News Preise, Specs, DLSS 4: Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 im Detail

Laphonso schrieb:
Und ob die Mindestperformance für triple FG dann wirklich noch so relevant ist.
Ja, denn sie ist ja maßgeblich für den eigentlichen Spielablauf. 30fps in der Basis bedeuten 33,3ms Lag. Das bleibt so auch wenn dir 120fps angezeigt werden.

Dann lieber ne GPU die 45 fps als Basis stemmt und "nur" auf 90fps verdoppelt aber dafür auch nur noch 22,2ms Lag hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und cypeak
Die Kommentare sind ehrlich gesagt unterhaltsamer als die Präsentation selber, polarisiert sehr die 50xx Reihe, ich sehe vielleicht 3 Lager, das erste Drittel bleibt locker und will warten zur nächsten Generation oder auch hier auf die Super, nächste Drittel kann nicht abwarten Geld Richtung Nvidia zu werfen, und die Restlichen wühlen nach fraglichen Dingen um ihren Unmut vs Nvidia rauszulassen, sicher paar AMD Fanboys dabei die das aus Langweile machen hier und nie eine Nvidia kaufen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007, prayhe, SP-937-215 und 3 andere
Four2Seven schrieb:
Wie ich schon mehrfach erwähnte, ich spiele generell mit Frame Lock und mir reicht Hoch anstelle von Ultra zusammen mit FSR auf 4K oder Upscaling 1440p auf 4K. Das ist mein persönliches Kosten/Nutzen-Setup.
Ja das ist doch okay. Aber es gibt andere hier mit einer völlig anderen Präferenz, und in diesem USECASE stellt die 4090 oder die 5090 dann die eintige Option dar.
Ich will auf 4K Ultraweit wechseln, das wird die 5090 auch mit DLSS4 oder FSR (was nicht alle Games haben) ebenfalls ans Limit bringen. So sehr, dass ich dann schon wieder lauere auf die 6090 leaks nächstes Jahr :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, Shio und Four2Seven
Wie ich die ganze Zeit schrieb.
999$ für die 5080, genau wie die 4080 Super und das doppelte für die 5090, weil der VRAM und DIE doppelt so groß sind. :D

Bei der 5090 warte ich Tests ab.
Das Design ist cool, aber 575W für 2 Slots, da bin ich skeptisch. Ich will keine 3000RPM.
Und was die Leistung angeht, 40% ist weniger als ich wollte, aber nahe dem, was rechnerisch rauskommt.
 
zweitnick schrieb:
5080 noch immer mit nur 16 GB Speicher
Die ja voll reichen. Schließlich wird bei 1.170€ keine 4090 Leistung kommen. Zudem ist dann noch Platz für eine 80 Ti mit 24GB VRAM und 1632€. Und eine 90 Ti, für ein paar 100€ mehr wird auch die Nvidia Kasse füllen.

Ayo34 schrieb:
Die 5090 hat hier zu Beginn um die 2000€ gekostet. 2300€ ist jetzt kein großer Sprung und für AI ist der Leistungssprung durchaus da.
Man kann sich auch alles schön schreiben. Liegt das an deiner 4080 Entscheidung?:)
Ich mein, wenn dann muss man FE mit FE vergleichen und nicht wie es emotional passend ist.

RTX 4090
1736238622508.png

RTX 5090
1736238679326.png

Sind also 560€ mehr. Ist sowohl tatsächlich, also auch emotional nicht annähernd deine Wahrnehmung.
Und wenn mal eine Asus 4090 2.400€ gekostet hat, wird eine Asus 5090 nun mindestens 2899€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Bin auf die CB Test gespannt was das Thema Rohleistung angeht, diese geschönten Balken mit DLSS4 sind doch nur ein Witz. Sollte die Rohleistung überzeugen, werd ich wohl meine 6800XT gegen die 5070ti tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007
Hab mir die Benchmarks noch einmal genauer angeschaut. Was ich erstaunlich bzw. eher verwirrend finde ist der Vergleich zu den Vorgängermodellen. Ich gucke jetzt explizit auf FC6, weil das ja scheinbar das einzige Spiel ist, wo Äpfel mit Äpfeln verglichen werden. Hier sieht es so aus als wäre der Zuwachs von 4080 -> 5080 etwa genauso groß wie von 4090 -> 5090. Wenn man allerdings auf die Specs schaut, ist der Sprung von 4090 auf 5090 (+30% Shader) allerdings deutlich größer als bei der 4080 auf die 5080 (+10% Shader).. Also irgendwas passt hier doch nicht so richtig oder übersehe ich etwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
@Eorzorian Starker Beitrag. Schön das es Menschen gibt wo die Hirnwäsche noch nicht funktioniert hat.
 
Maxminator schrieb:
Die normale DLSS wird wahrscheinlich auf der 50 Generation wesentlich flotter laufen als noch auf 40ger Generation!
Die Plague Tale Balken lassen diesen Schluss irgendwie nicht so einfach zu. Die sind ja schon mit DLSS Upscaling, da sind die Zuwächse aber halbwegs proportional zur gestiegenen Rohleistung.
 
FG fühlt sich auf beiden Plattformen eher mässig gut an - gibt bessere und schlechtere Beispiele, definitiv. Vielleicht wirds ja nun ertragbarer, kann ich mir bei MFG aber nur schwer vorstellen :P. Ich hoffe eher, dass man endlich wieder beginnt Spiele zu optimieren. Dieser ganze UE5.x Rotz, der lieblos hingeklatscht wird, nervt nur noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP-937-215
ThirdLife schrieb:
Ja, denn sie ist ja maßgeblich für den eigentlichen Spielablauf. 30fps in der Basis bedeuten 33,3ms Lag. Das bleibt so auch wenn dir 120fps angezeigt werden.
Ich habe hier Leute sitzen gehabt, die im Blindtest den Lag nicht bemerkt haben, der für sie ja das K.O. war.
Das war amüsant :D

Es ist sehr Game individuell. In Hogwarts fällt mir FG sofort auf, in Spiderman ,wenn ich gezielt darauf achte und in Cyberpunk gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, Quidproquo77, ElliotAlderson und eine weitere Person
Ich arbeite noch mit einer 1080. Nen sprung auf die 5080 ist also mittlerweile interessant. Wobei ich gerne eine mit mehr als 16GB Speicher hätte. Warte also noch. Ggf. Kommt noch eine Ti oder so mit mehr Speicher.
 
daniel 1301 schrieb:
Also irgendwas passt hier doch nicht so richtig oder übersehe ich etwas?
Ich vermute mal RT wird es bisschen was mehr Leistungszuwachs geben als Raster.
Tests abwarten.

A Plague Tale ist btw. DLSS3.
 
kachiri schrieb:
die paar mm hinter der Karte könnten da schon reichen
gerade das glaube ich nicht. Auch Luft bietet einen Widerstand, und ein Slot breit dürfte imo zu einem Wärmestau kommen. Aber das ist aktuell Spekulation, da müssen wir auf Tests warten
 
15 von 16 Pixeln werden mit MFG von AI erzeugt
 
Zuletzt bearbeitet:
dasraupe schrieb:
Lohnt es sich überhaupt eine der neuen Karten zu holen ohne 5.0 Anschlüsse? Bräuchte ich dazu auch ein neues Mainboard? Muss dieses Mainboard auch 2x5.0 besitzen?
Den Karten liegt in der Regel ein Adapter von den klassischen 8-Pin PCIe-Steckern auf den neuen 12-Pin Stecker bei und die beim Slot ist die PCIe-Generation auch abwärtskompatibel. Eine PCIe 5.0 Karte läuft auch mit PCI 4.0 und Performanceunterschiede dürftest du auch nicht wirklich merken. Denn die Karten werden sicherlich das Potential von PCIe 5.0 gar nicht nutzen, so wie schon die 4000er gerade mal PCIe 3.0 ausgenutzt haben, obwohl sie PCIe 4.0 unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasraupe
Faust2011 schrieb:
Da hast Du schon recht soweit.

Jedoch könnte jemand ja erstmal schauen, welches Topprodukt jeweils AMD und Nvidia anbieten. Damit würde man die 9070XT und RTX 5090 gegenüberstellen. Sobald man dann aber auf die technischen Daten schaut und auch die Performance sieht man, dass da Welten dazwischenliegen.


Aber wenn man sich anguckt wie die 5090 säuft ist das ja kein Wunder. AMD hätte ja auch einfach den Chip der 9070XT verdoppeln und ebenfalls für 2500€ verkaufen können.
Entscheidend bei der Bewertung der Leistung eines Herstellers ist doch, was man zu einem bestimmten Preis bereitstellen kann. Wenn man bewerten will, was die Hersteller "können", sollte der Vergleich RDNA4 gegen Blackwell lauten und nicht 9070XT gegen 5090.


ThirdLife schrieb:
Ich glaube du hast nicht mitbekommen was wir zwei besprochen haben. Warum äusserst du dich dann zu Dingen die du nicht verstehst ? Der PUNKT war: ich finde die 5090 keine Gurke wenn sie "nur" 30% schneller ist als eine 4090 in Sachen Rohleistung aus besagten Gründen die du zitiert hast.

Und wenn der nächstbeste Wettbewerber eben nur einen Bruchteil der Leistung bringen kann ist die 5090 eben keine Gurke. Ist jetzt alles klar oder muss Lisa weiter verbissen verteidigt werden gegen Angriffe die nie da waren ? :daumen:


Aber nVidia erkauft sich die geringe Mehrleistung mal wieder mit einem höheren Stromverbrauch. Das ist schon sehr gurkig. Man kann Karten auch ganz ohne Konkurrenz bewerten. Im Vergleich zum Vorgänger, aber auch absolut gesehen. Und da ist z.B. dieses Leistung durch brute force bei nVidia einfach schwach, ganz unabhängig davon was AMD anbietet.

Nach dem, was nVidia hier gezeigt hat, bin ich auch der Meinung, dass Blackwell eine ziemliche Gurke ist. Das einzig positive ist wirklich der Preis und vielleicht noch die zwar immer noch kleinen, aber immerhin besser als erwarteten 16GB VRAM der ti.
 
dec7 schrieb:
Die Kommentare sind ehrlich gesagt unterhaltsamer als die Präsentation selber, polarisiert sehr die 50xx Reihe, ich sehe vielleicht 3 Lager, das erste Drittel bleibt locker und will warten zur nächsten Generation oder auch hier auf die Super, nächste Drittel kann nicht abwarten Geld Richtung Nvidia zu werfen, und die Restlichen wühlen nach fraglichen Dingen um ihren Unmut vs Nvidia rauszulassen, sicher paar AMD Fanboys dabei die das aus Langweile machen hier und nie eine Nvidia kaufen würden.
Genau so sieht es aus. Ob das im Ferrari Forum auch so läuft, wenn da was neu präsentiert wird? ^^
 
Also die Charts die Performance mit Basis von DLSS zeigen ist halt absolut useless für mich.

VR + DLSS ist idr. müll.
Diverse Racing Games mit DLSS sind müll gerade wenn Unreal Engine genutzt wird (blurry).

Ich brauche rohe Rechenleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Altherrengerede: Ich erinnere mich noch an meine Zeit als Schüler. Was habe ich damals geträumt. Wenn ich mal Geld verdiene, baue ich mir meinen eigenen PC mit den besten Komponenten. Der hätte mich damals dann vielleicht ca. 2k gekostet. Jetzt zahle ich das nur für die CPU :D

In meinem Setup werkelt immer noch eine 1080 TI, welche ich 2017 GEBRAUCHT gekauft hatte, und sie rennt, und rennt und rennt. Die meisten aktuellen Titel schafft sie in FHD auf mittleren Einstellungen ohne Probleme, trotzdem juckt es langsam in den Fingern, mal wieder aufzurüsten. Aber ich mache es wie viele hier und werde einfach noch eine Weile abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Zurück
Oben