News Noctua NH-D15 G2 (LBC/HBC): Mehr Heatpipes, mehr Fläche und zwei neue NF-A14x25 G2

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.462
Noctua ist am Ziel: Zur Computex hat der Hersteller die zweite Generation des Dual-Tower-CPU-Kühlers NH-D15 aus dem Jahr 2014 vorgestellt. Der neue Noctua NH-D15 G2 nutzt acht statt sechs Heatpipes, bietet eine 20 Prozent größere Kühler-Oberfläche und setzt auf zwei ebenfalls neue NF-A14x25 G2. Drei Versionen wird es geben.

Zur News: Noctua NH-D15 G2 (LBC/HBC): Mehr Heatpipes, mehr Fläche und zwei neue NF-A14x25 G2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, NerdmitHerz, SebiLegend und 35 andere

Halleluja!​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmanuelB, 3125b, MurdocNicalls und 51 andere
Was lange währt, wird endlich gut.

Nur dürfte mein NH-D15 aus 2017 noch einige Jahr(zehnt)e durchhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shririnovski, FakyFake, Mar1u5 und 33 andere
Es geschehen doch noch Wunder
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Galatian, v3locite und eine weitere Person
Einfach ne anständige CPU kaufen die sowas nicht nötig hat. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq, Bänki0815, Axyl und 11 andere
Aber der Preis hat es in sich😳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldeye und Scheinriese
🥇🏆🏅

Edit: gerade nochmal den Preis gesehen und dafür dann noch eine 🏅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba
Hallo zusammen,

Wird sicher ein tolles Produkt und daher meinen NH-D15 ablösen.

Lieben Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plami, dahkenny und Ben_computer_Ba
Oha, nach 10 Jahren bekommen die braunen Brummbären ein Update. Hoffentlich sind die jetzt leiser ...

silence.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sturmpirat und Ice =A=
rentex schrieb:
der Preis hat es in sich😳
Dafür kriegst heute fast 3 Thermalright 360er AIO die wohl stärker sind. :D
Oder mehr als 4 Thermalright Phantom Spirit die in ähnlichen Sphären spielen. :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, Bänki0815, Fliz und 9 andere
Krik schrieb:
@Jan
Da kommt doch sicher ein Test, oder? Wenn nicht, dann fühle dich jetzt gedrängt, einen anzusetzen. :evillol:
Das wird einer der Highlights des Review Jahres 2024.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Slim.Shady, KarlsruheArgus und 8 andere
Auf einem Produktbild und vielen anderen Videos auf der Computex sieht man beim braunen quadratischen NF-A14 häufig eine gesamt-umlaufende Gummilippe. Wird die Standard oder Lieferumfang? Oder sind wir dann bei 40€+10€ für einen optimalen Lüfter angekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und KlaasKersting
modena.ch schrieb:
Dafür kriegst heute fast drei Thermalright 360er AIO die wohl stärker sind. :D
Oder mehr als 4 Thermalright Phantom Spirit die in ähnlichen Sphären spielen. :cool_alt:
Ja, das muss man schon zugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mertsch
Ohne RGB und Display?! 😜

Wird in meinen nächsten PC kommen. Bin mit dem d15 super zufrieden. Finde klassische Luftkühler deutlich sympathischer als AIOs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmanuelB, C0r3, -> m1 <- und 15 andere
CueSystem schrieb:
Wird sicher ein tolles Produkt und daher meinen NH-D15 ablösen.

In welcher Welt tauscht man ohne Not für 1-2° einen NH-D15 durch einen NH-D15 G2 ein? Der große Vorteil ist doch gerade, dass man den Lüfter 10 Jahre+ verwenden kann und quasi nichts kaputt gehen kann.


Grundsätzlich finde ich es mit den Bodenplatten immerhin interessant. Aber mal schauen was es dann in der Realtität bringt. Gefühlt ist ja auch innerhalb einer Generation nicht jede CPU gleich. Zusätzlich habe ich auch gedacht, dass Wärmeleitpaste auch noch etwas ausgleichend wirkt.

Bin trotzdem auf neutrale Tests gespannt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoRoLo, -> m1 <-, Bulletchief und 14 andere
modena.ch schrieb:
Dafür kriegst heute fast 3 Thermalright 360er AIO die wohl stärker sind. :D
Oder mehr als 4 Thermalright Phantom Spirit die in ähnlichen Sphären spielen. :cool_alt:
die AIO ist erstmals lauter da man ein pumpe hat die immer laufen muss.
ob ich denke die Kühlleistung wird gleich sein aber da wird wieder x test geben mit +- 1C°
sind einfach unterschiedliche Zielgruppen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hate01, .fF und Silencium
Ayo34 schrieb:
ich auch gedacht, dass Wärmeleitpaste auch noch etwas ausgleichend wirkt.
WLP wirkt schon was ausgleichend, soll aber nur die Lücken füllen. Kupfer hat natürlich um viele Faktoren
höhere Wärmeleitfähigkeit als jede WLP.
 
Bin so gespannt ueber den direkten Vergleich zum Peerless Assassin 120SE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TumorTorben, Vasto, Merit und 12 andere
Zurück
Oben