Bericht 8K-Fernseher angeschaut: Noch muss Samsung 4K in schönes 8K wandeln

consolefanatic schrieb:
Nach OLED kann man eh nicht mehr auf LCD zurück. Samsung verliert immer mehr Kunden dank OLED im 2000+€ Bereich und daher müssen sie auch 8K so schnell wie möglich bringen.
Wenn LG nächstes Jahr mit den anderen 8K OLEDs bringen, geht's wieder Berg ab bei Samsung ;)

Nun ja, Samung ist jetzt nicht unerfahren was OLED anbelangt und Sie haben gute Gründe wieso man nicht auf das Pferd OLED springt. Siehe dir die ganzen Nachteile dieser Technologie an. Einbrennen, Banding, Pixelfehler, Artefakte, Helligkeit und von der Lebensdauer brauchen wir erst gar nicht sprechen.
 
Ich habe noch nen alten 720p TV.. reicht doch um per Chromecast ein paar Filme abzuspielen..
Habe bei Netflix z.B. nur nen Standard Account und kann die Filme daher eh nicht in FullHD oder mehr abspielen..
Ja, sieht bestimmt toll aus, genau so wie 1440p oder 2160p TFTs fürs Gaming, aber wozu soll ich jetzt soviel Geld dafür ausgeben, wenn mein TV und mein 1080p TFT noch funktionieren und *ich persönlich* damit auch zufrieden bin?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeXes
Wenn man persönlich damit zufrieden ist braucht man gar nichts neu kaufen, warum auch?

Wobei 720p gerade beim Spielen schon sehr, naja, sagen wir gewöhnungsbedürftig ist :). Aber zum zocken hast du ja wenigstens 1080p, dass passt schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeXes
Skatch schrieb:
Ich habe noch nen alten 720p TV.. reicht doch um per Chromecast ein paar Filme abzuspielen..
Habe bei Netflix z.B. nur nen Standard Account und kann die Filme daher eh nicht in FullHD oder mehr abspielen..
Ja, sieht bestimmt toll aus, genau so wie 1440p oder 2160p TFTs fürs Gaming, aber wozu soll ich jetzt soviel Geld dafür ausgeben, wenn mein TV und mein 1080p TFT noch funktionieren und *ich persönlich* damit auch zufrieden bin?!

Wenns passt.. dann passt es. Da hast du gar keine Nöten aufzurüsten. Reicht auch, wenn du in 5-10 Jahren aufrüstet. :)

Mann muss nicht jeden "Technik-Wahn" mitmachen. ;)
 
Ich höre schon die Telekom heulen, dass die wenigen bösen 8k-Streamer das ganze Datenvolumen der Nation für sich alleine beanspruchen. :lol:

CPU-Bastler schrieb:
85" und 8K ja, aber 15kEUR geht gar nicht.
5kEUR und die 85"-Kiste ist gekauft.
Wovon träumst du? Ich finde den Preis sogar angemessen, bzw. zumindest konkurrenzlos.

canada schrieb:
Wenn ich schon "One Connect Box" lese, ich will wenn einen Fernsehr und keine Setup Box dazu! Wüsste nicht mal wo ich das Teil hinstellen soll, TV klebt an der Wand und TV Schrank gibt es nicht. Wer sich so einen Müll wieder ausdenkt, die Anschlüsse Tuner etc. gehören in den TV und ich keine Setup Box.
Hmm... ich finde die Idee eigentlich Super.... die meisten Leute werden unter dem TV ein Sideboard für Konsolen, Blu-Ray-Player, AV-Receiver und Co haben... ich weiß ja nicht, wo du das Zeug hin packst, vielleicht hast du auch einfach nur einen TV und ansonsten nichts, aber ich denke wer 5k€ oder mehr für einen TV ausgibt, nutzt nicht die Lautsprecher vom TV...

Skatch schrieb:
aber wozu soll ich jetzt soviel Geld dafür ausgeben, wenn mein TV und mein 1080p TFT noch funktionieren und *ich persönlich* damit auch zufrieden bin?!
Du musst, weil dich die Wirtschaft dazu zwingt, dein Umkreis dich mit Gruppenzwang beeinflusst (weil ja jeder so ein Teil für 15.000€ zuhause hat - (lt. Merz zumindest mal jeder im Mittelstand)) und du das unbedingt haben willst und du sonst nicht mehr weiterleben willst und du sonst deinen Job verlierst, gehänselt wirst, deine Frau/Fräundin dich verlässt, bzw. du keine findest, keine Kinder bekommen kannst, nach Timbuktu auswandern musst und zum Mond geschossen wirst, etc...

Zum TV... finde das einfach ein ziemlich cooles Stück Technik, dass ich mir erhlich nicht leisten möchte... (meine Frau würde mich umbringen) Es ist schön zu sehen, wie da in den letzten Jahren viele große Schritte gemacht werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34 und Pisaro
8K sind noch sehr alltagsfern.
Bei mir steht auch noch ein alter Samsung fhd 40" im Wohnzimmer, wenn sie Fernseher immer größer werden, muss ich bei einer Neuanschaffung mein 2,80m Lowboard leerräumen, damit nur noch der TV drauf steht, für alles andere ist dann kein Platz mehr... Das wird meiner Frau mit ihrem Dekokram nicht gefallen.

Die Preise sind orientieren sich erwartungsgemäß an 8K €, also eine Runde Sache :-D

Was mir persönlich aber sehr gefällt ist das One Connect, obwohl ich kein Freund proprietärer Schlüsse bin.
Die ganzen externen Netzteile/Adapter mit ihren Klötzen in der Steckdose oder irgendwo auf halber Strecke gingen mir schon immer auf den Keks, musste man dadurch auf Anschlüsse an der Steckerleiste verzichten oder irgendwo Platz für den Klotz suchen.

In dieser Box sind direkt mehrere Funktionen vereint, da könnte ich direkt PC und Konsolen in Lowboard abschließen, außerhalb meiner Sichtweite und der Reichweite meines Kindes und alles was zum TV führt ist ein unscheinbares dünnes Kabel.

Ich hoffe Mal, das sowas auch für die günstigeren Geräte gibt.

Schönes Produkt, wenn auch aktuell noch außerhalb meines Preisrahmens für Fernsehgeräte.
 
Hansbrel schrieb:
In einer absehbaren UHD Epoche auch Fullhd zu setzen.
UHD schön und gut, aber bei dem Match, dass bei den meisten Sendern (siehe auch die Streaminganbieter) ankommen wird, wäre mir FullHD mit hoher Bitrate und vielen Bildern pro Sekunde (>=60) lieber, als UHD und moderater Bitrate und eventuell nur 24 oder 30 Bildern pro Sekunde.
Gegen UHD mit 60 Vollbildern und guter Bitrate hätte ich auch nichts, aber unter 60 sollte nichts mehr Produziert werden.
Auch wär es mal gut wenn endlich alle den Ton in einer höheren Bitrate übertragen würden. Da sind ja die Streaminganbieter noch ganz weit hinten, aber nicht so weit wie die Fernsehsender. Da geht halt meist nichts über eine gute Blu-Ray.

Diese Zwischenbildberechnung was heutige TVs machen ist doch auch weder Fisch noch Fleisch. Manche TVs im höherpreisigen Segment machen es schon ganz passabel, aber alles darunter ist riesen mist und das Bild sieht besser aus wenn man es ausschaltet. Dafür ruckelts halt die ersten Minuten, bis man sich wieder daran gewöhnt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
Und die TV Anstalten liefern noch nicht mal Full-HD. Das nimmt mittlerweile Dimensionen an, die gehen sich selbst mit Einfamilienhaus vom Platz her nicht mehr aus.

Was kommt danach? Der 16K Fernseher bei dem der Hausneubau schon im Preis inkludiert ist?

Abgesehen davon, sind ja alte Filme oft ein Graus wenn man alles zu genau sieht. Selbst manch ölterer Marvel/DC Film sieht in 4K an manchen Stellen einfach billig aus, weil zB die Kostüme nicht für so eine hohe Auflösung gedacht waren.
 
tho_schmitz schrieb:
Ich nehme an, dass es hier genauso ist wie bei den 4k- oder FHD-Modellen: man bezahlt das Glas.

Je größer der TV, desto dicker das Glas. Das bedeutet erhöhten Ressourceneinsatz und irre hohe Kosten, bis daas Ding mal beim Kunden steht (Gewicht, Größe, Kundenservice im Falle eines Umtauschs oder Reparatur).

Die Elektronik dürfte ja weitgehend gleich sein bei den drei Modellen.

Oh, ach ja: 85" ist wirklich groß und wird mutmaßlich auf deutlich kleinere Stückzahlen kommen. Tja, und das treibt ebenfalls den Preis überproportional nach oben. 77" OLEDs sind ja auch überproportional teurer als ihre technisch gleichen 65"-Ableger.

Ne, ich meine wirklich günstig. Im Vergleich zum alten Q9F ist das ja ein absoluter Schnäppchenpreis. Ich hätte jetzt gedacht da steht mindestens irgendwo ne 9999 im Preis.
 
Wie groß muss ein Fernseher/Monitor sein und wie weit/nah muss man vor dem Gerät sitzen, damit man den Unterschied zwischen 4K und 8K sehen kann?
Ich persönlich habe einen 65 Zoll 4K-Fernseher und einen Sehabstand von gut drei Metern. Viel näher würde bedeuten, dass ich nicht mehr alles auf einmal erfassen kann. Der Unterschied zwischen 4K und Full HD bei meinem Abstand ist allerdings schon ziemlich marginal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Axxid schrieb:
@Postman : Viele zocken doch auf fullHD, weil sie keine Regler bedienen können.
Autsch. Ich muss auf full hd spielen weil meine R9 290 nicht großartig mehr packt und mein Monitor ist auch nur FullHD. Also dein Argument mit "keine Regler bedienen können" ist absoluter Schwachsinn.
 
ZeXes schrieb:
Totaler Quatsch. OLED ist die Technik der Vergangenheit. Der Zukunft gehört den MLED Fernsehern und da ist Samsung mit federführend.


Gucken und lernen..
naja.. es sind immer noch LEDs. Statt LEDs auf Kohlenstoffbasis (OLED, AMOLED, PLED) verwendet man eben ein synthetisches Material. So gesehen ist MLED nur eine Weiterentwicklung im Bezug der Selbstleuchtenden Diode. Technisch gesehen also nicht wirklich neues.

Und ob Samsung federführend ist, wird sich herausstellen. Sony ist ein Pioneer in Sachen OLED und hat auch den ersten Fernseher dieser Art herausgebracht. Allerdings regiert derzeit LG den OLED-TV-Markt.
Nebenbei investieren die genannten Hersteller ebenfalls viel in diese Technologie.
 
Toaster05 schrieb:
...
BTT:

85" wers braucht :D..

Ich z.B., wenn ich Kinofeeling haben will, dann sind die 140" des Beamers bei 4m Sitzabstand grad groß genug
 
8k ist doch nur eine Auflösung. Bei Handykameras hat sich langsam auch rumgesprochen, dass Anzahl der Pixel nicht entscheidend ist. Ich habe auch schon ein 8k Fernseher gesehen und fande das Bild sehr gut. Das lag aber vermutlich nicht an der Auflösung, sondern eher am Rest. Bevor die Anzahl der Pixel weiter erhöht werden würde ich lieber bessere Pixel haben, vor allem die Framerate ist alles unter 50/s für mich kein Genuss mehr. Und die ganze Kompression der meisten Inhalte, Auflösung bringt dann auch wenig, wenn nur stehende Objekte scharf sind.

Ich sehe alles über 4k auch eher für blickfeldfüllende Geräte zB. VR. Oder um den Peripherie Herstellern halbwegs anwendbare Argumente für ihre High DPI Mäuse zu geben.
 
Wozu bitte 8K? Das ist einfach die Macht des Kapitalismus. Den Kunden Melken der es ja dann natürlich unbedingt braucht.
Ich spiele noch in FullHD (24Zoll), weil ich paar cm vorm Monitor sitze. Alles andere ist für mich "erste Reihe im Kino sitzen".

HDR war mal was neues und es gibt kaum FALD TV's aufm Markt. Denn nur damit ist mit OLED, macht dies auch Sinn. 8K ist wie ein Smartphone mit 16 Linsen
 
[QUOTE="Satan666,
Das ganze Geschreibe hättest du dir auch sparen können. Es war im allgemeinen gesprochen.:evillol:
 
MrZweistein schrieb:
Schon ein nettes Teil, aber wie kann man einen 8K Fernseher anbieten, der noch nicht mal den eigentlich dafür notwendigen HDMI 2.1 Standard implementiert hat und man sogar ggfs. das Firmware Upgrade bezahlen soll (hört sich zumindest im Artikel so an).
Indem man eben DSC nutzt ... aber ja, ich bin bei dir, ohne den höheren Standard 2.1 wäre mir das zu früh. :freaky:
Ergänzung ()

tho_schmitz schrieb:
Naja, riskant wäre es Stand heute. Da stimme ich Dir zu.

Aber ich finde es immerhin begrüßenswert, dass die HDMI-Schnittstelle überhaupt upgradeable ist. Bei den Receivern von Marantz und Denon musst man ja auch für AURO zunächst bezahlen (bei den Nachfolgern dann nicht mehr), konnte aber immerhin AURO-Content hören, als Onkyo, Pioneer, Yamaha et al noch an der Entwicklung tüftelten...
Aber nur wenn das Samsung wirklich will, die Bandbreite reicht und sich der Stecker nicht zufällig ändern muss. Soll heißen, ja, die Box wäre eine super Idee aber de facto wohl nicht wirklich langlebig genug.
 
Rote Blitzer bei der PS4 in HDR, Zwangswerbung durch nicht löschbare Rakuten-TV Kanäle, Firmwareupdates die eine Wiederbelebung durch einen Techniker benötigen, langsame Menüs, abstürzende YouTube-Apps, ruckelnde Bildinhalte, Clouding, .... Die Liste der Probleme mit vielen Samsung-TVs ist sehr lang. Hier sollte mal Energie investiert werden, statt stumpf die Pixeldichte zu erhöhen. Für mich eine klare Fehlentwicklung neue Hürden zu nehmen, während alte Sachen unbefriedigend umgesetzt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Schön. Klingt auch logisch das wir 8k brauchen, jetzt wo FULL-HD immer noch nur im bezahl TV angeboten wird, und 4k schon immherin hier und da fertretten ist.

Und 8k wird bestimmt auch super mit dem durchschnittlichen Internet hier in DE funktionieren....
 
Hallo zusammen,

@ Skatch

Skatch schrieb:
Ich habe noch nen alten 720p TV.. reicht doch um per Chromecast ein paar Filme abzuspielen..

Du solltest dir keine Gedanken machen. Es gibt ganz viele Leute, die nicht einmal den Unterschied zwischen 720p und 1080p erkennen.

@ Lefteous

Lefteous schrieb:
Wie groß muss ein Fernseher/Monitor sein und wie weit/nah muss man vor dem Gerät sitzen, damit man den Unterschied zwischen 4K und 8K sehen kann?
Ich persönlich habe einen 65 Zoll 4K-Fernseher und einen Sehabstand von gut drei Metern. Viel näher würde bedeuten, dass ich nicht mehr alles auf einmal erfassen kann. Der Unterschied zwischen 4K und Full HD bei meinem Abstand ist allerdings schon ziemlich marginal.

Du hast es teils schon ziemlich gut in Worte gefaßt. 8K macht im Heimbereich mehr oder minder keinen Sinn. Die Industrie benötigt mal wieder ein Neues Steckenpferd womit sie den Leuten versucht zu Implizieren, daß immer "höher" auch gleich sehbar besser ist.

Wie schon von mir erwähnt, es gibt nicht wenige Leute, die nicht einmal den Unterschied zwischen 720p u. 1080p Erkennen. Es kommt ja noch dazu, daß solches Material auch Nativ 8K sein muß. Schau mal wie es bei 4K mit entsprechend echtem Nativem 4K Material aussieht.

Alleine daran kannst du schon erkennen, daß es hier nur darum geht, daß die Industrie ein Neues Steckenpferd benötigt. 3 Meter ist bei 4K übrigens schon beinahe zu weit weg, um die Unterschiede wirklich Eruieren zu können. Ich würde eher 2 - 2,5 Meter Anraten. Und auch dann wirst du die Unterschiede nur mit wirklichem 4K Material Sehen. Alles andere ist in etwa so wie zwischen 720p u. 1080p. Von vielen also nicht wirlich wahrnehmbar.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben