News Ryzen 5 7400F für AM5: AMDs neue Einstiegs-CPU ist ein Ryzen 5 7500F minus 300 MHz

Slayn schrieb:
Blöd nur das die günstigsten Mainboard inzwischen mehr Kosten als die CPU.
Das ASRock A620M-HDV/M.2 seh ich derzeit als günstigstes, das kostet 83€ bei Mindfactory. Dafür kriege ich noch keine AM5-CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80, bad_sign, Alesis und eine weitere Person
Interessante Definition von Enthusiast Market, der Grafik nach zu urteilen, aber ich sehe es ja auch am 5600G, selbst die kleinen 6 Kerner sind mehr als genügend, für 99% aller Aufgaben.

Mir spukt im Kopf gerade wieder herum, dass man das Teil bestimmt gut in ein NAS jagen könnte, doch da weiß ich nicht, wie es sich mit dem System-Start verhält, wenn gar keine Grafikeinheit vorhanden ist.
Hinzu kommt, dass 65W vielleicht doch etwas viel sind 😅
 
Burner87 schrieb:
Das macht den 7400F und 7500F für einfache System ja völlig uninteressant.
Aus meiner Sicht würde ich mir nicht noch zusätzliche Konkurrenz zu einem 8500G machen im gleichen Preisbereich. Und ein 8500G ist auch noch 2032 eine ausreichende APU fürs Internet, Musik und Filme. Letztlich die bessere iGPU, weil RDNA 3,5 und 256 Shader. Also genau richtig für einfache Systeme und auch noch sparsamer.
Mein zweiter PC mit Renoir, 4C/8T mit 384 Vega Shader wird nun 6 Jahre alt und funktioniert tadellos.
Guenni584 schrieb:
Das ist Auschussware
Das Gegenteil von Ausschuss ist Ausbeute. Ausschuss ist ein endgültiger Zustand und kann auch nicht das Gegenteil sein. Warum schreibt man solch einen Unsinn?
Natürlich wird es auch so sein, dass auch mal der Grafikchip aus irgendwelchen Gründen nicht funktional ist. Aber 2 CUs, also 128 Shader werden sicherlich nicht in Masse ständig kaputt sein.

mae schrieb:
AMD hat offenbar so viele Chips, bei denen die iGPU nicht funktioniert, dass sie diese Chips dann in F-Prozessoren verkaufen.
Natürlich. Unglaublich viele und ständig kaputte billige 2 CUs. Natürlich kann es niemals so sein, dass man sich nicht auch noch selber Konkurrenz im gleichen Preisbereich macht, mit Phoenix Desktop.
 
Eine gute Anwendung wären einfache Fileserver, zum Datenschupsen reicht der aus.
Grafik kommt über IPMI.
Bei mir würde der aktuell eigentlich völlig ausreichen, habe aber übertrieben was starkes drin.
 
Hier wird nichts deaktiviert oder extra mit diesen Spezifikationen aufgelegt. Das ist eine reine Resteverwertung teildefekter Chips und die ist sicherlich besser als eine Entsorgung.

Ob solche Chips dann für spezielle Einsatzgebiete sind ergeben, hängt vom Preis der CPU ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und Rockstar85
person unknown schrieb:
Wie @Simanova und @ghecko auch schon geschrieben haben. Die 8400F [4.2-4.7GHz] wird mir als günstigste AM5-CPU angeboten. Und wenns schon eh nicht mehr um die ultimative Leistung geht, ist ein Ryzen 5 5500 preislich attraktiv.
Der 5500 ist mit halbiertem Cache vergleichen zum 5600 leider komplett uninteressant.
Dazu dann noch andere Einschränkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, person unknown und anexX
jo192 schrieb:
Für günstige Daddelmaschinen holt man doch lieber ein AM4-System... Da sind Mainboards und RAM viel günstiger und ein Ryzen 5 5600 sollte nicht soo viel langsamer sein als ein 7400F.
ich hab da mal ne Antwort vorbereitet (also... erst vor ein paar Tagen verwendet) ...
catch 22 schrieb:
A620er Boards fangen bei etwa 75€ an
B650er Boards fangen bei etwa 90€ an
32GB DDR 5 Kits fangen bei etwa 78€ an

Geht es günstiger, z.B. mit AM4 und DDR4? Klar. Allerdings spart man mittlerweile durch diese Komponenten nicht mehr so viel ein, als dass es noch finanziell sinnvoll wäre. Außer natürlich man bekommt selbst dafür nur mit Müh und Not das Geld zusammengekratzt, was in meinen Augen dann aber auch schon ein K.O. Kriterium für AM4 Komponenten sind, da man, um vielleicht 50 bis 70€ in Summe einzusparen, sich selber in die unvorteilhafte Situation versetzt, dass der nächste Computer garantiert wieder eine komplette Neuanschaffung sein wird und man nicht zum Ende (+ etwa 2 Jahre danach) der AM5 Plattform einfach noch mal bei der CPU nachlegen kann um die Geldausgabe für AM5 weitere ~2 Jahre zu rechtfertigen (je nachdem was man mit dem Rechner vorhat, vielleicht sogar erheblich länger)

Die "AM5 Boards und DDR5 ist so teuer"-Schallplatte hat mittlerweile einen Sprung.
bastelt euch noch die den Zusatz "mit einer AM5 CPU für nur grob 110€ aus dem Handel, verliert AM4 noch mehr von seinem bereits recht geringen Preisvorteil" rein und gut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, blackiwid, Micha_80 und 4 andere
mae schrieb:
Wenn Du einen billigen AM5-Prozessor mit Grafik willst: 8500G. Ist boxed (mit Kuehler) billiger als der 7500F tray.
Der 8500G hat halt nur zwei vollwertige Zen4 Kerne. Die anderen sind Zen4c und takten mit maximal 3,3Ghz.
Sollte einem bewusst sein wenn man den kauft.
 
@catch 22
Schallplatte hat mittlerweile einen Sprung.
Anders ausgedrückt, Ahnungslosigkeit :D
 
martin_m schrieb:
Hab mir erst einen 7500F als Einstieg in AM5 gekauft.
Genau, habe ich auch gemacht. Ist die perfekte Ausgangssituation, um dann später eine X3D-CPU zu kaufen (wenn die Verfügbarkeit und Preis gut sind) oder auf Black Friday Deal zu warten (ja, ist noch ein wenig hin) oder aber einen 12/16-Kerner aus der 7000er Serie mal günstig abzustauben (derzeit gibts den 7900 für unter 300€).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2 und age pi
Ich mag die kleinen billigen 65w CPUs. Kann man schön noch so 20% mit OC rausholen und ne Menge Geld sparen. 6 Kerne reichen ja den Meisten.
 
Cronos83 schrieb:
Sollte einem bewusst sein wenn man den kauft.
Der Kontext war, einfache Systeme. Für was braucht es dazu mehr?
1736932958768.png

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan
Jetzt braucht es nur nochmal günstigere Mainboards.
 
jo192 schrieb:
Für günstige Daddelmaschinen holt man doch lieber ein AM4-System... Da sind Mainboards und RAM viel günstiger und ein Ryzen 5 5600 sollte nicht soo viel langsamer sein als ein 7400F.
Ich würde heute keinen AM4 mehr kaufen, die Plattform ist einfach EOL. Also macht es bei einem Neukauf schon Sinn und du bist auch hier eher im Bereich meines 5700X, und du hast obendrein DDR5 und Eine Plattform die noch Zen 6 mindestens bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, bad_sign, Micha_80 und eine weitere Person
@Alesis dagegen hab ich ja auch garnichts gesagt.
Ist einfach nur sinnvoll sich dessen bewusst zu sein, je nachdem, wie einfach das System sein soll.
Vielleicht hat der ein oder andere doch etwas CPU hungrigere Aufgaben und geht davon aus, dass er sechs vollwertige Zen4 Kerne wie beim 8600G bekommt.
 
Burner87 schrieb:
Welchen Sinn ergibt es gerade bei den kleinsten CPUs die iGPU zu deaktivieren? Gerade da will man diese doch haben. Das macht den 7400F und 7500F für einfache System ja völlig uninteressant.

Auch mein erster Gedanke, eigentlich mehr als ausreichend für alle Heimanwendungen (Office, E-Mail, Multimedia, Schule, mal ein Foto bearbeiten, ...)

Wenn dann noch die Kosten für eine Einsteigergrafikkarte dazu kommen hat sich das mit gut und günstig schon gegessen und ich frage mich, für wen diese CPU eigentlich gedacht ist.
 
Topas93 schrieb:
Jetzt braucht es nur nochmal günstigere Mainboards.
Hab erst das Upgrade auf AM5 gemacht. Für ca. 170 Euro kriegt man da schon ein gut ausgestattetes ATX-Board.
Micro-ATX noch wesentlich billiger.
1736933547239.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Cerebral_Amoebe schrieb:
DDR5
Sorry bin am Handy...AküWahn xD

@martin_m
Mit B840 wird das ganze noch Mal besser.

Ich werde entspannt nach Februar aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Zurück
Oben