Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nitro+, Pure und Pulse: Sapphires Radeon RX 9070 (XT) im Überblick
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Nitro+, Pure und Pulse: Sapphires Radeon RX 9070 (XT) im Überblick
Millennial_24K
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 1.547
Wie ich sehe hat Sapphire für jede Serie ein neues Design aufgelegt. Die Optik ist für mich auf dem ersten Blick nicht ganz so schön wie bei RX 7000. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz - und vielleicht ändert sich das noch mit der Zeit.
Dedenne1987
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 295
Die Nitro+ sieht echt schick aus. Die Kabelführung seh ich aber als problematisch an. Sieht ziemlich nach frickelei aus.
Schade, mit dem neuen Stromanschluss ist die Nitro+ für mich dann auch raus.
@Werderwunder hat in Beitrag #16 schon das passende Beispiel genannt.
Trotzdem freue ich mich schon sehr auf die Tests.
@Werderwunder hat in Beitrag #16 schon das passende Beispiel genannt.
Trotzdem freue ich mich schon sehr auf die Tests.

Topflappen
Lt. Commander Pro
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.790
Ich wünsche mir ein "T" für Test.
Bei der Menge an unterschiedlichen Karten ist die Aussagekraft enorm, langweilig vor Vorfreude gibt es bestimmt nicht.
Bei der Menge an unterschiedlichen Karten ist die Aussagekraft enorm, langweilig vor Vorfreude gibt es bestimmt nicht.
...mei, sieht die Nitro+ gut aus! 😍
Völlig bekloppt, aber das Aussehen der Brocken wird für mich tatsächlich zum Kaufkriterium. Die beiden anderen Versionen sind leider der gleiche Plastik-Kindergeburtstag mit Ralleystreifen wie bei den meisten anderen Herstellern im Custom-Lowrange-Bereich, ich kann's nimmer sehen...
Völlig bekloppt, aber das Aussehen der Brocken wird für mich tatsächlich zum Kaufkriterium. Die beiden anderen Versionen sind leider der gleiche Plastik-Kindergeburtstag mit Ralleystreifen wie bei den meisten anderen Herstellern im Custom-Lowrange-Bereich, ich kann's nimmer sehen...
Baene
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 112
der Fluch der kleinen Gehäuse. Mir hats vor 2 Jahren gereicht und ich habe mir ein Define 7 XL geholt. Nun können die langen Grakas kommenMiniM3 schrieb:Ich habe im aktuellen Gehäuse 31 cm Platz 🙄

CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.926
Ich denke das wird hier jetzt so ähnlich sein wie schon bei der 7800XT, (hoffentlich) alle recht leise und
von der Leistung her jeweils recht dicht beieinander. Deshalb hatte ich mich dann auch nach dem CB Test der 7800XT, für die Hellhound entschieden.
Bin sehr gespannt auf die Tests.
von der Leistung her jeweils recht dicht beieinander. Deshalb hatte ich mich dann auch nach dem CB Test der 7800XT, für die Hellhound entschieden.
Bin sehr gespannt auf die Tests.
Das wäre auch meine Wahl. Kein Brotkastenmonster. ^^ Reicht mir völlig und passt dann auch ins schlanke Gehäuse.oldi46 schrieb:2lüfter unter 30 cm und auch keine 3Slots+ Dick. Gefällt mir
H1ldegunst
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 1.795
Schau dir mal die Reaper von Powercolor an.MiniM3 schrieb:Ich habe im aktuellen Gehäuse 31 cm Platz 🙄
30,4cm und ein PTM7950 hat sie auch.
https://www.powercolor.com/product-detail212.htm
Drei 8-Pin Anschlüsse waren nie von PCI-SIG abgesegnet worden und sind als herstellereigene Krücke zu sehen. Es geht hier also mitnichten nur um eine Idee, sondern um die Frage ob man sich an Spezifikationen hält oder sie links liegen lässt.Werderwunder schrieb:Die Idee, den Kabelverhau von 2-3 8 Pin Anschlüssen durch einen einzelnen, kompakten Anschluss zu ersetzen ist im Prinzip sehr gut
Die Idee den Anschluss zu verstecken und gleichzeitig zu kühlen, finde ich übrigens sehr gelungen, auch wenn die Installation vermutlich etwas fummelig ausfallen wird. Die Karte dürfte so zumindest in einigen Showbuilds landen, denn die einzige Alternative mit "unsichtbaren" Kabeln sind die ASUS BTF Karten, von denen bisher jede Spur bei der aktuellen Gen fehlt.
Zuletzt bearbeitet:
Wart mal die Tests ab, vielleicht kannst du undervolten.Nine-tailed Fox schrieb:Ich wuerde aufgrund der geringeren TDP zur RX 9070 greifen. Wenn auch die XT vom Preis her noch sinnvoller waere. 250 Watt find ich genau richtig.
Sapphire Nitro+ 🤤
Der Anschluss kann schon OK sein - wenn man ihn eben nicht gerade wie NVidia mit nur einem Shunt kaputt-geizt, sondern vernünftig umsetztCrifty schrieb:nur schade das die Nitro+ auf diesen Gurkenanschluss setzt,

Mir gefällt aber tatsächlich eh die Pulse (primär aufgrund der Farbgebung) am besten

N
Nine-tailed Fox
Gast
default, ich ueber- oder untertakte in der Regel nicht.Cabranium schrieb:vielleicht kannst du undervolten
Aber gibt ja da echte Kuenstler im takten. Gerade die Nitro+ ist da ja auch beliebt fuer.
@Nine-tailed Fox mache ich auch nicht. Aber in so einem Fall würde ich mir das anschauen. Einfach weil man reserven für später hätte, wenn man plötzlich in einen engpass kommt und nichts neurs kaufen will/kann.
N
Nine-tailed Fox
Gast
Fairer PunktCabranium schrieb:Einfach weil man reserven für später hätte
N
Nine-tailed Fox
Gast
Ich muss meine Wlan Karte ausbauen damit die 3Slot passt. (microATX)s.0.s schrieb:Sind aber auch Ziegel die Teile mittlerweile...

Die Nitro+ sieht schon ganz nett aus. Die Idee mit dem versteckten Stromanschluss taugt mir auch.
Die breite Abneigung hier gegen den 12PIN-Anschluss wundert mich nicht, aber ich denke auch, dass man sich bei dieser Karte wenig Sorgen machen muss.
Und 3x8PIN wie bei RedDevil, Mercury und Taichi ist halt auch nicht gerade schön.
Für mich wäre noch interessant, welche Karten hinterher einen Wasserkühlungs-Block spendiert kriegen. Denke aber bei den jeweiligen Top-Modellen von Sapphire, PowerColor, XFX und ASRock stehen die Chancen jeweils ganz gut, wenn ich mir angucke was Alphacool und Bykski für die 7900XTX geliefert haben.
Die breite Abneigung hier gegen den 12PIN-Anschluss wundert mich nicht, aber ich denke auch, dass man sich bei dieser Karte wenig Sorgen machen muss.
Und 3x8PIN wie bei RedDevil, Mercury und Taichi ist halt auch nicht gerade schön.
Für mich wäre noch interessant, welche Karten hinterher einen Wasserkühlungs-Block spendiert kriegen. Denke aber bei den jeweiligen Top-Modellen von Sapphire, PowerColor, XFX und ASRock stehen die Chancen jeweils ganz gut, wenn ich mir angucke was Alphacool und Bykski für die 7900XTX geliefert haben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 246
- Aufrufe
- 33.285
- Antworten
- 156
- Aufrufe
- 14.358
- Antworten
- 222
- Aufrufe
- 34.052
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 4.694
- Antworten
- 765
- Aufrufe
- 63.847