Loopman schrieb:
Wann kommen die denn? Ich bin nicht mal sicher, ob es in Zukunft noch weiter herkömmliche Konsolen geben wird, die die Power lokal benötigen.
So langsam wird das alles in die Cloud wandern.
Langsam, sicher. Aber da sind wir noch nicht, meine ich. Dieser Trend steht immerhin seit der Xbox 360 und PS3 im Raum, aber in dieser Hinsicht ist das Geschäft eben träge. Und warum sollte es das auch nicht sein, wenn Hersteller wie Sony nach wie vor fast 70 Mio. Konsolen in fünf Jahren absetzen kann? Die Zeiten, wo diese Hardware lange subventioniert wurde, sind immerhin längst vorbei, zwischendrin konnte man sogar die Preise nachträglich erhöhen. Da wird also, Stand heute, schon noch wirtschaftliches Interesse am Verkauf von Hardware existieren, vom Zubehör ganz zu schweigen.
Aber um die eigentliche Frage zu beantworten: Gerüchte sprechen von Ende 2026 für die nächste Xbox. Die PlayStation 6 käme dann wohl danach. Eine weitere Konsolengeneration sehen wir demnach sehr wahrscheinlich.
Loopman schrieb:
Genauso mit neuen Grafikkarten, die jetzt sicher erst mal 2 Jahre wieder so gesetzt sind, wie sie im Moment sind.
Bis hier günstigere Modelle mit mehr VRAM auf den Markt kommen, werden ganz sicher 2 Jahre vergehen.
Und in 2 Jahren fängt es dann vielleicht(!) langsam an, dass mehr Spieler auch mehr VRAM haben werden.
Bis daraus dann aber ein Problem für die Mehrheit der Spieler wird, wird noch mal mehr Zeit verrinnen.
Und dann sind die aktuellen 16GB Karten wahrscheinlich auch wieder in der Rohleistung zu schwach, um oben mitzuspielen und die mehr an benötigtem VRAM dann auf den Bildschirm umzusetzen.
D.h. man wird dann eh Details reduzieren müssen, nicht weil der VRAM vollläuft, sondern weil einfach die Rohleistung fehlt.
Stimmt schon alles, sind halt die üblichen Argumente, die man angesichts sogenannter "Speicherkrüppel" immer hört. Im Nachgang hat sich allerdings schon oft genug herausgestellt, dass mehr VRAM eben doch nicht so schlecht gewesen wäre, siehe etwa RTX 3080, die ja sogar nochmal mit entsprechender Ausstattung auf den Markt kam.
Davon aber ganz abgesehen reden wir hier von keinem Markt, dem die "Mehrheit der Spieler" überhaupt zur Verfügung steht. Die RTX 5080 ist preislich im High-End-Segment angesiedelt. Wer dort kauft hat regelmäßig hohe Ansprüche, fährt hochauflösende Displays und möchte Details in jeder Situation maximieren können. "Genug" Speicher gibt es für diese Zielgruppe oft nicht, weswegen in meinen Augen auch jeder Versuch, diese "Unterausstattung" zu rechtfertigen, fehlgeht. Auf die "Mehrheit" der Rechnerkonfigurationen abzustellen ergibt aus meiner Sicht zudem schlicht wenig Sinn, wenn wir uns in diese Segmente begeben. Hier sollte es ja
gerade MEHR geben. Den Durchschnitt werden 1000 € Karten nie markieren.
Ja, klar, für viele wird die Karte auch so anständig laufen bis sie wieder ausgemustert wird. Das ist an sich aber noch kein Grund, von Nvidia nicht zu erwarten, ein Luxusprodukt doch bitte auch sehr gut auszustatten. Immerhin will man schon in der Basis einen vierstelligen Betrag dafür sehen ^_^