Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNH-D15 G2: Noctuas neuer Flaggschiff-Kühler ist ab sofort verfügbar
Ich habe nach 16 Jahren Custom Loop mit Mora 1 auf einen NH-D15 bei meinem 14900k gesetzt und bin ehrlich gesagt enttäuscht von der Performance sowohl von der Kühlleistung und Lautstärke.
Werde im Herbst wenn ich wieder Zeit zum basteln habe wieder auf die WaKü setzen.
Leute, was ist denn los mit euch? Warum artet das alles aus in Luft vs. AIO?
Hatte schon alles im Einsatz + Custom Loop.
Fakt ist, bin zurück auf Luft+Flüssigmetall.
Nimmt sich am Ende vielleicht 3-5°C bei Vollast.
Im Endeffekt wage ich sogar zu Behaupten, die CPUs haben sowieso mehr das Problem die Wärme vom Heatspreader an den Kühler weiterzugeben als dass es großartig etwas ausmacht ob AIO oder Luft.
Zumindest bei AMD. Intels saufen ja stand jetzt immer noch ungebremst (was sie meistens bei den meisten sind) unter Vollast 300W+.
Schaffste mit AMD nicht. (Consumer Plattform zumindest)
Thema langlebigkeit ist Luft natürlich allem überlegen aber auch AIOs kann man wenn man ein paar Schrauben gerade heraus und herein drehen kann und nicht 2 linke Hände hat ebenfalls warten.
Doch, tatsächlich um die 10 Jahre +-1. Danach war er fast nochmal solange im Heizungsraum gelagert. Ich habe ihn nicht in Betrieb genommen um die Temperatur zu checken, aber rein von der Konsistenz her war die WLP noch immer gut.
Ich gebe dir ansonsten recht: Es gibt eigentlich generell keinen Grund "einfach so" die WLP zu erneuern, wenn man nicht thermische Probleme feststellt (Außer: Lust an der Pflege und am Basteln). So wie man typischerweise ja auch nicht "einfach so" Kabel tauscht ohne irgendein Problem in die Richtung zu haben.
Es heisst doch immer das es der Beste Luftkühler ist. Und das die Guten Luftkühler einer Wakü ebenbürtig seien. Zugegeben eine Wakü ist teurer und komplexer, deshalb dachte ich es könnte der Zeitpunkt sein der Luftkühlung eine Chance zu geben.
Die Wakü hat vorher einen 5820k + gtx1080 und davor einen q9650 + HD3870x² und später gtx570 gekühlt, beim Systemwechsel muss man halt jedes mal wieder neue CPU/GPU Kühlblöcke kaufen.
Die Hoffnung war sich das sparen zu können.
Zugeben muss ich das die RTX4090 viel lauter als der NH-D15 ist. Aber Die neue CPU ist too much für den Kühler.
Gut zu wissen.
Aber eben. Ein bisschen Prestige spielt bei Noctua sicher auch mit.
Wenns rein um die Kühlung geht reicht sicher auch ein anderer Hersteller mit einem preiswerteren Modell.
Ich verstehe auch bei vielen Dingen nicht warum sich die Leute dies oder jenes kaufen obwohl es preiswertere Alternativen mit minimalen Einschränkungen gibt. Muss ich auch nicht.
Noctua löst bei mir einfach den "will haben" Reflex aus. Es juckt schon in den Fingern.
Zum Glück liegt der Maßstab gleich neben mir. Dann kann ich mal RICHTIG DERBE DRAUFHAUEN DAMIT! 🖖📏❕
Es werden natürlich nur Threads von Personen eröffnet, bei denen etwas defekt ist. Soll jetzt jeder, bei dem die AiO seit Jahren problemlos funktioniert einen Thread mit dem Thema "Aio funktioniert immer noch" eröffnen?
Ändert nichts daran das eine AiO anfälliger ist für Fehler und eben außer aus optischen Gründen keinen weiteren Vorteil gegenüber einen Luftkühler bringt.
Ist ja immer Geschmackssache, aber 150 Flocken für einen hässlichen Luftkühler würde ich nicht mehr ausgeben. Da kann die Qualität noch so gut sein. Gerade in einer Zeit, in der gefühlt jeder zweite ein Gehäuse mit riesen Fenster hat. Da bekomme ich für ein Drittel davon einen ansehnlichen Kühler mit ähnlich guter Kühlleistung und Laustärke.
Beim Lesen des Artikels rechnete ich mit einem abgef**** überzogenem Preis für den Kühler und ich wurde nicht enttäuscht.
Da muss es schon sehr speziell zugehen (seltsame Platzverhältnisse oder Flüssigkeitsparanoia) um zu diesem Modell zu greifen statt zu einer Liquid Freezer. Nunja, (fast) jeder Topf findet auch einen Deckel.
Auch wenn die Kühler gut sind und einiges leisten ( auch der Service soll sehr gut sein bei Notua), sind die Preise völlig gestört.
Aber scheinbar gibt es genügend Leute bei denen das Geld locker sitzt.
Ja, der ist teuer. Und es gibt auch günstigere Kühler von Noctua. Aber: Die Lüftern werden intern wohl für Nutzungsdauern von 10 Jahren und mehr geplant. Wer macht sowas heute noch?
In einigen Marktbereichen haben wir nicht mehr die Möglichkeit, ein Gerät zu erstehen, das auf Haltbarkeit und Langlebigkeit ausgelegt ist. Selbst bei erheblich teureren Dingen wie bei E-Autos oder Landmaschinen gibt es meines Wissens aktuell keine Marke, die mit enormer Haltbarkeit wirbt.
Ich mag die Firma irgendwie, so ein kleiner aber feiner Marktführer "aus der Region" (was sind schon noch Grenzen oder ein paar Stunden Fahren^^).
Kaufen würde ich bei den Preisen allerdings eher nicht.
Als Gamer verbaut man ja keine CPUs mit unnötig hohem Stromverbrauch und Abwärme, sondern 7/5 800x3d mit Top Leistung bei schlanken 60 Watt.
Aber die neuen Lüfter könnten interessant sein.
Testen bitte, und auf beiden Plattformen. Gerade die doch spürbar andere Form der CPU Heatspreader nach Einbau (leicht konvex bzw leicht konkav) wird bei vielen Kühler Tests nicht berücksichtigt. Wenn man einen teuren Kühler kauft, der sich (zB) im Test gut auf einer AMD AM5 CPU geschlagen hat, kann das Ergebnis auf einer LGA 1700 CPU sehr enttäuschen, und umgekehrt.
Und ja, Noctua will leider recht viel Geld dafür haben. Sollen sie mal zeigen, ob sich die €€€ lohnen.
Deshalb würde ich auch die Tests abwarten, um zu wissen, ob der neue Kühler was dran ändert und ob die angepassten Specs was bringen. Der angepasste Kühlkörper macht entweder den Unterschied oder eben nicht.
Ja das Ding ist teuer, man muss aber echt den Service von Noctua einrechnen. Ich hab mir 2010 einen NH-D14 um 65€ gekauft, damals relativ teuer, der lief ursprünglich auf einem AMD Phenom 2, dann Intel Sandy Bridge dann auf AMD Zen1, wo er jetzt noch läuft.
Die Montagekits gabs jedesmal kostenlos und gäbe es auch jetzt noch für die aktuellen Intel und AMD Sockel.
Welcher andere Hersteller hat so einen langen Supportzeitraum?
Dann hast du es falsch gemacht. Mein Custom-Loop war in der Regel bei einem Delta von 30° Wasser vs. Luft und das gepaart mit praktisch lautlosen Betrieb, vor allem bei der GPU. Bei AIO vs. Luft bin ich bei dir das sind in der Tat eher 3-5°C Delta.
Zum Thema:
War klar das der Preis hoch geht. Das schrieb ich ja auch schon, dass der Preis hochgehen muss damit der ROI in einer halbwegs normalen Zeit zustande kommt.