Vermutlich eher weniger. Wenn ich mich recht erinnere, gab es seitens AMD schon die Aussage, dass sie nächste Generation erstmal nicht gezielt im Highend konkurrieren wollen. Wird also wohl eine ähnliche Runde wie schon bei RDNA1, wo es auch kein Highend gab.Skjöll schrieb:Vielleicht haben die 2025 etwas entgegenzusetzen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia GeForce: RTX 4070 Super, 4070 Ti Super und 4080 Super sind offiziell
Innocience
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 635
AMD muss zusehen, dass sie bei der Effizienz nachlegen. Wer weiß, was da schief gelaufen ist.
Jetzt, wo wieder Prozessgleichstand herrscht, reicht es nicht mehr, sich nur auf TSMC zu verlassen.
Wenn endlich mal die Vorteile von Chiplets an Kunden weitergereicht werden, vornehmliche preisliche Begünstigungen, und nicht nur die Nachteile, wäre der Sache auch schon geholfen.
Jetzt, wo wieder Prozessgleichstand herrscht, reicht es nicht mehr, sich nur auf TSMC zu verlassen.
Wenn endlich mal die Vorteile von Chiplets an Kunden weitergereicht werden, vornehmliche preisliche Begünstigungen, und nicht nur die Nachteile, wäre der Sache auch schon geholfen.
M
Mr. Vega
Gast
Das war nie eine offizielle Aussage seitens AMD. Das sind bisher alles inoffizielle, unbestätigte Leaks, mehr erstmal nicht. Im Moment behaupten diese Leaks das RDNA4 wegen technischer Probleme keine absoluten Highend Produkte haben wird wenn Sie 2024 erscheint. RDNA4 soll sein Augenmerk auf Effizienz und RT Leistung haben. Gleiche Gerüchte sagen aber auch das es für den Highend Bereich einen RDNA3 (3.5) Refresh geben könnte aller RX7950XT.mibbio schrieb:Wenn ich mich recht erinnere, gab es seitens AMD schon die Aussage, dass sie nächste Generation erstmal nicht gezielt im Highend konkurrieren wollen.
Weiterhin kursieren die Aussagen das AMD bereits 2025 mit RDNA5 dann im Highend Bereich auf Nvidias Blackwell aka RTX 5000 reagiert. Wie aber gesagt, alles nichts offizielles.
Ergänzung ()
RDNA4 soll seinen Fokus auf Effizienz und RT Leistung haben in 2024. Wenn auch nicht bis ins Highend. Dafür soll es 2025 RDNA5 bereits geben und bis dahin einen RDNA3 Refresh.Innocience schrieb:AMD muss zusehen, dass sie bei der Effizienz nachlegen.
Laut inoffiziellen Leak.
Die RX7000er sind durchgängig günstiger als die Konkurrenzmodelle.Innocience schrieb:Wenn endlich mal die Vorteile von Chiplets an Kunden weitergereicht werden, vornehmliche preisliche Begünstigungen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.456
Aber von der Preisgestaltung genauso bisvdeutlich teurer als RDNA2. Vergünstigungen durch die Chiplet Technik werden also nicht weitergereicht sofern sie existieren.Mr. Vega schrieb:Die RX7000er sind durchgängig günstiger als die Konkurrenzmodelle.
M
Mr. Vega
Gast
Es ist halt die Frage ob irgendein ein Hersteller diese Vergünstigungen durch Chiplet direkt weitergeben würde, wird oder tatsächlich auch muss. Gehe ich bei keinem der Drei von aus. Jedenfalls nicht zu Anfang einer Generation. Maximal eher zum Preiskampf im Laufe des Lebenszyklus kÖNNTE das hier von den Kunden ein Vorteil werden. Mit war auch so das es bei RDNA3 keinen Preis/Kostenvorteil gibt bei der Produktion. Dies soll erst bei RDNA4 und 5 aufgrund der Produktionsreifung eintreten. Mal schauen wann Chiplet bei den anderen Herstellern Einzug hält und sie damit umgehen und die Ergebnisse dann sind technisch.Quidproquo77 schrieb:Aber von der Preisgestaltung genauso bis deutlich teurer als RDNA2. Vergünstigungen durch die Chiplet Technik werden also nicht weitergereicht sofern sie existieren.
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.600
A hat das seinen Grund und B stimmt das zumeist in dem Masse nicht wie sich das Manche vorstellen. Unterm Strich tut sich da nämlich nicht viel beim nächsten Upgrade ausser man möchte ewig auf seiner Hardware sitzen oder weitergeben. Aber es gibt noch Genügende, die nicht rechnen können bzw. die Realität nicht wahrhaben wollen und so können sich die schlauen Gebrauchtkäufer bisher freuen ,die so langsam aber ihre Felle wegschwimmen sehen so hat man den Anschein. Mit einem schlechteren Produkt hat man auch immer schlechtere Karten was niemals der Preisunterschied im aktuellen Verhältnis kompensieren kann und wenn dann nur auf Kosten des Endkunden am Ende und sei es nur das Image wo man hinten dran ist denn auch das ist Realität ob berechtigt oder nicht. Nach wie vor werden z.B. im offiziellen AMD Supportforum unliebsame Kommentare und Probleme weggelöscht und entsprechende User gebannt, oder das FG Versprechen wie lange Das schon andauert oder das Fixen von Problemen , die Vapor Chamber Geschichte unsw. etc.. Man vergleiche nur die letzte CES Präsentation, alles Dinge, die man vermeiden oder besser machen kann und dem Image/der Marktpräsenz nicht förderlich sind. Bin gespannt wie lange noch AMD dieses Spiel weiter spielen werden kann sofern sie nicht bald NV wirklich auf allen Ebenen distanzieren können. Mit "Fine Wine" Attitude und Vertrauen auf die AMD Fanbase sowie solchen Preisen habe ich meine Zweifel und AMD anscheinend auch sodass den Gerüchten nach man sich lieber mit dem Windschatten des Zweiten zufrieden gibt und schröpft Jene o.g. und Diejenigen ab die sich mit Ach und Krach die immer teurer werdende Hardware leisten können. Der lachende Dritte könnte in der Tat noch Intel werden.Mr. Vega schrieb:Die RX7000er sind durchgängig günstiger als die Konkurrenzmodelle.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.997
Artikel-Update: Die Einschätzung der Community könnte nicht deutlicher sein: 46 Prozent erachten nach der Vorstellung der neuen RTX-40-Super-Grafikkarten die GeForce RTX 4070 Ti Super zum UVP von 889 Euro als die favorisierte Grafikkarte der Generation. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die neue RTX 4080 Super gefolgt von der RTX 4090. Die Umfrage läuft noch bis zum 15. Januar 2024 um zu enden bevor es handfeste Testergebnisse der neuen Modelle gibt.
[Umfrage: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 2.914
Ich möchte mich schonmal im Voraus bedanken für den Test, der sicherlich ausführlich wie immer ausfallen wird.
Allerdings ist die Leistung abzusehen. Die meisten wird wie mich fast nur der Straßenpreis interessieren.
Allerdings ist die Leistung abzusehen. Die meisten wird wie mich fast nur der Straßenpreis interessieren.
Laut Tabelle doch nur 889 Euro?Wolfgang schrieb:die GeForce RTX 4070 Ti Super zum UVP von 899 Euro
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.318
Mit der rtx4070 super hat nvidia die erste nvidia gpu gebracht die das beste P/L aller nvidia gpu hat seit 2020
Blöd das dies mit 220w und 660€ geschieht
Somit ist die rtx40 gen immer noch sehr unglücklich designt obwohl die chips sehr gut sind.
Blöd das dies mit 220w und 660€ geschieht
Somit ist die rtx40 gen immer noch sehr unglücklich designt obwohl die chips sehr gut sind.
M
Mr. Vega
Gast
Schwierige und schon sehr forcierte einseitige Argumentation. Einzelpunkte sind durchaus noch stimmig. Alte immer wieder neu aufgewärmte Geschichten um eine Argumentation zu haben, überflüssig und unnötig.Tornavida schrieb:A hat das seinen Grund und B stimmt das zumeist in dem Masse nicht wie sich das Manche vorstellen. Unterm Strich tut sich da nämlich nicht viel beim nächsten Upgrade ausser man möchte ewig auf seiner Hardware sitzen oder weitergeben. Aber es gibt noch Genügende, die nicht rechnen können bzw. die Realität nicht wahrhaben wollen und so können sich die schlauen Gebrauchtkäufer bisher freuen ,die so langsam aber ihre Felle wegschwimmen sehen so hat man den Anschein. Mit einem schlechteren Produkt hat man auch immer schlechtere Karten was niemals der Preisunterschied im aktuellen Verhältnis kompensieren kann und wenn dann nur auf Kosten des Endkunden am Ende und sei es nur das Image wo man hinten dran ist denn auch das ist Realität ob berechtigt oder nicht. Nach wie vor werden z.B. im offiziellen AMD Supportforum unliebsame Kommentare und Probleme weggelöscht und entsprechende User gebannt, oder das FG Versprechen wie lange Das schon andauert oder das Fixen von Problemen , die Vapor Chamber Geschichte unsw. etc.. Man vergleiche nur die letzte CES Präsentation, alles Dinge, die man vermeiden oder besser machen kann und dem Image/der Marktpräsenz nicht förderlich sind. Bin gespannt wie lange noch AMD dieses Spiel weiter spielen werden kann sofern sie nicht bald NV wirklich auf allen Ebenen distanzieren können. Mit "Fine Wine" Attitude und Vertrauen auf die AMD Fanbase sowie solchen Preisen habe ich meine Zweifel und AMD anscheinend auch sodass den Gerüchten nach man sich lieber mit dem Windschatten des Zweiten zufrieden gibt und schröpft Jene o.g. und Diejenigen ab die sich mit Ach und Krach die immer teurer werdende Hardware leisten können. Der lachende Dritte könnte in der Tat noch Intel werden.
Zumal sind solche Geschichten wie "Probleme mit Vaporchamber" oder verspätetes FSR3 eher von Interesse oder haben Aufmerksamkeit bei Entusiasten, in den entsprechenden Foren, Gruppen etc. aber nicht beim jedem einzelnen geneigten Käufer der eine neue GPU kaufen möchte.
Kann Niemand nachvollziehen aus dem Stand die Aussage und ist auch irgendwie aus dem Kontext.Nach wie vor werden z.B. im offiziellen AMD Supportforum unliebsame Kommentare und Probleme weggelöscht und entsprechende User gebannt
Im übrigen kann ich dir sagen das auch Nvidia im Forum, auf FB, X unliebsame Kommentare löscht.
Zum Thema alte Aufgewärmte Geschichten und besser machen. AMD hat AFMF für die Adrenalin Software für Q1 2024 angekündigt und das Feature erscheint nun offiziell mit dem dem 24.1.1 final am 24.1.
Abschließend ist es okay wenn du das so siehst.
Ich sehe es nicht so ganz negativ in eine Richtung ausgerichtet.
Ich sage aber auch nicht das AMD bei GPUs keine Baustellen hat.
Zudem ist meine persönliche Meinung, das P/L bei Produkten wichtig ist und immer wichtiger wird für viele Käufer in der heutigen Zeit. Mit dem besseren P/L Verhältnis kann man schon viel kompensieren.
Denn ich habe es schonmal gesagt, Foren wie CB und Co sind nicht der Spiegel des 0815 Käufers und ich weiß Viele sehen das hier sicherlich anders. Natürlich gibt es hier auch nochmal Facetten wie "Markentreue" usw. was ich aber nicht weiter ausdiskutieren möchte, weil es meist nur ausartet und zu nichts führt.
Ja die 4070 Ti Super hat jetzt endlich die 16 GB VRAM, die sich alle wünschen, aber die 4070 Super hat ganze 10 SMs mehr bekommen und das sind über 20% mehr Rohleistung und recht nah an der 4070 Ti, die bzgl. ihrer Rohleistung als grüne Preis-/Leistungskarte schon recht beliebt war.
Ob man jetzt noch mal 200€ für 4GB mehr Speicher drauf legt beim Einkauf dieser immer noch echt horrenden Preise hängt wohl sehr davon ab, auf welcher Auflösung man unterwegs ist und welche Luxus-Ansprüche man hat.
Ja die 4070 Ti Super ist sicherlich noch mal ein Stück schneller, aber nicht den großen Schritt, der einen auf völlig anderem Level Spiele spielen lässt, als die 4070 Super. Wenn ich mir eine 4000er Karte kaufen würde, wäre es wohl eher die 4070 Super.
Ob man jetzt noch mal 200€ für 4GB mehr Speicher drauf legt beim Einkauf dieser immer noch echt horrenden Preise hängt wohl sehr davon ab, auf welcher Auflösung man unterwegs ist und welche Luxus-Ansprüche man hat.
Ja die 4070 Ti Super ist sicherlich noch mal ein Stück schneller, aber nicht den großen Schritt, der einen auf völlig anderem Level Spiele spielen lässt, als die 4070 Super. Wenn ich mir eine 4000er Karte kaufen würde, wäre es wohl eher die 4070 Super.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.456
Nvidia gibt auch keine Vergünstigungen weiter, obwohl sie es könnten, da AMD´s Chips deutlich teurer zu produzieren sind. Und auch das ewige Gerede vom günstigeren AMD Preis, zerschellt an der Realität.Mr. Vega schrieb:Es ist halt die Frage ob irgendein ein Hersteller diese Vergünstigungen durch Chiplet direkt weitergeben würde, wird oder tatsächlich auch muss.
Die Menschen sind für DLSS, RT, Effizienz und CO bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen. Rasterleistung alleine ist schon länger nicht mehr alleinig ausschlaggebend für das Preis-Leistungsverhältnis.
Ich glaube auch nicht daran, da die Forschungsgelder auch wieder reingeholt werden müssen und das extra Substrat für die Verbindung beider Chiplets auch Geld kostet. Ich würde sogar vermuten, dass AMD´s Chiplet Ansatz bei Consumer-Grafikkarten vorerst auf Eis gelegt wurde.Mr. Vega schrieb:Gehe ich bei keinem der Drei von aus. Jedenfalls nicht zu Anfang einer Generation. Maximal eher zum Preiskampf im Laufe des Lebenszyklus kÖNNTE das hier von den Kunden ein Vorteil werden. Mit war auch so das es bei RDNA3 keinen Preis/Kostenvorteil gibt bei der Produktion.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.195
Solange bis dir der VRAM vollläuft. Die Karten unterhalb der 4090 haben alle zuwenig Speicher.SFFox schrieb:Wenn ich mir eine 4000er Karte kaufen würde, wäre es wohl eher die 4070 Super.
SonyFriend
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.169
Die Effizienz wird bei der 4070S wohl genauso gut sein wie die 4070 - zumindest bessere FPS/Watt als AMD.syfsyn schrieb:Mit der rtx4070 super hat nvidia die erste nvidia gpu gebracht die das beste P/L aller nvidia gpu hat seit 2020
Blöd das dies mit 220w und 660€ geschieht
Somit ist die rtx40 gen immer noch sehr unglücklich designt obwohl die chips sehr gut sind.
Wie elitär... vielen tun geradezu so als könnte man nichts mehr spielen, sobald der VRAM zu klein ist.ZeroCoolRiddler schrieb:Solange bis dir der VRAM vollläuft. Die Karten unterhalb der 4090 haben alle zuwenig Speicher.
Drei Dinge fressen VRAM:
1. Hochauflösende Texturen
2. Hohe Auflösungen
3. Schlecht optimierte Software
Für die ersten beiden Punkte gibt es Regler. Klar ist mehr immer besser, die Frage ist immer zu welchem Preis. Bis der Großteil der Spiele wirklich nicht mehr läuft mit 12GB VRAM bzw. man die Texturquali z.B. so weit runter drehen muss, dass es nicht mehr brauchbar aussieht gibt es die nächste Midrange Karte im vielleicht selben Preisbereich mit mehr Speicher zum selben Preis und selbst dann war's immer noch günstiger als die RTX 4090.
Dir steht frei elitär zu urteilen und elitäre Preise für ein spielerisches Hobby zu zahlen. Aber das pauschal so hin zu stellen ist schon schräg. Ansonsten gibt's ja günstiger noch was im roten Lager mit viel Speicher... aber da reicht es dann nicht für Ray/Path Tracing (was ja auch nur läuft mit allen Tricks, wie FSR, DLSS, Frame Generation, weil es hierfür noch immer nicht genug bezahlbare native Rohleistung in Form einer Grafikkarte gibt).
Und auf die Diskussion schlecht optimierte Spiele mit teurer Hardware bei Release bändigen zu müssen lasse ich mich nicht ein. Wenn die Publisher das nicht fixen über Zeit wird es halt ne Generation später gespielt, gibt sowieso genug auf dem Stapel
BTW: Gerade Death Stranding beendet... alter Schwede, das läuft ja auf einer RX6600M butterweich in höchsten Details und sieht wahnsinnig gut aus.
Zuletzt bearbeitet:
SonyFriend
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.169
Der größte Teil der Spieler spielen immer noch mit 8 GB und FullHD.ZeroCoolRiddler schrieb:Solange bis dir der VRAM vollläuft. Die Karten unterhalb der 4090 haben alle zuwenig Speicher.
Wie kann man nur mit soooo wenig auskommen? Das geht ja gar nicht.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.195
Wer kauft denn ne 4070 für FHD?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 109
- Aufrufe
- 13.524
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 1.842
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 23.748
- Antworten
- 82
- Aufrufe
- 9.077
- Antworten
- 424
- Aufrufe
- 54.006