[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,


Ich komme mit meinem 2500k einfach nicht über die 4,2 Ghz mit Vcore 1.285V . Ab 4,3Ghz bekomm ich nach 1 Minute immer Bluescreen mit Linx, selbst bei einem Vcore von 1,35V.

Könnt ich euch vielleicht mal meine Bilder aus dem Bios anschauen, eventuell findet ihr einen oder mehrere von mir eingestellte Werte die falsch sind oder man besser machen könnte.

Würde sehr gerne auf 4,5 Ghz oder mehr übertakten und hoffe das meine CPU nicht zu schlecht ist dafür.

Danke euch.
 

Anhänge

  • 20161029_123314.jpg
    20161029_123314.jpg
    970,5 KB · Aufrufe: 458
  • 20161029_123256.jpg
    20161029_123256.jpg
    1 MB · Aufrufe: 439
  • 20161029_123201.jpg
    20161029_123201.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 474
  • 20161029_123148.jpg
    20161029_123148.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 450
  • 20161029_123220.jpg
    20161029_123220.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 495
Welche Werte hast du denn verändert? Vtt, PLL, IMC auch?

Läuft der Speicher auch mit 1600 Mhz (im Betrieb unter Windows ausgelesen)? Oder warum steht im BIOS in der linken Spalte 1333?

Deine Spannungswerte sind ja die, die du im BIOS eingestellt hast. Du musst die VCore aber unter Last mit CPU-Z auslesen, die kann von der eingegebenen Spannung abweichen.
 
Ich habe angefangen mit der VRIN (oder VCCIN) zu experimentieren, da das bei Devils Canyon ja durchaus eine niedrigere Vcore ermöglichen soll. Soweit scheint das auch bei mir zuzutreffen, allerdings hb ich beobachtet, dass die VRIN im Idle 0,05V höher ausgelesen wird als unter Last.

Konkret:
im BIOS eingestellt sind 1,65V
im IDLE sagt HWInfo 1,65V
vrin_idle.jpg

unter Last dann 1,60V
vrin_load.jpg

Ist dieser Spannungsabfall normal? Eine geringere Core Voltage scheint bbei mir dadurch jedefalls machbar zu sein. Ich bin jetzt bei 1,108V laut CPU-z. der Test mit 1344K FFTs war bei dieser Spannung mit 1,8V VRIN nicht stabil, mit 1,6V ist er es.
 
Hm, ich hab gerade hier http://www.hardwareluxx.de/community/f139/howto-get-my-haswell-devils-canyon-stable-guide-und-full-custom-liste-989828.html nochmal nachgelesen. Die LLC macht ja schon durchaus Sinn, wenn evtl auch nicht in dem Bereich, in dem ich mich gerade bewege. Ich lass sie dennoch erst einmal unangetastet.

Das beste Ergebnis konnte ich wie folgt erreichen:

LLC auto
Vcore -120mV
VRIN 1,65V (unter Last 1,6V)

Das ergibt bei 4,4GHz eine VID von 1,103V laut CPU-z und 1,107V laut Coretemp.

Inwieweit das Ganze Rockstable ist, muss ich erst noch testen, aber sieht soweit erstmal ganz gut aus.
 
allo!

Ich hätte mal eine Frage (Hoffe sie passt hier halbwegs hin...):

Mein Intel I7 4790 K läuft stabil bei 4x4,6GHZ @1,184V und CACHE 4,2GHZ@ ~1,120V
Die Spannungen sind im BIOS per Offset (herunter-)geregelt.

Der PC schafft problemlos alle Benchmarks und wird beim BF1 zocken maximal 57 Grad warm (Core)
Auch Abstürze sind nicht zu verzeichnen.



Jedoch tritt manchmal das Phänomen auf das mein Überwachungsprogramm (HWInfo) eine maximale VCCring (also CPU Cache- Spannung) von ca. 2,432 V (!!!) anzeigt...Als Durchnitt werden 1,106V angezeigt. Und das ohne das etwas aussergewöhnliches gemacht wurde...sprich im ganz normalen PC-Betrieb.

Bei 1 Stunde HEAVYLOAD bleibt die Spannung bei maximal 1,120V...also alles OK.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das dies ein Fehler von HWInfo ist...denn bei 2,432V Cachespannung (Wenn auch nur kurzzeitig) wäre der Prozessor wohl hinüber, oder?


UPDATE:

Der PC lief erneut eine ganze Woche ohne Probleme...diesmal wurde die Vcache mit "manual Override" auf 1,100V gesetzt. Jedoch wieder das gleiche Phänomen...einmal wurde von HWINfo bei max. VCCring ~2,5V angezeigt. Durchschnitt liegt wieder konstant bei 1,120V.

Es scheint also egal zu sein ob Vcache mit "Manual" oder "Offset" oder "Adaptiv" geregelt wird...der PC läuft in allen Szenarien einwandfrei. Keine Abstürze, super Temperatur...VCore stabil, VCCRing stabil...nur alle paar Tage glaubt HWInfo das kurzzeitig weit über 2V VCCRing anlegen.

Was meint ihr? Auslesefehler? 2,5V VCCRing hält doch keine CPU aus?
 
Für einen kompletten Customrun in Prime fehlt mir gearde die Lust, aber ich habe heute mal zwei Tests laufen lassen und es sieht so aus, dass ich die Spannung maximal um 110mV senken kann. Macht dann laut CPU-z 1,113V und laut Coretamp 1,1169V. Aber ich denke das sind soweit gute Werte. Morgen kommt allerdings ein neuer Kühler drauf :)

test1.jpg

test2.jpg

Im Bild 2 leider nicht zu sehen: Der Test (Large ffts) lief auch zwei Stunden.
 
Servus pros :) !
Also ich auch eigentlich sehr grün hinter den Ohren aber habe meine CPU 2500k auf einem Asrock z68 pro3 gen3 direkt beim kauf auf 4Ghz laufen. Multi auf allen cores auf 40 gesetzt mehr nicht. Läuft einwandfrei.

Jetzt habe ich Mafia und die CPU kommt an ihr Limit. Ich wollte noch abwarten was der ZEN von AMD kann dann wollte ich einen neuen Kaufen. Wollte jetzt auf 4.5 gehen mit den gleichen einstellungen von jemandem der das selbe system hat aber es funktioniert natürlich nicht. Der Vcore MUSS angehoben werden oder kann ich einfach mal testen was bei 4.5GHZ passiert wenn ich alles auf Auto lasse ?

ps. die Einstellungen waren auch Ram usw dabei aber da trau ich mich nicht ran. Wie gesagt nur die cpu
 
Hallo,
ich habe mich am overclocking von meiner CPU versucht und es ist auch fast geglückt...
Mein Prozessor ist ein i7 6700K mit DDR4 3200MHz RAM und dem MSI Krait Gaming x3 Z170A Motherboard. Gekühlt wird die CPU von einer Wasserkühlung (NZXT Kraken X61 280mm Radiator). Als GraKa benutze ich eine GTX 970 Hybrid von EVGA und als PSU das Corsair RM550X Netzteil. Im Bios habe ich auf den Multiplier 45 übertaktet bei einer Voltage von 1,325V. XMP ist an. Der nächste Schritt ist dann natürlich das Stresstesten. AIDA64 lief 1 Stunde ohne Probleme, CPU-Z Stresstest ebenfalls 1 Stunde ohne Probleme aber HeavyLoad zeigt nach nichtmal 3 Sekunden eine Fehlermeldung an und auch bei RealBench kommt es nach 9-10 Minuten zu Problemen...
Ich weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll, da 1,325V schon recht viel sind und andere mit der selben Voltage die CPU auf 4,8 GHz übertaktet haben.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
 
Ram auf 2133 MHZ einstellen und Timings händisch eintragen. Dann die Vcore mit Prime 18k ausloten ... 3200 MHZ Ram ist kein Plug & Play.
 
Ergänzung ()

Gilt das auch für 2666mhz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
2666 MHZ sind unproblematisch. Man sollte aber trotzdem die Timings + Nebenspannungen kontrollieren ...
 
Alles über 2133 ist OC des Speichercontrollers. Probleme sollten aber erst höher anfangen.

Spannung immer unter Last mit CPU-Z auslesen. Das sind wahrscheinlich weniger als die eingestellten 1,325 V. Demzufolge ist evtl. noch etwas mehr Luft nach oben als angenommen.

@shortex
Nutze den Offset Modus, trage +10 mV als Platzhalter ein, stelle den Multi auf 44 und schaue, ob er damit stabil läuft und wieviel Spannung unter Last anliegt (auszulesen mit CPU-Z).
Wenn stabil, kannste ruhig auf 45 gehen und das Spiel wiederholen. Offset dann in die gewünschte Richtung anpassen und darauf achten, dass die Lastspannung nicht zu hoch ausfällt.
 
Denn ich hab das problem das wenn ich über 4,5 ghz gehe brauch ich so viel vcore und selbst dann ist das system nicht stabil ... Kann das an denn ram liegen derzeiit habe ich 1,3 v uf denn ram . 1,2 v ist hersteller angabe. Lg
 
Ok .. werd das mal probieren ..
Ergänzung ()

Bekommme sofort einen bluescreen in prime mit multi auf 46 vorce 1,395v + 0,01 offset
Ergänzung ()

Manuelles einstellen der timming hilft auch nichts auch nicht das anheben der v der ram
 
Ok, die Probleme werden etwas komischer...
Ich habe mal meinen PC neugestartet und als er wieder hochfahren wollte ging er 1s später wieder aus. Dann wieder an usw. Insgesamt wiederholte sich das bestimmt 7 Mal bis er hochfahren konnte. Habe dann direkt das Bios geöffnet und alles wieder auf Stock Speeds gesetzt. Der RAM war bereits als 3200MHz konfiguriert... Jetzt habe ich Spaßeshalber mal RealBench nochmal laufen lassen und es gibt wieder das selbe Problem: Der Bildschirm wird schwarz, ein paar Sekunden später ist er wieder an um mir zu zeigen, dass RealBench bzw. LUX abgestürzt ist und das bei allen originalen Einstellungen...
 
@Daniel
Spannung ist doch eh zu hoch. Welche Spannung wird unter Last mit CPU-Z ausgelesen (am besten Screenshot zeigen)?
Mit welcher Spannung läuft 4,5 Ghz stabil?
 
frag ein die runde !
Habe meinen 2500k bis auf 4.3 Stabil ohne Vcore Erhöhung hinbekommen.

meine frage gerade dar die temps sehr gut sind gerade ist, wenn ich den Turbo Voltage anhebe dann nimmt der sich dann den mehr strom ?! atm 1,28 insovern + 0,020 = 1,30 !?

Peile so 4,5-4,7Ghz an
 

Anhänge

  • 20161101_212029.jpg
    20161101_212029.jpg
    808,3 KB · Aufrufe: 488
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben