News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 zu kaufen

hippiemanuide schrieb:
aber bei den Toptier Karten wie der 5090 hat AMD nix anzubieten, die Kunden kaufen keine RX 9070
Sicher, aber trotzdem will man natürlich mit seinen Karten erster am Markt sein.

Man will ja die maximale Aufmerksamkeit haben und nicht später in den vielen News von anderen Herstellern seine Produkte verwässern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hippiemanuide
Tja wie immer gilt auch hier, wenn,s die Leute so kaufen wird es nur eine Richtung mit den Preisen geben ...Nach oben .
 
das wäre mit Tomaten nicht anders, wenn es nur 2 Pflanzen gäbe, also wo ist das Problem?
Gaming gehört ja nicht zu Existenzminimum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Falke85 schrieb:
Es sollte allgemeines Wiederverkauf Verbot für alles geben die nicht älter als zwei Jahre sind. Eine Immobilie kann man in den ersten 10 Jahren auch nicht verkaufen ohne hohen steuern zu zahlen.
Nicht, wenn man min 2 Jahre darin gewohnt hat ;)
Außerdem hängt da weitaus mehr dran, als eine einfache Sache zu kaufen
 
Quidproquo77 schrieb:
Naja, man kann auch alles schlechtreden. Im Grunde genommen kannst du momentan halt 4090 Leistung zum Preis von etwa 1,5 bis 1,6K kaufen, wenn man die Karte 10-15 % übertaktet. Inkl. MFG ist das schon recht nett.
Absolut logisch, dass die Leute mangels Alternative auch dieses Geld ausgeben.

Kommt immer auf die Relationen an.

Anhang anzeigen 1581859
Sehe ich anders. +37% von 4090 auf 5090 in Sniper Elite Resistance.

Die 5080 hat weniger die space um die Wärme zu verteilen, insofern kaum Änderungen.

Das ist doch völlig irrelevant wie die Karten in einem synthetischen Test abschneiden.
Und die Paperlaunch Zuschreibungen sind im Grunde auch falsch. Man könnte bei der 5090 von einem "Paperlaunch" sprechen, da wir selbst nur 250 Karten erhalten haben. Bei der 5080 aber waren es 10x so viele und es kommt ständig Ware nach. Verfügbare Karten gibt es laut Geizhals ab 1599.

Ich sehe synthetische Tests auch eher kritisch, nur passte es hier gerade schön ins Bild.
Was ich eigentlich meinte, aber nicht so deutlich geschrieben habe.

Jemand, ich weiß nicht mehr, ob PCGH oder der8auer auf YouTube,
hatte mal die ganzen KI-Features der 5090 ausgeschaltet und dann die Gaming-Performance gemessen.

Aus dem Test ergaben sich 2 Dinge
1. Die Mehrleistung ohne KI-Features war eher gering
2. Die Mehrleistung von KI-Features hatte auch einige Vorbedingungen (CPU, ..)
Und war keine konstante Mehrleistung im Vergleich zu „richtiger“ Hardwareleistung

Darum hatte ich auch den synthetischen Test angeführt, weil die Ergebnisse zu der Thematik passen.

Die geringe Mehrleistung hängt auch konkret damit zusammen, dass nVidia immer noch an dem alten Fertigungsprozess klebt, darum keine höhere Energieeffizienz, sondern eher etwas Mehrverbrauch und insgesamt eine nur moderate Steigerung der Leistung (überwiegend durch KI-Funktionen).
 
AtsmPrime schrieb:
Du hast laut Signatur eine 4080 und willst auf eine 5080 "upgraden" ? Beim kleinsten Leistungssprung über alle Gemerationen? Für 1.5k?
also bei der 4090er würde ich 1500 ausgeben bei einer 5080 max 1200 - 1300 € weil mir geht es hauptsächlich um die MFG bei der 5080er
 
xexex schrieb:
MF - 302 Millionen
NBB - 772 Millionen
Alternate - 1 Mrd
Galaxus/Digitec - 2,8 Milliarden (Deutschland 286 Millionen)

Genaue Zahlen zu Grafikkarten habe ich natürlich nicht, gemessen am Gesamtumsatz gehört MF jedoch eher zu den kleineren, weshalb die öffentlichen Verkaufsstatistiken von denen nur selten den Markt widerspiegeln.
Na ja, bei Galaxus / Digitec kannst du über Baumarkt / Erotik / Mode / Tierbedarf fast alles
kaufen, daher glaube ich nicht das sie mit Elektronikartikeln alleine mehr Umsatz als z.B. Alternate erzielen.
 
Wow, also ich muss schon ein bisschen schmunzeln Leute.
Nachdem ich die Tests der beiden Karten gelesen hatte, war für mich die Sache sofort erledigt.

Ich hoffe jetzt auf die 6000 Serie, die nicht früh genug kommen kann bei dem aktuell Gebotenen!
Vielleicht wird’s ja dann besser….?!

Als ich die Beiträge zu den jeweiligen Karten hier gelesen habe, kam ich zum persönlich Schluss, die Karten bleiben wie Sauerbrot in den Regalen liegen.

Wer kauft denn bei solch einen TEST - FAZIT, irgendeine dieser Karten?!

Nur alleine für „MFG“ wäre mir der Preisverlust der Alten, plus der Preis der neuen Karte das nicht Wert.

Also ich glaube jetzt ironischerweise, NVIDIA dachte das Gleiche und um sich die „Schmach“ eines „Ladenhüters“ zu ersparen, produzieren sie die Karten als „Mangelware“, um den Schein eines begehrten
Produktes zu waren.

War am Ende der berüchtigter Scalper der alle Karten kaufte, NVIDIA selbst um das nach etlichen Tests im Netz ungeliebte Produkt zur Mangelware zu machen und die Preise steigen zu lassen…..

Auf der anderen Seite, habe natürlich die Käufer vergessen, die sich hier nicht zu Wort gemeldet haben und da scheint die „Sehnsucht“ nach einer neuen Karte, Test hin oder her, wohl riesig zu sein.

Tja, das liebe Hobby….

Schönes Wochenende an alle CB‘ler 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TobiD79 und Robert.
chillipepper schrieb:
Aus dem Test ergaben sich 2 Dinge
1. Die Mehrleistung ohne KI-Features war eher gering
Wenn 30% für dich eher gering ist... ok.
Aber 4090 Besitzer sind auch nicht gerade zwingend das Zielpublikum für ne 5090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Danke @ CB für den Verfügbarkeitsbot und die vielen Jahre stillen Mitlesens! Ein Hochgenuss! Hiermit ein PRO für euch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK, Meduris, bart0rn und 3 andere
Loopman schrieb:
Google bitte mal das Wort.
Vielleicht fällt dir dann auf, dass das hier überhaupt nicht passt ☝️
Hab ich, bin auf sowas gestoßen:
Loopman schrieb:
Wir kommst du darauf. Es hat sich doch herausgestellt, dass man die 5080 problemlos um fast 20% übertakten kann, ohne dass die Temps noch der Verbrauch merklich ansteigen.
Damit erreicht man fast die 4090. Und das zum klar niedrigeren Preis.
Mach es gut Fanboy.
Ergänzung ()

DerSchwatte schrieb:
Ich habe ja schon eine 7900XTX, wollte aber nach 10 Jahren AMD endlich mal DLSS und Pathtracing genießen. Und wenn ich dazu noch MFG verwenden kann, dann brauche ich auch nicht jede Generation meine GPU upgraden. Die Karte soll dann ein guter Freund als Geschenk bekommen.
Sorry, von einer 7900XTX auf eine 5080? Das ist ja fast gleiche Leistung für doppelt soviel Geld. Gerade die 5000er Generation wird nicht lange halten.
DerSchwatte schrieb:
FSR und XESS sind echt top, obwohl sie nur auf Software-basis laufen, allerdings sind es halt immer noch Welten zu DLSS, wenn es um die Qualität des Upscalings geht. Vor AMDs Fluid Frames ziehe ich übrigens auch meinen Hut. Für mich war das ein Gamechanger. Daher hatte ich mich umso mehr auf MFG gefreut.
MFG hilft ja nicht, da die Spielbarkeit von der Basis FPS abhängt. Mit DLSS 4 kommt wesentlich weniger Weiterentwicklung als mit den Generationen davor.

Das ist aus beiden Gründen keine runde Geschichte.
Ergänzung ()

Diddleman schrieb:
Wer kauft denn bei solch einen TEST - FAZIT, irgendeine dieser Karten?!

Nur alleine für „MFG“ wäre mir der Preisverlust der Alten, plus der Preis der neuen Karte das nicht Wert.
Ich glaube mit Vernunft kommst du hier nicht weit. Mittlerweile kann Nvidia machen was sie wollen.

Treiber kaputt - nv ist besser, da sie das schneller lösen. Bei AMD dauert es halt ewig. Punkt NV

Paper Launch - CES war ein voller Erfolg für NV. AMD kann kein Marketing. Punkt NV

Scalper Preise - NV hat ja MFG, dadurch hält meine 5080 Generationen. Punkt NV

Ich könnte noch ewig so weiter machen. Das hat hart was vom Stockholmsyndrom....
 
Zuletzt bearbeitet:
LamaMitHut schrieb:
Da die vorherige Generation aus dem Programm genommen wird hat man leider keine Alternative wenn man RT in 4K möchte.
Da muss ich dir vehement wiedersprechen, nennt sich Gebrauchtmarkt.
Es muss einfach nicht immer neu sein und jeder braucht seine eigene Zeit bis er sich das endlich eingestehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Loopman schrieb:
@Diddleman Wieso? Fast 4090 Leistung für 1200-1300€ ist in meinen Augen ok.
Wie gesagt, alles eine Sache der persönlichen Einstellung!
Ich denke, der von dir gennante Preis, wird auf längere Sicht ein „Wunschpreis“ bleiben.
Sollten es in absehbarer Zeit überhaupt Karten in den Handel schaffen.

Für mich muss eine neue Karte mindestens 100% schneller sein als die Vorgängerkarte.
Mit der RTX 4090 wirst du noch spielen, wenn der 5080 der 16GB Speicher ausgeht.
16GB für eine RTX 5080 sind mir zu wenig und für mich für eine neue Karte keine Innovation.

Immer auch die Frage, was man für ‚s Hobby ausgeben will.
Fast 4090 Leistung nur, wenn du selber ans Übertakten gehst, sonst ca. 17% dahinter.
Bei den für mich zu hohen Preisen der Karte, sollte der Käufer nicht mehr selber übertakten müssen.

Ich weiß jetzt natürlich nicht von welcher Karte du „upgraden“ willst, aber selbst mit einer RTX3080 kommt man in WQHD noch ordentlich weit.

Für alles darunter von mir persönlich einen Daumen hoch 😉

Natürlich solltest „Indiana Jones….“ spielen wollen, muss man ein bisschen Einbußen bei den 10Gb‘s in der Grafik hinnehmen.

Aber nur wegen einem Spiel eine neue Karte kaufen?

Wie gesagt, Hobby‘s kosten halt, Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000, Zarlak und AtsmPrime
Zurück
Oben