Quidproquo77 schrieb:
Und für alte Spiele brauchst du nun eine neue Grafikkarte, weil? Könnte man ja immernoch zum Stromsparen nutzen sofern es implementiert ist. Klar bei einem Defekt, muss man neu kaufen. Aber Schnickschnack würde ich das nicht nennen. Das spart 2-3 GPU Generationen ein.
Mit "alt" sind ja hier keine 90er-Schätzchen gemeint, sondern alles bis zu dem Zeitpunkt, wo RT und Co. noch so gut wie keine Rolle gespielt haben, also praktisch alles bis vor wenigen Jahren. Und bei diesen Titeln hilft eine neue Karte immens, in UHD und mit maximalen Einstellungen - auch ohne DLSS oder MFG - auf 60+ oder 100+ FPS zu kommen. Ist letztlich natürlich immer eine Frage des persönlichen Anwendungsszenarios. Wer als älteres Semester nicht immer den neuesten heißen Scheiß spielen muss, und zudem eh viel Singleplayer unterwegs ist, ist sicher weniger technologieabhängig als andere Nutzergruppen, hat aber auch häufig genug ein Einkommen, um sich trotzdem eine Karte zu gönnen, die eher über- als unterdimensioniert ist, weil Haben halt immer besser ist als Brauchen. Zwischendrin spielt man ja doch auch mal was Aktuelles.
"Schnickschnack" war auch nicht abwertend gemeint; MFG wurde ja von den meisten Reviewern durchaus positiv aufgenommen, wobei es ja bei der allerersten Generation auch logisch ist, dass da noch Luft nach oben ist. Zumal es mittel- bis langfristig, gemeinsam mit DLSS, die einzige Chance ist, RT/PT mit spielbaren FPS zu erzielen. Die Kritik an Technologien wie diesen, egal von welchem Hersteller sie im Einzelfall kommt, ist eh Quatsch. Entweder erweisen sie sich als nützlich und werden dann auch von allen Herstellern in irgendeiner Weise adaptiert, oder sie verschwinden wegen mangelndem Nutzen wieder. In beiden Fällen ist es aber egal, ob es ursprünglich Nvidia oder AMD waren, die zuerst damit um die Ecke kamen. Die Kritik als "überflüssig" aus dem jeweils anderen Lager ist ein kindischer Reflex, den ich mittlerweile einfach ignoriere.
Für Nvidia sind halt die Umstände, unter denen MFG aktuell seine Premiere feiert, maximal unglücklich. Zum einen fängt man sich den - völlig vorhersehbaren - Vorwurf ein, damit lediglich Leistungs- und VRAM-Stagnation kaschieren zu wollen. Dann kommen noch schlechte Verfügbarkeit und hohe Preise dazu, und als wäre das noch nicht genug, gibt's noch Blackscreens, fehlende ROPs und ein neues Steckergate on top. Da wird in der Summe halt auch sachliche Kritik irgendwann schnell emotional.
Ich persönlich bin mit meiner undervolteten 4090 hochzufrieden, aber die Grünen stellen sich bei dieser Generation auch wirklich maximal dumm an, und strapazieren damit auf unangenehme Weise den Umstand, dass der Krempel ja trotzdem massenhaft gekauft werden wird. Ich behaupte mal, es hätte nicht mehr als einer 5070 mit 16 und einer 5080 mit 20 GB bedurft, um ein tendenziell wohlwollendes Echo auf diese Generation zu bekommen, nach dem Motto "Bei der Leistung tut sich nicht viel, aber dafür bieten wir immerhin - neben MFG und stagnierenden Preisen - auch beim VRAM nicht länger Angriffsfläche." Dass man nicht mal dazu willens war, ist schon armselig. Und wie gesagt, dabei geht es nicht darum, dass man mit 12 bzw. 16 GB nichts mehr spielen könnte, was sicher nicht der Fall ist, sondern einfach um die Preisangemessenheit einer solchen VRAM-Ausstattung.