Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSupport-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7
Ich habe das ja auch nur genannt, weil ich allgemein zufreiden mit Win 10 bin. Ich fand es halt nur interessant, dass Win 10 gerade bei etwas, das ich jeden Tag brauche, einen Rückschritt macht...
Bei mir liegts auf dem Desktop ... in 3 Varianten (mit Timerfunktion ... ist ganz easy und funktioniert überraschenderweise auch mit Win10).
Ich benutze das, um mit Musik einzuschlafen, ohne den Rechner die nacht durch laufen zu lassen.
Kurze Beschreibung wie das geht:
Suchfunktion -> "shutdown.exe" suchen -> rechtsklick -> "senden an" -> "desktop (Verknüpfung erstellen)" -> und dann in den Verknüpfungs-Einstellungen unter "Ziel", an den vorhandenen Text einfach " -s -f -t" und dann noch dahinter die Sekunden schreiben, die bis zur Ausführung noch vergehen sollen.
Fertig ist der Timer.
Die ganze Zeile sollte am ende in etwa so aussehen:
C:\Windows\System32\shutdown.exe -s -f -t 3600
Das ist die verknüpfung für den shutdown in einer Stunde.
Wem das zu kompliziert ist, der kann dafür auch ein Tool nutzen ... oder sich die Zeile hier einfach herauskopieren, und direkt in eine Verknüpfung schreiben ... das sollte auch funzen.
Vor Zangsdeaktivierungen schreckt MS zurück. Windows 10 User sind wohl mehrheitlich dafür, weil sie eh sofort aufs neuste Umsteigen und wenn der Rest das auch machen muss, sind Fortschritt und Wachstum gesichert.
@ papa_legba
Treibersuche ist fast nicht vorhanden, eventuell mal einen WLAN Treiber oder Grafikkarten Treiber. Die Installation ist Kinderleicht und einfacher als unter win10 da man nicht überall den Haken bei "bitte überwache mich" raus machen muss.
Mein Opa verwendet schon die ganze Zeit Linux Mint, und die einzige Auffälligkeit ist eigentlich nur das ich weniger Arbeit beim PC Support habe als zu Windows Zeiten
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist wirklich nur Bequemlichkeit, gibt keine andere Ausrede.
Man hört die Leute immer nur meckern über Windows aber Eigeninitiative wird nicht ergriffen.
War abzusehen. Schon seit Jahren war bekannt, dass so um die ~2020 die Unterstützung seitens
Microsoft enden würde. Dennoch schade, finde ich. Obwohl ich mich bei Windows 3.1 und XP mehr zu hause fühl(t)e.
IMHO Windows 7 ist/war der technologische Höchststand in Sachen Windows.
Wie so oft, wenn etwas -sei es nun eine Kultur oder Technologie- die Spitze oder Blütezeit erreicht hatte,
gab es nurnoch eine fortführende Richtung: Abwärts
und klar...damals als ich noch ein fan von esel und maultier war, kam mir auch nur ein BS ins hause, welches diese ganzen kopierschutz krimskrams sachen nicht fest im code verankert hatte. mMn ist das auch der hauptpunkt, warum so viele "nerds" das win7 immer noch hypen. für filesharer ist das halt deutlich besser
Das mit dem Kopierschutz hast du aber falsch verstanden.
Microsoft hat mit dem Update KB3086255 den Kopierschutz sabotiert, so dass danach auch die Originalspiele nicht mehr funktioniert haben. Das hat gar nichts mit Filesharing und Raubkopie zu tun.
Es läuft ja nicht mal alles unter Win10 wie soll es dann unter Linux alles laufen ?
Außerdem funktionierten viele Spiele unter Proton so wie mit Windows, installieren klicken, warten, spiel starten, done.
Versuch das mal mit einem OEM PC. Hatt nicht geklappt, leider schon vergessen welcher Treiber nicht zu finden war. Und solange das nicht wirklich mit jedem PC problemlos läuft, kann man Linux leider nicht als Konkurrenz ernst nehmen. Was sehr schade ist.
Immer diese Hipster die jedes Ding von den Konzernen mitmachen und auch noch verteidigen.
Ich hab nen Kumpel, wir spielen seit Jahren jede Woche in der Gruppe inkl. TS
War auch einer der ersten mit Win10.
Jede 2 Wochen irgendwie neu installiert weil die Updates nicht kompatibel waren.
Neuer Drucker, weil der alte Treiber nicht mehr ging.
Das Headset hat so gut wie nie direkt funktioniert, da wussten alle schon "Hast wieder neu installiert, was?"
Ehrlich? Wozu?
Wenn Win7 funktioniert, warum soll ich mir das antun?
Die Zeit is mir zu schade.
Können doch die Hipster beta testen und jeden Blue Screen als Schuld von *** Treiber bashen.
Gut, aber es wäre mir neu, das Windows problemlos auf jedem PC läuft oder gar eine höhere Kompatiblitätsquote hat, was ich bezweifle. Somit wäre Windows laut deiner Argumentation der nicht ernstzunehmende Konkurrent.
Ich installiere und verwalte Linux auf unterschiedlichsten Systemen, viele davon werden nur durch Linux am Leben erhalten, weil Windows aufgrund nicht vorhandener Treiber und veralteter Hardware die Systeme boykottiert. Ich bin mir sicher, deinen OEM-PC hätte mit etwas mehr Hintergrundwissen auch installiert bekommen.
War schon unter Win7 ne Katastrophe.
Dafür ist der Gerätemanager schon seit win95 perfekt.
Ok die Icons dort waren bei XP noch besser, bei Win7 schlechter deutbar.
Was gibts da schon vergleichbares bei Linux? Nix!
Puh zum Glück noch den Thread aus 2015 gefunden. Erster Post (Startpost) ganz unten. Sind 4 Settings die man setzen muss, danach meldet Windows nur noch, dass es Updates gibt und selbst die Meldung könnte man noch deaktivieren wenn man den 2. Schritt nicht auf "Enabled" setzt. Das "coole" daran ist sogar, dass Windows immer mal wieder nach Updates sucht und wenn man dann z.B. ein Monat keine Updates gemacht hat wird einem nur das neuste kommulative Update angeboten und nicht mehr die vom Vormonat. Wenn man dann Lust und Zeit hat klickt man den Button Updates installieren, egal ob man dazu nur alle 2, 3,4 Monate Lust hat Windows wartet solange. Jetzt kommen sowieso gleich wieder die Update Fanatiker "Waaaas ein Monat kein Update -> Sicherheitslücke"...
Here's what I did to acheive that:
In Local Group Policy Editor, set:
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Configure Automatic Updates -> 2 - Notify for download and notify for install
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Turn on Software Notifications -> Enabled
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Allow Automatic Updates immediate installation -> Disabled
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Turn on recommended updates via Automatic Updates -> Enabled
Aber wie gesagt halt erst ab Pro weil Gruppenrichtlinien nötig.
Bolko schrieb:
Also wenn ich auf den Link klicke, dann werde ich zur Anmeldung aufgefordert.
Richtig so, jeder weiß, dass es mit 3. Anbieter Virenscanner / Firewalls bei jedem Feature Update zu Problemen kommt. Kaspersky war da ganz weit vorne, mit dem dann sogar die Updates fehlgeschlagen sind. Lieber läuft das Update sauber durch und man installiert sein "Pseudo-" Sicherheitspack" danach wieder als, dass das Geschrei groß ist, wenn Windows mal wieder schuld am nicht funktionierenden Update ist. Das ist btw. ein Paradebeispiel, dass es nicht immer an Windows liegt wenn etwas schief geht...
Bolko schrieb:
Warum gibt es keinerlei Option zur kompletten Deaktivierung der Telemetrie?
Wieso sollte es, gibts bei Windows 7, Apple, Android, Linux auch nicht. Jedes OS sammelt Daten...
Zur Windows 7 Telemetry? Okay mag sein, wobei ich trotzdem stark vermute, dass sich die Telemetry auch bei Windows 7 erhöht hat. Die schieben diese Updates nicht zum Spaß nach wenn die nötigen Dienste und Settings sowieso bei 95% der User deaktiviert wäre / ist.
Ich hab nen Kumpel, wir spielen seit Jahren jede Woche in der Gruppe inkl. TS
War auch einer der ersten mit Win10.
Jede 2 Wochen irgendwie neu installiert weil die Updates nicht kompatibel waren.
Neuer Drucker, weil der alte Treiber nicht mehr ging.
Das Headset hat so gut wie nie direkt funktioniert, da wussten alle schon "Hast wieder neu installiert, was?"
Ehrlich? Wozu?
Wenn Win7 funktioniert, warum soll ich mir das antun?
Die Zeit is mir zu schade.
Können doch die Hipster beta testen und jeden Blue Screen als Schuld von *** Treiber bashen.
Höchst interessant. Warum musste ich dann noch nie Windows 10 neu installieren? Egal ob auf einem PC den ich von Windows 7 auf Windows 8.1 und von 8.1 auf 10 Upgedatet habe oder auf einem frisch mit Windows 10 installierten Rechner. Auch ob das alte Hardware ala Phenom II oder neue Hardware war, ich musste noch nie Windows 10 neu aufsetzen. Ein Drucker aus 2007 ist auch noch immer voll funktional.
Wegen solchen lustigen Einzelfällen darauf zu schließen das ein Betriebssystem doch ach so schlecht ist finde ich immer witzig. Das einzige das man nicht machen darf ist die Windows 10 Home Variante zu nutzen. Das sind die armen Beta Tester von Windows 10. Als Windows 10 Pro Nutzer der sich den Zeitpunkt zur Installation von Updates aussuchen kann, hat man normalerweise keine Probleme wenn man die neuesten Updates nicht forciert und schön brav darauf wartet das auch alles kompatibel ist.
Microsoft hat mit dem Update KB3086255 den Kopierschutz sabotiert, so dass danach auch die Originalspiele nicht mehr funktioniert haben. Das hat gar nichts mit Filesharing und Raubkopie zu tun.
... ist aber ein weiterer Grund, weswegen ich noch ein WinXP habe ... ich spiele eben einige Spiele, die recht alt sind (Originale) und habe einfach keine Lust, den kopierschutz für jedes einzelne zu reaktivieren, was ich unter Win7 seit dem Update allerdings tun müsste.
Beispiele: Zivilisation 4, Gothic 2 und noch ein paar unbekanntere Titel.
Wenn ich die DVD schonmal habe, dann will ich die einlegen, das Spiel installieren und dann bitte auch spielen OHNE vorher in der Registry rumkriechen zu müssen, um diverse Kopierschutzmechanismen wieder zu aktivieren, damit mein PC wenigstens mitkriegt, dass das Originale sind.
Ist aber irgendwie auch logisch ... wenn man nur Schrott entwickelt, dann muss man eben dafür sorgen, dass die qualitativ hochwertigeren Vorgänger nicht mehr laufen.
Wer nicht versteht, was man damit für ein Problem haben kann, der sollte sich mal vorstellen, wie er sich fühlen würde, wenn er für seinen 2009er BMW keine Ersatzteile mehr bekommt, weil BMW den Nachfolger von 2014 supporten will und deshalb nicht nur keine Ersatzteile mehr herstellt (was normal ist) sondern auch alle bereits vorhandenen aus dem Markt abzieht