News Preise, Specs, DLSS 4: Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 im Detail

Nur Nvidia schafft es, Karten mit der Leistung einer 4090 (bzw. sogar darüber) mit 16 GB VRAM zu paaren.

Preise sind halbwegs "okay", Rohleistung auch.

Aber was nützt es mir, wenn der Speicher in 4K und mit RT ausgeht?
Aber vielleicht ist GDDR7 ja DIE Wunderwaffe, von der ich noch nichts weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
twx24 schrieb:
Ich habe kurz aufgemerkt, weil die RTX 5090 Mobile mit ganzen 24 GB VRAM kommen soll, aber dann habe ich den Preis gesehen. Haha, da ist die Desktop-Version mit 32 GB immer noch günstiger.
Dir ist bewusst, dass bei der "RTX 5090 Mobile" das ganze Notebook gemeint ist und nicht nur die GPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: innerart
Na dann kann squadron42 ja endlich in den Release gehen ♥️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox und lex30
Noch ein Fun Fact zu den Leistungsdaten: Laut Fußnote sind die 5090 und 5080 Folien in 4K mit DLSS Performance. Skaliert also bei Balanced/Quality nicht mehr so gut?

Das ist aber ein Problem, denn DLSS Performance verliert auch bei 4K Ausgabe deutlich an Bildschärfe und Detail.

Ich würde mal frech vermuten, dass in 4K mit DLSS Quality teilweise die Basisframerate nicht ausreicht, um MFG im vollen 4X Modus laufen zu lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, iron_monkey und Maxminator
Ob es nach 10 Jahren Zeit zum Upgrade wird?

Mit Sicherheit! :D

Sind ja doch günstiger als zuletzt vermutet. Jetzt heißt es nur noch geduldig abwartet bis der erste Hype rum ist und die Preise sich dann normalisieren.
 
Laphonso schrieb:
Ich habe hier Leute sitzen gehabt, die im Blindtest den Lag nicht bemerkt haben, der für sie ja das K.O. war.
Das war amüsant :D
Ich kanns auch oft nicht genau pinpointen aber meist sitz ich da und denk "man irgendwas läuft doch hier komisch". Wenn ich zum fünften mal irgendwo danebenspringe oder so, dann weiss ich oh, shit, stimmt da is was nicht iO.

Laphonso schrieb:
Es ist sehr Game individuell. In Hogwarts fällt mir FG sofort auf, in Spiderman ,wenn ich gezielt darauf achte und in Cyberpunk gar nicht.
Das auch noch. Absolut ein Punkt. Das machts aber noch schwieriger das als absolutes Pro und Werbematerial seitens nVidia abzukaufen. 75 Games zum Launch und bei der Hälfte wird sich eine 5070 weiterhin eher unrund anfühlen aber die Leute denken 4090 PERFORMÄNZZZ!!! 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, iron_monkey und Laphonso
Laphonso schrieb:
Nein, das ist "eigentlich" eine 5070Ti, aber so kann Nvidia (bei Bedarf) eine 5080Ti (oder 5080 Super) noch dazwischen plazieren.
Aber auch nur wenn man die 4000 serie als referenz nimmt. bei der 3000er wäre es sogar nur eine 70er.
Und bei der 4000er ist sie vergleichbar mti der 4070 ti super.

Eigenltich haben alle Karten im verhältnis zur 90er an shadern abgespeckt außer die 5070 ti, die hat sogar ein paar mehr bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
andimo3 schrieb:
Beim NR200 kannte ich die Maße innen nicht
Da hatte ich bequem eine RTX4090FE drin. Aber das NR200 ist halt leider echt groß ..
Ich hatte gehofft, mit der 5090 auf A4H2O Niveau kommen zu können (da hab ich aktuell eine RTX3090OC drin).
Ergänzung ()

Powl_0 schrieb:
Die Abluft wird dir den Rest vom PC deftig aufheizen
Komm mir mal nicht mit Fakten an und lass mir meinen Traum. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Aimero schrieb:
Ähm, DLSS4 wird auch nur für die neue Gen verfügbar sein. Bei AMD ist das jetzt schlecht und bei NV gut?
Das neue Transformer-Modell ist tatsächlich für alle RTX-Karten verfügbar, also auch noch RTX 2000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, JaniZz, Aimero und eine weitere Person
Die 5070 ist für 449 Euro sicherlich eine sehr gute Wahl. ;-P

Darüber hinaus haben die Hersteller eindeutig nicht ihre Hausaufgaben gemacht und am Kunden vorbeikonstruiert!
Wenn man wollte, könnte man ordentlich abliefern, will man aber nicht.
Es ist wie bei den Elektroautos, wo man lieber hochpreisige Modelle basierend auf mehr Materialeinsatz und Extras baut udn die kostengünstigeren Ausstattungen etc. einfach wegrationalisiert, weil man so pro Einheit mehr Gewinnmarge einheimsen kann.
Ist einfachste Firmenstrategie, an die sich mittlerweile jedes Unternehmen zu vergreifen pflegt, solange der Kunde das auch schluckt.
Man merkt aber auch anhand der Absatzzahlen, dass es irgendwann zu Einbrüchen kommt, was die Manager aber nur noch mehr dazu verleiten lässt, diese Einnahmeausfälle durch noch höhere Preisgestaltungen auszugleichen zu wollen.
Es gibt viele Maßnahmen, die Firmen sofort vornehmen könnten, um wieder Kartenserien wie die 1000er von Nvidia herauszubringen.
Ein Fingerschnipp, große Kostensenkung fertig.
Etwas weniger Takt, weniger Spannung, gute Wärmeleitpaste für paar Cent, weniger Hitze, viel weniger Kühlmaterial udn sonstige Ummantelung nötig, weniger Spannungsregulierung etc. durch sonstige Bauteile nötig, nur noch 2 statt 3 Lüfter nötig, weg von 3 oder 4 Slot zurück zu 2 bis 2,5 Slot, alles wieder auf normale Größe reduzieren, alles geht ohne großartige Leistungsreduzierung und Geräuschkulisse.
Diesen immensen Aufwand betreibt man nur für die letzten paar Prozent.
Bei usn in der Firma sagt man 20% Zeit für die ersten 80% der Arbeit, 80% Zeit für die letzten 20% Perfektion.
Die Kunst besteht darin, das optimale Ergebnis irgendwo dazwischen zu finden.
Das kann man auf Produkte aller Art übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Abgesehen von den Fake Frames,
verstehe ich es richtig das DLSS4 Super Resolution basierend auf dem Transformer Model für ALLE RTX verfügbar sein wird?

1736239824403.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79, Quidproquo77, ElliotAlderson und 2 andere
Naja, wenn man sich einige Kommentare durchliest, dann ist der Preis der 90 immer noch zu niedrig. Es ist wie erwartet, dass Nvidia Dlss4 zwanghaft an ihre 50xx Serie bindet was auf eine nicht besoders schnelle GPU hindeutet. Aber weil die Kunden nur auf Balkenrennen achten, funktiniert dies auch gut.

Native benchmarks um die Rohleistung der GPU in den Generationen zu vergleichen wäre wünschenswert.
Ich schätze das die Performance in Spielen ohne Upscaling etwa 25-35% schneller ist (4090/5090)

Ich bin auch gespannt was AMD mit FSR 4 hinbekommt, und hoffe das dies auch auf den rtx 40xx Karten funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und ReVan1199
Inxession schrieb:
Eine RX 9070 klingt aktuell (für mich!) noch am attraktivsten.
Ich hege doch den Gedanken, dass die 6.144 Shader der 5070 mehr Frames bieten wird, als die 4.096 Shader der 9070 XT. Nvidia sieht sich also nicht genötigt minimal weniger Gewinn einfahren zu müssen, weil 192bit und 12GB (5070) reichen werden, für 256bit 16GB (9070 XT).
 
Die Vergleiche zwischen neuen GPUs mit MFG zu FG sind natürlich wieder Äpfel mit Birnen Vergleiche, aber ich finde den Entwicklungsschritt gut. Mal Abwarten, wie gut es in der Praxis funktioniert. Geil wäre natürlich, wenn DLSS endlich über den Treiber laufen könnte, ohne implementiert zu sein, ähnlich wie AMD es versucht.

Da bis auf MFG alle DLSS4 Features auch auf der 40er Serie kommen, kann ich diese Gen getrost überspringen. Die 4090 packt sowieso jeden verfügbaren Titel ohne Probleme und neues, was dies ändern würde, ist nicht am Horizont zu sehen. Ich bin sehr gespannt ob der neue Denoiser nun auch den Oilpainting Effekt mitigiert und das Ghosting tatsächlich besser ist.

Das Design der neuen Karten gefällt mir aber. Die 5090 FE wirkt ja mickrig im Vergleich zum 4090 Boliden, trotz deutlich höherer TDP. Also entweder haben die Ingenieure hier wirklich hervorragende Arbeit geleistet oder die Karte ist weit davon entfernt diese Menge an Energie zu fressen. Es bleibt spannend!
 
ThirdLife schrieb:
Das kannst du doch jetzt schon ausrechnen. Selbe Node, knapp 100Mhz mehr Boost-Clock. 56 TFLOPS offiziell vs. 83 bei der 4090. Da zieht vermutlich gar nix auch nur entfernt gleich.

Und genau solche Rechnungen haben sich in der Vergangenheit nicht wirklich bewahrheitet. Das zeigt die 4090 ja schon selbst ganz gut. Trotz 60% mehr Shader gegenüber der 4080 hast du im Schnitt nur ca. 30% Mehrleistung. Wie das reale Taktverhalten ausfällt wissen wie bisher auch noch nicht. Momentan halte ich noch vieles für möglich. Kann drunter liegen, kann halbwegs gleich ziehen. Schneller wird schwierig. Aber das hasse ich immer an den Nvidia Präsentationen. Immer nur Benchmarks unter nicht vergleichbaren Bedingungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und gartenriese
Simanova schrieb:
DLSS Versionsvergleich / und ja die Szene ist relativ statisch.


2025-01-07_09h48_35.png


das ist doch wieder was fuer unseren Computergrafik Esoteriker und Homöopath Alex Bataglia.
Aber erst nachdem Augen und Zunge nicht mehr durchs Jensen facesitting (+ pacific rimjob) beansprucht werden.
 
Powl_0 schrieb:
Das ist aber ein Problem, denn DLSS Performance verliert auch bei 4K Ausgabe deutlich an Bildschärfe und Detail.
Da muss man jetzt einfach mal abwarten, was DLSS4 dahingehend an Veränderungen bringt. Es kommt ja nun ein ganz anderes Modell zum Einsatz. Für DLSS3 mag deine Aussage stimmen, inwieweit diese auch noch im Februar zutrifft, muss sich erst zeigen. Vielleicht rücken dadurch die presets auch viel enger zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Kuestennebel79
Simanova schrieb:
Hat AMD in der Vergangenheit schon mehrmals versucht - mit dem Ergebnis von heftigen Microrucklern. Seit dem haben Sie es gelassen.


Warum sollte es zu Mikrorucklern kommen wenn ein Chip größer ist? Die 6900XT ist auch eine doppelte 6700XT, trotzdem gibt's keine Mikroruckler. Eine 9090XT mit einem doppelten 9070XT würde garantiert auch keine Probleme bereiten...
 
Ardadamarda schrieb:
Abgesehen von den Fake Frames,
verstehe ich es richtig das DLSS4 Super Resolution basierend auf dem Transformer Model für ALLE RTX verfügbar sein wird?

Anhang anzeigen 1566299
Jap, auch verbessertes DLSS-FG für 40er Serie und verbessertes DLSS-RR für alle. Aber Nvidia ist ja so böse lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ardadamarda, ElliotAlderson und gartenriese
Zurück
Oben