Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es GeForce RTX 5090, 5080 & 5070 Ti zu kaufen
Das Geld bleibt im Handel und kommt nicht bis zu NVidia. Bestenfalls kriegt noch der Grafikkartenhersteller mehr, wenn er die Abgabepreise kurzfristig erhöht. NVidia hat von den überhöhten Preisen gar nichts.Powl_0 schrieb:Ist es das? Nvidia ist doch nicht naiv, die wissen ganz genau, wie groß die Nachfrage ist und wie groß das Problem mit Bots und Scalpern.
Der effektive Preis ist nunmal nicht 1200€, selbst direkt bei den Händlern, egal für welches Modell.
Es ist mal wieder eine Papier-UVP. Durch die wahren Straßenpreise wird aber der nächste Schritt darüber normalisiert.
Der Preis der Chipsätze (GPU + VRAM), die NVidia von den Boardpartnern verlangt, ist konstant für alle Karten eines Chips.
In etlichen. Spider-Man, Spider-Man Miles Morales, Hogwarts Legacy, God of War Ragnarök, Witcher 3... Ich habe noch kein einziges Spiel gesehen, bei dem mir die Latenz mit FG und deutlich weniger als 60 Basis-FPS gefallen hat.Quidproquo77 schrieb:In welchem Spiel hast du das denn ausprobiert?
Man kann recht einfach simulieren wie der Input-Lag mit FG sich verhält. Angenommen meine Karte schafft knapp über 90 FPS mit DLSS. Wenn ich nun ein FPS Limit auf 90 setze, habe ich einen sehr guten Input-Lag, alles läuft wie es soll. Aktiviere ich FG habe ich ebenfalls 90 FPS und die Auslastung der GPU sinkt deutlich, aber die Latenz fühlt sich selbst mit Gamepad nicht mehr gut an. Möchte ich nun aus den 90 FPS auch noch 140 FPS mit noch schlechterer Latenz machen? Nein, möchte ich nicht, denn durch das noch flüssigere Bild fühlt sich die Eingabe noch schlechter an, mal davon abgesehen das die Latenz ja auch tatsächlich noch weiter ansteigt, wenn auch nur 10-15 %.Quidproquo77 schrieb:Und wie bist du dann an höhere Basis FPS gelangt? Mit Qualitätsreduktionen?
Ich habe für mich festgestellt, dass alles unter 60 Basis-FPS mein Spielerlebnis negativ beeinflusst und daher sehe ich bis 144 Hz auch keinen Nutzen für MFG. Wenn du bei MFG x3 und 60 Basis-FPS von einem Faktor von 2,4 ausgehst, wären das mit 144 FPS für einen 144 Hz Monitor noch immer zu viel, denn man sollte für VRR das Limit immer 4-6 FPS unterhalb der maximalen Hz halten. Was wäre die Folge, wenn ich z. B. 140 FPS als Limit setze? Statt 60-Basis FPS und knapp über 100 FPS mit FG habe ich dann 45 Basis-FPS und 135 FPS mit MFG. Die Diskrepanz zwischen flüssigem Bild und Eingabe wäre deutlich größer und für mich damit ein Qualitätsverlust.
Zuletzt bearbeitet:
I
Issou
Gast
Ja, am besten für noch weniger, hast recht 🤣Tobi-S. schrieb:Lieber nicht...
Schau dir mal das aktuelle Video von Roman "der 8auer" an.
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Gab es nicht dasselbe Problem, wo die 4090er rauskam? 🤔
Das ist mir bekannt, man kann aber dennoch 3GB Chips verbauen.Verak Drezzt schrieb:du schreibst einen Stuss der echt net mehr feierlich ist, vielleicht mal daran gedacht dass Nvidia die Karten extra so designed vom Speicherinterface wegen besagten upselling,
Das mit dem Speicherinterface habe ich schon x mal selbst geschrieben.
Und bitte halte mal die Luft an. Die Aggression mit der hier einige schreiben und andere versuchen niederzumachen geht auf keine Kuhhaut.
Du bist der nächste auf Ignore. Mit solchen VI wie Dir muss ich mich nicht abgeben.
Zuletzt bearbeitet:
Syrato
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.101
Er hat ja abgebrochen. Aber ja, das ist nicht gut!Tobi-S. schrieb:Zwei... Die von Ivan und die von Roman.
Jetzt die Frage, welche Modelle betroffen sind... atm nur FE.
SOWAS DARF NICHT PASSIEREN, es ist schlicht zu gefährlich!
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.239
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS MASTER 16G, Grafikkarte* (1.869,00 €, Alternate)
Syrato schrieb:SOWAS DARF NICHT PASSIEREN, es ist schlicht zu gefährlich!
Edit: bin jetzt auch mal dazu gekommen das Video zu schauen, defintiv deiner Meinung.
Ein Grund mehr zur Astral zu greifen.
Zuletzt bearbeitet:
Tepnox
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 81
Alter Schwede - die Wärmebildaufnahmen sind ja echt schon bedenklich. Knapp 150 °C am Netzteil und 2 Leitungen nach 1-2 Minuten Stresstest, verrückt.Tobi-S. schrieb:Lieber nicht...
Schau dir mal das aktuelle Video von Roman "der 8auer" an.
Die Lastverteilung auf dem Highpower-Anschluss läuft scheinbar nicht richtig.
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Tobi-S.
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.335
Syrato schrieb:Er hat ja abgebrochen. Aber ja, das ist nicht gut!
Jetzt die Frage, welche Modelle betroffen sind... atm nur FE.
SOWAS DARF NICHT PASSIEREN, es ist schlicht zu gefährlich!
Ja, beide sind FE. Seines sogar ein "Press Sample".
Muss man natürlich mit Vorsicht genießen, weil seine auch auf Wakü umgebaut wurde.
Beide Karten sind aber in komplett unterschiedlicher Umgebung im Einsatz (gewesen). Bei Roman auf dem Tisch und umgebaut. Bei Ivan eingebaut und bespielt. Zwei verschiedene Netzteile / Systeme und Kabel.
Ergänzung ()
Schau dir bitte einfach das Video an, bevor du etwas sagst.Shio schrieb:Man sollte halt auch keine 0815 Kabel kaufen.
Deswegen frag ich ja. Ich KANN das Video im Moment nicht anschauen. Ist es nun ein Originalkabel oder nicht? Ist doch ne einfache Frage, oder?Tobi-S. schrieb:Schau dir bitte einfach das Video an, bevor du etwas sagst.
Tobi-S.
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.335
Kurz... Nein! Alles gute Kabel! Kein Klickbait und (höchstwahrscheinlich) kein User Fehler.Grestorn schrieb:Ich hab das Video (noch) nicht gesehen, aber ist @Shio's Beitrag so zu verstehen, dass Roman ein Third-Party Kabel verwendet hat, also keines, dass beim Netzteil oder der GPU beilag?
Falls dem so ist: Dann ist das ganze Drama absichtlich provoziert und ein Klickbait.
Nur ein anderer Forenleser, der einen Kommentar schreibt ohne sich ein Bild von der Sache gemacht zu haben ->@Shio
Tepnox
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 81
Roman hat ein Corsair AX1600i Netzteil und ein vom Hersteller Corsair frei gegebenes 12V High-Power Kabel in Nutzung.Grestorn schrieb:Deswegen frag ich ja. Ich KANN das Video im Moment nicht anschauen. Ist es nun ein Originalkabel oder nicht? Ist doch ne einfache Frage, oder?
Würde ich somit nicht als Dritthersteller o. ä. betiteln. Das Argument greift ja sowieso nicht, weil NVIDIA den eigenen Adapter ja auch nicht selber herstellt sondern selbst über "Dritthersteller" fertigen lässt - auch dort gab es mit der 4000er Serie ja schon unterschiedliche Qualitätsmaße abhängig vom Zulieferer.
Die ganze Thematik ist ein total dummes Schwarzer Peter hin- und hergeschiebe und wird wohl nie ein Ende finden, es sei denn es passiert noch etwas total krasses mit Todesfolge.
Die Spezifikation des Anschlusses hat sich geändert, es spielt also schon eine Rolle, ob der Stecker des verwendeten Kabels den neuen Anforderungen entspricht oder nicht.
Dabei ist es auch nicht ganz unwichtig, wie alt das Netzteil ist, also von wann das Kabel/Stecker ist, und ob dieser dem neuen Standard entspricht.
Ich denke aber, das hat Roman sicherlich nachgeprüft und sichergestellt?
Das mit Todesfolge finde ich jetzt ein wenig über dramatisiert.
Mich würde es auf jeden Fall anblähen, weil ich als Kunde mit so etwas massive Schäden und Ausfallzeiten, u.U. auch Kosten hätte. Lustig ist das auf keinen Fall.
Dabei ist es auch nicht ganz unwichtig, wie alt das Netzteil ist, also von wann das Kabel/Stecker ist, und ob dieser dem neuen Standard entspricht.
Ich denke aber, das hat Roman sicherlich nachgeprüft und sichergestellt?
Das mit Todesfolge finde ich jetzt ein wenig über dramatisiert.
Mich würde es auf jeden Fall anblähen, weil ich als Kunde mit so etwas massive Schäden und Ausfallzeiten, u.U. auch Kosten hätte. Lustig ist das auf keinen Fall.
Syrato
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.101
Es gibt Bereiche, da muss es einfach für jeden sicher sein. Hier geht es um Strom und das ist nie ohne!Tobi-S. schrieb:kein User Fehler.
Nicht wie bei LEGO zusätzliche Farben und 1 Teil pro Bauabschnitt.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.239
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 GAMING OC 16G, Grafikkarte* (1.749,00 €, Alternate)
Tepnox
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 81
Also es gibt laut Corsair keine Unterschiede zwischen 12VHPWR und 12V-2x6 Standard - es wurden lediglich die Konnektoren direkt am Grafikkartenanschluss baulich etwas verändert (Kabel somit unverändert).Grestorn schrieb:Die Spezifikation des Anschlusses hat sich geändert, es spielt also schon eine Rolle, ob der Stecker des verwendeten Kabels den neuen Anforderungen entspricht oder nicht.
Dabei ist es auch nicht ganz unwichtig, wie alt das Netzteil ist, also von wann das Kabel/Stecker ist, und ob dieser dem neuen Standard entspricht.
Ich denke aber, das hat Roman sicherlich nachgeprüft und sichergestellt?
Das mit Todesfolge finde ich jetzt ein wenig über dramatisiert.
Mich würde es auf jeden Fall anblähen, weil ich als Kunde mit so etwas massive Schäden und Ausfallzeiten, u.U. auch Kosten hätte. Lustig ist das auf keinen Fall.
Corsair Unterschiede Kabel
Syrato
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.101
Wie bitte! Ein Netzteil ist gefährlich! Ohne gute Kenntnisse darf man das nie öffnen, denn auch wenn es nicht mehr angeschlossen ist, es ist immer noch Strom drauf.Grestorn schrieb:Das mit Todesfolge finde ich jetzt ein wenig über dramatisiert.
Und bei Strom ist der Amperewert tödlich und das ist locker erreicht!
Bei Strom IMMER eine Fachperson fragen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2.311
- Aufrufe
- 184.652
- Antworten
- 592
- Aufrufe
- 51.960
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 3.664
- Antworten
- 391
- Aufrufe
- 33.935
- Antworten
- 210
- Aufrufe
- 19.163