News Nvidia GeForce RTX 5090 & RTX 5080: Wie ernüchternd lief der Marktstart und wird AMD profitieren?

GameBoy_DMG schrieb:
250GB Texturen und Modells für ein Spiel, was ich auf den ersten Blick und auch Spielerisch nicht von COD4 unterscheiden kann

Etwas spielerisch gleichwertiges würde ich schon feiern. Leider kommt von dem neumodischen AAA-Konsoleneinheitsbrei für mich nichts auch nur ansatzweise an Quake 3 CTF, Half Life 2 oder Overwatch heran.

Auch Turrican oder Populous 2 auf dem Amiga würde ich lieber spielen, als den meisten AAA-Krempel heutzutage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heen
Ui da gibts ein paar tolle Antworten :D

Wenn Nvidia mich wissentlich verarscht, dann gehe ich zu AMD, die sind wenigsten nur unfähig und machen es nicht mit Absicht. + Linux Support
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cameron und sikarr
Ich habe kein Mitleid mit den Enthusiast Early Adoptern, die stolz ihre 4090 vor release verkauft haben und hier rumgetönt haben "hat nur 200 gekostet weil ich genauso teuer ver- wie gekauft habe". Ja klar ;)

Bei dem Release habt ihr euch die FE von Bots wegschnappen lassen oder habt Scalper bezahlt. Die Händler haben ab 2700 bis 3499 für die 5090 verlangt, oder ihr musstet die 5080 für 1600 (1800 im Asus Webshop) kaufen.

Dann habt ihr also 2700+ für 25 % mehr Leistung und den längsten Balken abedrückt oder steht jetzt mit ner 5080 für 1600 da, die ihr dann gegen die 5090 eintauschen könnt.

An die anderen, die ihre 4090 immer noch haben: war wohl eine ganz gute Entscheidung.

NVIDIA wird das bei der Preisgestaltung recht geben, und sich nicht ändern. Erst recht nicht beim 6000er launch
 
eVoX schrieb:
Von Asus gab es eine Reaktion zu den hohen Preisen im eigenen Shop.
Da geht es grad erstmal nur um die Astral 5090 OC, ob es für andere Karten gilt, muss man in Erfahrung bringen.
Der hohe Preis soll angeblich ein Fehler gewesen sein, alle Kunden bekommen die Differenz erstattet.


Von einem User:

"@ASUSROGDE Offizielle Preisangabe für die Astral 5090 OC ist doch 2.949,-€ oder nicht? WIESO zur hölle jetzt fast 2000,-€ mehr?!?"

Die Antwort von Asus:

"Danke für den Hinweis. Wir klären schnellstmöglich, was da am Wochenende passiert ist."

"Update: Hier handelte es sich um einen Fehler. Die Preise waren auf jeden Fall nicht beabsichtigt. Kunden, die zum falschen Preis gekauft haben, bekommen die Differenz erstattet."

Vielleicht gibt es ja hier welche, die davon "Betroffene" sind.

Na vielleicht war ich auch nicht der Einzige, der Chatgpt eine Mail direkt für den Asus Support in der Konzernzentrale in Taiwan hat schreiben lassen...so mit Wörtern wie "Rufschädigung" und "die europäische Presse berichtet schon darüber"... :pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet:
eVoX schrieb:
Von Asus gab es eine Reaktion zu den hohen Preisen im eigenen Shop.
Da geht es grad erstmal nur um die Astral 5090 OC, ob es für andere Karten gilt, muss man in Erfahrung bringen.
Der hohe Preis soll angeblich ein Fehler gewesen sein, alle Kunden bekommen die Differenz erstattet.
Die Astral war auch heute auch zum richtigen Preis bei denen im Webshop verfügbar. Waren wahrscheinlich nur 1-3 Stück aber immerhin.
 
AtsmPrime schrieb:
Ich habe kein Mitleid mit den Enthusiast Early Adoptern, die stolz ihre 4090 vor release verkauft haben und hier rumgetönt haben "hat nur 200 gekostet weil ich genauso teuer ver- wie gekauft habe". Ja klar ;)

Bei dem Release habt ihr euch die FE von Bots wegschnappen lassen oder habt Scalper bezahlt. Die Händler haben ab 2700 bis 3499 für die 5090 verlangt, oder ihr musstet die 5080 für 1600 (1800 im Asus Webshop) kaufen.

Dann habt ihr also 2700+ für 25 % mehr Leistung und den längsten Balken abedrückt oder steht jetzt mit ner 5080 für 1600 da, die ihr dann gegen die 5090 eintauschen könnt.

An die anderen, die ihre 4090 immer noch haben: war wohl eine ganz gute Entscheidung.

NVIDIA wird das bei der Preisgestaltung recht geben, und sich nicht ändern. Erst recht nicht beim 6000er launch

Andererseits wird's an Nvidia liegen, ob man damit tatsächlich sich selbst ins Knie geschossen hat oder, ob die Karten einfach ein neues Preisniveau begründen (was ja vielfach hier auch heftigst diskutiert wurde). Ich kann mir vorstellen, dass wir die 1.169 für die 5080 nie (wieder) sehen werden; die 2.300 für die 5090 ebenso nicht.

Dass der Aufpreis in Relation zum Leistungsgewinn die Investition je nach Fall überhaupt nicht lohnt, geschenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime
Deswegen kann man nur hoffen, dass über UVP (welcher mittlerweile aber eigentlich unnötig wird) oder Scalper der Preis zur nächsten Generation wieder 500€ - 1000€ steigt, mit etwas Glück sind bald Top-PCs unter 10k nicht mehr möglich.....ganz plötzlich und ach so unvorhersehbar ist dann auf einmal das Geschrei überall groß, da bei Hans und Fritz langsam ebenfalls ein Licht aufgeht.

Dabei sind Scalper und die hohen Preise eine Schande und die Kritik daran absolut gerechtfertigt.
Aber der Kern des Problems ist allein Nvidia. Ein riesen Konzern, der zu dumm ist einen guten Hardware Release hinzubekommen, dadurch den Markt kaputt macht, der seine Kunden und Partner wie Dreck behandelt und Kunden die vor Gier nichts mehr merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: p3tz
AtsmPrime schrieb:
Ich habe kein Mitleid mit den Enthusiast Early Adoptern, die stolz ihre 4090 vor release verkauft haben und hier rumgetönt haben "hat nur 200 gekostet weil ich genauso teuer ver- wie gekauft habe". Ja klar ;)

Bei dem Release habt ihr euch die FE von Bots wegschnappen lassen oder habt Scalper bezahlt. Die Händler haben ab 2700 bis 3499 für die 5090 verlangt, oder ihr musstet die 5080 für 1600 (1800 im Asus Webshop) kaufen.

Dann habt ihr also 2700+ für 25 % mehr Leistung und den längsten Balken abedrückt oder steht jetzt mit ner 5080 für 1600 da, die ihr dann gegen die 5090 eintauschen könnt.

An die anderen, die ihre 4090 immer noch haben: war wohl eine ganz gute Entscheidung.
Scheint Dich ja ganz schön zu wurmen, dass Du Dich da so engagierst.

Hast Du den gleichen Rant eigentlich auch beim 4090er-Release vor zwei Jahren abgelassen? Also gegenüber den gleichen Leuten, denen Du jetzt den Bauch pinselst, weil sie ihre 4090er fein behalten haben? Ach, geht ja gar nicht, Du bist ja hier noch nicht mal 2 Wochen registriert...
 
Tamron schrieb:
Wieso soll man nur bei einer 4090 OC betreiben können? Das ergibt ja gar keinen Sinn.
Es unterstützen schon eine Menge Spiele FG/MFG. Weniger wird es ja nicht werden in Zukunft
Tolle "Logik" ! 100 Punkte. Natürlich werden es weniger (mit der selben "Logik") ... :rolleyes:
 
AtsmPrime schrieb:
NVIDIA wird das bei der Preisgestaltung recht geben, und sich nicht ändern. Erst recht nicht beim 6000er launch
Sehe ich leider genau so. NVIDIA hat jetzt zum dritten Mal hintereinander gelernt, dass genügend Leute so ziemlich jede Summe gewillt sind zu zahlen. Selbst die Frechheit von einer 5080 wird den Händlern zum Release nur so aus den Händen gerissen...
War aber natürlich auch geschickt, das Test-Embargo für die 5080 erst so kurz vor "Release" fallen zu lassen!
 
Yosup schrieb:
Scheint Dich ja ganz schön zu wurmen, dass Du Dich da so engagierst.

Null, ich gehöre zur selbstgerechten Käufergruppe alla "....Ich habe die 3080 sofort bei Release für 699.- gekauft. Ich habe im Leben alles richtig gemacht".

Die 4090 läuft bei mir seit der 2 Woche nach Release bei mir.

Ich habe die absolute Entspannung inne.

Nachdem hier vor Launch, immer schön vorgerechnet wurde, was die 4090 WIRKLICH gekostet und Jahresbruttobeträge hier im Forum rumgegeistert sind, kann man sich das schonmal anhören.
 
Auch mal ein interessantes Video über die schöne, neue Grafikwelt:
 
Die GeForce RTX 5080 ist durchaus mit kritischen Blicken zu durchleuchten. Die GeForce RTX 5070 Ti besticht über eine ähnliche technische Spezifikation wie die GeForce RTX 5080, jedoch zu einem verlockenden Marktpreis. (Insofern die ca. 900€ eine solche Artikulation zulassen.)

Apropos Marktpreis... Die GeForce RTX 5070 kostet gegenüber der GeForce RTX 5070 Ti in der Differenz so viel wie die GeForce RTX 5070 Ti gegenüber der GeForce RTX 5080. Jedoch sieht die GeForce RTX 5070 Ti auf dem Papier in fast so vielversprechend aus wie die GeForce RTX 5080.

Mit ihrer technischen Spezifikation ist die GeForce RTX 5070 weit abgeschlagen - sie kostet dennoch "bloß" um die gleiche Preisdifferenz weniger. Das Preis-/ Leistungsverhältnis von der GeForce RTX 5070 beurteile ich dahingehend für ungenügend.

Es erscheint mir schleierhaft, weshalb die Medien sich ausschließlich auf die GeForce RTX 5080 einschießen, ohne auf die wahre Ernüchterung einzugehen und ohne das Prunkstück aus der geoldenen Mitte gesondert hervorzuheben.
 
MalWiederIch schrieb:
Wie lange musst du dafür im Hamsterrad laufen? Hier mit PV interessiert mich das wenig, würde es mich aber auch sonst nicht, mit Job zockt man ja keine 24/7 als dass das je ansatzweise ins Gewicht fallen würde bei einer 2.000€+ Grafikkarte … wer zählt da die Cents auf der Stromrechnung?
Ich glaube du hast mich missverstanden.

Eine 600 Watt Grafikkarte braucht niemand, nicht weil es um die Stromrechnung geht, sondern weil das nicht nur in der Momentaufnahme, sondern auch langfristig sinnlos ist.

  • GTX 480 = 250 Watt
  • ....
  • GTX 1070 = 150 Watt
  • GTX 1080 Ti = 250 Watt (+66% zur 70er)
  • RTX 3070 = 220 Watt
  • RTX 3090 Ti = 450 Watt (+105% zur 70er)
  • RTX 4070 = 200 Watt
  • RTX 4090 = 450 Watt (+125% zur 70er)
  • RTX 5070 = 250 Watt
  • RTX 5090 = 600 Watt (+140% zur 70er)
Wir erschlagen Frames nur noch mit Watt ...

Ohne zu merken das eine 600 Watt GPU mit besonderem RGB, mit besonderem Stecker, dem in der Mitte anders drehenden Lüfter, einem Vapor Chamb000r, besonderen thermal Pads, Asus ROG Gewichtshaltern, PCIe 5.0, DLSS, DLAA, FSR, FrameGen, Raytracing, Pathtracing ... die CPU bitte mit X3D ... ein kompletter Feature Creep ist.

Immer dran denken:
Motion Blur in jedem Game händisch aus schalten, sonst sehen die 600 Watt sowieso scheiße aus. Obacht, nicht das du mir Reflex + Boost in Native vergisst einzuschalten! Letzter Reminder, noch rBar über BIOS aktivieren. Öhm, Bios aktuell?

Die 2500€ Grafikkarte mit 600 Watt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Litenz
Galarius schrieb:

Ich hatte mir gestern Abend das Video dann noch angeschaut. Bei diesen Arbeitsbedingungen für die AIBs braucht man sich nicht wundern, warum EVGA ausgestiegen ist und warum so etwas wie die ROG Astral auf die Kundschaft losgelassen wird. Umso unverständlicher für mich, warum bspw. MSI nur noch auf nVidia setzt.

nVidia braucht dringend ein paar Denkzettel, von Kunden und von den Board-Partnern. So kann das einfach nicht weitergehen. Und damit meine ich noch nicht mal die Preis-Situation und deren Spirale nach oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: computerfouler, SweetOhm und Galarius
pitu schrieb:
Go Intel! Das ist deine Chance 😁


Immer!
Der Prozessor Test bei Intel hat schon die Garantie zerstört bei den 13ten und 14ten CPU`s ...von der 200S ganz zu schweigen "Voll Power auf dem C64",wenn AMD dazu nicht in der Lage ist Ende März eine 96GB oder 128 GB Top Grafikkarte auf dem Markt zu schmeißen mit X3D Cache von 16 GB dann vielleicht Intel denn Hauptsache DOS läuft "Mehr wie 640 KB Ram braucht kein Mensch"<<<Bill Gates ( wie Recht er hat )
 
"Mehr wie": Mehr in des Wenigeren (mehr als).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Chaosbreed schrieb:
Die Zeit ist vergleichbar mit dem Wechsel von AMD RX 480 auf 580, nur mit dem Unterschied, dass die RX 580 wirklich gut in der P/L war.
Mehr fps gab es damals auch nicht. Lag glaub auch daran das sich der Fertigungsprozess auch nicht weiterentwickelt hat.

Bin sehr unschlüssig ob ich von einer 3060Ti wechseln soll. Das Hauptproblem ist ja der VRAM.

Hätte gerne auf eine 5080 mit 24 GB gewechselt, aber die gibt es leider nicht.

5070 Ti mit 16 GB ist dann die nächste Alternative, aber die Mehrleistung ist so gering, dass ich dafür keine 800 € ausgeben möchte.
Bei der 5060Ti, wenn die mit 16 GB VRam rauskommt, dann muss ich auch irgendwie 500 € für 20% mehr Leistung und doppelten Arbeitsspeicher bezahlen. :heul:

Das ist schon sehr traurig. Das nächste Upgrade in Preis und Leistung kommt wahrscheinlich erst mit dem N3 oder man geht gleich auf das N2. Es wäre schön, wenn Samsung und Intel seinen N2/3-Prozess mal hinbekämen.

Zum Thema AMD--> ich warte da auf den viel angekündigten Ryzen-Moment, bis jetzt kommt da immer nur heiße Luft. Die haben auch kein Interesse mehr am Spielemarkt die wollen auch nur Ki-Beschleuniger (mit schlechter Software) verkaufen. Die 9070 / 9070XT wird ein weiteres Trauerspiel da habe ich keine Hoffnung mehr.
AMD= After-Megabyte-Destroyer,abwarten und Tee trinken um die RTX 5090 vom Thron zu stoßen haben sie die Möglichkeit weil Nvidia sie nicht nutzt,würde mich wundern wenn AMD und Intel genauso blöd wie Nvidia sind und alle Menschen auf der Erde weiter verarschen.
 
MaverickM schrieb:
Umso unverständlicher für mich, warum bspw. MSI nur noch auf nVidia setzt.
Weil AMD und Nvidia für ihre Boardpartner ähnliche Margen vorsehen.
Gibt diesbezüglich ausführliche Artikel bei Igors Lab. Das Scheitern von EVGA hat andere Gründe.
MaverickM schrieb:
nVidia braucht dringend ein paar Denkzettel, von Kunden und von den Board-Partnern.
Als treibende Kraft und Innovator in der Szene? Nie im Leben. Die Kunden finden AMD in der Beziehung schlecht und Nvidia gut.
MaverickM schrieb:
So kann das einfach nicht weitergehen.
Das PC Masterrace ist hauptsächlich ein Technologiekampf. Meinungsbeiträge übr das Verhalten von Unternehmen sind am Ende des Tages irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
Zurück
Oben