Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)
- Ersteller Thanok
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
arvan schrieb:Woran liegt das? Welche Spannung kann da für mehr Stabilität erhöht werden?
VCCIO/VTT und/oder VCCSA/System Agent Spannung erhöht hast du schon? Da 2400 für DDR3 schon relativ hoch ist wird das ohne Anheben der beiden Spannungen vermutlich nicht stabil laufen.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Also laut Ralles OC Guide wären es 1.050V für VCCIO/VTT und 0.925V für VCCSA/System Agent, wobei die Werte für Sandy/Ivy Bridge sind, kann mir aber nicht vorstellen dass sich die großartig verändert haben bei Haswell. Du kannst aber zB. mit HWiNFO64 deine aktuellen Spannungen auslesen, dann weißt du was er gerade angelegt hat und ob es sich von den Guide Werten groß unterscheidet.
Croftout90
Commander Pro
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 2.116
Hallo Leute,
mein Arbeitskollege hat einen i9-9900k auf einem Asus ROG Maximus XI Hero Intel Z390.
So nun folgendes, er hat wohl im BIOS NICHTS eingestellt und die CPU läuft unter Prime95 mit
5 ghz Allcore, temps bei ca 80 grad (AiO-Wasserkühlung) und Vcore ist auf 1.5 Volt +- paar zerquetschte! Dazu genehmigt sich die CPU 200 Watt.
Alles wurde per HWMonitor ausgelesen.
Jetzt denke ich mir ok krass, ohne OC alles auf 5 Ghz und mit so ner krassen Spannung ist bestimmt nicht gesund und nicht normal.
Er meint er wüsse nicht, dass er was im Bios eingestellt hat.
Das ist nicht normal und schon gar nicht gesund oder?
mein Arbeitskollege hat einen i9-9900k auf einem Asus ROG Maximus XI Hero Intel Z390.
So nun folgendes, er hat wohl im BIOS NICHTS eingestellt und die CPU läuft unter Prime95 mit
5 ghz Allcore, temps bei ca 80 grad (AiO-Wasserkühlung) und Vcore ist auf 1.5 Volt +- paar zerquetschte! Dazu genehmigt sich die CPU 200 Watt.
Alles wurde per HWMonitor ausgelesen.
Jetzt denke ich mir ok krass, ohne OC alles auf 5 Ghz und mit so ner krassen Spannung ist bestimmt nicht gesund und nicht normal.
Er meint er wüsse nicht, dass er was im Bios eingestellt hat.
Das ist nicht normal und schon gar nicht gesund oder?
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Naja wenn er einfach alles auf auto gelassen hat dann gibt das Board halt von sich aus gut Saft drauf bei OC und dann kommt sowas wie 1.5+Vcore dabei raus. 5Ghz All Core ist ja Overclocking und entspricht nicht den Intel Vorgaben, daher wenig verwunderlich dass die Vcore dann übertrieben hoch ist ohne manuelle Einstellungen.
Er soll einfach mal ins UEFI gehen und dort die Option "Multicore Enhancement" (kann auch leicht anders heißen bei Asus, so heißt es bei meinem Asrock Board) deaktivieren, dann läuft die CPU nach Intel Vorgaben und die Vcore sollte auch niedriger ausfallen.
Er soll einfach mal ins UEFI gehen und dort die Option "Multicore Enhancement" (kann auch leicht anders heißen bei Asus, so heißt es bei meinem Asrock Board) deaktivieren, dann läuft die CPU nach Intel Vorgaben und die Vcore sollte auch niedriger ausfallen.
Fragy90
Ensign
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 221
@PowerAnimal90 Temperaturen von 80Grad sind noch in Ordnung vorallem bei Prime95
1,5V auf der CPU sind aber schon ordentlich und das würde ich nicht mehr als gesund für den Alltagsbetrieb nennen. Deswegen sollte dein Kollege darauf achten das er zumindest niedrigere Spannungen anlegt wenn er trotzdem Overclocken möchte. Ich schaffe 5Ghz zum Beispiel bei 1,3V
1,5V auf der CPU sind aber schon ordentlich und das würde ich nicht mehr als gesund für den Alltagsbetrieb nennen. Deswegen sollte dein Kollege darauf achten das er zumindest niedrigere Spannungen anlegt wenn er trotzdem Overclocken möchte. Ich schaffe 5Ghz zum Beispiel bei 1,3V
Zuletzt bearbeitet:
Croftout90
Commander Pro
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 2.116
Also er hat gestern erneut Prime laufen lassen und da war nun der Allcore bei 4,7 und die Spannung bei rund 1,35 Volt. Rückblickend sagte er, muss er damals wohl doch etwas im BIOS gemacht haben
Danke euch für die Antworten.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke euch für die Antworten.
Zuchtmeister
Ensign
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 141
Hallo zusammen,
ich nutze derzeit einen i7-6700K, der mir für's Streamen eindeutig zu wenig Leistung liefert. Heißt, ich stoße sehr oft an "encoding overload", wenn ich meinen Standard von 1080p60 halten möchte.
Mit dem ganzen Haufen an Infos und Videos, die man zum Übertakten findet, stellt sich mir jetzt nur eine Frage:
Sollte ich von meinem Scythe Mugen 3 auf einen anderen, eventuell eine aio-WaKü umsteigen?
Mit freundlichem Gruß
Der Zuchtmeister
ich nutze derzeit einen i7-6700K, der mir für's Streamen eindeutig zu wenig Leistung liefert. Heißt, ich stoße sehr oft an "encoding overload", wenn ich meinen Standard von 1080p60 halten möchte.
Mit dem ganzen Haufen an Infos und Videos, die man zum Übertakten findet, stellt sich mir jetzt nur eine Frage:
Sollte ich von meinem Scythe Mugen 3 auf einen anderen, eventuell eine aio-WaKü umsteigen?
Mit freundlichem Gruß
Der Zuchtmeister
Zuchtmeister
Ensign
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 141
Dessen bin ich mir durchaus bewusst, ich peile ohnehin einen seperaten Rechner dafür an. Kurz- bzw. Mittelfristig würde ich es daher gerne mit der Übertaktung "überbrücken", daher meine Frage.Pizza! schrieb:Du brauchst mehr Kerne, nicht mehr takt.
@R1c3 mein Grundgedanke war, dass mein aktueller Kühler schon 8 Jahre auf dem Buckel hat und daher für aktuelle OC-Geschichten nicht mehr die sinnvollste Wahl sein könnte. Aber auf einen Test kann ich es durchaus ankommen lassen.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Das Alter ist doch erst mal egal, solange du keine 8 Jahre alte WLP drauf hast, ansonsten solltest du die dringend mal erneuern
. Ich verwende selbst auch noch einen Prolimatech Megahalems der ersten Revision, der hat schon meinen Intel Core I7 860 damals gekühlt und das ist jetzt auch schon locker 8 Jahre her und das Ding kühlt heute noch meinen 8700k @4.9Ghz bei 1.32V (geköpft) ohne Probleme auf ~55°C in anspruchsvollen Spielen
.
Mehr als dass die Temps zu hoch ausfallen und die CPU im Notfall deshalb drosselt kann dir eh nicht passieren, also kannst du es ruhig erst mal probieren und dann kannst du hinterher immer noch den Kühler aufrüsten wenn es nötig sein sollte.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mehr als dass die Temps zu hoch ausfallen und die CPU im Notfall deshalb drosselt kann dir eh nicht passieren, also kannst du es ruhig erst mal probieren und dann kannst du hinterher immer noch den Kühler aufrüsten wenn es nötig sein sollte.
Zuchtmeister
Ensign
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 141
Also bei einem 10-minütigen Temperatur-Test kam das folgende Ergebnis raus:
79 - 85 °c ohne Übertaktung erscheint mir - als OC-Anfänger - schon etwas viel. Ich denke, da wäre ein neuer Kühler schon gar nicht so verkehrt, insbesondere da sie ja nicht allzu teuer sind.
79 - 85 °c ohne Übertaktung erscheint mir - als OC-Anfänger - schon etwas viel. Ich denke, da wäre ein neuer Kühler schon gar nicht so verkehrt, insbesondere da sie ja nicht allzu teuer sind.
6700K @ 4,5 GHz hatte ich mit Noctua NH D15 selbst bei prime95 auf ca. 60°C gekühlt.
Aber mach dir nicht zu viel Hoffnung, 200-300 MHz wird dir beim streaming kaum helfen.
Da muss für anspruchsvolle Spiele mehr Hardwarepower her.
Aber mach dir nicht zu viel Hoffnung, 200-300 MHz wird dir beim streaming kaum helfen.
Da muss für anspruchsvolle Spiele mehr Hardwarepower her.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Zuchtmeister schrieb:79 - 85 °c ohne Übertaktung erscheint mir - als OC-Anfänger - schon etwas viel.
Ist die CPU geköpft? Ich vermute mal stark dass dem nicht so ist, dann hilft dir der beste Kühler nur bedingt weil der Hitzestau unter dem Heatspreader stattfindet und dort die Wärme nicht gescheit abtransportiert werden kann.
Zuchtmeister schrieb:Ich denke, da wäre ein neuer Kühler schon gar nicht so verkehrt, insbesondere da sie ja nicht allzu teuer sind.
Wärmeleitpaste ist noch keine Jahre alt wie ich oben gefragt habe? Mit welchem Programm hast du denn getestet? Ist deine Vcore für den Takt ausgelotet oder einfach auf auto? Wie gesagt, neuer Kühler bringt dir ohne Köpfen wenig und wie Pizza! schon sagt, mehr Cores würden weitaus mehr bringen als ein wenig OC.
alexx_pcfreak
Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 2.061
Das ist zuviel für einen 6700K. Die Empfehlung beim Streamen geht derzeit immer noch zu 720p@60, speziell bei gecappten 6MBit kann 1080p nicht schön werden, 720p jedoch schon.Zuchtmeister schrieb:meinen Standard von 1080p60
Wenn aio, dann bitte die Spannungswandler mit Luft versorgenZuchtmeister schrieb:eventuell eine aio-WaKü umsteigen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
right!Pizza! schrieb:Du brauchst mehr Kerne, nicht mehr takt.
Nimm mind. 6 Kerne 12 Threads
klingt nach zuvielZuchtmeister schrieb:79 - 85 °c ohne Übertaktung erscheint mir - als OC-Anfänger - schon etwas viel.
hier bitte nicht sparenZuchtmeister schrieb:in neuer Kühler schon gar nicht so verkehrt, insbesondere da sie ja nicht allzu teuer sind.
gutes Modell in der Siliziumlotterie erwischt.Pizza! schrieb:6700K @ 4,5 GHz hatte ich mit Noctua NH D15 selbst bei prime95 auf ca. 60°C gekühlt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 622
- Aufrufe
- 126.483
J
- Gesperrt
- Antworten
- 4.388
- Aufrufe
- 374.568
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.427
- Aufrufe
- 286.156
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.187
- Aufrufe
- 184.043
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.931