[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen (Teil II)

Lange her, das ich den 860 getaktet habe und schon gar nicht auf Gigabyte.
Erst einmal stellt man die Spannungen von Auto auf manuell fest ein (die Spannungswerte stehen ja da).
Dann taktet man mit dynamische VCore (also +- 0,000V) wobei +0,050V heißt, Du machst ein plus von dieser Spannung zu der Standard VCore.
Wichtig: Die PCI Express Frequency von Auto auf 100 fest einstellen.
CPU Clock ratio auf 23 stellen. 23 * 133= 3059Mhz.
Fangen wir mit 3,3Ghz an.
3300 / 23 = etwa 144 BCLK.
Also BCLK auf 144.
System Memory Multiplier auf Manuell und dann einen RAM Takt kleiner 1330Mhz wählen.
Wenn man den BCLK anhebt, muss man auch die QPI/VTT Spannung anheben.
Also QPI/VTT von 1,100V auf 1.200V anheben was bis BCLK 170 reichen sollte.
Augen zu und probieren.
 
Hi, also die 10 Spannungswerte einfach so einstellen wie sie links daneben stehen?
Beim i7 kann man laut dem Guide und ich kanns auch nicht die Clock ratio höher stellen.
Einzig mögliche wäre 22, was so weit ich das verstehe bedeuten würde, dass er immer auf turbo läuft, da ja 22 der Turbomulti ist. Soll ich den Turbo zum übertakten ausschalten oder anlassen?
Lohnt es sich im letzten Bild die Einstellung auf Standart zu stellen? Lauft Beschreibung sollte ich das machen.
--> ich stell die 10 spannungen und die pci frequenz auf 100 kannst du mir das mit der frequenz vielleicht kurz erklären? :)
Auf wie viel den Ram Takt und warum den Ram Takt senken?
Frage: Was ist der Unterschied zwischen cpu vcore und qpi spannung, hab in dem tutorial so weit ich mich erinnere nur 1 spannung umstellen müssen.
gruß
 
DRAM Termination und die darunter kannst Du auf Auto lassen.
Turbo ausschalten.
Bei einigen Boards kann man 23 einstellen. bei anderen wieder nicht.
Du meinst Performance Enhance. Würde ich auf Standard stellen.
Die pci frequenz ist das was auf den GPU Slot geht. Wenn Du den BCLK höher setzt, dann geht die auch hoch, was die aber nicht darf. Deshalb MUSS die auf 100 fest eingestellt werden.
Wenn Du den BCLK hoch setzt geht auch Dein RAM Takt hoch. Wir wollen aber jetzt die CPU und nicht den RAM takten. Den RAM kann man später immer noch optimieren. Deshalb den RAM in einer sicheren Region fahren. Also weniger als er kann.
QPI/VTT heißt bei Asus IMC Spannung. Die muss man höher setzten, wenn der BCLK angehoben wird. Wenn Du das nicht machst kannst Du auch nicht über den BCLK takten.
Ich hatte für 3,8Ghz immer so 1,21V QPI/VTT. Je nach Board braucht es da mehr oder weniger. Das kann man austesten, indem man den Multi der CPU herunter setzt (also CPU wird nicht übertaktet) und nur den BCLK anhebt. Dann schaut man, welchen BCLK das Board maximal macht.
Ein gutes Board macht BCLK 210. So ziemlich alle machen BCLK 200.
Wenn man jetzt rechnet, BCLK 200 x Multi 22 könnte man damit maximal 4,4Ghz takten.
 
Ok, hab alles soweit übernommen, allerdings kann ich den multi wenn der turbo aus ist nicht auf x22 hochstellen, bei einem neustart stellt er sich wieder auf 21 zurück.
Nochmal zum Ram auf wie viel mhz?
Würdest du mir raten das mit der qpi spannung auszutesten oder einfach auf 1,2 zu stellen?
Wie verhält es sich mit der core voltage?
Kann ich das so wie im Tutorial machen, sprich immer BCLK erhöhen, wenns nicht klappt Vcore erhöhen, bis ich auf die Ghz komme?
gruß
 
Das macht eigentlich nichts, das der Multi nur auf 21 geht. Man sagt, das der 860 den 21er Multi zum takten mag.
Um 3,8Ghz zu erreichen brauchst Du dann einen BCLK von 180.
Du kannst zum testen den Multi auf 14 setzen und den BCLK auf 180. QPI/VTT würde ich auf 1,21V setzen (den RAM Teiler nicht vergessen) und dann den Prime Blend Test laufen lassen. Der muss ohne Probleme 1 Stunde laufen, dann weißt Du, ob Dir die 1,21V reichen. Wenn Fehler kommen die QPI/VTT leicht erhöhen (max. ist 1,35V).
Jedes Board und jede CPU ist da anders. 1,21V -1,24V für BCLK 180 ist aber ein normaler Wert.
Auf jeden Fall die pci frequenz fest auf 100.

Zum RAM. Wenn Du 1333 RAM hast und den BCLK hoch stellst, wird der RAM dadurch auch hoch gesetzt. Jetzt stellst Du einfach die nächste RAM Geschwindigkeit kleiner 1333Mhz ein. was dann z.B. 1080Mhz sein kann. Musst halt mal schauen, was im Bios angeboten wird.

Bei der Core Voltage musst Du für einen guten Wert suchen. Normal stellst Du einen BCLK ein und reduzierst dann die VCore so lange bis Fehler kommen.
Am besten die Werte, die dann funktionieren aufschreiben.
Man fängt klein an um die CPU kennen zu lernen:
3,3Ghz Multi 21 BCLK= 158. Irgend eine VCore (wir wissen ja noch nichts). Für 3,3Ghz sollte aber die normale VCore ausreichen.
Mit 10 Minuten Prime Small FFt´s testen. Wenn das geht VCore runter 10 Min. testen. Das bis Fehler kommen. VCore wieder etwas hoch.
Jetzt mal BCLK 168 versuchen (3,53Ghz). Die VCore von vorher höher setzen 3-4 Stufen im Bios und testen.
Bis man bei BCLK 180 angekommen ist.
Du musst dann den Prime Small FFt´s auch irgendwann einmal eine Stunde laufen lassen um die VCore zu bestätigen. Die 10 Min. sind nur zum groben ausloten.
Irgendwann kommt der Punkt, wo er viel mehr VCore haben will um die nächste Stufe zu machen. Wenn Du Glück hast liegt dieser Punkt nach 3,8Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok setzte ram auf 1000 und dann fang ich mal an, melde mich mit den Ergebnissen
 
Na denn viel Glück und frohes testen. Melde Dich mit einem Screen.
 
So, mit 14 x 180 und 1,21 QPI Spannung 1 Std ohne Fehler gelaufen, siehe Anhang (Temperaturen und Auslastung siehst du rechts unten).
Eine Frage noch bei den Arbeitsspeichern zeigt CPU-Z 4 verschiedene Frequenzen an, beim vieten 685 was x2 über 1330 kommen würde?
Dann Versuch ich jetzt die 3,3 GHz ohne die Voltage anzupassen,
gruß
Edit:
Hab gesehen dass der ram auf 1440 gelaufen ist, hat aber keine probleme gemacht, da ich jetzt den Takt auf 158 gesenkt habe, ist der ram auch nur noch auf 12XX also passt das, läuft ganz gut bis jetzt, versuchs aber wieder mit Prime
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    456,2 KB · Aufrufe: 464
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Z Reiter SPD zeigt Dir, was Dein RAM kann. Die Frequenz 685Mhz zum Beispiel musst mal 2 nehmen, was dann 1370Mhz entspricht. Also das was hier steht muss man im Bios einstellen.
CPU-Z Reiter Memory zeigt Dir wie Dein RAM im Augenblick läuft.

Dann mach mal. Wird schon schief gehen.
 
Bin hängen geblieben :D
Vorher hat mir mein BIOS als Normal VCore Spannung 1.2815 angezeigt, siehe das Bild aus der ersten Post, jetzt zeit es mir 1.2500 an was ja ein riesen unterschied ist oder?
Außerdem hast du gesagt ich soll an der Dynamic Vcore rumschrauben, diese ist allerdings nicht auswählbar, muss ich die irgendwie freischalten, oder hab ich das falsch verstanden.
gruß
 

Anhänge

  • bios_5.jpg
    bios_5.jpg
    462,5 KB · Aufrufe: 442
Ich hatte ja kein Gigabyte Board und hatte bei meinem Board nur feste VCore.
Du kannst auch feste VCore einstellen (Würde das einmal versuchen).

Die VCore hängt von der Load Line Calibration ab, die bei Dir noch auf Auto steht und wir nicht wissen, was das Board da einstellt.
Load Line Calibration (LLC) aus oder 0% ist gem. Intel Spezification und bedeutet:
Du gibst im Bios eine VCore und die VCore unter Last ist geringer, weil der VDrop wirkt.
Mit LLC voll an 100% eliminiert das Board den VDrop und was Du im Bios eingibst wird auch unter Last anstehen.
Der VDrop ist etwas gutes, weil der die CPU vor Spannungsspitzen schützt. Somit ist LLC aus oder nur wenig LLC besser.
Du hast halt den Effekt, das Du im Bios eine VCore einstellst und Dir bei Prime weniger VCore angezeigt wird.
Wichtig ist die VCore bei Prime und nicht das was im Bios steht.
 
Also LLC hab ich jetzt auf Disabled, verstehe aber nicht ganz wie ich weiter machen soll.
Soll ich die Spannung die cpu-z bei 100% Auslastung anzeigt auslesen?
Oder soll ich auf 1.25 zurückstellen?:confused_alt:
 
Du musst irgendwann im Bios eine feste VCore einstellen und schauen ob die mit Prime funktioniert.
Stell halt im Bios VCore auf 1,25V ein und schau, ob Du in Windows kommst und ob Prime small läuft.
 
1.25 hat er 10 minuten gepackt, gehe nochmal 1 stufe runter
 
Na jetzt haben wir doch einen Anfang. Das war ja eh der schwerste Part. Von da an ist es testen absenken ausloten und die optimalen Settings finden.
Immer auf die Temperaturen achten. Die Core unter 70°C in Prime bist Du voll im grünen Bereich.
 
Bin grad bei 1,20625 und immer noch keine Fehler/Abstürtze obwohl er auf 3,3GHz läuft, hoffe mal ich sitze nicht noch die ganze Nacht da :)
gruß
 
Versuch halt 3,6Ghz und 1,25V im Bios.
Was zeigt CPU-Z für eine VCore wenn Prime läuft?
 
So die minimale Vcore für 3,3GHz ist 1,2000 V, ist 1 STD konstant gelaufen, eine Stufe darunter ist mir der PC bereits nach 5 Minuten mit einem Bluescreen abgeschmiert.
Denkst du ich sollte als nächstes auf die 3,6 gehen und dann die 3,8 versuchen?
Wie viel sollte ich die Spannung dann für 3,6 ca. ansetzen?
gruß
edit:
bei 1,2 V bios unter prime 1,120V in prime
 
Schwer zu sagen. Würde mal 1,26V - 1,28V im Bios für 3,6Ghz probieren.
Wir wissen ja noch nicht wie die CPU skaliert. Kann auch sein, das 1,24V genug sind.
Wer weiß das schon. Probieren geht über studieren.
Achte auf den RAM!
 
Ok ram hab ich nochmal eins runter gestellt, wäre bisschen über 1330 gekommen,
Takt jetzt 172 = 3,61 GHz,
Ich such dann mal wieder die Mindestspannung, meld mich dann wieder :)
 
Zurück
Oben