Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
StalkerStalker 2: "Heart of Chornobyl" - Tuning Guide! Was ist alles machbar?
Hatte ich gestern erst auch. Stalker hat sich alleine 55GB Speicher gegönnt, da ist also ganz klar ein Memory Leak Schuld. Kannste nix machen, nur auf einen Patch warten.
Wenn ich das merke...also durch dieses teigige Verhalten, kann ich dann schnell speichern und das Spiel normal beenden und dann wieder rein gehen?
Ich habe das ja auch nicht immer und sofort.
Mich wundert auch das es den Entwicklern nicht auffällt. Ist ja nicht irgendwo in der Pampa wo man nur 1x im Game vorbei läuft sondern an einer relativ zentralen und gern besuchten Stelle.
Gerade hat es mich leider wieder raus gekegelt. Wenn das wieder starten nicht so ewig dauern würde. Alleine bis die Steam Cloud wieder synchronisiert ist und das Spiel überhaupt startet dauert gute 5 Minuten.
Frage mich auch warum das so schwierig ist den Fehler dort zu finden und zu korrigieren. Die Entwickler dürften doch langsam auch Kenntnis davon haben. Und woanders passiert das ja auch nicht. Hoffentlich kommt der Patch bald. Brauche noch eine "Basis" irgendwo in der Gegend. Weiter südlich die kann ich leider nicht betreten. Da kommt es schnell zum Feuergefecht im Chemiewerk. Mir fehlt die Zugangskarte oder ähnliches.
Die Tage gestartet und wieder beim Shadern abgestürzt, Ursache war anscheinend ein Windowsupdate (KB...886). Nach einem erneuten Updatedurchlauf vorgestern geht das wieder.
Das Problem mit dem Speicher bleibt allerdings, ich bin zwar noch nicht in Rostok aber es kommt auch hin und wieder mal vor, mit max settings + DLAA und FG kann man es relativ schnell triggern.
Geh ich nach ca 40 min. in eine Savezone komme ich noch nicht mal mehr zum Händler oder zur Truhe. Besonders hart war es jetzt mehrfach bei Sidorowitsch im Keller (SZ Kordon). Einstellungen runterdrehen hilft, aber naja nach 2h ist es trotzdem wieder passiert.
Sch..ß doch auf Windows, mit Linux läuft es zwar nur ohne HDR, aber gestern bin ich den ganzen Abend ohne Probleme, durch die Zone gestromert. Der Aufwand der Installation hat sich gelohnt.
Seit dem letzten Patch haben sie es so gelöst, dass, wenn es beim Shadern abstürzt, der nächste Start das Shadern überspringt.
Ich mach immer vorher Taskmanager auf, dann hängen bleiben gleich Task beenden, dann korrekter Start. Da kommt halt dann nur noch ein Hinweis, dass es übersprungen wird.
Das mit dem shader kompilieren jedes Mal ist sehr nervig da ja nicht unbedingt erforderlich.
Wäre besser wenn man das irgendwie anfordern könnte wenn nötig.
Gibt es eigentlich nicht in allen Regionen Basen mit Inventartruhe und Bett? In jantar und verbrannter Wald habe ich leider noch nix gefunden. Wäre schön wenn man seine Schätze irgendwo "safen" könnte.
Ja ist mir auch aufgefallen.
Das shadern dauert vielleicht 15-20 sek. mit Linux, das Ganze geht auch leise von statten.
Mit Win dauerts immer zwischen 45-60 sek. und ich kann hören wie der CPU Lüfter hochdreht weil der 5800X3D richtig ackern muss (bis zu 100W).
Kurzum entäuschende Performance mit Win, es ist schon krass wieviel besser es auf Linux läuft, bin mal auf Rostok gespannt.
Wie installiert man das unter Linux? Einfach das native Steam von Linux installieren und darin das Spiel wie gehabt? Was muss man noch alles beachten? Nervt ein wenig das es so riesig ist.
Ich hab halt Linux in eine 300GB große Partition installiert und ein Dualboot erstellt, Steam über das Softwarecenter installiert, dann unter Kompatibilität in den Steamsettings den Steam Play Modus aktiviert. Proton Experimental erzwungen und das Game runtergeladen. https://itsfoss.com/steam-play/
Bei mir musste ich dann noch die Reaktionszeit vom Monitor von schnell auf normal ändern weil sonst die Bäume starkes Ghosting zeigten.
Hast du das im Linux oder am Bildschirm selbst gemacht? Ich hab auch böses Ghosting an Bäumen, aber immer dem FSR die Schuld gegeben... Wenn ich das so einfach loswerden könnte wäre das prima, und probieren kostet mich nix
Naja ich hab Nobara jetzt mehrere Tage getestet. Linux erinnert mich insgesamt an die Zeiten als AMD immer mal wieder Probleme mit dem Treibern in Win hatten.
Keine Frage es ist sehr viel einfacher geworden, aber je nach Game ist halt immer noch Fehlersuche angesagt.
Stalker 2 läuft und kein Anzeichen dafür das der VRAM oder Ram irgendwie volläuft.
Aber es benötigt mehr Ressourcen und das kostet FPS.
Mal als Vergleich. Der Benchmark ist im Optimierungsguide von PCGH zu finden.
Ganz ehrlich ich würde bei Win bleiben, wenn es käsig wird F5 drücken, neustarten, Kaffee holen und weitermachen.
Man kann es ja mit den Einstellungen regeln. Hier mal hoch DLSS Q+FG, 2h gehen da immer, mit den optimierten Setting aus dem ersten Post geht das noch länger.
So ich schieb mal hier noch was rein.
Hab ich am Anfang noch hier behauptet das ein DLL Swap nichts bringt, musste ich feststellen das ich mich geirrt habe, nachdem ich einen Registryeintrag erstellt hatte, sah ich das der Swapper nur eine Datei getauscht hatte.
Die DLSS-G Datei wurde nicht gewechselt und da stand was von NDA, also erfolgte der Wechsel manuell.
Das Ergebnis.
Mehr VRamverbrauch und weniger FPS.
Der Unterschied im Bild. Links DLSS3 rechts DLSS4.
Ja das hatte ich dann festgestellt, aber vergessen hier rein zu editieren.
War so mit dem Swappen beschäftigt das ich es vergessen habe.
Man sieht eigentlich immer nen Unterschied, bisher ist mir noch kein Game untergekommen wo man es nicht sieht, Stalker 2 ist halt auch nicht einfach.
In dem Thread den ich oben verlinkt habe sind ja inzwischen genug Beispiele drin.