News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

Ledeker schrieb:
Der Marktanteil von Windows 7 zum Zeitpunkt des Support-Endes wird den von XP seinerzeit noch weit übersteigen. Zudem ist Windows 10 weit davon entfernt, allgemein als würdiger Nachfolger akzeptiert zu werden – viele Windows-7-Nutzer wollen Microsofts aktuelles Betriebssystem bislang nicht mal geschenkt.

Sicherlich ganz hilfreich: Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows
Informativ: Schwachstellen-Datenbank CVE / Details Windows 7
Wo du recht hast, hast du recht, Win 10 ist Schrott mehr nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Auf den "Support" von MS konnte man die letzten Jahre schon gut verzichten. Hat nur noch Arbeit gemacht. Insofern begrüße ich das Supportende.
Das Einzige, was Win7 den Garaus machen kann, ist der Support von Intel/AMD und Treiber/Softwarekompatibilitätsprobleme.
Vielleicht bringt MS bei Win10 ja noch mal irgendwann ein Build für Erwachsene. Um den Rest und die Bugs würde ich mir weniger Sorgen machen.
Bis dahin stelle ich mich lieber den Herausforderungen der Win7 Installation mit neuer Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Capthowdy schrieb:
Wie viele Programme nutzt du denn bitte? Ich habe für jedes Programm eine Kachel auf kleinster Größe. Diese kann man auch wunderbar gruppieren und mit zwei Klicks öffnen. Deutlich komfortabler als mich durch zig Unterordner beim Win7 Startmenü zu klicken und die am meisten benutzten Programme heftet man sich an die Taskleiste. Die alphabetische App-Liste von Windows 10 braucht man ja nun wirklich nicht benutzen und kann sie sogar ausblenden. Ich habe Win 8.1 auch jahrelang problemlos benutzt, denn die Programme die ich regelmäßig nutze, passen bequem auf die Taskleiste und für den Rest braucht man auch bei Windows 8 nur zwei Klicks.

Mehr als genug. Videobearbeitung, Kodierung von Filmmaterial, Bildbearbeitung, Musikbearbeitung...Ich schätze mal gut und gerne 40 verschiedene. Auf der Taksleiste habe ich nur die wichtigtsen Dinge, eben weil da nur Symbole dargestellt werden können, und das schnell zu unübersichtlich wird.

Deswegen schätze ich auch die Kaskadierte Ordner und Unterordner Darstellung im Win7 Startmenü, mit Symbolen UND Text.

Mit mehr "meistverwendeten" Programmen im Startmenü könnte man das ganze deutlich verbessern.

Ja, du kannst die alphabetische Liste ausblenden. Ist ja schön und gut, dann siehst du die letzten Programme und Installationen aber nicht mehr. Sondern nur die gleichfarbigen Systemordner (Verknüpfungen) und das Kachelmenü.

Wie gesagt, jeder wie es mag. Aber wo der Zugewinn für Maususer (Desktop) sein soll, entschliesst sich mir völlig.
 
Um ehrlich zu sein: ich freue mich auf das Supportende von Windows 7.
Warum: weil ich halt gerne mal Anachronisten leiden sehe :-)
Ich hab ja dank Win 8.1 noch 3 Jahre Zeit, bis ich dann endgültig Adieu sagen muss und nur noch Win 10 nutze.
Aber ernsthaft: ich hab mich Anfangs auch gesträubt, XP auf zugeben, hab sogar damals meinen Lappi noch von Win 7 zu XP zurück gedreht, aber dann kam Supportende von XP, WIn 7 mal wieder kurz ausprobiert und war immer noch greulich langsam, auf jeden Fall gefühlt.
Win 8.1 ausprobiert, Classic Startmenu, super, läuft auch heut noch und irgendwann dann Win 10 im Dualboot ausprobiert.
Und um ehrlich zu sein: ich nutze Win 8.1 eigentlich nur noch, um Updates zu installieren, den Rest macht jetzt Win 10 und gefühlt schnell wie Ozelot und kein Vergleich zum damals trägen Win 7.

Von daher: Rest in Peace Win 7, ich trauere aber keine Minute um dich.
 
iGameKudan schrieb:
Prinzipiell wärs mir egal ob Leute nach dem Supportende noch länger auf Windows 7 setzen, würden die im Falle von Systemen die an Netzwerken mit Internetzugang hängen nicht an irgendeinem Ende die Sicherheit anderer Systeme aufs Spiel setzen.

Wie soll denn ein Fremdrechner dein durchgepatchtes Win10 gefährden?
Klär mich bitte mal auf.
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Aber heute noch mit WinXP rumgurken und mit 4GB Beschränkung erachte ich als wirklich Schwachsinnig...
Kommt halt immer drauf an wofür. Als "Retro-Offline-Rechner"...wieso nicht?
Es sollte halt klar sein, dass man ältere "Windowse", deren Support ausgelaufen ist (und damit auch Win7 ab 2020) nicht mehr als Haupt-Produktiv-System nutzen sollte, falls irgendwie möglich.
Linux ist da schon eine tolle Alternative.

Was ich da nicht so ganz verstehe, ist, wie alle schreiben, dass Win7 so langsam sei, im Vergleich zu Win8 oder 10. Hatte schon alle ausprobiert und da jetzt nicht so groß spürbare Unterschiede feststellen können. Kommt vllt. daher, dass man das alte komplett vermüllte System mit Win7 mit einem auf der neuen SSD frisch neuinstallierten Win 8 oder 10 verglichen hat:p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
cbtestarossa schrieb:
Bei mir funktioniert selbst XP noch ohne Probleme. Und 7 sowieso.
Aber die Treiberproblematik gab es schon immer und da sind eben auch die Hersteller gefragt.
Wenn die eben keinen Bock mehr haben dann kannst du meist nichts dagegen machen.
Sehe ich halt genauso. Ich wurde auch immer gefragt wieso ich noch ewig an XP rumhing. Hat mich ehrlich gesagt nicht gestört, das Overface war leicht zu modden, ich hatte alles was ich gebraucht hab. Man wird aber leider immer zum Neuen gezwungen. Sonst stimmt der Umsatz ja auch nicht ;)
 
Mort626 schrieb:
Davon abgesehen habe ich z.b. "Bildschirmschoner" sowieso schneller in die Suche eingetippt, als mich da per Hand irgendwo durchzuklicken.
Also die Suchfunktion in Windows 10 kann man ja auch mal in der Pfeife rauchen... hab da ganz klassische Beispiel. Und kommt mir nicht man muss "bla bla" eintippen. Wenn ich "Geräte und Drucker" angezeigt haben möchte, will ich auch genau dies finden wenn ich etwas passendes eintippe. Genauso ist das auch bei der Übersicht der Programme.

Genau die Menüs will ich haben und kein anderes. Windows 10 hat mit Sicherheit seine Vorteile, aber Nachteile bringt es ebenso mit. Und was das "nach hause telefonieren" angeht, da wird sehr sehr oft das O&O ShutUp empfohlen. Soviel mal zum Thema "man vertraut dabei lieber einer dritt Software"... dann sollte man das nämlich nicht wirklich weiter empfehlen.
 

Anhänge

  • sufu01.jpg
    sufu01.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 464
  • sufu02.jpg
    sufu02.jpg
    103 KB · Aufrufe: 455
Dass Win7 heute noch 40% Marktanteil ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass man Win10 als privater Win7-Nutzer für lau hinterhergeworfen bekommen hat. Ich bin schon lange kein Nutzer von Win7 mehr - in meinem Fall war Hardware-Inkompatibilität war der ausschlaggebende Grund für den Sprung von Win7 auf Win10. Insgesamt bin ich recht zufrieden mit Win10. Es ist übersichtlich, sieht modern aus, und ist deutlich umfangreicher, als ich Win7 in Erinnerung habe.
Allein auf Grund von ungefixten (weil unerkannten) Sicherheitslücken sollte man Win7 nach Supportende nicht mehr nutzen - egal, wie sehr man sich an Win7 gewöhnt hat.

Mein Fazit: Win10 erfüllt seinen Job. Als Hauptbetriebssystem läuft aber seit Jahren Linux, und ich nutze Win10 generell nur in Ausnahmefällen (vllt 10% der Gesamtnutzungsdauer).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
Nicht jeder ist mit einem goldenen Löffel im Mund geboren oder hat das Wissen von Sheldon Cooper... oder irgend eines anderen IT'lers. Wir haben hier unter uns auch Leute die "Laie" auf dem Gebiet sind. Und für die wäre der Umstieg von Windows auf Linux eben eher ein graus!

Ich verwende ebenfalls Linux, auch aktiv... aber Linux als Client Systeme für meine Mitarbeiter oder Kunden einzusetzen ist da undenkbar. Das hat auch nichts mit "wer will, der kann" zu tun. Es geht bei denen eben nicht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42 und indy1138
Domi83 schrieb:
Nicht jeder ist mit einem goldenen Löffel im Mund geboren oder hat das Wissen von Sheldon Cooper... oder irgend eines anderen IT'lers. Wir haben hier unter uns auch Leute die "Laie" auf dem Gebiet sind. Und für die wäre der Umstieg von Windows auf Linux eben eher ein graus!
Das mag ein Aspekt sein, aber warum soll man sich mit etwas auseinandersetzen, wenn es bereits fertige und funktionierende Lösungen gibt, die zudem auch noch besser aussehen. Mit Linux komm ich mir immer in die 90er Jahre zurückversetzt vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
So schlecht sieht Gnome 3 oder Plasma 5 nun nicht aus...
Ich z.B. liebe Gnome 3 die dazugehörigen Programm, Gnome Boxes, Gnome Musik, Gnome Videos können fast nichts aber das was sie können machen sie mit einer schönen übersichtlichen UI und für mehr gibt es ja das Gnome Terminal:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elverado
Ich nutze Win7 und werde nur durch ein MB/CPU upgrade, zu Win10 zwangsdowngraden.

Zitat CB:"Auch neuen Microcode gegen die CPU-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre verteilt Microsoft bis heute nur für Windows 10, Rechner mit Windows 8.1 und Windows 7 sind hingegen auf BIOS-Updates der Mainboard-Hersteller angewiesen."

FALSCH! Meltdown Patch wurde über die Sicherheitsupdates verteilt und gab es von anfang an.

Selbst wenn die Sicherheitsupdates nach 2020 nicht mehr gibt, bedeutet das noch lange nicht das das OS dann nicht mehr Sicher wäre. Daher blos keine Panik mit alten Rechnern und weiter Win7 nutzen.

Win10 ist und bleibt für die Tonne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Puma D. schrieb:
Warum musstest du amdgpu-pro installieren? Der ist doch nur für wirkliche "Pro"-Anwendungen gedacht (CAD? OpenCL? kann mich gerade nicht erinnern). Für Spiele wird von den Entwicklern der offene Treiber, der auf Ubuntu schon vorinstalliert ist, empfohlen.

Doom nutzt Vulkan und ich meine Ubuntu würde standardmäßig (noch) keinen Vulkan-Treiber mitliefern. Da du eine AMD-Karte hast: Ist das Paket "mesa-vulkan-drivers" installiert? Wobei ich nicht weiß wie das mit dem von dir installierten amdgpu-pro zusammenspielt.
Doom ist offiziell Teil von dem Steam Proton Gedöns
und amdgpu-pro musste man letztes zumindest noch installieren für anständige Performance, wenn ich mit dem amdgpu der über den Kernel kam zocken wollte war essig ¯\_(ツ)_/¯
Evtl. hat sich das geändert/gebessert, verfolge das Ganze nicht mit so viel Aufmerksamkeit.
Ach und ja, Paket ist druff wobei hier eins meiner Hauptprobleme mit Linux zum tragen kommt: Ich bin mir nicht zu 100% sicher ob alles ordnungsgemäß installiert wurde.
Nur weil es keine Fehlermeldung gab heißt das ja leider nicht unbedingt, dass alles reibungslos ablief :D
 
xenon-seven schrieb:
Das mag ein Aspekt sein, aber warum soll man sich mit etwas auseinandersetzen, wenn es bereits fertige und funktionierende Lösungen gibt, die zudem auch noch besser aussehen. Mit Linux komm ich mir immer in die 90er Jahre zurückversetzt vor.
Das betrifft wohl dann die GUI. Schade, dass Betriebssysteme von so vielen immer nur nach dem Aussehen gewertet werden. Wenn mich etwas an einem BS stört, ist es i.d.R. sehr selten das Aussehen. Von daher hat sich bei Windows nämlich nie viel geändert. Die Systemsteuerung bei Win10 sieht im Groben und Ganzen immer noch so aus wie bei Win7. Man hat halt (designtechnisch) einfach den Desktop verändert und das Startmenü. Das wars dann auch schon beim Design. Unter der Haube hat sich etwas mehr getan, aber solange es nicht wenigstens die Option gibt automatische Updates auch ausschalten zu können, hat sich Win10 erstmal erledigt für mich.
Linux ist, wenn man jetzt nicht nur nach Klickibunti, Bildchen und Fensterfarbe guckt, schon eine ernstzunehmende Sache.

Domi83 schrieb:
Nicht jeder ist mit einem goldenen Löffel im Mund geboren oder hat das Wissen von Sheldon Cooper... oder irgend eines anderen IT'lers. Wir haben hier unter uns auch Leute die "Laie" auf dem Gebiet sind. Und für die wäre der Umstieg von Windows auf Linux eben eher ein graus!

Ich verwende ebenfalls Linux, auch aktiv... aber Linux als Client Systeme für meine Mitarbeiter oder Kunden einzusetzen ist da undenkbar. Das hat auch nichts mit "wer will, der kann" zu tun. Es geht bei denen eben nicht :)

Ich denke es hat schon mit wollen zu tun. Alle wollen Technik benutzen, aber keiner will sich damit auch nur etwas tiefer (und ich Rede hier jetzt nicht von Assemblersprache oder Aufbau von Transistoren/OPVs) beschäftigen, wie sie funktioniert oder Alternativen zu dem, was ich gerade benutze.
Ich war auch einmal ein kompletter Laie und hab mir die Sachen größtenteils selbst beigebracht, ohne mit dem goldenen Löffel im Mund geboren zu sein. Das hat durchaus schon etwas mit wollen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
cbtestarossa schrieb:
Und wissen das auch die anderen 99% der Normalos?
Sorry aber bei diesem Argument kann ich nur erwidern:
Wieder einer den man besser nicht mit der Erarbeitung einer Oberfläche oder GUI betrauen sollte.

Ich finde den Kommentar auch mehr als überflüssig. Danke dass du geantwortet hast, ich hätte wahrscheinlich ne Verwarnung riskiert. :freak:
Ergänzung ()

iamunknown schrieb:
Und als guter Admin bekommt man alle sechs Monate eine neue ausführliche Schulung wo sich welche Einstellungen hin verschoben haben? Wird ein guter Admin für Windows daran gemessen, dass er weiß wo der spezifische Button ist, auch wenn er regelmäßig die Position wechselt?

Stimme dir zu, völlig sinnloser Kommentar :freak:
 
Janami25 schrieb:
Mehr als genug. Videobearbeitung, Kodierung von Filmmaterial, Bildbearbeitung, Musikbearbeitung...Ich schätze mal gut und gerne 40 verschiedene. Auf der Taksleiste habe ich nur die wichtigtsen Dinge, eben weil da nur Symbole dargestellt werden können, und das schnell zu unübersichtlich wird.

Deswegen schätze ich auch die Kaskadierte Ordner und Unterordner Darstellung im Win7 Startmenü, mit Symbolen UND Text.

Mit mehr "meistverwendeten" Programmen im Startmenü könnte man das ganze deutlich verbessern.

Ja, du kannst die alphabetische Liste ausblenden. Ist ja schön und gut, dann siehst du die letzten Programme und Installationen aber nicht mehr. Sondern nur die gleichfarbigen Systemordner (Verknüpfungen) und das Kachelmenü.

Wie gesagt, jeder wie es mag. Aber wo der Zugewinn für Maususer (Desktop) sein soll, entschliesst sich mir völlig.
Ich brauche keine Texte, da ich Programme auch problemlos anhand der Symbole zuordnen kann. Das sollte doch eigentlich jeder hinbekommen? 40 und mehr Programme sind als Kacheln überhaupt kein Problem und wesentlich schneller zu öffnen als mit Ordnern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Zurück
Oben