İch spiele nicht oft, aber wenn, dann will ich schon meinen 3440x1440 Monitor auch nutzen. Naja aber wenn nichts kommt wird einfach weiter mit der PS gezockt, bis ich die One X hole. İn den PC geht dann eine Karte bis 200-250€ rein und gut ist. Das Einzige was ich Spiele sind sowieso Sachen, wie PUBG, Fortnite und GTA SA
Man kommt mittlerweile in Leistungsregionen, wo man ein komplettes Package mit CPU+GPU nicht mehr gescheit kühlen kann. Wenn eine gute Anbindung erfolgt wäre mir die separate Variante lieber.
GPUs in Grafikkarten mit >200W TDP und vergleichbarer Fläche existieren. Es scheint als ob man diese Verlustleistung dort sehr wohl gescheit kühlen kann. Wie kommst Du darauf das ein komplettes Package mit CPU+GPU mit der gleichen Verlustleistung nicht mehr gescheit zu kühlen wäre?
Und was hat das damit zu tun, dass AMD es in den Issues zum 18.6.1 beschreibt. Du meinst ich bin zu blöd ein laufbares Profil bei der Hardware anzupassen, nur weil ich Wolfgangs Werte nachgestellt habe?
Ich kann Dich nicht ernst nehmen...letztlich habe ich 4 Gens am Stück von AMD gekauft, dass muss ja nicht immer so sein. Gibt ja noch den Blick über den Tellerrand, wenn auch ziemlich eingeschränkt, weil es (z.Z.) nur zwei Hersteller gibt. Ich habe zwischenzeitlich in vielen Jahren immer mal ATI/AMD, 3dfx, Nvidia, S3, Matrox, PowerVR usw. gekauft. Warum denn auch nicht?
Dennoch würde ich langsam gerne mal eine neue Grafikkarte haben und die Leistung einer GTX 1080ti sollte es schon sein, natürlich will ich deutlich weniger dafür ausgeben, wozu sonst sollte ich warten? Dann hätte ich die zu Release kaufen können und würde schon über ein Jahr damit spielen. Nach so langer Wartezeit erwarte ich aber schon massive Preissenkungen. Der ganze Mining-Mist hat jedoch den ganzen Markt zerstört, der gerade erst anfängt sich zu erholen.
dann greif doch zur konkurrenz. nvidia released ca im september die neue gen. wenn eine ähnliche leistungssteigerung wie beim letzten mal zur vorgängergen rauskommt haste deine 1080ti leistung in der oberen mittelklasse/im beginnenden high end bereich.
Wenn Turing tatsächlich +40% schneller wird als Pascal, wird man als AMD Fan lange warten müssen. Zwar will man wieder mehr auf Gamer setzen, anstatt AI und KI, nur das wird dauern.
Hinter vorgehaltener Hand sind +40% vermutlich schon bestätigt. Fragt sich nur zu welchem Preis.
Wenn Turing tatsächlich +40% schneller wird als Pascal, wird man als AMD Fan lange warten müssen. Zwar will man wieder mehr auf Gamer setzen, anstatt AI und KI, nur das wird dauern.
Dann wissen wir bereits jetzt mit welcher Leistung die PS5 an den Start geht
AMD wird sicherlich bis Ende 2020 diese Leistung zu bezahlbaren Preisen für Sony und Microsoft zur Verfügung stellen. Als Abfallprodukt kommt sicherlich auch was für die PC Gamer dabei rum.
Und wieder fallen user auf die pessimistische Darstellung von donend herein. Im Moment weiß keiner was AMD bringen wird. Somit sollten alle die Flinte erst ins Korn werfen, wenn es wirklich handfeste Infos gibt.
Und für die neue Generation der geforce Karten dürfen alle min. Ein hunni drauflegen für jede Klasse. Und das ist optimistisch geschätzt. 😉
Aha, Navi soll angeblich unter massiven Einsatz der verfügbaren Ressourcen zum Nachteil für Vega und speziell für Sony zur Verwendung in der PS5 (die irgendwann frühestens 2020 vorgestellt werden soll) entwickelt worden sein? Ich sehe zwei Probleme bei diesen Gerüchten: Navi soll zum Ende des 1Q/2019 als GPU für stinknormale Grafikkarten erscheinen und Microsoft möchte auch noch bedient werden. Passt nicht zusammen.
@donend
Du solltest die Verfehlungen von Raja Koduri nicht Lisa Su anlasten. Wer sein wirken ohne rosarote Brille mitverfolgt hat, der erkennt, dass Koduri für die Grafiksparte von AMD kein guter Manager gewesen ist. Punkt. Forrest Norrod, Manager bei AMD, hat sich in einem Interview auf theinformation.com bezüglich Koduri geäußert, zusammengefasst: Koduri ist ein brillianter Typ, brillianter Chiparchitekt, brillianter Vermarkter, aber lebt (zu weit) in der Zukunft, hat Produktpläne für neue Grafikchips mehrmals geändert (und dadurch sinnlos Ressourcen verschwendet sowie Verzögerungen verursacht). Seit Koduri AMD verlassen hat, macht man in der Grafiksparte wieder schneller Fortschritte.
Übrigens, ca. 2-3 Wochen nachdem Koduri in den Sonderurlaub geschickt worden war, wurde - veranlasst von Lisa Su - Suzanne Plummer mit einem Team von Chipdesignern zur RTG geschickt, um dort Erfahrungen aus Projekt Zen einzubringen (Entwicklung einer komplett neuen leistungsfähigen Architektur in einem sehr kurzen Zeitraum, wie es einst mit Zen geschehen ist). Soviel zum Thema "freiwillig weggegangen".
Schon teils interessant, das obwohl ja so viele immer auf nVidia schwören, ist das Interesse an AMD GPUs irgendwie doch immer höher. Wer weiß, wer hier alles pro nVidia Propagiert und am Ende doch eine AMD Karte im Rechner hat und sich nicht traut dies zu zu geben.