Mit einer solchen Politik wäre MS schon lange Pleite ... zumindest wenn man die "Beliebtheit" ihrer jeweils neuesten Creation betrachtet.
Die Holzhammer-Methode hätte Microsoft wahrscheinlich schwer geschadet.
Nebenbei "können" ätere Betriebssysteme durchaus mehr, als Microsoft zugeben will.
Das habe ich gemerkt, als ich vor ein paar Jahren mal versucht habe, meine alte Guillemot ISIS-Soundkarte für Aufnahmen zu nutzen ... es hat fast eine Woche gedauert, war unglaublich nervig, und die Soundkarte habe ich auch nicht zum laufen bekommen ... ABER:
Nach dieser Woche stand hier ein Win98-Rechner mit USB.2.0-Untersttzung (das Original kann nichtmal USB 1.1), der 4g RAM nutzen konnte (statt 512MB im Original) ... gescheitert ist es eher an den bekannten ASIO-Treiberproblemen, aber nicht daran, dass Win98 "modern" nicht konnte.
Allerdings hat der normale User (DAU) keine Lust so in den innereien seines Betriebsystems herumzukriechen, wie ich das tun musste ... viele heutige "Poweruser" würden dabei wahrscheinlich auch mehr kaputtmachen, als ich.
Und ich muss sagen, dass es doch sehr positiv ist, wenn diese Idioten auf kein echtes DOS mehr zugreifen können ... denn DAS ist echt gefährlich.
DOS quittiert "format c:" nur mit "OK" ... und das ist einfach für die Moderne nicht idiotensicher genug.