Booth schrieb:
Ich empfehle weiterhin jedem, der nicht alle 2 Jahre 1500 oder mehr ausgeben will, ne Konsole zu kaufen.
Ich kriege eine PS5 für den Preis einer 4070 super. Damit die 4070 super genutzt werden kann, brauche ich nochmal 800-1000 Euro für nen PC drumherum.
Offene Gedanken:
Für 800-900€ bekommst du ne ordentliche Basis (ohne GPU), das stimmt schon. Aber die 1500€ alle 2 Jahre, das ist Mumpitz. Man darf sich auch von Hardwareforenusern die übliche Praxis oder Realität nicht "entfremden" lassen. Hier wechseln Leute ihre Hardware für 20% mehr Performance oder tüfteln tagelang an Kurven, um 2% mehr Leistung zu bekommen.
Mit einer Basis im obigen Preisbereich hast du für mainstreamhaltiges Zocken mind. für 5 Jahre keine Probleme. Soll es dann auch eine GPU auf dem Niveau der Konsole sein, brauchst du auch keine 400€ für eine GPU ausgeben. Auf den Konsolen zockst du auch nicht nativ auf 2k, geschweige denn auf 4k, bei maximal möglichen Details und >60fps. Zudem war upscaling bzw. auch dynamische Auflösungsskalierung gerade auf den Konsolen weitaus früher salonfähig. Nur wollen die Menschen heute keine 60fps mehr haben, was früher mal das Optimum für "flüssig" war.
Der Unterschied, den du am PC hast, ist einfach, dass du die Einstellung selbst vornehmen musst, wenngleich das mittlerweile auch schon teils vom Spiel in Abhängigkeit von der verbauten Hardware übernommen wird. Eine GPU im o.g. Preisbereich wird dich auch gemessen an Konsolenqualität locker für 4+ Jahre begleiten. Bedenke auch dabei, dass die PS5 nicht gerade frisch am Markt ist.
Aber okay, du zahlst trotzdem mehr, das stimmt, aber nur wenn es rein um die Zockerhardware geht Da war eine Konsole schon immer günstiger im Paket. Dafür waren aber die Spiele meist deutlich teurer.
Okay, mittlerweile gibt es auch für Konsolen regelmäßig kostenlose Spiele, während PC-Titel auch deutlich mehr als früher kosten, allerdings bekommt man bspw. bei Epic seit ziemlich langer Zeit wöchentlich Spiele hinterhergeschoben. Amazon Prime haut auch manchmal dicke Dinger raus.
Grad mal nachgeschaut: Allein in meiner Epic Games Bibliothek habe ich 110 Titel und für keines davon habe ich auch nur einen Cent ausgeben. Darunter befinden sich Spiele wie
- A Plague Tale Innocence
- ARK: Survival Evolved
- Borderlands 3
- Control
- Death Stranding
- Dead by Daylight
- Metro Last Light Redux
- Prey
- TR Goty, ROTR und SOTR
- uvm
Das sind aber auch alles individuelle Argumente. Vielleicht spielt Person X eh nur zwei Spiele und würde auf dem PC auch nicht mehr unternehmen als reines Zocken, kann sein. Für solche sind Konsolen sowohl günstiger, als auch komfortabler und unproblematischer, aber der PC war halt nie eine Gaming-Only Geschichte. Da kann man allesmögliche an Tätigkeiten reinbündeln.
Ich wollte unbedingt einen 2K Ultrawidebildschirm mit KVM-Switch zum arbeiten haben und holte mir dann gleich einen mit guten Eigenschaften zum Zocken. Win/Win.
Mein 3700X-System sitzt bei mir seit 2020 in der Kiste und reicht mir bis heute in allen Belangen! An diesem Rechner arbeitet meine Frau tagsüber im HO, während ich nach meiner Arbeit darauf zocke, Musik produziere und sonstigen Kram erledige.
Und meine aktuelle GPU habe ich nach 4 Jahren GPU-Marktboykott für 500€ gekauft und die werde ich mindestens für 4 Jahre behalten. Sie wird mir auch reichen, da kann ich meine Hand ins Feuer legen.
Warum? Weil ich nicht von allem das Beste brauche. Ich brauche keine 160 fps. Ich setze jetzt bereits in jedem Spiel allein schon wegen Effizienzgründen einen fps-limiter ein (aber auch wegen AdaptiveSync-Range und Latenz).
Ich bin also keine Person, die alle 2 Jahre 1500€ ausgibt oder ausgeben muss, um Spaß zu haben. Ich möchte damit auch die GPU-Preise nicht schönreden oder verharmlosen. Im Gegenteil, da ich ziemlich lange selbst boykottiert habe. Aber im Schnitt ist der PC bezogen auf die o.g. Verhältnisse für mich immer noch die beste Lösung.