News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

Windows 7... Hach ja, damals... Ich kam mit Vista Ultimate super klar und ich fand Win 8.1 sogar besser als Windows 7... Ja meine Güte, alles hat ein Ende. Androidnutzer bekommen wie lange Support? Also, war doch lange genug Support für Windows 7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Zum schneller herunterfahren:
Unter Win7 (und seinen Vorgängern) brauchte ich dafür nicht einen einzigen Click ... ein Druck auf den Ausschalter hat gereicht.
Win10 geht erst aus wenn ich den Power-Knopf 7 Sek. halte, aber ich bin froh, dass mein Läppi wenigstens noch nen Ausschalter hat, denn eigentlich ist das echt oldschool.
Die entsprechende Option im BIOS habe ich bisher nicht gefunden (und so umfangreich ist das nun echt nicht).
 
@DerOlf dann stell es doch unter Windows ein was beim Drücken und gedrückt halten des Powerschalters passieren soll! Dann klappt das auch wieder wie gewohnt =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, dister1, valnar77 und 3 andere
DerOlf schrieb:
Aber das ist doch kein Wunder, du erfüllst deine Seite des vertrages nicht ... keine Daten ... kein Service.
Das ist viel moderner, besser, überlegen ...
YMMD :daumen:!
DerOlf schrieb:
Ansonsten Danke für einen ziemlich unterhaltsamen post. Du nimmst es mit Humor, das gefällt mir ;)
Eher mit Sarkasmus. Wenn ich mir vor Augen halte wie viel Zeit dafür sinnlos drauf gegangen ist und dann doch alles beim Alten bleibt (was die Tools angeht) und nur der Kernel eine neuere Version mit Handy-GUI als "Zuckerguss" samt der Verbraucherunfreundlichen Datenschutzthematik bekommen hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Schade, aber ganz aktuell ist es leider nicht mehr. Meiner Meinung ist Win 7 neben XP das beste Windows.
Windows 10 wirkt wie eine permanente Großbaustelle. Und nach jedem Update funktioniert wieder irgendwas nicht. Es lässt sich längst nicht so intuitiv bedienen wie die Vorgänger, v.a. in den System bzw. Windows-Einstellungen find ich es in früheren Versionen übersichtlicher. Nun wirkt vieles einfach versteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TBrandes und knorki
knorki schrieb:
Das macht bei dir den Eindruck, als wäre die Windows Suche in Gänze deaktiviert. Bei mir schauts so aus:

PUNK2018 schrieb:
Screenshot: Indexdienst an? Wieso kein HyperV? Oder welche Windows Version verwendest du?

Durch doppelte Einstellungsmöglichkeiten habe ich noch keine Nachteile entdeckt?!

zuletzt geffönete Programme neu öffnen? Seit wann gibts denn sowas??

CandyCrush und Co ist mit einem Klick erledigt.

Deaktiviert ist die Windows-Suche nicht, meistens funktioniert es ja auch wie es soll. VirtualBox erscheint aber z.B. nur bei der Suche nach "Oracle". Ich ziehe es Hyper-V einerseits aus Gewohnheit vor, andererseits hatte ich mit Hyper-V teilweise kompatibilitätsprobleme, aber darum gehts hier ja auch nicht.

Der Nachteil durch doppelte Einstellungsmöglichkeiten ist, dass es manche Detaileinstellungen nur in der klassischen Systemsteuerung gibt, andere nur in der neuen Metro-App. Dadurch muss man immer wieder erstmal suchen. Abgesehen davon kennt man die meisten Systemsteuerungselemente seit Windows 9x und muss sich nun umgewöhnen, nervt einfach.

Seit dem Creators Update. Beispiel hier, gibt genügend dieser Threads.

Naja, jein. Bloßes deinstallieren reicht nicht, man muss obendrein noch das automatische aktualisieren von Apps im Microsoft Store abschalten, sonst installiert es die Bloatware immer wieder erneut. Dies hat aber den Nachteil, dass Apps die man tatsächlich nutzt immer manuell aktualisiert werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
112211 schrieb:
Medion entry Level Notebook, 32GB eMMC Flash

Kein Platz für Zwangsupdates frei 😎

Ich frage mich, was mein Asus X205 (auf Windows 10 geupgradet) mit ebenfalls 32 GB MMC falsch bzw. richtig macht. Ich habe idR 11 GB frei und Windows-Updates sind problemfrei möglich.

Mich stören übrigens nicht die Zwangsupdates sondern die Zwangs-Neustarts nach erfolgten größeren Updates. Das nervt, wenn die Kiste nachts durchläuft und prozesst oder eine Downloadliste abarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
@silentdragon95
okay, ich schließe die anwendungen immer bevor ich den pc ausschalte, ggf. bin ich deswegen nicht in den geschmackt der Problematik gekommen...

Bezüglich Candycrush:
Muss man nicht nur einen hacken in den Settings ändern? ist im gleichen Menü wo auch die Appvorschläge stecken...
 
BTICronox schrieb:
Äh wat? Sind es halt statt 2 Klicks 3 Klicks (Start -> Powerbutton -> Herunterfahren), man kann sich auch anstellen. Oder man fährt seinen PC einfach nie runter (Ich^^).

Eh nö? Ist dir das X-Menü bekannt? Scheinbar nicht. Rechtsklick auf das Windows Logo, Linksklick auf herunterfahren und schon ist die Nummer durch mit zwei Klicks ;)
 
silentdragon95 schrieb:
Dies hat aber den Nachteil, dass Apps die man tatsächlich nutzt immer manuell aktualisiert werden müssen.
Was ist denn daran problematischer, als wegen einem Update aus einem Spiel geschmissen zu werden?
Wenn mein Blick auf z.B. das Antivir-Schirmchen in der Taskleiste fällt, dann kommt der Gedanke ... "OK ... ich brauch den Rechner gerade nicht, bitte einmal aktualisieren".
Das passiert mehrmals am Tag, und wer das für belastend hält, hat mMn ganz andere Probleme.

Ich mache lieber manuelle Updates, einfach weil mich automatische schon immer gestört haben ... Ausführung zu unmöglichen Zeiten ... und gerade bei Updates für das System warte ich sehr gerne, bis das keine grüne Banane mehr ist.
Wer das Update erst eine Woche nach release lädt, der hat meist auch keine Probleme mit den Kinderkrankheiten dieser "Lösungen" die noch keine sind. Da nehme ich lieber ein bisschen Risiko in Kauf, als meinen Rechner in eine Neustart-Schleife zu schicken, weil die Jungs bei Kleinweich mal wieder geschlampt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Musste leider bei meinem PC und bei meinem Notebook auch auf Win 10 umsteigen, weil es bestimmte Treiber für Win 7 nicht gibt.
Aber selbst nach einem Jahr kann ich mich mit Win 10 nicht anfreunden und ich kann für mich auch keine Vorteile unter Win 10 feststellen.
Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich gerne wieder auf Win 7 wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM und Sennox
Ich hab Windows 10 erst seit letzter Woche auf meinem Rechner. Hups, steht ja noch gar nicht in der Signatur.
Ich steige immer spät um. XP SP3 gabs so lange bis nichts mehr funktioniert hat. Windows 7 hatte leider auch immer mehr Probleme. Mein Xbox One Wireless Adapter wollte nicht mehr funktionieren. Auf Registry hatte ich da keine Lust mehr.
Nun ist auch endlich 10er drauf. Tschüss Windows 7. Hast mir paar Jahre viel Spass bereitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
KO-Kriterien:

- Windows 10 installiert auch knownBad-Updates zwangsweise. Das kann zur Datenzerstörung und nicht bootfähigen Computer führen.
Home-User werden als Beta-Tester missbraucht, weil die die Updates nicht zurück stellen können..

- In der EULA nimmt sich MS das Recht heraus, meine Daten zu sich rüber zu kopieren. Ausdrücklich auch für Strafverfolgung.

- Microsoft nimmt sich das Recht heraus, meine Programme zu löschen.

- Die MS-Browser sammeln und verschicken die History.

- Windows 10 ist gar kein Betriebssystem, sondern ein Service. Viele haben immer noch nicht kapiert was das bedeutet.

- Windows 10 kann man ohne Online-Konto nicht installieren bzw nicht benutzen, weil ein paar Funktionen über den Shop nachgeladen werden müssen, etwas den HEVC-Codec und Drucker-Treiber.

- Durch die Zwangsneustarts nach den Zwangsupdates ist Windows 10 nicht für einen HTPC zu gebrauchen, weil das dann die DVB-Aufnahmen ruiniert.

- Designfehler: In der Systemsteuerung habe ich schwarze Schrift auf dunkel grauem Hintergund, ist also kaum zu lesen.

- Die Telemetrie ist wie eine Wanze, wie ein Staatstrojaner.
TOR auf Win10 geht nicht, weil man trotzdem identifizierbar und ortbar bleibt.

Daten, die Win10 bei der Einstellung "basic" / "allgemein" erhebt:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/privacy/basic-level-windows-diagnostic-events-and-fields
Lesedauer: 164 Minuten

Sollte man "aus Versehen" "full level" auswählen, blüht einem das hier noch zusätzlich:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/privacy/windows-diagnostic-data
Lesedauer: 25 Minuten

- Wenn man nicht aufpasst, dann schnappt sich Windows viel mehr Daten als gewünscht, zum Beispiel emails im Klartext, Passwörter, etc und speichert sie in den Datenbanken Textharvester und Waitlist:

C:\Users\%User%\AppData\Local\Microsoft\InputPersonalizaion\TextHarvester\TextHarvester.dat C:\Users\%User%\AppData\Local\Microsoft\InputPersonalization\TextHarvester\WaitList.dat

Jemand hat diese Datenbanken teilweise entschlüsselt und fand seine emails, Dokumente: etc aus den letzten 3 Jahren.
https://b2dfir.blogspot.com/2016/10/touch-screen-lexicon-forensics.html

"This Windows file may be secretly hoarding your passwords and emails"
https://www.zdnet.com/article/this-windows-file-may-be-secretly-hoarding-your-passwords-and-emails/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helibob, linuxxer, Mr.joker und 6 andere
Erzeugt auch wieder Elektroschrott. Mein Canon Scanner/Drucker hat bspw. keine Treiber unter Win10.
 
Schade... umsteigen werd ich trotzdem nicht - Win10 ist für mich unbrauchbar, da einige Softwarepakete bis heute nicht drauf laufen.
 
Windows XP 2.0 incoming.
Ein letztes Mal ein großes Updatedebakel.

Mit Windows 10 endet eine 30 Jahre andauernde Ära. Wäre es nicht so nervig, wäre es fast schon traurig.
 
silentdragon95 schrieb:
Der Nachteil durch doppelte Einstellungsmöglichkeiten ist, dass es manche Detaileinstellungen nur in der klassischen Systemsteuerung gibt, andere nur in der neuen Metro-App. Dadurch muss man immer wieder erstmal suchen. Abgesehen davon kennt man die meisten Systemsteuerungselemente seit Windows 9x und muss sich nun umgewöhnen, nervt einfach.
Da stimme ich dir voll zu! Es ist mir unerklärlich warum man 2 "Orte" für Systemeinstellungen haben muss. Das alte "Layout" war bekannt und hat funktioniert. Klassischer Fall von "Verschlimmbessern".
 
 
bigfudge13 schrieb:
Weil es bald ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Windows 10 ist ein noch viel größeres Sicherheitsrisiko, weil Microsoft die Daten direkt abzapfen kann.
Wie soll ein Unternehmen bitteschön Win10 einsetzen können, wenn es Industriepspionage verhindern will?
Wie soll eine Arztpraxis Win10 einsetzen können angesichts der DSGVO?
Ergänzung ()

Hitomi schrieb:
Mach ich auch so.

Es gibt aber gar keine LTSC-Lizenz für Privatkunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auch weiter Windows 7 nutzen. Zumindest auf meinem T420. Ich hatte schon zwei mal Windows 10 versucht. Aber das Gerät läuft einfach nicht rund damit.

Da das Gerät aber nur für entspanntes texten und zum 3D Drucken via USB benutzt wird, ists mir egal ob W7 noch weiter versorgt wird oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whiskascat
Zurück
Oben