News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

kachiri schrieb:
Bei dem Querschnitt, wie willst du das verhindern, außer mit einer gesicherten Lastverteilung?
Das würde damit auch nicht verhindert werden, da eine Lastverteilung erst einmal den viel größeren Widerstand, den es bei Romans Wunderkabel angeblich gab, überwinden muss und es sich dann wieder erwärmt. Anstatt so eine Lastverteilung zu fordern, wäre es sinnvoller einfach das Kabel zu tauschen, alles andere wird sich nicht durchsetzen, da teuer und sinnfrei. Eventuell geht man zu dem Design der 3090Ti zurück, was aber auch vorgegriffen wäre. Erst einmal braucht es überhaupt mal Zahlen um wie viele Fälle es geht.
Solange man das nicht weiß, ist das ein völliges Stochern im Nebel, da auch 7900XTX mit 3x8Pin regelmäßig "abrauchen".
-MK schrieb:
Schon mal drüber nachgedacht, dass eine hohe zweistellige bis mittlere dreistellige Stichprobe völlig ausreichend ist um auf alle Karten extrazupolieren? Da braucht es keinen Aluhut für, das ist simple Mathematik und ein Azubi 2h im Lager 😅
Was glaubst du haben die "Azubis" denn die letzten Tage gemacht? Karten ausgepackt, auf die Teststation und GPUZ ausgelesen. Und wenn dann unter 400 Karten gerade einmal 1-2 dabei waren, ist das sicher ärgerlich, aber kein Weltuntergang so wie es hier skizziert wird.

Es gibt jetzt schon Listen, die von einigen besonders eifrigen Desinformanten erstellt werden, auf denen 80% der Probleme gar nicht relevant sind, bzw. redundant eingetragen werden.
Die standen alle schon in den Startlöchern, wie bei Intels Stabilitätsproblemen um vom Leder zu ziehen. Tatsächlich haben wir bis heute mehr RMAs mit AMD Systemen als mit Intel Raptor Lake Systemen. Lustig.
sverebom schrieb:
Wie biased muss man sein, um zu glauben, dass diese acht sehr großzügig zusammen gekratzten Punkte schwerer wiegen als ein Seriendefekt, der dir deinen PC oder gar das Haus abfackeln kann?
Bisher ist noch nicht mal eine Flamme entstanden. Immer wieder diese Desinformation.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shio hab ich doch gesagt
 
5hred schrieb:
Guter Kontakt hin und her (Varianz beim Widerstand und dementsprechend zu konzentrierte Last auf eine oder wenige Leitungen ohne vernünftige Lastverteilungslogik), ein guter Stecker muss ohne Schmelz-Allüren die Mehrbelastung an Ampere abkönnen.
Dir ist aber schon klar, dass diese Spekulation mit der "Lastverteilung" alles andere als nachgewiesen ist?
In den Fällen die bekanntlich geschmolzene Stecker aufweisen, hat sich das nicht gezeigt, bzw. wurde nicht nachgewiesen oder nachgestellt.
Wir haben das mal intern getestet. Man muss die Pins schon malträtieren oder teilweise beschichten um ein solches Szenario auszulösen. Also ohne Gewalteinwirkung keine Chance.
5hred schrieb:
A) Steckerkontakt hat zu viel Toleranz
Die Pins haben viel engere Fertigungstoleranzen als beispielsweise beim 8 Pin.
5hred schrieb:
Sorry, nicht ganz der richtige Threads, aber ich hab gerade wieder eine Relativierung von @Quidproquo77 bzgl. der Steckerproblematik gelesen und das hat mich direkt getriggert...
Solange die Sachen nicht sauber belegt sind, zweifel ich das an. Korrekt.
 
@Quidproquo77
Hattest du das schon gesehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Was ein Desaster! Kaum Mehrperformance, Steckerproblem, ne Asus kann dein Haus easy abfackeln Problem, fehlende Rops, Verfügbarkeit, Preis... Die Liste lässt sich vermutlich bis ins Unendliche fortführen! Und es war kein AMD(!) Launch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KeLcO und SweetOhm
Sennox schrieb:
Ach komm... mir hier Bias unterstellen und dann so eine Liste aufstellen?
Wirst von ihm nie was anders sehen tun !! :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Gibt es eigentlich irgendetwas an dieser Serie was gut ist? Performance Scheiße, Verfügbarkeit Scheiße, die wenigen Karten sind auch noch alle verbuggt oder defekt, abverkauf von Founders Editionen schon vor Marktstart durch korrupten Händler unter der Hand an Skalper... Also so eine Scheiße von einem Unternehmen das über 3 Billionen Dollar wert ist, ist echt armselig. Nvidia kriegt ja gar nichts mehr gebacken, können scheinbar nicht einmal mehr funktionsfähige Karten in anständiger Stückzahl fertigen.
 
@Rockbreak evtl kommt dadurch mal etwas mehr Wind unter AMDs GPU-Flügel, falls die nicht auch noch Mist bauen 😐
Davon haben am Ende dann alle was, außer die bisher Ungeduldigen.
Das wäre dann tatsächlich das Beste an der GeForce 5000 🤡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
Sennox schrieb:
evtl kommt dadurch mal etwas mehr Wind unter AMDs GPU-Flügel, falls die nicht auch noch Mist bauen
Von dem was ich gelesen habe glaubt AMD jetzt sich wieder durch Nvidias Fehler bereichern zu müssen indem sie die Preise ihrer Gpus wieder nur ganz knapp unter Nvidias setzen. Also 9070XT für 700-750$ statt 550-600, 9070 für 650$ und damit mehr als ne 5070. Nur um am Ende dann Monate später die Preise zu senken weil sie zu wenig verkaufen und dann rumheulen dass sie nicht wie geplant großartig Marktanteile gewonnen haben. Für mich sind sowohl AMD als auch Nvidia einfach nur noch zum kotzen was Gpus angeht.

Für mich ist klar ich werde wenn das so weiterläuft einfach wieder weder von Nvidia noch AMD was kaufen.
 
Rockbreak schrieb:
Gibt es eigentlich irgendetwas an dieser Serie was gut ist?
Klar, liegt an der Perspektive. Als Händler würd ich Karten wahrscheinlich lieben. Die Marge muss super sein und die Dinger brauchen keinen Lagerplatz weil sie gleich verkauft sind. Ist doch Top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Hmm gerade bei Igor und auf Reddit von 2 Usern gelesen, wo die 5090 eine Feuerentwicklung zeigte...
Schaut mittlerweile nach einem Verträglichkeitstest der User aus. Marketing hat 4090 rebrandet, den Takt erhöht und das Ding mit Fehlern vollgepackt. "Mal sehn was sie alles hinnehmen für 4000Euro"
 
kachiri schrieb:
Nö. Wie gesagt. Abtretungserklärung.
Zeig mir mal wo steht das man die abgeben müsse.
Btw bei den FE Karten kann man keine Abtretungserklärung abgeben, da die Garantie nur für Erstkäufer gilt.

kachiri schrieb:
Händler dürfen da auch kein Mimimi machen. Sonst hätten wir ja auch riesige Probleme bei Geschenken. Da gibt man die Rechnung im Zweifel ja nicht einmal mit...
Ich dachte wir reden hier über Privatverkäufe? Ist doch ein komplett anderes Thema bei Händlern.

kachiri schrieb:
Und klar. Neuware ist Neuware. Auf der anderen Seite ist das Problem inzwischen weit bekannt. Ein Hinweis gehört halt mindestens in die Anzeige rein, dass es wohl Karten gibt, die nicht die volle Ausstattung haben. Wer das verschweigt, handelt aus meiner Sicht dann eben doch arglistig.
Und wer es schafft, sich so weit über ein Produkt zu informieren, dass er weiß, dass sich das "Wiederverkaufen" lohnt, der bekommt auch mit, dass es Kontroversen zum Produkt gibt.
Klar. Kommt dann nicht so geil, auf mögliche Probleme hinzuweisen :)
Sehe ich nicht so und habe ich so auch noch NIE bei irgendeinem Produkt gesehen.

Sc0ut3r schrieb:
Hä? Was?
 
Rockbreak schrieb:
Von dem was ich gelesen habe glaubt AMD jetzt sich wieder durch Nvidias Fehler bereichern zu müssen indem sie die Preise ihrer Gpus wieder nur ganz knapp unter Nvidias setzen.
Bei dem was nVidia sich leistet kann AMD fast schon höhere Preise bei ähnlicher Performance verlangen solange sie sich selbst nicht irgendein Fauxpas beim Launch leisten xD
Immerhin haben sie keinen HP-Stecker.
 
Shio schrieb:
Zeig mir mal wo steht das man die abgeben müsse.
Btw bei den FE Karten kann man keine Abtretungserklärung abgeben, da die Garantie nur für Erstkäufer gilt.
Deutsches Gewährleistungsrecht lässt sich von so was zum Glück nicht überschreiben, da kann sich Nvidia auf den Kopf stellen.
Ist sowieso meistens ne bessere Idee die Händler Gewährleistung in Anspruch zu nehmen als die Hersteller Garantie.
Beim Scalperkauf aber natürlich nicht immer sicher ob man die Händlerrechnung erhält...
 
Shio schrieb:
Zeig mir mal wo steht das man die abgeben müsse.
Btw bei den FE Karten kann man keine Abtretungserklärung abgeben, da die Garantie nur für Erstkäufer gilt.
Abtretungserklärung für die Gewährleistung beim Händler. Um die Gewährleistung kommen weder Proshop noch NV herum.
Bei der Garantie ist das sicher eine andere Geschichte. Allerdings dürfte hier ja allein schon die Gewährleistung greifen. Der Artikel ist anders, als beschrieben... Er ist Defekt. Ab Werk. Hier greift keine Garantie, sondern die Gewährleistung hinsichtlich der Übergabe einer mangelfreien Sache...

Und da taugt die Abtretungserklärung eben sehr wohl.

Das darf auch nicht vom Händler ausgeschlossen werden.

Shio schrieb:
Ich dachte wir reden hier über Privatverkäufe? Ist doch ein komplett anderes Thema bei Händlern.
Nein. Ist es eben nicht. Zumindest für Gerichte. Es ist vollkommen egal, ob der Erstkäufer die Ware verschenkt oder ob er sie weiterverkauft. Für die Mängel an der Ware, die bereits mit Lieferung an dem Erstkäufer bestanden haben, ist der Händler verantwortlich und hat sich auch gegenüber einen Dritten "auszumerzen".

https://v-g-h.de/de/zur-agb-klausel-die-abtretung-von-maengelanspruechen-ist-ausgeschlossen

Und defacto dürfte das für den Händler kein komplett anderes Thema sein. Wie der "Besitzwechsel" zustande gekommen ist, ist doch in der Betrachtung vollkommen irrelevant, wenn er schreibt, dass die Gewährleistung nur für den Erstkäufer gilt.

Also nochmal: Auch Käufer von Scalper-Karten können ihre Rechte gegenüber den Händler, der die Karte ursprünglich verkauft hat, durchsetzen. Ein Kaufnachweis, sprich die Rechnung, sollte natürlich schon irgendwo vorliegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiderandi und Sennox
kachiri schrieb:
ob der "alte" PCI-Stromstecker eben mit solchen Leistungsaufnahmen u.U. auch Probleme entwickeln könnte...
Bei 600W würde ein 8-Pin Stecker garantiert auch schmelzen. Wahrscheinlich sogar auf dramatische Art und Weise mit Rauch und glühenden Adern.
Zwei 8-Pin Stecker würden mindestens heiß werden. Es bestehen aber Chancen, dass es funktioniert sofern nur die hochwertigsten Komponenten eingesetzt wurden und die Sterne richtig stehen (oder besser ein kühler Wind durch unser Gehäuse bläst).
Mit 3x 8-Pin sind wir schon im grünen Bereich. 600W gar kein Problem, auch mit normalen Qualitätskablen und -Steckern.
Mit 4x 8-Pin begeben wir uns langsam in den Kilowatt-Bereich. Selbst wenn wir ein paar Adern komplett verlieren, gibt es kein Problem.

Und da wir uns in dem Gedankenspiel sowieso nicht an PCIe Vorgaben halten, können wir auch einfach 6-Pin Stecker nehmen. Die sind nämlich technisch betrachtet exakt genauso leistungsfähig wie die 8er. Wo wir gerade dabei sind, nehmen wir doch zwei der 6-Pins und vereinen die in einem Gehäuse. Genau das ist der 12VHPWR bzw. 12V-2x6. Der schafft zwar 600W, aber eben ohne nennenswerte Sicherheitsreserve und das ist das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiderandi und Sennox
@Simon#G
Dann erkläre mir mal das:
https://www.reddit.com/r/PcBuild/co..._cause_my_pcie_cable_to_melt_in_my_gpu/?tl=de

Eine 7900 XTX würde hier scheinbar betrieben. Nach deiner Milchmädchenrechnung in absolut grünen Bereich mit 3x 8-PIN. Mehr als deutlich mit ihren 355 Watt TDP :)
Nach deiner Aussage würde man mit 3x 8-PIN locker 600 Watt wegreißen und mit 4x 8-PIN wäre man sogar schon im Kilowatt-Bereich. Habe ich was verpasst, oder sind 8-PIN-Stecker nicht mit bis maximal 150 Watt spezifiziert?
 
kachiri schrieb:
Ohne das jetzt im Detail zu betrachten sind die 6 und 8 Pin Stecker natürlich ebenfalls nicht vor korrekten Sitz und entsprechende Übergangswiderstände geschützt.
Das Problem ist aber dass der 12 Pin nochmals anfälliger ist und zugemutete Last für die Kabel an der Kotzgrenze zu sein scheint.

Immun gegen tastsächliche Anwenderfehler sind beide nicht zu 100%
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Nach deiner Aussage würde man mit 3x 8-PIN locker 600 Watt wegreißen und mit 4x 8-PIN wäre man sogar schon im Kilowatt-Bereich. Habe ich was verpasst, oder sind 8-PIN-Stecker nicht mit bis maximal 150 Watt spezifiziert?
Das ist nicht nur seine Aussage sondern die logische Grenze die sich u.A. aus dem Querschnitt und Verteilung ergibt.
Spezifiziert ist der 8-Pin für 150W, theoretisch kann er aber mehr ab, sprich: Es wurden Reserven eingeplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
Wurden Reserven eingeplant oder haben die sich einfach ergeben. Fakt ist doch, dass Problem sind tendenziell die vorgegebenen Spezifikationen und für die ist NV zumindest nicht allein verantwortlich. So wird aber immer getan, wenn es um den Stecker geht - nur weil NV den Stecker seit einigen Generationen forciert.
 
Zurück
Oben