[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Denke der Aida Stabilitätstest reicht aus.
War bisher die CPU dort stabil, hatte ich nie Probleme.
Bei Prime sind die Temps dann schon arg übertrieben ^^
 
Hi!

Ich habe einiges an OC probiert mit meinem i7-5820k. Leider habe ich nichts 100% stabiles gefunden über 4 GHz...

Zur Zeit läuft meiner auf 4 GHz bei 1,2 V. Bei Realbench kommt es hier aber nach einer Zeit zu einem Bluescreen. AIDA läuft mind. 10 Stunden ohne Probleme und die Temperaturen gehen nie über 65°.

Habe jetzt 3 Fragen:

1. Kann es wirklich sein (ich weiß, dass jede CPU unterschiedlich ist aber SO stark?), dass ich 1,2 V brauche für die 4 GHz?
2. Reicht AIDA aus um die CPU zu testen oder sollte ich auch Prime verwenden?
3. Wird meine CPU bei 4 GHz eine GTX 1080 Ti limitieren? (ich weiß es gibt noch keine Tests von der Ti aber man kann ja die Titan XP als Vergleich nehmen denke ich). Sollte ich versuchen 4,3 oder 4,5 GHz zu erreichen wenn möglich?

Ich spiele zu 95% mit dem PC und ab und zu Stream ich. Sonst nur Office, viele Tabs gleichzeitig offen haben und leichte Bildbearbeitung.

Danke für die Hilfe

Qgon
 
1. warum so eine geringen Spannung? Und natürlich variieren Cpus, manche sind besser, andere schlechter.
2. am besten man testet mit Spielen und Prime.
3. das hängt von Spiel, Auflösung und Einstellungen ab. Bei manchen wird deine Cpu auch mit 5Ghz der Flaschenhals sein, bei anderen langweilt sich deine Cpu schon mit 2Ghz weil die Grafikkarte nicht hinterher kommt.
 
1. Kann durchaus sein. Vielleicht musst du aber auch mal mit den Nebenspannungen wie Agent, Cache, CPU-Input etc. rumspielen.
2. Das sieht jeder unterschiedlich. Ausschlaggebend ist eher der Zeitraum über den man testet und das deine Programme stabil laufen.
3. Das kommt auf das Spiel und die FPS die du erreichen willst an. 60 FPS sind kein Thema, 144 FPS in einiges Spielen mit 4,0 GHz nicht machbar.
Aber ob du nun 4 oder 4,3 GHz hast macht den Kohl nicht fett.
 
@Na-Krul und <NeoN>

Danke für eure Antworten!

Dann teste ich meine aufwändigsten Spiele und Prime in Zukunft. FPS peile ich natürlich die 144 an aber da ich G-Sync habe genügen auch um die 80 FPS locker um ein sehr flüssiges Gameplay zu ermöglichen.

Denkt ihr ich sollte versuchen 4,5 GHz zu erreichen oder einfach auf den 4 GHz lassen (weil NeoN gemeint hat ob 4 oder 4,3 ist schon fast egal)?

Würde 1,275-1,3V versuchen für die 4,5 GHz.. ist denke ich noch im grünen Bereich oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
4,5 GHz mit 1,3 v ist sehr unwahrscheinlich, wenn du tatsächlich 1,2 v für 4 GHz brauchst und du da schon Probleme hattest.
Mein 5820 macht die 4 @ 1,1 und für 4,2 GHz braucht er schon 1,2 v. Daher hab ich nicht groß weitergetestet,
da die CPU dann sehr warm wird und ich für 4,5 GHz sicher über 1,3 v hätte gehen müssen.
 
<NeoN> schrieb:
Da Prime als Stabilitätstest ja oft als übertrieben oder ungenau angesehen wird:
Hat sich eigentlich mal jemand die Mühe gemacht und getestet bzw. Daten zusammengetragen inwieweit p95 zuviel oder zuwenig Spannung/Kühlung verlangt?
Kommt immer auf die Prime Version drauf an. 26.x ist ohne AVX und daher sinnlos. 27.9 benutzt AVX und ist daher ideal. Mit den einzelnen K Stufen wie 1344K usw. kann man gerade in Bezug auf Haswell perfekt die einzelnen Spannungen ausloten für Vcore, Cache, SA, IO, Ram, Input...
Version 28.x benutzt FMA3, das ist Overkill und daher auch mehr oder weniger sinnlos.
Übertrieben finde ich Prime nicht, gibt manche Leute deren System sogar 24h Prime Custom Run stabil war, und dann trotzdem während ein paar Stunden Zocken abschmiert.
Bei vielen Leuten heizt ja auch noch die Grafikkarte mit ins Gehäuse, das darf man nicht vergessen.
Wer absolut sicher sein möchte, dem empfehle ich LinX 0.7 - hierbei würde ich dann auch sagen man kann ruhig mal die Gehäusewand oder nen Fenster aufmachen ;)

Mag sein, dass manche Leute auf Anhieb mit Multiplikator xy und Spannung z was stabiles einstellen.

Aber ich könnte mir nix nervigeres vorstellen wenn ich gerade in nem Csgo Ranked oder GTA5 Heist bin und mir der Rechner abschmiert.
Oder man stelle sich das bei Leuten vor die professionell damit arbeiten, Rendern ein 4K Video und nach 3 Stunden und 90% Fortschritt schmiert der PC ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
<NeoN> schrieb:
4,5 GHz mit 1,3 v ist sehr unwahrscheinlich, wenn du tatsächlich 1,2 v für 4 GHz brauchst und du da schon Probleme hattest.
Mein 5820 macht die 4 @ 1,1 und für 4,2 GHz braucht er schon 1,2 v. Daher hab ich nicht groß weitergetestet,
da die CPU dann sehr warm wird und ich für 4,5 GHz sicher über 1,3 v hätte gehen müssen.

Sollte ich dMn auf 4 GHz bei 1,2 V lassen oder 4,3 GHz bei 1,25 V ? bei beiden würde ich einen Input von 1,85 V lassen
 
@Qgon: Inwiefern hast du dich schon mit OC zu deinem System befasst?
Lust nochmal bei 0 anzufangen ? :freaky:
 
Update zu meinem i7 3770K
Hatte mal wieder Lust an der Schraube zu drehen. Hab Stabile 4,4GHz bei 1,152V und 60-65° bei Prime 95 28.6 und das alles bei Standard Intel TIM und ungeköpft :eek:

Ist dann wohl eine der besseren CPUs? Bin auch stark über die Temperaturen überrascht bei ungeköpft..., R4 Gehäuse und lediglich 2 Lüfter Vorne und Hinten Silent Wing 3 auf 700RPM, Macho 2 700RPM Noctua :)
 
Joa 1,15V sind halt fast nix für nen 3770K und du hast nen niedrigen Ramtakt.
Hat das nen Sinn das du Prime 28.x nimmst ?
 
RAM geht leider nicht viel mehr, einer der ersten Corsair 8GB Riegel, da geht nicht viel.
Gibt keinen gesonderten, jedoch weichen meine Temps Aufgrund meiner Silence Einstellungen (Spulenfiepen ist unetr Last das lauteste ) nicht dramatisch von Gaming Temps ab. Da heißt die GTX 1080 heizt das Gehäuse gut auf und dann wird dementsprechend die CPU mit warmer Luft gekühlt. Mit der neusten Prime Version kann ich das gut Simulieren^^

Du sagt fast nichts, hab schon viele Krüppel 3770k gesehen, die deutlich über 1,20V benötigten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ne Versionsnummer zum Ram Kit ? Den Dominators kann man auch ruhig mal 1,7-1,75V geben.
Mit fast nix meine ich, dass bei 1,15V bei nem 3770K halt noch nicht so viel Hitze entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Kombination mit der 1080 kommt der 3770K manchmal schon ins CPU Limit, also bringt da schneller Ram auch was, hatte auch 2 Links gepostet 1-2 Seiten vorher.
Probier mal ob er mit 1,6V 1866 mitmacht und den Standard Timings (vielleicht erhöht das Board die auch schon mit Auto).
Für 2133 dann mal mit 1,65-1,7V probieren und 11-11-11-30.
CommandRate würde ich zum testen auch erstmal bei 2T belassen.
http://www.chip.de/downloads/MemTest_13007829.html
Startest du 8mal mit 1800-1900MB und lässt bis 100% laufen.
 
ruthi91 schrieb:
@Qgon: Inwiefern hast du dich schon mit OC zu deinem System befasst?
Lust nochmal bei 0 anzufangen ? :freaky:

Bin für alles offen :D bin auch nur leicht erfahren im OC
Inwiefern von 0 anfangen?
Ergänzung ()

<NeoN> schrieb:
Wenn 4,3 wirklich bei 1,25 V geht, ist das natürlich hübscher als 4 @ 1,2.

Habe gerade 4 Stunden Prime 27.1 laufen lassen mit 1,25V und 4,3 GHz. Komme hier auf maximal 86 Grad (heißester Kern) und minimal 73 Grad (kühlster Kern). Durchschnitt ist 80 Grad wenn ich alle Kerne rechne.

Ist bisschen zu heiß oder? Gekühlt wird mit Corsair H115i mit 2 Noctua auf 900 rpm und Pumpe auf Quiet mode
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ordentlich, aber kein Grund zur Sorge. Vielleicht ist die WLP nicht optimal verteilt, aber solche Differenzen können durchaus normal sein. Viel weiter solltest du aber nicht gehen.

Mit nem Thermaltake Macho 2X komme ich auch auf muntere 80+ Grad bei 1,2 Volt.
 
<NeoN> schrieb:

Hab die klassische "dot" in der mitte Variante gemacht.

Beim spielen komme ich auf ca. 60-65 Grad am heißesten Kern. Also kann ich es dMn so lassen? Oder doch lieber auf 4 GHz lassen und mit Prime testen wie weit ich ihn runter bekomme mit den V?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Vollzitat entfernt)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben