News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

Janami25 schrieb:
So, dann versuch doch bitte mal eine Verknüpfung direkt ins Startmenü zu ziehen, oder direkt im Startmenü per Kontext einen Ordner und Unterordner zu erstellen.

Wieso sollte ich irgendwas reinziehen, wenn ich mit einem Rechtsklick sowas ohne jede Umstände machen kann?
1547487525901.png


Um einen Ordner zu erstellen, muss ich dann nur noch zwei Symbole übereinander ziehen oder ein Symbol in eine neue Gruppe verschieben. Nur weil die Bedienung vielleicht etwas anders ausfällt ist sie nicht schlechter, ganz im Gegenteil! Gruppieren ging unter Windows 7 gar nicht und die Liste der angehefteten Programme war sowieso beschränkt.

Zur Erinnerung nochmal für dich, verschachtelte Ordner im Startmenü, waren mit dem Windows 7 Menü sowieso kaum noch ohne Umstände nutzbar, deshalb gab es ja das Classic Startmenü weil sich die Leute allesamt die XP Oberfläche zurückgewünscht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Domi83 schrieb:
aber Linux als Client Systeme für meine Mitarbeiter oder Kunden einzusetzen ist da undenkbar. Das hat auch nichts mit "wer will, der kann" zu tun. Es geht bei denen eben nicht :)

Alles geht. Wenn man will.
Problem sind propritäre Dateiformate und Anwendungen die es nur unter WIN gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elverado
xenon-seven schrieb:
Das mag ein Aspekt sein, aber warum soll man sich mit etwas auseinandersetzen, wenn es bereits fertige und funktionierende Lösungen gibt, die zudem auch noch besser aussehen. Mit Linux komm ich mir immer in die 90er Jahre zurückversetzt vor.

Wenn man sich die letzten 10 Jahre nicht mit Linux auseinandergesetzt hat, weil man der Meinung ist, Windows kann eh alles besser, weiß man direkt, wie aussagekräftig solche Aussagen sind:

xenon-seven schrieb:
Nein! Weder Alternative noch Toll.


Fakt ist: Bei Linux hat sich in den letzten 10 Jahren sehr viel getan, und es gibt sehr gute, einsteigerfreundliche Linux-Distributionen, die direkt nach der Installation funktionieren, wie sie sollen. Wer was anderes behauptet, ist hinsichtlich Linux entweder seit Jahren nicht auf dem aktuellen Stand, oder hat exotische Hardware aus den 90ern verbaut, die nicht out-of-the-box funktioniert. Womöglich fühlt sich der Rechner deswegen auch so an, als käme er aus den 90ern?
 
Domi83 schrieb:
Also die Suchfunktion in Windows 10 kann man ja auch mal in der Pfeife rauchen... hab da ganz klassische Beispiel. Und kommt mir nicht man muss "bla bla" eintippen. Wenn ich "Geräte und Drucker" angezeigt haben möchte, will ich auch genau dies finden wenn ich etwas passendes eintippe. Genauso ist das auch bei der Übersicht der Programme.

Genau die Menüs will ich haben und kein anderes.
Du musst dich damit anfreunden, dass Microsoft möchte dass du möglichst alles mit dem neuen Einstellungsmenü machst, was dort zu machen ist. Wenn du unbedingt schnell auf die alten Oberflächen willst, mach dir halt Verknüpfungen im Startmenü. Das ändert aber nichts daran, dass diese früher oder später aus Windows entfernt werden.
 
Ich bin von Windows 7 (zwischendurch Mac) auf Windows 10 umgestiegen. Es tut was es soll. Ein paar Kleinigkeiten stören mich, die es bei Windows 7 und MacOS nicht gab:
- zu viele Microsoft Bloatware die sich nicht deinstallieren lääst, vorinstallierte Apps (z.B. Candy Crush) und in Ordnern versteckte alte Programme (z.B. Internet Explorer); Warum nicht einfach eine schlanke Version mit nur den nötigsten Apps anbieten und den Rest kann man bei Bedarf herunterladen
- die Kacheloptik gefällt mir nicht
- viele Menüs doppelt im alten und neuen Design

Ansonsten bin ich zufrieden. Die Onedrive/Office integration finde ich gut, weil ich es ohnehin mit allen meinen Geräten nutze.
 
cbtestarossa schrieb:
Alles geht. Wenn man will.
Daraus kann man jetzt ein Wortspiel machen oder ein Wortgefecht etc. aber gut... es geht nicht, weil Kunde (und / oder) Mitarbeiter nicht wollen! ;) Besser formuliert?
 
AlphaKaninchen schrieb:
Und auch Kacheln kann man in Ordner packen.
Ja, kann man, aber dafür habe ich noch keinen echten Nutzen gefunden, immerhin braucht man dann einen Klick mehr. :D

Mal ehrlich, man kann an einem relativ kompakten Startmenü locker über 60 Programme anheften und wenn man wirklich mehr braucht, macht man das Startmenü einfach größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
@Domi83

Naja es ist vieles machbar wenn die Umstände und Bereitschaft es erlauben.
Problematisch wird es eben bei Software die genutzt werden muss aber nur für Windows verfügbar ist.
Aber man könnte denk ich mal zumindest teilweise Linux einsetzen.

Man muss sich nur darüber im klaren sein was Datenschutz unter Win10 bedeutet.
Wenn da wichtige Firmeninternas einfach mal so über den Teich wandern könnten sollte doch jedem Entscheider zumindest mal ein kleines Lichtlein aufgehen.

Und ein OS welches sogar meine Zwischenablage in die Klaut hochladen könnte hat jegliches Vertrauen verspielt.
Alleine die Idee so etwas in ein OS zu implementieren zeigt wie dieser "Verein" tickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Capthowdy schrieb:
Ja, kann man, aber dafür habe ich noch keinen echten Nutzen gefunden, immerhin braucht man dann einen Klick mehr.

Kommt drauf an wie du dein Startmenü sortierst.... Natürlich kannst du es dir komplett mit kleinen Symbolen vollmüllen und dann herumsuchen. Praktisch ist es jedoch sich zum Beispiel bei den Spielen, die 2-3 Titel die man häufiger spielt als ein grosses Symbol abzulegen und den Rest in einen Unterordner packen.

ON
1547489665875.png

OFF
1547489739164.png


Das gleiche gilt natürlich für diverse Tools, die ich vielleicht einmal im Jahr benötige. Wofür sollten sie prominent ständig im Startmenü sein? Dafür gibt es halt bei mir einen Tools Ordner.
 
xexex schrieb:
Natürlich kannst du es dir komplett mit kleinen Symbolen vollmüllen und dann herumsuchen.
Ich brauche nicht rumsuchen, dafür gibt es zum einen Kategorien und zum anderen habe ich Augen. Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich finde die allermeisten Symbole sind sehr eindeutig auf den ersten Blick zu erkennen.

xexex schrieb:
Praktisch ist es jedoch sich zum Beispiel bei den Spielen, die 2-3 Titel die man häufiger spielt als ein grosses Symbol abzulegen und den Rest in einem Unterordner packen
Dafür habe ich Steam, Origin etc. und nicht mein Startmenü.
 
Capthowdy schrieb:
Dafür habe ich Steam, Origin etc. und nicht mein Startmenü.

Du bescherst dich, bei einem Ordner einen Klick mehr zum starten zu benötigen, startest deine Spiele aber über einen zusätzlichen Launcher?

Letztendlich sei es aber jedem selbst überlassen wie er seine Apps sortiert, ersetze Spiele durch Musiksoftware oder Tools und es kommt auf das gleiche heraus. Manche nutzt man häufig, manche eben nur ab und zu. Persönlich finde ich es dann super den "wichtigen" Programmen auch ein entsprechend grosses Symbol zuzuweisen und die weniger benötigten in einen Ordner zu packen, statt alles mit kleinen Symbolen zu versehen.
 
@xexex Ich brauche Steam ja nicht primär nur um Spiele zu starten, sondern hauptsächlich für den ganzen Rest. Community, Friends etc. dafür muss ich es eh starten. Ich sehe keinen Vorteil in Ordnern. Ich habe viele Anwendungen zum Bearbeiten von Musik, Video, Bilder etc. dafür gibts eine extra Kategorie und darunter sind die Apps. Komfortabel mit einem Klick zu öffnen, ohne lange zu suchen. Ich sehe halt nicht, warum ich das in einen Ordner verschachteln sollte, außer mir wird das Startmenü zu groß.
 
Zero_Point schrieb:
Da kannst du genauso gut deinen Nachbarn fragen, sagt auch nicht weniger aus.
Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Wo kommen deine Zahlen her, bzw. hast du überhaupt welche? Rumwettern auf Grund welcher Basis? Man muss Windows 10 nicht mögen, aber die Zahlen stehen.
 
DerOlf schrieb:
Solange der Dienst aktiv ist, KANN cortana auf eine eventuell verbaute WebCam und ein Microfon zugreifen.
Solange dieser Deinst arbeitet, kann damit jeder, der sich zugang zu cortana verschaffen kann, auch deine Wohnung ausspähen und abhören.
Nein:
1547490521187.png


Btw. solange ich den Windows Explorer installiert habe, kann er auch auf das Mikrophon zugreifen (wenn ich ihm die Rechte gebe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ich habe Windows 10 gelöscht und wieder Windows 7 installiert.
Wer Windows 10 schon ein mal gelöscht hat, bleibt bei Win 7 oder Win 8
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
@Wilhelm14
Von mir hat CB zb nur gefakte Useragents.
Wenn das noch ein paar Leute hier machen dann kommen vielleicht schon ein paar % zusammen.
Aber den Trend kann man sicher sehen.

Warum man überhaupt noch Useragents abseits von Addonseiten senden muss frage ich mich sowieso.
Webseiten haben sich an einen Standard zu halten.
Alles darüber hinaus ist sowieso nur Spielerei.
 
xexex schrieb:
Ich!

Es lässt sich wunderbar gruppieren, mit unterschiedlich großen Symbolen versehen die noch zusätzliche Informationen liefern können und dazu kann man noch einzelne Programmgruppen verschachteln. Das was Windows 7 als "Startmenü" geboten hat, ist schlichtweg ein Graus.


Ich steh nicht besonders darauf, ständig irgendwas anpassen zu müssen, damit es für mich weiterhin komfortablel ist. Das Startmenü von Win7 war so wie bei den Vorgängern gut durchdacht und von Anfang an komfortabel IMO. Auch Bereiche, die man nicht jeden Tag aufruft, ließen sich so immer schnell finden.

Mir reicht es schon, dass ich bei Win10 nach ner Neuinstallation erst mal die Gruppenrichtlinien bearbeiten muss, damit es für mich akzeptabel ist.

Klar macht 10 mit dem, was du schilderst, auch etwas besser. Aber wäre doch auch schlimm, wenn alles schlechter wäre. :D


Ich bin seit Win95 dabei und habe auch die meisten Versionen längere Zeit genutzt. Ich fand bis auf 8 auch eigentlich alle gut. Selbst Vista, was viele gehasst haben, hat mir gut gefallen. Auch 10 finde ich nicht schlecht. Aber 7 sticht, genauso wie XP, einfach heraus. Die beiden habe ich so verdammt lange genutzt, weil sie einfach gut waren.

Win10 werde ich wahrscheinlich auch Ewigkeiten nutzen, nur hat das dann andere Gründe...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banned

Beim Wort "Gruppenrichtlinien" fange ich jedesmal an genervt zu werden.
Irgendwie ist dieses System so unübersichtlich.
Da sind mir REG Einträge noch 100 mal lieber und meist auch aussagekräftiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Für mich ist es immer noch das beste Windows.
Wenn ich nicht hätte wechseln "müssen" wäre ich wohl heute noch bei win7.
 
Zurück
Oben