News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

@papa_legba tut mir leid, ich habe es zu sachte formuliert; wer zu dumm, zu faul oder was auch immer ist, sollte sie aufgespielt bekommen.
Bedienerfreundlich, heißt automatisch, sodass man sich nicht drum kümmern muss.

@DaZpoon
Auch wenn ich oft zu recht auf HP schimpfe, liefern sie jedoch soweit alle Treiber.
 
Capthowdy schrieb:
Naja, dann gönnst du dir halt einen neuen Drucker. Kann man nach 12 Jahren schon mal machen. :D
Man kann funktionierende Geräte schon viel früher tauschen. Der Müllberg steht ja dann zum Glück nicht vorm Wohnzimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Oceanhog
iamunknown schrieb:
Man kann funktionierende Geräte schon viel früher tauschen. Der Müllberg steht ja dann zum Glück nicht vorm Wohnzimmer.
Geh doch nach draußen und behellige all jene mit deinem Sarkasmus, die sich alle 1-2 Jahre ein neues Smartphone holen, statt die zu belehren, die nach 12 Jahren einen 40€ Drucker wegwerfen. Wie schaut es sich eigentlich auf deinem Röhrenfernseher? Bisserl doof mit HD und so, was? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: indy1138
@naniii benutzerfreundlich heißt ich kann selbst entscheiden. Aber jedem das seine, wenn Gehorsam gegenüber der Industrie dein Ding ist dann bitte. Ich bleib solang ich kann auf 7 dann auf 8. Bis das nicht mehr unterstützt wird ist MS eventuell wieder vernünftig geworden.
 
Windows 10 ist definitiv keine gleichwertige Alternative. Allein die ganzen Online und Treiberupdates und Apps die hinzu kommen werden für Streß sorgen so lange Microsoft nicht einsieht, das man Betriebssystem und Programme getrennt voneinander behandelt. Ich bin mir auch sicher das Windows 7 noch länger läuft bei einigen, zur Zeit laufen nahezu alle Anwendungen darauf. Da die Updates kürzlich auch fehlerhaft waren tut warten sowieso gut. Übrigens Windows 8.1 läuft noch bis mindestens 2023 weiter und kann mit Freeware genauso genutzt werden.
 
@Capthowdy Warum soll ich deine Wünsche erfüllen, nur weil nicht jeder ein teils selten verwendetes Gerät nur wegen des Alters wegwerfen möchte?

Das Müllproblem hat übrigens wenig mit dem Kaufpreis eines (subventionierten) Geräts zu tun...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Ob man den Win8 Treiber reingepresst bekommt, habe ich noch nicht ausprobiert.
Ein neuer Drucker kommt mir erst ins Haus, wenn die Kiste nicht mehr funktioniert. Mal abgesehen von Müllberg lässt der sich seit Jahren wunderbar wiederbefüllen. Keine Ahnung ob das mit neueren Druckern auch so gut funktioniert.
Glücklicherweise läuft er unter Linux + Gutenprint, nur der Scanner nicht. Wahrscheinlich werde ich da eine Win7-VM-PrintScanServer Krücke bauen müssen.
 
@iamunknown aber sehr wohl damit dass sich jedes Jahr ein neues Telefon zu holen schlimmer ist, als einen 12 Jahre alten Drucker wegzuwerfen der offensichtlich unter Win10 nicht mehr funktioniert. Vom Preis habe ich überhaupt nichts geschrieben, das fantasierst du dir nur zusammen. Keine Ahnung wieso du deswegen hier anfängst rumzutrollen.
 
Capthowdy schrieb:
Keine Ahnung wieso du deswegeh hier anfängst rumzutrollen.
Keine Ahnung wieso du mir getrolle unterstellst, nur weil ich im Gegensatz zu dir @DaZpoon nicht ignoriere oder ihm Vorschreiben möchte den billigen Drucker durch was viel besseres neues zu tauschen...

Außerdem ist jeder selber dafür verantwortlich wenn jährlich ein neues Smartphone her muss. Das macht deine Aussage und dein Verhalten auf den Hinweis nicht besser.
 
Nebula123 schrieb:
Daher für Gnome 2 / Mate ich wüsste nicht was man an einem Theme aktualisieren muss solange kein neuer Theme Standard (GTK2 => GTK3) kommt.
Wobei ich mir nicht mal sicher bin ob es nicht nur ein Icon Pack ist :confused_alt:

Edit:
Ja das war nur das Icon Pack gibt aber auch ein Theme ist aber genauso alt:heul:

Gibt aber auch aktuellere
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich versucht mit Windows 10 anzufreunden. Das Windows 10 hatte immer wieder irgendwo Mängel gehabt, sowas habe ich in keinem vorherigen Windows System gehabt, das war schlimm. Dazu kommen die Zwangsupdates, wo man genötigt ist, auch fehlerhafte Updates zu installieren (ließt man viel im Internet und auch schon selbst erlebt). Dann lief das Windows 10 nicht richtig, es kam zu Abstürzen oder Freeze oder ins Stocken und und und…. Schade um das Windows 7, war ein gutes und freies Betriebssystem, im Sinne von Einstellungen vornehmen etc. Ich werde dann wohl in die Linux Welt umsteigen müssen und mich damit anfreunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Ich kann @iamunknown nur zustimmen. Mal abgesehen vom Müllberg hätte ich von einem Neugerät keinen echten Vorteil - außer rausgeschmissenes Geld. Meine Eltern hatten mal einen Epson. Der hat nach 4 Jahren einfach aufgehört zu funktionieren. Netzteil war i.O. Daher bin ich eigentlich ganz froh den Canon zu haben. Es wird ja nicht besser mit was Neuem...

Dank Linux habe ich noch einige ältere Hardware im Einsatz. Der Pixma kann unter Linux + Gutenprint drucken (wenn auch etwas holprig). Und meine mittlerweile 20 Jahre alte Bt848 Karte steckt immernoch in meinem aktuellen Rechner zum Digitalisieren von VHS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
iamunknown schrieb:
Vorschreiben möchte den billigen Drucker durch was viel besseres neues zu tauschen...
Erstens schreibe ich ihm überhaupt nichts vor, das war ein Vorschlag. Schlage das Wort mal im Duden nach. Zweitens hat er gesagt der Drucker läuft unter Windows 10 nicht mehr. Wenn er also Windows 10 benutzen und dort den Drucker installieren will, wo ist da die Wahl? Du willst dich hier mit deinem aus dem Kontext gerissenen Gequatsche über Müll nur wichtig machen, that's it.
 
@naniii Mein Fall? Heh. Nope. Ich kenn nen ganzen A voller Leute denen das fürchterlich auf den selben geht.

Von Firmen bei denen man nicht immer am selben Arbeitsplatz sitzt und das Teil mitten im Kundengespräch auf einmal runterfährt und updatet red ich mal gar nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Ich hatte sie alle. Von WIN 3.1 mit DOS 5.0 Unterlage bis jetzt zu WIN 10. Und ich hatte nie Probleme. Nur bei Vista gabs mal Treiberprobleme. Warum das so ist. Ich bin halt ein ganz normaler "Normaluser" Das ist einer der das Gerät so benutzt wie es ist. Einzige externe Peripherie ist Fritzbox und Laserdrucker. Früher eben Modem (US Robotics) und Nadeldrucker. Tintenspritzer wurden sehr schnell wieder ausgemustert. Geldverschwendungsgeräte. Es läuft eben bei mir. Danke MS :daumen::daumen::daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und xexex
agando schrieb:
Das ist einer der das Gerät so benutzt wie es ist.
Geräte benutzen wie sie sind, wo kommen wir denn da hin? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
naniii schrieb:
Das wäre doch Unsinn, die automatischen Updates sind doch das Hauptargument welches aus meiner und ms Sicht für win10 spricht. Millionen Menschen die nicht in der Lage sind Updates zu installieren, bekommen sie automatisch aufgespielt; kein Jahre langes hinauszögern mehr. Dafür ist sogar ein notwendiges reboot alle paar Tage hinnehmbar.
Ja und nein. Ich hoffe du weißt schon, was das Wort Option bedeutet? Ich habe es genau aus diesem Grund schon kursiv geschrieben. Das Lesen kann ich den Leuten dann aber nicht auch noch abnehmen.
Ist ja OK, wenn die Voreinstellung auf "Automatisch" steht, ich erwarte aber eine Möglichkeit, das auch wieder abzustellen, für eben die Leute, die sich doch etwas mit dem PC auskennen und nicht wie bei einem Babyspielzeug in allem bevormundet werden wollen.
Zumal - und das ist ja auch nicht ganz unwichtig - diese automatischen Updates eben nicht so reibungslos funktionieren, wie sie sollten.
Außerdem gab es die Möglichkeit für automatische Updates auch bei Win7, aber da war es eben eine Möglichkeit und kein unveränderbarer Fakt (wenn ich mich recht entsinne war da sogar die Voreinstellung auf "automatische Updates" oder zumindest auf "automatisch suchen und bei Installation fragen", aber man konnte das eben auch komplett abstellen, wenn man nicht wollte.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123, Oceanhog, Gullwoop und eine weitere Person
Schade, denn Windows 7 war für mich (abseits der technischen Neuerungen) neben Vista das beste Windows!
Wie gesagt, über die technische Weiterentwicklung brauchen wir hier gar nicht zu sprechen. Auch wenn ich z.B. mit Direct X soundsoviel nichts anfangen kann, weil ich nicht spiele, z.B. UASP für USB3.0 nehme ich natürlich auch gerne mit ...

Ich war schon so gut wie bei Linux/Manjaro. Aufgehalten hat mich zuletzt nur die unscharfe Schriftdarstellung vor allem in LibreOffice (wenn man ClearType nicht will). Und, na ja, es gab da leider ein Anzeige-/Treiber-Prolem, das dazu führte, dass die obersten Pixelreihen des Bildschirms des Öfteren von Hintergrund auf Vordergrund umsprangen. Das habe ich nicht in den Griff gekriegt.

Aber Windows 10 ist für mich das schlechteste Windows (mal jetzt nur die "neueren" Versionen, XP, Vista und 7 zum Vergleich), und zwar u.a. deshalb:

  1. Einige portable Programme starten nicht mehr (Fehler 0xc000007b), z.B. qbittorrent, µtorrent, Frostwire (auch nicht installierbare Version).
  2. Win32 Disk Imager startet nicht.
  3. Samba Shares funktioniert nicht mit E2 Box.
  4. Programme und Windows sind durchsetzt von Cleartype (obwohl Cleartype ausgeschaltet ist).
  5. Die Einstellung von Standard-Anwendungen ist schwieriger geworden. Z.B. Thunderbird, Firefox werden trotz Häkchen setzen (im jeweiligen Programm) nicht in Windows als Standard gesetzt. Wenn man es dann manuell macht, bettelt Windows erst nochmal, man solle doch bitte Edge erst eine Chance geben!
  6. Gleich bei der ersten Update-Runde: Fehler 0x8024200d bei einem Update
  7. Symbole von portablen Programmen (z.B. notepad++) verschwinden immer wieder aus der Taskleiste.
  8. Der Bluescreen, der mir unter Vista und 7 schon fast fremd geworden war, ist wieder zurück und ich durfte ihn unter Win 10 schon ein paar Mal sehen.
  9. Auffällig viele Programme lassen sich nicht installieren, z.B. Paragon.
  10. MS-Programme wie z.B. Microsoft.Photos.exe und wmplayer.exe (weitere MS-Programme verwende ich nicht) wollen bei jedem Start ins Internet, obwohl ich z.B. beim Media Player alle Häkchen in den Einstellungen rausgenommen habe, bei z.B. “Verbinden mit dem Internet” oder “Medieninformationen aus dem Internet anzeigen” u.a.
  11. Wenn man Windows 10 über das Startmenü und den kleinen Ein/Aus-Knopf in Standby fährt, ist das Startmenü nach erneutem Starten immer noch aufgeklappt. Das haben bisher alle Windows-Versionen hingekriegt, dass dem nicht so war. Nur Win 10 schafft das nicht! Um das zu umgehen, musste ich mir extra umständlich eine Verküpfung in die Taskleiste legen.
  12. Na ja, und dann ist da natürlich noch das tief ins System eingegrabene überaus neugierige und nervige Cortana, welches sich nur umständlich, teils per GPO bändigen lässt ...
  13. Ach ja, und eine der sinnlosesten (natürlich nicht für MS!) Neuerungen: Der Lock-Screen. Da ist man einerseits so auf Geschwindigkeit und scheinbar Vereinfachung bedacht und dann bremst einen das aus!
  14. Die ganze Datensammlerei, die man nur äußerst mühsam, weil die Einstellmöglichkeiten übers ganze System verteilt sind, in den Griff kriegen kann. Ich war wochenlang beschäftigt, das zu recherchieren und möglichst gut per Einstellungen und GPO einzudämmen! Dabei muss man aber auch höllisch aufpassen (ein Schelm, wer Böses dabei denkt!), dass man nicht den falschen Hebel umlegt, weil dann plötzlich unerwartet an ganz anderen Stellen Probleme auftauchen, z.B.:
    • Unter Datenschutz -> Allgemein sollte "Windows erlauben, dass Starten von Apps nachzuverfolgen, um Start und Suchergebnisse zu verbessern" immer auf "Ein" stehen. Hier kommt es ansonsten dazu dass einige Funktionen, wie die Suche und weitere Funktionen nicht ordentlich ausgeführt werden.
    • Datenschutz -> Hintergrund-Apps muss auf Ein stehen, sonst funktioniert das Info-Center nicht richtig, man kann aber alle Apps einzeln ausschalten.
    • Datenschutz -> Benachrichtigungen -> Der Zugriff auf Benachrichtigungen für dieses Gerät ist ... muss auf aktiviert stehen, sonst kein Hardware-Entfernen-Pop-up
    • Datenschutz -> Benachrichtigungen -> Zugriff auf Ihre Benachrichtigungen durch Apps zulassen => muss auf Ein stehen, sonst kein Hardware-Entfernen-Pop-up
    • Einstellungen -> System -> Benachrichtigungen und Aktionen -> "Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen" => muss auf Ein stehen, sonst dito
  15. Nach einer Inplace-Upgrade-Reparatur traten diverse Probleme auf, z.B. fehltem dem Administrator-Konto plötzlich teilweise die Admin-Rechte oder der Taskmanager, der sich vorher noch per Autostart starten ließ, startete nicht mehr. => Da freue ich mich doch schon aufs erste große Update! ;)
  16. Apropos, wo ist der in Windows 7 noch leicht zugängliche Autostart-Ordner geblieben? (Rhetorische Frage; ich kenne die Antwort!)
  17. Man muss das System erst mal unendlich aufwändig “aufräumen”, z.B. alle für mich sinnlosen (also alle!) Micosoft-Kacheln aus dem Startmenü entfernen, Werbeeinblendungen deaktivieren usw.
  18. Auch total nervig, dieser neue übertriebene “Design-Minimalismus”. Z.B. dass Scrollbalken in den Einstellungen erst mal standardmäßig ausgeblendet sind, bzw. so schmal und unscheinbar gestaltet sind, dass man sie schlicht nicht mehr richtig erkennen kann. Man muss also bei diversen Einstellungs-Seiten erst mal mit der Maus rumwackeln, um zu erkennen, “kommt da unten noch was, taucht da vielleicht ein versteckter Scrollbalken auf und wenn ja, wie groß ist er?” (Man gehe z.B. mal in Einstellungen -> Datenschutz). Auch hier wieder: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! (Denn was hat den MS davon, wenn ich groß in den Einstellungen z.B. unter Datenschutz rumkonfiguriere? Nichts! Also wird's halt so unübersichtlich wie möglich gemacht.)
  19. Na ja, und vom "Klassiker" Update-Zwang, wo man dann spätestens alles halbe Jahr eine neue Wundertüte erhält, Programme und Dinge u.U. nicht mehr funktionieren oder nicht mehr vorhanden sind (bei einer Bekannten bspw. ist jetzt schon mehrmals der VLC-Player rausgeflogen und Aomei-Backup funktionierte nicht mehr, bei mir, s.o., z.B. das plötzlich eingeschränkte Admin-Konto u.a.), will ich jetzt gar nicht erst groß anfangen ...

Das sind jetzt nur ein paar Dinge, die mir auf die Schnelle eingefallen sind! Ich hab mir einen mittlerweile 8-Din-A4-Seiten langen Leitfaden geschrieben, was man alles konfigurieren muss, um es halbwegs erträglich zu machen.

Und, bevor jetzt irgendwelche abfälligen Kommentare kommen, in der Art, "kein Wunder, wenn man so an seinem System rumfummelt" o.ä. Alles, was ich gemacht habe, war über "offizielle" Einstellmöglichkeiten und Gruppenrichtlinien, und ein paar manuelle Registry-Änderungen ließen sich halt auch nicht vermeiden (wenn man z.B. nicht will, dass man ständig eine Warnung wegen einer vermeintlich vollen Festplatte erhält, die in Wirklichkeit ein Veracypt-Volume beinhaltet, welches über die maximale Festplattengröße geht, muss man das in der Registry ändern. Dazu gibt es eine "offizielle" Vorgehensweise von MS, das ist jetzt aber auch nichts Win-10-spezifisches).
Also nichts gefummelt, oder mit irgendwelchen Drittanbieterprogrammen wie O&O-Shutup o.ä. verbastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elverado, Nebula123, Sennox und 2 andere
Zurück
Oben