[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lässt du die ganzen Lüfter+Pumpe vom Mainboard regeln ?
Je nachdem wie laut du deine Pumpe empfindest, würde ich die entweder immer oder ab 50-60° auf 100% drehen lassen.
Ist dein Bios uptodate ?
Prime würde ich Version 27.9 empfehlen, zum Vcore testen reichen 30-45min 1344K, danach kannste Zocken oder was anderes probieren.
Und poste mal ein Bild von HWinfo wo man möglichst die ganzen Nebenspannungen vom Mainboard usw mit drauf sieht.
Ist XMP aktiviert ? Hast du ne LLC auf die Input Spannung gesetzt?
1344k.PNG
 
Wenn du die Leistung brauchst, lass es so. Wenn du auf ein paar FPS verzichten kannst, schau ruhig mal, wie tief du mit der Vcore bei 4 GHz kommst.

Wenn du ins Detail gehen willst, würde ich dir einen der vielen Haswell-OC-Guides ans Herz legen. Mir kommt es auf die paar Euro Stromkosten im Jahr nicht an, aber viele loten noch die automatische Takt-/Vcore-Absenkung mit Offset etc. für den "Leerlauf" aus.
 
ruthi91 schrieb:
Lässt du die ganzen Lüfter+Pumpe vom Mainboard regeln ?
Je nachdem wie laut du deine Pumpe empfindest, würde ich die entweder immer oder ab 50-60° auf 100% drehen lassen.
Ist dein Bios uptodate ?
Prime würde ich Version 27.9 empfehlen, zum Vcore testen reichen 30-45min 1344K, danach kannste Zocken oder was anderes probieren.
Und poste mal ein Bild von HWinfo wo man möglichst die ganzen Nebenspannungen vom Mainboard usw mit drauf sieht.
Ist XMP aktiviert ? Hast du ne LLC auf die Input Spannung gesetzt?
Anhang anzeigen 611301

Beide Noctua Lüfter sind dauerhaft mit 900 rpm auf 100% (low noise adapter). Die pumpe auf ca 2000 rpm im Quiet Mode.
Bios ist up to date
Prime ist eh die Version habe mich vorher vertippt sorry..

Posten kann ich morgen einen Screenshot

XMP nicht aktiv. Was ist LLC? bin recht neu dabei wie gesagt :D
 
Hallo

Ich wollte nur fragen, ob diese OC Werte in ordnung sind.

I5-4690K@4,4GHZ

Prime95 (Vers.26) läuft Stabil aber die Temps gehen bis zu 80°C
Bei diversen Spiele zb. Battlefield/Battlefron mehr oder minder 65 bis 77°C

Leider habe ich zur Zeit nur den Alpenföhn Sella mit max. 2200RPM

Sind die NB Frequency von 4,2GHZ in ordnung?

2017.03.09-06.14.png

2017.03.09-06.14_01.png

CPU VCore bei 1,248

Lg
Ergänzung ()

Mit Aida64 Stress-Test. Siehe Bild

2017.03.09-06.28.png

Temps schwanken zwischen 68 bis 77°C
Ergänzung ()

PS: The Division läuft mit Permanenten 60FPS mit Max. Ultra Auflösung (SSM Ultra)
CPU Temp um die 65°C

Das NT wird spürbar wärmer

:freaky::D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ruthi91:
Das mit dem Ram teste ich später!
Bringt der Sprung von 1600Mhz auf 1866Mhz überhaupt etwas? Dachte bis jetzt immer das verpufft im nicht messbaren Bereich :rolleyes: laut CB Test https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge-test.1759/seite-3

@ alle

Kann es sein, dass ich durch die Übertaktung von 4,2Ghz@1,08V auf 4,4Ghz@1,16V (Temps annährend gleich 60 und 65°) irgendwie an Leistung verloren habe?
Ich spiele in WQHD alles auf Anschlag in 60Hertz und mir ist in BF4 aufgefallen, dass die GPU Auslastung bei 4,4Ghz nicht mehr dauerhaft bei 99% sondern auch mal kurz auf 94 oder 92% fällt. Bei 4,2Ghz hatte ich dauerhaft 99%, wie ist das zu erklären?
Oder war das jetzt ggf nur Zufall?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qgon : LLC ist Loadline Calibration und in deinem Fall stabilisiert diese deinen eingestellten Wert.
Für moderates OC auf Asus empfehle ich dir Level 3-5 (entspricht ca. bisschen bis mittel). Im Prinzip müsstest du so zwischen 1,8-1,85V Input liegen. Kannst du auch selektiv mit Prime Testen wenn du bei FFT Size jeweils 448 einträgst.

@DocHouser : 1,25Vcore für nen Haswell Refresh i5 4,4Ghz... hast wohl nen schlechten erwischt.
Könnte natürlich auch sein, dass du nen Stück zu viel Vcore eingestellt hast, denn Prime 26.x und Aida sind nicht so eine große Hürde.
Das erklärt dann auch warum er dir in Division und anderen Games nicht abschmiert.
Besorg dir nen besseren Kühler / sorg für mehr Durchzug im Gehäuse / Köpfen, und teste nochmal mit Prime 27.9.
Northbridge (Cache) Takt ist gut und die restlichen Spannungen auch alle top.

@TheProfessor :
Hier nochmal die Links :
http://www.corsair.com/en-us/blog/2013/october/battlefield-4-loves-high-speed-memory
http://www.overclock.net/t/1487162/...affect-fps-during-high-cpu-overhead-scenarios

Leistungsunterschiede kannst du am besten mit Cinebench überprüfen.
Du hast auf 60Hz dann Vsync an ? Dann ists gut möglich, dass die Graka mal für nen Moment nicht 99% ackern musste.
 
Ok liegt doch gut im merkbaren Bereich :) Teste ich später mal was geht.
Also im Nvidia Treiber ist Adaptives VSync an, dass greift aber in BF4 nicht. Und dort habe ich es aus, sonst hab permanent die bunten Symbole auf der rechten Seite auf 60 Ticket Servern, weil die dann der Meinung sind ich hab nicht genug FPS :freaky:
Was ich mich auch Frage, wozu ich keine Grafik gefunden habe, wie sich zb. FPS technisch 4,2Ghz gegen 4,4Ghz hat man dadurch einen "merkbaren" Gewinn sind ja "nur 200 Mhz"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, nicht viel auf dem Papier, sind ja nur 4,7% mehr Takt.
Aber ich denke wenn du deinen Kandidaten noch köpfst, dann ist der aufjedenfall gut für 4,6 oder sogar 4,7Ghz.
Wenn der Ram dann noch auf 2133 geht, dann hast du die "Schwachstelle" deines Systems, also die Gefahr bei fordernden Spielen unter 60fps zu droppen aufjedenfall ein gutes Stück eliminiert.
 
Heyho,
also 2133 Mhz mit deinen Einstellungen keine Chance, also 1,7V hab ich ihm nicht gegeben, mehr als 1,65V wollte ich eigentlich nicht, auch wenn der Bauer sagt das macht der Speicherkontroller ohne Probleme mit.
Köpfen weiß ich noch nicht obs, kommt mit den jetzigen Taktungen und Temperaturen kann man ja entspannt fahren, außer ich möchte halt mehr.
Ist DRAM Voltage 1,7V wirklich unbedenklich? Oder mal CL12 Settings? Zumindest erstmal Windows Stable :cool_alt:
1866Mhz ist zwar auch ne Steigerung nur wieder relativ marginal.

1866Mhz scheinen mit 1,55V zu gehen, zumindest läuft der Prime Test noch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du für 2133 11-11-11-30 probiert mit 1,65 ? Bietet dein Board auch 2000 als Zwischenschritt an?
Ja ich würde mit den Dominators auch locker 1,7 vertreten.
Ansonsten könnte es auch helfen die Speichercontroller Spannung zu erhöhen, da müsstest du mal ein Bild vom BIOS schicken dann kann ichs dir genau sagen.
 
Ja richtig für 2133Mhz, 2000Mhz gibt die Platine auch her. Hatte selbst nur die DRAM Voltage angehoben, VTT oder VCCSA nicht.
 
Kannst ja mal probieren mit 0,95V VCCSA und 1,0 VTT, weiß nicht was dein Board da stock ansetzt.
 
VCCSA wird vom Board mit 0,97V und VTT mit 1,07V vorgegeben. Vielleicht doch "Krüppel" Ram?

Das nächste wird dann vermutlich erstmal sein, sofern ich denn Höher Takten möchte, Köpfen mit dem neuen Delid Die Mate 2 :)
 
Laufen die 2000 denn mit 10... ?
Naja ich würds nochmal mit 1,7V Ram und 1,0 - 1,02 SA und 2133-11-11-11-30 probieren.
Wenns nicht lüppt liegts halt am Ram, gerade wenn der noch aus der "Anfangsphase" von DDR3 stammt, ging halt noch nicht so viel bei 8GB Riegeln.
 
ruthi91 schrieb:
@Qgon : LLC ist Loadline Calibration und in deinem Fall stabilisiert diese deinen eingestellten Wert.
Für moderates OC auf Asus empfehle ich dir Level 3-5 (entspricht ca. bisschen bis mittel). Im Prinzip müsstest du so zwischen 1,8-1,85V Input liegen. Kannst du auch selektiv mit Prime Testen wenn du bei FFT Size jeweils 448 einträgst.

@ <NeoN> & ruthi91

Update:

Also ich habe jetzt nur mit Prime 27.9.1 getestet und nicht mit Realbench oder AIDA. Hier komme ich nach 7 Stunden sogar auf 4,3 GHz bei 1,19V - Temps bei 69-81 (kühlster-heißester Kern). Durchschnittstemperatur ist 75 , was gut ist oder?

Bin gerade in der Arbeit und habe zu Hause bei 1.17 V laufen lassen, mal sehen was dabei rauskommt.

Könnte man nach 7 Stunden Prime und 3 Stunden davor zocken sagen, dass er stable ist? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an. Man könnte sagen, dass er stable ist, aber wirklich stabil ist er immer nur, wenn es auch im
Alltagsbetrieb über Wochen oder Jahre keine Taktbezogenen Bluescreens oder WHEAs hat.

Aber generell würde ich aus meinen 10+ Jahren OC-Geschichte sagen, dass 4-5 Primegetestete Rechner mir nie einfach so abgeschmiert sind.

@ ruthi:

Da du gerade schon über Ram-OC sprichst:

Macht das bei 2011-3ern mit Quadchannel Sinn und kommt die CPU damit klar?

Meine vier Riegel fahren mit 2400 MHz und ich habe mal gelesen, dass die 2011-3er CPUs zickig sein können. Sonst würde ich mal mehr testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
<NeoN> schrieb:
Das hört sich gut an. Man könnte sagen, dass er stable ist, aber wirklich stabil ist er immer nur, wenn es auch im
Alltagsbetrieb über Wochen oder Jahre keine Taktbezogenen Bluescreens oder WHEAs hat.

Aber generell würde ich aus meinen 10+ Jahren OC-Geschichte sagen, dass 4-5 Primegetestete Rechner mir nie einfach so abgeschmiert sind.

ok!

Sollte ich, wenn ich die Volt gefunden habe, mit der er stable läuft, sicherheitshalber +0,1 V noch drauf geben oder passt es dann eh?

Werde mal weiter schauen wie weit ich runter komme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Speicher wirft bei 2400 mhz @ 1,65 Volt leider fehler nach 20 Prozent im 6. Thread. Witziger weise bei Stock 1866 @ 1,5 Volt 1 Fehler auch im 6. Thread..... Vll. ist da ein Sektor ein bisschen angeknackst und bei OC fällts dann richtig auf. Andere Threads waren zu dem Zeitpunkt nämlich Fehlerfrei.
 
Doppelpost...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey
Habe endlich meinen i7 4790K zum Laufen bekommen und gleich mal geschaut was denn noch trotz Turbo so geht, habe mal ein Bild gemacht mit

4700 MHZ und 1.32VCORE

Könnte man das so Laufen lassen oder ist die Core viel zu hoch und ich w+rde die CPU Schrotten??
Mit dem i 7 4790K Kenne ich mich leider null aus

Temps Bleiben auch nach ner Stunde bei 73
 

Anhänge

  • Bench 4700MHZ.jpg
    Bench 4700MHZ.jpg
    482,4 KB · Aufrufe: 378
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben