AuroraFlash
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.512
Ich frage mich, wer in Deutschland wirklich Lust auf eine 575-Watt-Grafikkarte hat. Das ist ja schon unvernünftig viel in einem Land, in dem die Stromkosten sehr hoch sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da du es gerade Ansprichst habe ich letztens Tatsächlich einen Video dazu gesehen, Instagram evtl. ka. Und da geht es auch darum das Ressourcenverbräuche mit effizienteren Technologien eher das Gegenteil bewirken da dann einfach mehr Maschinen eingesetzt werden und dadurch die Ressourcenverbräuche höher wurden als vorher. Gibt auch nen Namen dafür, wenn ich ihn finde trag ich ihn nach.Quidproquo77 schrieb:Natürlich kann ich die freigewordenen Ressourcen dazu verwenden um letztendlich noch verschwenderischer mit V-RAM umzugehen. Auf ein sparsameres Auto zu wechseln bedeutet letztendlich auch nicht geringe Spritkosten, wenn ich deutlich mehr damit fahren sollte.
Rebound-Effekt oder auch Jevons-Paradoxon. Es tritt auf, wenn technologische Verbesserungen, die eigentlich dazu gedacht sind, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, tatsächlich zu einem Anstieg des Verbrauchs führen. Dies geschieht, weil effizientere Technologien oft kostengünstiger und zugänglicher werden, was zu einer vermehrten Nutzung führt.
Irgendwie vergessen die privaten leute dass man ab 2000€ bei dem Finanzamt gemeldet wird. Wenn da Gewinn Absicht drin ist darf er Steuern nach blechen.VaninaIckx schrieb:Na, wer von euch hat zugeschlagen?
Da analogisch betrachtet heutige Computer klein und handlich sind (Smartphones) und man sich aufgrund der höheren Recheneffizienz auch zu Hause kein riesiges Rechenzentrum hinstellt, sollte der Bedarf nach mehr Geometrie und granularerer Darstellung ab einem bestimmten Punkt gesättigt sein.sikarr schrieb:Und da geht es auch darum das Ressourcenverbräuche mit effizienteren Technologien eher das Gegenteil bewirken da dann einfach mehr Maschinen eingesetzt werden und dadurch die Ressourcenverbräuche höher wurden als vorher.
Sicher? Ada ist so effizient wie nie und hat die TDP Grenze auf bis zu 600W angehoben. Blackwell zieht wiederum nochmehr, ein Trend ist zu erkennen.Quidproquo77 schrieb:Das Paradoxon ist ja eher ein Sonderfall.
das gibts auf CB nichtQuidproquo77 schrieb:ab einem bestimmten Punkt gesättigt sein
Das sind ca 6 € mehr monatlich im Vergleich zu einer 350 Watt Karte bei 3 Stunden Spielzeit täglich. Wer mehr als 2.500 € für die Karte ausgibt, wird das locker verkraften könnenAuroraFlash schrieb:Ich frage mich, wer in Deutschland wirklich Lust auf eine 575-Watt-Grafikkarte hat. Das ist ja schon unvernünftig viel in einem Land, in dem die Stromkosten sehr hoch sind.
Wieso soll man nur bei einer 4090 OC betreiben können? Das ergibt ja gar keinen Sinn.SweetOhm schrieb:Nur bei einer 4090 kann man auch OC betreiben, und jene hat 50 (!) % mehr RAM ! Und wieviele Titel/Games unterstützten bisher MFG (mit weniger Grund FPS und höherer Latenz) ?
Ich nehme als Grundlage die Werte von 3DMark im Steel Nomad. Diese echten Werte habe ich miteinander verglichen. Nichts künstlich hochgerechnet.MalWiederIch schrieb:Nein, es sind ganze 26%:
Mit OC sind es immer noch 15% - aber auch die 4090 lässt sich selbstverständlich übertakten, vom VRAM erst garnicht anzufangen … und Gewinn? Für eine 5080 zahlt man doch kaum weniger als für eine 4090 bei Ebay … bleibt noch MFG für Multiplayer sowieso nichts …
Was ein fehlendes Komma ausrichten kann...Tamron schrieb:Wieso soll man nur bei einer 4090 OC betreiben können? Das ergibt ja gar keinen Sinn.
Als 4090 Besitzer würde ich jedenfalls niemals gegen eine 5080 eintauschen. Insbesondere, da ich mir nicht so arg viel von MFG verspreche, ein 2x FG reicht für mich völlig. Und alles andere scheint ja auf Ada auch zu kommen.Tamron schrieb:Es unterstützen schon eine Menge Spiele FG/MFG. Weniger wird es ja nicht werden in Zukunft
Jeder, der lokal KI-Modelle laufen lassen will und damit Geld verdient. Das sind auch genau die Leute, die die winzigen Bestände an 32-GB-HPC-GPUs vom zu Marktpreisen (also nicht UVP) weggekauft haben. Denn verglichen mit Tensor und Co ist dieser Kram ja noch richtig günstig und bringt ggf. richtig Geld.AuroraFlash schrieb:Ich frage mich, wer in Deutschland wirklich Lust auf eine 575-Watt-Grafikkarte hat. Das ist ja schon unvernünftig viel in einem Land, in dem die Stromkosten sehr hoch sind.
1. joa, absolut nicht so gelesen 😄Grestorn schrieb:Was ein fehlendes Komma ausrichten kann...
Er meinte zu dem Argument, dass eine 5080OC käme bis auf 11 % an eine 4090 ran, "Nur, bei einer 4090..."
Also das "Nur" im Sinne von "allerdings".
Als 4090 Besitzer würde ich jedenfalls niemals gegen eine 5080 eintauschen. Insbesondere, da ich mir nicht sao arg viel von MFG verspreche, ein 2x FG reicht für mich völlig. Und alles andere scheint ja auf Ada auch zu kommen.
Wenn man irgendwann mal eine 5090 bezahlbar erwerben kann, schlag ich vielleicht mal zu.
Ich stimme schon zu, dass das nicht die Menge der Spieler ist. Aber es gibt hier und überall doch ein paar Luxusgamer, die sich das geben. Ist wie Audi "RS"-Kunden. Um die Kinder zur Schule zu fahren tut es auch der A6, mit dem RS 6, den man selten ausfährt, macht es aber vielleicht mehr Spass.wechseler schrieb:Dass eine nennenswerte Anzahl Privatkunden den Strom quasi nur verbrät, um zu Hause mit 600 W Multi-Generated-Frames auf dem Bildschirm zu bringen, das sind vorwiegend Fantastereien der Clickbait-Influencer in der steten Hoffnung auf irgendwelchen Affiliate-Umsätze. Der Markt erlaubt das gar nicht, wie man sieht.
Ich bin ein Endverbraucher und unterschlage grundsätzlich Alles, was für die Kaufentscheidung unwichtig ist.mibbio schrieb:Dabei unterschlägst du aber ein paar, nicht unwesentliche Details.
Ich würde sagen, dass die 600W-Gaming-Fraktion schon mehrheitlich hier versammelt ist. Die könnte man vermutlich auch alle zum Essen einladen und würde keinesfalls ein Stadion brauchen, ein Veranstaltungssaal mittlerer Größe würde für den gesamten DACH-Raum wohl ausreichen.DerRico schrieb:Ich stimme schon zu, dass das nicht die Menge der Spieler ist. Aber es gibt hier und überall doch ein paar Luxusgamer, die sich das geben. Ist wie Audi "RS"-Kunden. Um die Kinder zur Schule zu fahren tut es auch der A6, mit dem RS 6, den man selten ausfährt, macht es aber vielleicht mehr Spass.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.