News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 zu kaufen

Wahnsinn, Scalpking ist mit der 5080 schon knapp vor 5090 FE UVP.
 
Hab den Eindruck, es wird eher schlimmer gerade. Wahnsinn, was da los ist. Wirklich viele Karten kommen nicht in den Handel.

Wenn man sich überlegt wofür die Leute bereit sind, dann sollte es wirklich eine Extrasteuer geben. Lieber warten und die Differenz spenden.
 
Pro_Bro schrieb:
Wahnsinn, Scalpking ist mit der 5080 schon knapp vor 5090 FE UVP.
Wer da kauft ist doch selbst Schuld. Die waren doch im Prinzip bis auf wenige Ausnahmeartikel schon immer mit der teuerste Laden in Deutschland. Ich frage mich bis heute, wie die überhaupt noch existieren

OpenSystemFan schrieb:
Wenn man sich überlegt wofür die Leute bereit sind, dann sollte es wirklich eine Extrasteuer geben. Lieber warten und die Differenz spenden.

Wenn man bedenkt, dass bisher nicht so viele Karten auf dem Masrkt waren und das die 5080 mittlerweile teilweise verhältnismäßig "lang" zu haben ist, bevor sie ausverkaut ist, relativiert das eigentlich die Anzahl der Leute die du ansprichst. Im Endeffekt gibt es davon sicher nicht mehr, als es auch in anderen Lebensbereichen gibt, wo Leute unverhältnismäßig viel zu zahlen bereit sind, nur um etwas sofort zu haben.

Das einzig wirklich bedenkliche aus Spielersicht, ist die künstliche Verknappung durch bevorzugung der Produktion von Datacenter Produkten. Man kann hier nur hoffen, dass Firmen wie Meta, Microsoft und Co. durch die Entwicklung eigener und speziell für ihre Use-Cases angepasster Chips Nvidia nach und nach die Butter vom Brot nehmen, so dass man sich da eventuell doch noch mal etwas besser um die Gamingsparte kümmert. Die Chancen sind aber vermutlich nur gering.

Es ist ein Trauerspiel. Erst Mining, dann Corona + Mining und jetzt KI. Das könnte mittelfristig der Todesstoß fürs PC-Gaming gewesen sein, sollte sich, wie von mir beschrieben, nicht doch noch mal etwas ändern.
 
Warum Todesstoß einfach Füße still halten und auf AMD warten und sich ne Mittelklasse Karte besorgen. Natürlich wird sich AMD auch auf die erhöhten Preise anpassen und mehr verlangen ist aber immer noch besser als Nvidia so viel Geld in den Rachen zu schmeißen.



Wenn man auf 1440p oder gar 1080p zockt komm man mit ne Mittelklasse - gehobene Klasse AMD Karte auch gut davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tepnox
OpenSystemFan schrieb:
es wird eher schlimmer gerade
Am WE wird sicherlich weniger geliefert bzw eingepflegt.
Montag soll ja bei manchen Shops die nächste Fuhre sein.
 
therealcola schrieb:

Weil die Preissteigerung sich ja aller Voraussicht nach fortsetzen wird und das bis in die Einstiegsklasse. Und ich rede nicht von inflationär bedingter Preissteigerung. Dazu kommt, dass Leistungsklassen de facto umgelabelt werden. Die 5080 ist doch eigentlich eine 5070 (TI). Und schau mal was jetzt dann eine 5060 schon kosten wird und was du für das gleiche Geld inflationsbereinigt vor ein paar Jahren noch bekommen hast. Wer hat denn noch Bock am PC zu spielen, wenn du demnächst schon für eine XX60 ohne TI 600++ € auf den Tisch legen musst? Für Karten die durch ihre Ausstattung (Stichwort Speicher) Sollbruchstellen verpasst bekommen, die sie schon nach 2-3 Jahren obsolet machen. Das wird dazu führen, dass sich vermutlich nicht wenige vom PC abwenden, weil sie nicht bereit sind, bereits für Einsteigerkarten Unsummen zu bezahlen. Das Highend könnte schon in der nächsten Generation selbst für Leute die gut verdienen "unbezahlbar" (im Sinne von Rational auch nur halbwegs noch vertretbar) werden.

Wenn der KI-Hype nicht wäre, würde eine 5090 "nur" 1800 € kosten und zwar die besseren Custommodelle. Da bin ich mir ziemlich sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shio Das ist jedoch eine Entwicklung (GB200-Nachfrage), von der schon im August berichtet wurde. Auch im Dezember. Ich bin daher ein bisschen skeptisch. "stupidly high" dürfte sicher auch eine Art Übertreibung sein. Ich kenne das Geschäft von nvidia quasi nicht, aber von Betriebswirtschaft scheinen sie ja doch Ahnung zu haben. Wann lagen die HighEnd-Karten zuletzt in Fülle in den Regalen? Länger her, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im Moment verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
cdt9890 schrieb:
Ich kenne das Geschäft von nvidia quasi nicht, aber von Betriebswirtschaft scheinen sie ja doch Ahnung zu haben. Wann lagen die HighEnd-Karten zuletzt in Fülle in den Regalen? Länger her, oder?
4090 waren doch abgesehen von dem Boom wegen dem Chinaban eigentlich auch sehr gut verfügbar. Vor allem nach den ersten paar Monaten bis sie halt nicht mehr hergestellt wurden.
Im Endeffekt können wir auch nur abwarten und schauen was passiert und in der Zwischenzeit vielleicht probieren an eine 5090 FE zu kommen bis die AIB Karten im Preis runter sind.
 
-MK schrieb:
Mag ja sein, aber es macht halt für den Endkunden kaum Unterschiede ob Nvidia jetzt 100$ oder 200$ für den Chip an die Partner verlangt. Teuer wird's erst viel später im Verkauf 😅
Woher kommt denn diese Fantasiezahlen?

-20.000$ für einen 300mm Waver in 3nm
-70.000m² Fläche entspricht theoretisch 94 GB202 Chips
-Abzüglich Flächenverluste ~%10% und defekter Chips ~30% ~60 GB202 Chips
-> Herstellungskosten GB202 überschlagen 300-350$

Gehen wir davon aus, dass eine Bruttomarge von 50% (Gesamtkonzern ~75%) erzielt wird, landen wir beim Preis für den Chip alleine bei rund 700$.

Loopman schrieb:
Du hast lediglich was von "75% Marge" irgendwo aufgeschnappt und bekommst direkt Schaum vor dem Mund.
Scheinbar kann ich trotz Schaum vor dem Mund besser eine Suchmaschine bedienen, als du.
75,1% Marge im Quartal 3 und 74,6% im Quartal 4 für den Gesamtkonzern.

Loopman schrieb:
Dabei haben die aktuellen Zahlen, und wer weiß ob diese 75% wirklich stimmen...
Die 5 Sekunden hättest du doch investieren können, eine Suchmaschine deiner Wahl zu befragen.
Aber dem Gegenüber eine Falschaussage an den Kopf zu werfen ist halt einfacher :freak:

Loopman schrieb:
, eigentlich nichts mit dem Gaming-Segment am Hut.
Der Teil des Satzes allein bleibt gerechtfertigt.
Ich gehe mal davon aus, dass man auch hier Bruttomargen von >60% einfährt, wie in den Jahren 2018 und 2019.
Die Verkaufspreise sind explodiert und die Chips werden unterhalb der 90er Klasse immer abgespeckter.

Loopman schrieb:
Schau auf die Zahlen VOR dem KI Hype (2022/23), da ist man sicher näher an der Realität.
Was soll ich mir da anschauen? Scheinbar hast du diese ja recherchiert, dann schreib sie doch gleich mit rein.

Loopman schrieb:
Also, wenn eine 5080 für ca. 1200€ im Handel angeboten wird, dann kostet die Herstellung für Nvidia irgendwas zwischen 500-600€.
Kannst du die Berechnung in irgendeiner Form erläutern?
Ich komme auf Kosten von rund 150-170$ wenn ich rein den Flächenpreis der GB202 umrechne.
Durch geringere Flächenverluste und weniger Ausschuss kannst du da sicherlich noch ein paar Dollar abziehen.

Loopman schrieb:
Am Anfang einer neuen Generation sind die Preise höher, am Ende niedriger - bedingt durch die bessere Ausbeute an Chips.
Kannst du die Aussage irgendwie belegen?
TSMC und Co. heben jährlich fleißig die Preise an und 3nm Fertigung gibt es schon seit 3 Jahren.

Loopman schrieb:
Dann kommen die eigentlichen Hersteller der Grafikkarten, dann die Distributoren und am Ende die Händler.
Jeder von denen steckt sich auch noch mal einen Teil der Kohle ein. Jeder von denen sicher noch mal was zwischen 10-15%, je nach Firmen, Mengen, etc.
Am Ende verdient Nvidia vielleicht selber noch 10-20% am Verkaufspreis (dem offiziellen, nicht die Scalperpreise).
An einer 5090 sicher noch mal klar mehr, dafür an den kleineren Modellen immer weniger. Da macht es dann halt die Masse.
Oben stehen noch Kosten von 600$ für Herstellung einer RTX 5080 und jetzt sollen es nur noch 10-20% des finalen Verkaufspreises sein? 20% von 999$ Resalepreis wären nur rund 200$. Denke da hast du dich vertan.

Loopman schrieb:
Und wann und warum irgendwelche Karten nicht mehr produziert werden, das wäre überhaupt mal zu klären.
Aber wieso eigentlich? Die Hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben. Ich glaube nicht, dass hier eine künstliche Verknappung generiert werden soll, denn jede nicht verkaufte Karte ist verlorenes Geld.
Wie immer ein Gegenrechnen -> lieber eine RTX 4090 für 1700€ Ende 2024 verkaufen oder eine RTX 5090 für 2300€ Anfang 2025? In diesem Fall eine einfache Rechnung.

Loopman schrieb:
Stattdessen kauft ein Kunde vielleicht eher bei der Konkurrenz. Und hier hat man einfach nur Glück, dass AMD mit den bereits bei den Händlern/Herstellern liegende Karten noch nicht ausgeliefert werden.
Sicher sind das jetzt keine Gegenspieler zur 5090, aber die verkauften Einheiten hier sind viel zu gering um einen wirklich großen Impact auf den Gesamtumsatz zu machen.
Da stimme ich dir zu.

Loopman schrieb:
Da kannst du sicher sein, Nvidia würde aktuell viel lieber mehr Karten im Verkauf sehen, als die paar wenigen, wo sich der Mehrpreis zum großen Teil die Händler vor Ort in die Tasche stecken.
Wenn ich mir die Produktionslücke von mehreren Monaten seit dem Auslaufen der 4000er Serie so anschaue, kann ich das nicht glauben. Man hatte in den letzten 3-4 Monaten genug Zeit gehabt ordentlich zu produzieren. Nicht mal 5080 (lächerliche 390mm²!) gibt es in ausreichender Menge. Das widerspricht doch alles deiner These der Unschuldsvermutung.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass die hohen Margen vor allem auf die AI Beschleuniger und Lizenzen zurückzuführen sind? Der Grafikkartenmarkt für Privatkunden ist aktuell nur ein Nebengeschäft und wieso sollte man diesen Quersubventionieren? Abgesehen davon, jedes gesundes Unternehmen visiert 60-70% Bruttomarge an, da ist Nvidia nicht alleine.
Welche Unternehmen abseits reiner Softwareschmieden und im Milliardenbereich hat eine solche Marge?
Selbst Apple als ähnlicher Konzern mit Verkäufen in Hardware und Software liegt bei "nur" 45%. Produzierende Firmen liegen deutlich darunter. Zum Vergleich Autobauer wie Volkswagen oder Tesla liegen unter 20% Bruttomarge.

Demnach wären also ein Großteil der Multimilliardenkonzerne nicht gesund?
 
Shio schrieb:
4090 waren doch abgesehen von dem Boom wegen dem Chinaban eigentlich auch sehr gut verfügbar. Vor allem nach den ersten paar Monaten bis sie halt nicht mehr hergestellt wurden.
Im Endeffekt können wir auch nur abwarten und schauen was passiert und in der Zwischenzeit vielleicht probieren an eine 5090 FE zu kommen bis die AIB Karten im Preis runter sind.

Ja, klar. Mich würde so eine Nachricht immerhin zögern lassen, 3k€ in eine 5090 zu investieren. Dass die Verfügbarkeit der 5090 in Kürze schon 'irrsinnig groß' (~~stupidly high) sein wird, scheint mir nur ein bisschen viel an Optimismus zu sein, weil auch die 4090 sich trotz ordentlicher Verfügbarkeit (was sicher auch bei der 5090 irgendwann der Fall sein wird) ja nicht in den Regalen stapelte. Das war doch ein recht gut ausbalanciertes Angebot mit einer eher kurzen Niedrigpreisphase. So meinte ich das: Davon gehe ich aus. Und nicht von einer Marktschwemme mit Preisen unter 2000€ im Frühsommer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
Shio schrieb:
bis die AIB Karten im Preis runter sind

Wieso schreiben eigentlich immer alle AIB, wenn sie eigentlich Boardpartner meinen?

AIB steht für Add In Board, also für alle Grafikkarten die eingebaut werden.
 
heute mal zeit und am pc. leider keine drops von 5080er karten bis jetzt. sehr ärgerlich:(
 
@ChuChuRocket
das wollte ich auch machen.
wie läuft das vorbestellen ab? muss man da bezahlen und den bestellvorgang abschließen und dann warten?

grüße
 
abgesehen davon dass 3499€ für eine 5090 völlig geisteskrank sind kann ich nichtmal die Galaxus Website aufrufen. mein addblocker oder was auch immer blockiert den Aufruf der website😂 wird schon was dran sein🤷🏼‍♂️
 
Christi schrieb:
@ChuChuRocket
das wollte ich auch machen.
wie läuft das vorbestellen ab? muss man da bezahlen und den bestellvorgang abschließen und dann warten?

grüße

Im Bestellvorgang hatte ich PayPal angegeben und den Bezahlvorgang dann abgebrochen, da ich nicht einsehe für eine Vorbestellung schon komplett zu bezahlen.

1739633327704.png


Denke Zahlungsmethode "Vorkasse" läuft aufs selbe hinaus.
 
Zurück
Oben