News Support-Ende: In einem Jahr ist Schluss mit Windows 7

[wege]mini schrieb:
meistens sitzt das problem halt vor dem monitor und wer hier ernsthaft argumentiert, MS hätte mit win10 eine spy software abgeliefert, der möge bitte vorher erklären, dass er weder FB noch twitter noch whatsapp benutzt.
Ich heb mal die Hand.
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
35 % Windows 7, 52 % Windows 10.
Quelle für diese Zahlen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
TrueAzrael schrieb:
Wer sagt dir denn, dass MS dir das nicht nur vortäuscht und der Dienst unsichtbar im Hintergrund weiterläuft?
Zum einen ... Taskmanager (Prozesse aller Nutzer anzeigen) ... solange der cortana-dienst läuft, taucht cortana da auch auf ... sonst hätte ich auch nicht gemerkt, dass das trotz deaktivierung noch läuft.
Zum zweiten gibt es da so nützliche Tools wie "Processhacker" ... falls man den Windows-Bordmitteln nicht traut.
Glaub mir ... bei mir ist cortana wirklich unbrauchbar.
Ich brauche aber auch keine Sprachsteuerung ... ich kann schreiben ... sogar ohne PC ;)
 
@iamunknown du hast ja gesagt Du bist am Laptop eingestiegen und findest dich mit dem Einstellungen nicht zurecht. Die Windows/Cortana Suche hilft ungemein, wenn man die alten Namen noch weiss, oder einfach Systemsteuerung eingibt. die Systemsteuerung findet sich auch über die Taskbar Toolbar Desktop.
und wenn man das umständliche beginne mit dem start links unten Menu nach rechts oben verschiebt wirds angenehm für einen Rechtshänder mit Mausbetrieb. und besser als es bisher jemals war, seinen Einstiegspunkt zu finden ohne dass man ein verrenktes Handgelenk hat.

Ansonsten kommts aufs Touchpad des Laptops an wie gut W10 damit via Gesten unterstützt wird
 
DerOlf schrieb:
Zum zweiten gibt es da so nützliche Tools wie "Processhacker" ... falls man den Windows-Bordmitteln nicht traut.
Ahja, also dem OS und der Software von Microsoft wird nicht vertraut, dann aber Drittanbietertools, die auf die API von eben jenem OS zugreifen? Mit Logik ists bei solchen Themen nie so ganz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, indy1138, zambolic und 4 andere
Zero_Point schrieb:
Quelle für diese Zahlen?
Ich würde spontan "Google Analytics" sagen. Wenn ich mir die Analyse einiger Domains meiner Kunden so ansehe, sind es im schnitt 55% (Windows 10) gegen 32% (Windows 7). Aber ist auch nur eine Vermutung :)
 
raekaos schrieb:
Häufig funktionieren auch Windows 7 Treiber unter Windows 10, einfach den Treiber manuell entpacken und probieren.
Leider lassen sich nicht alle Treiber mal gleich so einfach manuell entpacken.
Das ging vielleicht früher noch einfacher.
Und wenn du dann den Treiber über die Install.EXE nicht mal mehr ausführen kannst um eventuell gleichzeitig Daten aus dem (User)TEMP Ordner zu fischen bist du meist aufgeschmissen.
 
Naja, sei es halt so ... wie schon bei meinen vorherigen Versionen von Windows gebe ich persönlich nicht viel auf das "Support-Ende". Es ist ja nun nicht so als ob mir der tolle Support bisher jemals groß etwas genützt hätte. Und schaut man sich einmal die gängigsten Methoden an wie Nutzern Malware etc. untergeschoben wird ... da kann man noch so ein aktuelles System haben, nützt scheinbar nicht viel (wenn man es so oder so drauf anlegt).

Solange meine Hardware hält und solange die Stammzertifikate halten bleibe ich weiter bei Windows 7. Bin vollauf zufrieden, läuft und alles was ich brauche derzeit auch noch. Ich für mich sehe da keinen Grund zum Wechsel, derzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog und Sennox
Achso - die Punkte habe ich schon gefunden - ich habe lediglich kritisiert, dass die Einstellungen unter Windows 10 sehr unübersichtlich sind. Suchen konnte man das in Vista schon, das ist nichts neues ;).

Und die Taskleiste sitzt bei mir seit Jahren auf der linken Seite und wird auch dort bleiben :).
 
Pitt_G. schrieb:
Manche Sachen sind ein bisschen versteckt, aber selbst die Original Problembehandlung ist in Geräte und Drucker wieder da.
Die Interessante Frage wäre, ob die Problembehandlung endlich funktioniert.
 
KillX schrieb:
Ab welchem Punkt ist denn Linux "ok" fürs Gaming?
Ab dem Punkt am dem ich keinen oder nur einen marginalen Leistungsverlust im Gegensatz zu Windows habe, die Treiberinstallation WIRKLICH einfach ist (musste neulich amdgpu-pro unter Ubuntu installieren, ging gerade so und das war die EINFACHSTE Variante) und auch mehr nicht-Steam Spiele drunter laufen.
Ist natürlich teilweise utopisch aber du hattest ja gefragt ;)
Der Treibersupport über den Kernel ist massiv besser geworden und lässt mich hoffen aber stand JETZT ist es noch nicht zufriedenstellend für mich.

sh. schrieb:
ich kann es auch nicht verstehen was Leute immer suchen und nicht finden unter Windows 10...
Kleines Beispiel welches mir neulich privat passierte:
Discord frisch installiert, wollte es danach dann auch starten.
Ich drücke die Wintaste, tippe "Dis" und warte:
... nichts, bzw. nichts was mir nützt. Die Installations-exe wurde mir gelistet :D
Also tippe ich "Discord" und gaaanz unten, der vorletzte Eintrag, zeigt mir das installierte Programm ^^
Ich habe kein "AntiSpy" oder derartige Software laufen, was soll der Mist?
Discovery_1 schrieb:
Updatefehler gibt/gab es bei jedem OS. Bei Win10 (auf Holz klopf) hatte ich bisher noch keinen Fehler.
Ja die gibt es aber a) häufen die sich in letzter Zeit bei Win10 und b) war es früher einfacher, für weniger versierte, diese eine Weile auszusetzen und abzuwarten (oder fehlerhafte Updates komplett zu ignorieren).

Alphanerd schrieb:
Win Taste und paar Buchstaben tippen.
Der zu empfehlende Workflow seit es eine Indexierung mit Vista gibt.

Da Frage ich mich jedesmal, wie oft die Leute, die das stört, die brauchen?

3 Minuten nach einer Neuinstallation und ich sehe die für gewöhnlich (so gut wie) nie wieder.
Nicht immer von sich auf andere schließen.
Es gibt eben Fälle bei denen eine Software in Win10 nicht oder nicht direkt über die Suche gefunden wird, wo es zuvor unter Win7 dieses Problem nicht gab.
Zu 2) Ich habe z.B. eine Testbench für Hardware um Funktionen zu überprüfen, da muss man schon mal öfter in die Systemsteuerung.
Ich werde den Teufel tun für jeden kleinen Funktionstest das OS zurückzurollen ^^
Darüber hinaus setze ich Privat versch. Audiogeräte ein wo ich ab und an mal etwas an den Audioeigenschaften in Windows anpassen muss. Wenn ich das an einem Win10 Gerät mache ist das jedes mal aufwendiger als bei meinem Win 8.1


silentdragon95 schrieb:
Noch nicht mal dann funktioniert es zuverlässig. Hier mal ein Beispiel von mir:
Anhang anzeigen 742708
Nicht ganz so extrem aber sehr ähnlich erlebe ich es auch häufig.
Ich kann nicht genau ausmachen woran das liegt aber unter Win7 waren meine Suchen definitiv häufiger von Erfolg gekrönt.

raekaos schrieb:
Ich mach 3 Kreuze, wenn der Support weg fällt, befürchte aber mindestens genauso viele renitente Benutzer, wie bei XP seinerzeit.
Windows 7 ist aufgrund von veralteter Powershell und SMB2 absolut untragbar geworden
Das die meisten User wie sehr betrifft?
Man darf Win10 ja gerne gut finden aber wieso muss man Win7 User immer als "ewig gestrige" oder "Fortschrittsverweigerer" abstempeln?
Selbst wenn der Win7 Support sein Ende erreicht wird Win7 nicht spontan zu einem Schweizerkäse und von Viren befallen O.o
Es gibt User, denen bringt der Wechsel auf Win10 einfach keine Vorteile!

ghecko schrieb:
Ubuntu+Steam.

Ich würde behaupten, das ganze Verfahren ist sogar einfacher als unter Windows. Nur die native Spieleauswahl ist beschränkter.
Also bei mir (frisch aufgesetztes Ubuntu 18.10) läuft DOOM (2016) NICHT und The Remnant mehr schlecht als recht (aber immerhin läuft es überhaupt).
Darüber hinaus gibt es Spiele im Origins Katalog (Battlefield & Dragonage z.B.) oder Games mit ihren eigenen Launchern (LoL, Fortnite, Blizzard Titel).
Wie gut diese Spiele sind ist Geschmackssache aber diese unter Linux zu spielen ist abelig bis unmöglich!
KillX schrieb:
Treibersuche ist fast nicht vorhanden, eventuell mal einen WLAN Treiber oder Grafikkarten Treiber. Die Installation ist Kinderleicht und einfacher als unter win10 da man nicht überall den Haken bei "bitte überwache mich" raus machen muss.

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist wirklich nur Bequemlichkeit, gibt keine andere Ausrede.
Man hört die Leute immer nur meckern über Windows aber Eigeninitiative wird nicht ergriffen.
Du verallgemeinerst hier sehr!
Ich erinnere mich noch gut an mein letztes Notebook: WLAN und Audiotreiber waren eine Katastrophe.
Ich mag Linux aber die Einfachheit für Treiber, Multimedia und zocken bei Windows ist noch nicht erreicht.
Natürlich betrifft dass nicht jeden User ;)
Ich hatte auch schon ein Notebook auf dem ich ausschließlich und gerne Ubuntu/Mint eingesetzt habe.
Was du aber mit "da man nicht überall den Haken bei "bitte überwache mich" raus machen muss." in Bezug auf die Treiberinstallation meinst kann ich nicht nachvollziehen :confused_alt:
Dome87 schrieb:
Also wer Win 8/8.1 besser als 10 findet hat die Kontrolle über sein Leben verloren :evillol:
Why? Was außer der Metro-Oberfläche (welche man mit Classic Shell in unter 5 Min. auf Win7-like ändern kann) stört dich an Win 8.1?

Ich mag mein Win 8.1, besonders im Vergleich zu 7 und 10.
Classic Shell drauf, Telemetrie Update weggeklickt und 1-2 Tweaks drübergejagt.
Ich vermisse nichts im Vergleich zu Win 7 und bin froh auf Win 10 an meinem Hauptrechner verzichten zu können.
Auf meinem Notebook sehe ich die Krux ja :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point und I'm unknown
Irgendwann ist es dann auch mal gut. Windows 7 UE kam mit meinem Sandy Bridge. Ich war über Jahre sehr zufrieden. Eine Neuninstallation war (selbstverschuldet) ingesamt nur ein mal nötig, und das in 6 Jahren Einsatzzeit. Windows 10 kam dann jetzt mit dem neuen System. Bisher kann ich nicht klagen.

Meine OS-Laufbahn: Einige Monate 3.11, dann 95 und 98 ZE, recht früh dann Windows XP Professional, Windows 7 UE und jetzt eben 10. Ein nie genutztes Windows 3.0 habe ich noch komplett im Keller.

Auf meinen Retro-Kisten habe ich noch 95 und 98 laufen, eine XP-Maschine ist zur Zeit im Aufbau.

ME, Vista und die 8er habe ich nie genutzt. Ich bin mir aber sicher, da nichts verpasst zu haben. ;)
 
Yuuri schrieb:
Ahja, also dem OS und der Software von Microsoft wird nicht vertraut, dann aber Drittanbietertools, die auf die API von eben jenem OS zugreifen? Mit Logik ists bei solchen Themen nie so ganz...
Ein echt geiler Kommentar ... das ist ein bisschen, als würde man mit streng Gläubigen über die Existenz Gottes diskutieren.

Ich habe das über den taskmanager gemacht ... denn ich weiß, dass absolute Sicherheit eine absolute Illusion ist.
Das bringt mich nur nicht dazu, zu resignieren, und nicht wenigstens die Möglichkeiten zu nutzen, die mir Kleinweich gewährt.
Dass das absolut sicher ist, habe ich nie behauptet ... aber, dass cortana wirklich deaktiviert ist, wenn es das von sich selbst behauptet, ist eben auch ein Witz ... und nichtmal ein sonderlich guter.

Ändere mal den Ordnernamen deiner Steam-Library und versuche danach eines der dort abgelegten Spiel zu starten ... viel Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr_Tee schrieb:
Man ist ja an Windows nicht gebunden ;) Auf der Arbeit nutze ich Windows 10 mit Hyper-V und lasse dort mein Linux laufen und spare mir den ganzen Stress. Das Image kann ich auch mitnehmen wenn die Kiste mal verreckt und man wieder ein Tag verplanen muss alles neu zu installieren.

Daheim läuft es anders rum. Linux Kiste + KVM. Die Programme die unter WINE nicht wirklich gut funktionieren laufen halt in einer Windows VM.

Warum installierst du dir nicht einfach ein Windows, anstatt es mit WINE zu frickeln und parallel eine VM mit Windows laufen zu lassen?

Ergibt für mich keinen Sinn...
 
Wilhelm14 schrieb:
Sry, eigentlich wollte ich das gleich verlinken, habe ich vergessen, reiche ich zusätzlich im Beitrag nach.
http://gs.statcounter.com/os-version-market-share/windows/desktop/worldwide
PS: Von welchen Zahlen bist du ausgegangen und warum?
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/weltweiter-marktanteil-windows-10-windows-7.66129/
Selbst die Fanboy-Werbeseite Dr. Windows nutzt diese Zahlen. Da so ziemlich jede Redaktion diese verwendet, nehme ich an, dass sie realistischer sind.
 
DerOlf schrieb:
ob die Problembehandlung endlich funktioniert.
Welche meinst Du, die alte oder die neuen in den Einstellungen. Ich rede von der alten die doch noch aufzufinden ist.
Ich war diesmal leider zu schnell im Treiber installieren, meine aber beim Versuch W10 64 vor einiger Zeit aus Laptop zu quetschen lieferte sie was punkto Synaptics Touchpad. Da war die neue Version in den Einstellungen noch nicht enthalten.
Die geht aber nur, wenn man Windows in den Empfohlenen Einstellungen installiert soweit ich mich erinnere.
Ich war vor Jahren angenehm überrascht, als ich darüber Treiber für Windows 7 angeboten bekam, die sonst mühevoll gesucht werden hätten müssen. Und das nur weil ich beim Setup alles erlaubte.
War ich bei der Erstinstallation restriktiv blieb das Ding leer.
 
[wege]mini schrieb:
es gibt tolle BS....das beOS z.b. ist hammer (jetzt haiku)
Ist Haiku nicht das OS welches nur auf english existiert.
Wo so gut wie keine HW unterstützt wird.
Wo es nicht mal Firefox dafür gibt.
Und wo die Fensterbuttons aus irgend einem nicht erkennbaren Grund auf der linken Seite vorzufinden sind?
Vom Systemunterbau bzgl. Sicherheit hab ich mich noch zu wenig damit befasst.
Wird aber sicher auch nicht wirklich up2date sein.

Und wenn man noch dieses unsägliche Linux oder MacOS mit Task/Menüleiste oben hernimmt dann steigt bei mir der Brechreiz auch ins Unermessliche.
Es gibt schon gute Gründe warum etwas so ist wie es ist. Weil es so eben am besten ist.
Und das braucht dann auch nicht mehr verschlimmbessert zu werden.
Das selbe gilt für die shic Ribbons. Argument war weniger Platzbedarf. Quatsch mit Sauce sag ich da nur dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft soll doch bitte mal die ganzen illegalen Keys sperren!
Dann hat Windows 10 aber nur noch nen Marktanteil von 10%! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frank00000, Oceanhog und Zero_Point
Satan666 schrieb:
Wie theatralisch und voller Polemik, geht’s dir jetzt besser?
Die Wahrheit tut halt weh.
Und das MS schon Kleinkinder und Schüler mit ihren perfieden Methoden anfixt tut ihr übriges.
Google versucht es ja teilweise auch mit ihren Chromebooks für Schulen.
Nur weil du nichts verstehst bedeutet das nicht gleichzeitig dass andere gleich wenig Ahnung haben.
 
Pitt_G. schrieb:
Wahrscheinlich die alte, die ich seit langer Zeit höchstens zum Spass bemühe ... um wiedermal zu sehen, dass die zwar Probleme behandelt, sie aber eben nicht lösen kann.
Mag sein, dass das mit meinen Einstellungen in Diensten zu tun hat ... ich deativiere gewohnheitsmäßig alles oder stelle es auf manuellen Start um, was ich nicht regelmäßig brauche.

Zumindest das Windows-Setup lasse ich mit den Standardeinstellungen durchlaufen (abgesehen von der Partitionierung ... ich will nicht alles auf C haben), schließlich will ich nicht, dass sich die Routine irgendwo verschluckt ;)
 
Zurück
Oben