News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

Zero_Point schrieb:
Da so ziemlich jede Redaktion diese verwendet, nehme ich an, dass sie realistischer sind.
Laut Computerbase sind es 11 % Windows 7 und 47 % Windows 10 (auf Computerbase selbst).
Die Redaktion der c't nimmt unter anderem auch statcounter.com als Quelle (da habe ich das her).
https://heise.de/-4263048
Dort wird netmarketshare als Quelle allerdings skeptisch betrachtet.
 
Ich habe jetzt ein paar Monate in einem großen Systemhaus gearbeitet. Unsere Vertriebler haben sich immer ausgekotzt, dass so viele Kunden unbedingt Windows 7 verlangen und deswegen die ganze Hardware aus dem Standard-Portfolio nicht funktioniert :freak:
Das kann ja was werden.
 
cbtestarossa schrieb:
Die Wahrheit tut halt weh.
Und das MS schon Kleinkinder und Schüler mit ihren perfieden Methoden anfixt tut ihr übriges.
Google versucht es ja teilweise auch mit ihren Chromebooks für Schulen.
Nur weil du nichts verstehst bedeutet das nicht gleichzeitig dass andere gleich wenig Ahnung haben.

Aluhut heute vergessen? Oder defekt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Mort626
Satan666 schrieb:
Aluhut heute vergessen? Oder defekt?
Aluhüte bringen nix da das böse anal eindringt.
Das einzige was da hilft, sind butt-plugs ;)
 
@DerOlf Seitdem ich das mit den Treibern damals mitbekommen habe lasse alles auf Default, vorher war auch alles eingeschränkt . Selbst mit manueller Nachaktivierung in machen Punkten in der GUI bekam ich es nicht zum Laufen dass mir die Treiber angezeigt wurden.
 
Satan666 schrieb:
Ich hoffe mal nicht, dass du irgendwo angestellt bist, wo Sicherheit eine Rolle spielt :evillol:
Das Gequatsche von Sicherheit bringen die AppleUser auch immer. Wenn man kein anderes Argument hat nimmt man dieses, weil es so schön allgemein ist. Win7 müsste ja theoretisch auch sehr unsicher sein so wie MS inzwischen arbeitet. Die Win10-Updates sagen ja alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Endlich - ich würde für Privatlizenzen gar keine Win 7 Aktivierungen bei Neuinstallationen mehr zulassen, dann wäre schnell Schluss mit den unbelehrbaren Paranoikern und damit Verweigerer des Nachfolgesystems.

Die Trick mit der immer gleichen Windows 10 Namensgebung von MS war genial :)
Man hat auf der Motorhaube immer den Schriftzug "Windows 10", obwohl man unter der Motorhaube fortwährend mit der Zeit ein neues Betriebssystem bekommt. Somit werden viele Schreihälse getäuscht und der Wechsel wird nicht mehr jedes Mal zum Spießrutenlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos
Wilhelm14 schrieb:
Laut Computerbase sind es 11 % Windows 7 und 47 % Windows 10 (auf Computerbase selbst).
Da kannst du genauso gut deinen Nachbarn fragen, sagt auch nicht weniger aus.

Wilhelm14 schrieb:
Die Redaktion der c't nimmt unter anderem auch statcounter.com als Quelle (da habe ich das her).
https://heise.de/-4263048
Dort wird netmarketshare als Quelle allerdings skeptisch betrachtet.
Statcounter wird wohl keinen Trojaner überall verbreitet haben, der ihnen präzise Daten liefert. Daher wüsste ich nicht, weshalb man deren Zahlen nicht skeptisch betrachten sollte. Im Artikel von Heise steht über die Quelle der Daten gar nichts drin. Daher sehe ich Statcounter als wesentlich kritischer an. Ich habe auch mal bei Heise nachgeschaut: vor einem Jahr gab es zu den Zahlen von Statcounter keine Meldung. Demnach scheint selbst Heise denen nicht zu vertrauen.
Ergänzung ()

Postman schrieb:
Endlich - ich würde für Privatlizenzen gar keine Aktivierungen mehr zulassen, dann wäre schnell Schluss mit den unbelehrbaren Paranoikern und damit Verweigerer des Nachfolgesystems.
Weil es ja keine anderen Aktivierungsmöglichkeiten gibt... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Mir egal, ich werde immer die aktuellste Windows Version nutzen und das ist momentan W10. Dazu gibt es aktuell auch keine Alternative. Weder Apple noch Linux können da das Wasser reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
@Satan666 und @DerOlf
Ja der Plug ist MS der so gut wie in jedem A.... festsitzt.
Darum gehört dieser Fremdkörper am besten überall entfernt wo es nur geht.
Leider wird dieses Teil teilweise so günstig bis gratis verteilt dass selbst Städte wie München wieder bereit sind es sich freiwillig und ohne wirklichem Grund selbst wieder einzuführen.
Was die verlorene Arbeitsleistung vergangener und Kosten der erneuten Abhängigkeit zukünftiger Jahre angeht interessiert da scheinbar auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Mir schleierhaft wie man so einem alten OS hinter her heulen kann. Sind vermutlich die gleichen Nasen die anfangs Win XP gehatet haben und später Win XP hinter her geheult haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Steini1990 und Mort626
xenon-seven schrieb:
Mir egal, ich werde immer die aktuellste Windows Version nutzen und das ist momentan W10.
Das haben wir früher fast alle gemacht. Nur gab es nach Win7 kein Win auf das man umsteigen wollte. Viele Rückkehrer haben es versucht und ausprobiert und was kam raus, back to good.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog, ChrisM, I'm unknown und eine weitere Person
iamunknown schrieb:
Hast du schon einmal ein Ubuntu der letzten 5 Jahre getestet?

Yep. Wie vorher schon erwähnt, gab es Probleme mit den Treibern. Was wohl am OEM Motherboard lag, wenn ich mich richtig erinnere (Bin mir immer noch nicht ganz sicher obs das war). Und solange solche Dinge Probleme machen, wird sich Linux einfach nicht durchsetzten.
 
Als ob es nur Ubuntu gäbe.
Dann probier halt ne andere Distri oder BSD.
Wobei BSD noch viel weniger HW unterstützt.

Aber so richtig toll ist wenn Linux/BSD kein Bild liefert.
Da fragt man sich schon für was es VGA oder VESA Standards gibt.
So als Fallback sollte es doch irgendwie abfragbar und realisierbar sein.
 
Selbes Ergebnis. @cbtestarossa Wird erst beim neuen Rechner wieder mal probiert. Und ja es mag die Hardware schuld sein und nicht Linux, aber das ist eben der Grund warum es sich nicht behaupten wird solange sich solche Dinge nicht ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Wilhelm14 schrieb:
35 % Windows 7, 52 % Windows 10.
Quelle: http://gs.statcounter.com/os-version-market-share/windows/desktop/worldwide


Vor allem kann man ja mit 2 Klicks herunterfahren. Oder gar mit einem Klick auf den Powertaster des Rechners genau wie man ihn hochfährt.


Die alte Systemsteuerung ist immer noch da. Außerdem sind bei Windows 10 sogar viele Wege verkürzt. Macht einen Rechtsklick auf die Startkachel, dort ist der Geräte-Manager, die Datenträgerverwaltung,...

Kein Vorteil von Windows 10, das hatte auch Windows 8.1 schon. Wenn man es denn mal getestet hätte. Mit dem Aus-Taster das stimmt, aber Wege verkürzt in Windows 10 ? Das soll wohl ein Witz sein. Viele Einstellungen sind zusammenhanglos auseinander, und nicht mehr wie vorher bündig in einem kleinen Menü, logisch zusammen hängend. Durch das Einstellungsmenü muss defitiv deutlich mehr Wege gehen, wenn man ohne Tastatur arbeiten möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und I'm unknown
@papa_legba
Naja ich wette du kannst auch Win7 nicht mehr überall installieren und Win10 wird auch bei irgendwelchen Exoten Probleme geben.
Behaupten tut sich Linux aus ganz anderen Gründen nicht.
 
mulatte schrieb:
Das haben wir früher fast alle gemacht. Nur gab es nach Win7 kein Win auf das man umsteigen wollte. Viele Rückkehrer haben es versucht und ausprobiert und was kam raus, back to good.
Wer ist wir? Ich kenne keinen, der noch ein Oldtimer-OS nutzt. Woran liegt es bei "Euch", kommt "Ihr" nicht mit Neuem klar? Welche Vorteile bietet Windows 7 gegenüber Windows 10? Und jetzt komm mir nicht mit Datenschutz, denn ein Smartphone habt "Ihr" sicher auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25
DerOlf schrieb:
Warum man cortana komplett entfernen möchte.
Solange der Dienst aktiv ist, KANN cortana auf eine eventuell verbaute WebCam und ein Microfon zugreifen.
Solange dieser Deinst arbeitet, kann damit jeder, der sich zugang zu cortana verschaffen kann, auch deine Wohnung ausspähen und abhören.

Warum man immer wieder in die kriminelle Ecke geschoben will, nur weil man seine Privatsphäre schützen möchte, ist mir vollkommen unbegreiflich.

Damit, ob ich etwas zu verbergen habe, hat das nichts zu tun ... nur damit, dass heute "legale" Aktivitäten nach dem nächsten "patriot-act" vielleicht zu Folter in Guantanamo führen könnten.
Ich will einfach nur, dass Informationen über mich, nicht irgendwelchen Spinnern in die Hand fallen.
WAS das für Informationen sind, spielt dabei keine Rolle ... alles, was ich preisgeben möchte, kann man beim Einwohnermeldeamt einsehen.

Und deswegen ist der cortana-Ordner bei mir eben NICHT unter dem Namen "cortana" zu finden.
Da ich ohnehin classic shell nutze, sind die Nachteile auch zu verkraften.


Jeder hat etwas zu verbergen, und das ist auch gut so. Das nennt sich Privatsphäre und ist absolut legitim. Wenn dem nicht so wäre, dürfte es einigen ja sicherlich nichts ausmachen, wenn in jeder Wohnung Webcams installiert werden dürften. Beobachtung run um die Uhr, denn "...was hat man denn schlimmes zu verbergen..", um der Argumentation derer zu folgen, die einiges zuviel des "Guten" so befürworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, frank00000, I'm unknown und eine weitere Person
Zurück
Oben