther Lake) verpackt.
So wie es aussieht, wird Panther Lake aber eine Mobil-CPU werden, vielleicht mit einem breiteren Einsatzgebiet als Lunar Lake.
So gesehen hat Intel noch nichts über einen Arrow Lake-Nachfolger ausgeplaudert, und würde damit auch nicht von Arrow Lake ablenken. 3Dcenter geht sogar davon aus, dass Arrow Lake nächstes Jahr lediglich einen Refresh erhält, statt einen richtigen Nachfolger: https://www.3dcenter.org/news/news-des-4-juni-2024
Erst mit Nova Lake Ende 2026 würde es dann wieder ein größeres Update geben.

auch @franzerich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
franzerich schrieb:
Ich kanns nicht ausstehen, wenn ständig über das übernächste geschwafelt wird, wenn das nächste noch gar nicht auf dem Markt ist
das Gerede zum Übernächsten ist für die Aktionäre, denn das Nächste kann vom jetzigen Zeitpunkt bis zur Markteinführung und den ersten ermittelten realen Verkaufszahlen (ist die CPU ein Renner oder ein Penner?) den Aktienkurs nicht mehr positiv beeinflussen (Vorableaks von schwachen Benchmarks hingegen? Ohaua!). Anders ist es beim "Übernächsten", da kann man noch mit hypendem und zum jetzigen Zeitpunkt eher inhaltsleerem Technik- und Marketinggeschwätz Luftschlösser bauen
 
Eins kann man aber intel lassen: keiner erwartet was zu großartiges! Und das ist schon mal sehr gut, denn jetzt kann intel nur überraschen.
 
Cr4y schrieb:
So wie es aussieht, wird Panther Lake aber eine Mobil-CPU werden...
3Dcenter geht sogar davon aus, dass Arrow Lake nächstes Jahr lediglich einen Refresh erhält, statt einen richtigen Nachfolger...
Erst mit Nova Lake Ende 2026 würde es dann wieder ein größeres Update geben.

Ah ok... interessant. Wenn das wirklich so ist, braucht man sich zumindest als Desktop Nutzer nicht weiter verkopfen, weils schlichtweg nix anderes als Arrow Lake + Refresh geben wird. Für Notebook Nutzer wirds hingegen unübersichtlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Arrow Lake sollte man aber nicht so schnell völlig abschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Ich beobachte das mal vorsichtig optimistisch. Mein 5800x muss in Rente gehen und wenn ich schon ein kompletten Systemwechsel durchführen muss, kommt definitiv auch Intel wieder in Frage.
 
VandeKamp schrieb:
Doppelte Leistung klingt aber nicht allzu unplausibel.
Von den Daten, die bisher kommen, kann man durchaus davon ausgehen, dass die "IPC" pro Xe-Core sich um 100 % erhöht. Xe² könnte ähnlich wie damals RDNA für AMD werden und die Auslastung massiv verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxminator
Also die neuen Namen 285K, 265K und 245K finde ich irgendwie nicht so gut wie die vorherigen Namen, z.B. i5-14600 oder i3-13100.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: entest und fox40phil
Ich blick aus Sicht meines alten 9900K gar nicht mehr durch, bei den neuen Dingern. Werd' mir das mal genauer ansehen müssen, wenn ich n neues System baue.
P/E Kerne ... gibt's schon eine Solar AIO, wo die CPU autark ist, vom Stromnetz? ^^

20 mal schneller als mein 9900K bei 40 Watt Verbrauch im Gaming-Durchschnitt, bei 400 FPS. Ja, nehm ich ! ;)

Mal gespannt, wie es Richtung Ende24/Anfang25 aussieht und wann ich mal wieder bock kriege, zu basteln.

"Insbesondere die neuen E-Cores machen einen großen Sprung und sollen laut Intel sogar die bis dato in der 13. und 14. Generation Core genutzten P-Cores vom Typ Raptor Cove bei gleichem Takt schlagen – und das gilt bereits für die Umsetzung in Lunar Lake"

Eigentlich hört sich das gut an, auch wenn zuletzt nur AMD für mich infrage kam.
Aber das werden dann im Zweifelsfall einfache Benchmarks für mich klären. :D
Ich guck diesmal aber sehr genau auf Temps+Verbrauch! Letztes Mal, war mir das Latte macchiato. ;)

Aber läuft ja weiter, die Gurke (9900K immer @ 4,8GHz allcore, total easy, meist um 65-80 Watt im Gaming-Alltag).
Schätze, mit neuem System gibt's allein schon wegen des schnelleren RAM (edit: vs. dem alten 3600er) dann n richtigen Turbo-Effekt.

Naja ... abwarten und Kaffee trinken. :D
 
BrollyLSSJ schrieb:
Also die neuen Namen 285K, 265K und 245K finde ich irgendwie nicht so gut wie die vorherigen Namen, z.B. i5-14600 oder i3-13100.
Ist doch nicht viel anders. Heißt halt nicht mehr Intel Core i sondern eben Intel Core Ultra. Die Zahlen bleiben ja bestehen.

Intel Core Ultra 5 245K
Intel Core Ultra 7 265K
Intel Core Ultra 9 285K

Das K bleibt uns erhalten. Das F bleibt uns erhalten... Alles wie gehabt. Nur statt "i" eben "Ultra" und ein "Reset" der Nummerierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makkaroni, Zagrthos und ChrisMK72
RogueSix schrieb:
Der Vergleich von Arrow Lake gegen Zen 5/Zen5 X3D wird für Intel vermutlich erneut sehr peinlich. Und ob 18A/Panther Lake dann wirklich der Erlöser wird, bleibt mal mit erheblicher Skepsis abzuwarten...
Man darf auch eines nicht aus dem Blick verlieren. "Zusammengeklebte" Tiles bringen zusätzliche Herausforderungen mit sich. Da hatte AMD in den Anfangszeiten von Zen auch so seine Probleme mit.

Diesbezüglich bin ich auf die neuen Server CPUs Intel XEON 6 gespannt.
 
kachiri schrieb:
Das K bleibt uns erhalten. Das F bleibt uns erhalten... Alles wie gehabt. Nur statt "i" eben "Ultra"...
Also wär's für mich im Zweifelsfall der U 9 285K ... wenn der unter Gaming-Last schön kühl bei sehr wenig Stromverbrauch bleibt. :)

Ansonsten wird's halt n 7 265K, oder gleich ne AMD CPU, was ich eh eher vor hatte.
(Benchmarks werden's zeigen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
ich kann mich noch an GTX 280 und GTX 285 erinnern ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby, Smartbomb, Zagrthos und 2 andere
Zurück
Oben