Notiz Alder Lake-S im Cinebench R20: Intel Core i9-12900K schlägt AMD Ryzen 9 5950X deutlich

Alles andere als mehr Leistung wäre auch peinlich. Ist schließlich schon der 2. Release seit Zen 3.
Cinebench R20... 23 hätt ich jetzt intressanter gefunden^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Klever
Nixdorf schrieb:
Mir ging es in dem Fall auch nur darum, dass der 12400 sich nicht im ersten verfügbaren Volllast-Screenshot sofort mit sowas wie den 171W eines unlimitierten 11400F in Prime 95 präsentiert. Wie gut die Werte wirklich werden, das muss sich noch zeigen. Ein Fortschritt durch den Wechsel auf 10nm SuperFin ist allerdings hier bereits erkennbar.


Nochmals, der 12400 ist auf 4000 Mhz limitiert ohne OC. Bei 4000 Mhz braucht er 78W, wie soll denn das noch höher gehen ohne Taktsteigerung. Es kann nur höher gehen, wenn man andere Stresstests mit größerer Anforderung findet, Prime95 Small FFTs wäre ein Kandidat. Nur wie gesagt, diese AVX Stresstests brauchen bei Intel CPUs mehr als im Cinebench.
 
Otsy schrieb:
Ich bin bereits jetzt sehr gespannt darauf, was Pat Gelsinger mit dem letzten Teil des folgenden Zitates meinte. 'Intel Inside 2.0'?
Ja so eine scheiße wird dann wieder kommen....
OEM Bestecherei wäre den auch wieder zuzutrauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334 und Kodak
Fuchiii schrieb:
Cinebench R20... 23 hätt ich jetzt intressanter gefunden
Die Werte von R23 sind R20 in länger laufen lassen, um Anfangs-Boost-Effekte weg zu bekommen. Ob sich da bei Intel-Prozessoren irgendwas nach unten ändert oder nicht, hängt davon ab, ob die Power Limits forciert werden oder nicht. Ohne diese Information sind R23-Werte wertlos. Ohne mehr Hintergrundinformationen nehme ich daher lieber den R20, der in gewisser Weise Best-Case-Werte liefert.
 
Nixdorf schrieb:
... Ohne mehr Hintergrundinformationen nehme ich daher lieber den R20, der in gewisser Weise Best-Case-Werte liefert.
Ist echt eine gute Idee, ich nehme auch immer nur die Waage, die das wenigste Gewicht anzeigt. Das ist viel beruhigender und man fühlt sich irgendwie viel leichter. stichel :smokin:
Man kann ja manuell den verbrauch deckeln, wie ich gezeigt habe. Aber welcher Intelfan macht das schon ;)
Das verschiebt doch die Ergebnisse in die falsche Richtung. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, LukS, Kodak und eine weitere Person
PegasusHunter schrieb:
Ist echt eine gute Idee, ich nehme auch immer nur die Waage, die das wenigste Gewicht anzeigt.
Nochmals: Einen R23-Wert mit Infos zu den Power Limits nehme ich am liebsten. Aber wenn die fehlen, dann ist der "Größtenteils eh mit Boost, also Power Limits fast egal" R20-Wert aussagekräftiger als ein "absolut keine Ahnung, wie viel Watt das sind" R23-Wert. Schon dauerhaft 78W statt 65W sind 20% mehr, was eine Einordnung deutlich erschwert.
Ergänzung ()

Beitrag schrieb:
Die sollten doch noch dieses Jahr in Produktion gehen.
Wenn sie zum Jahreswechsel erscheinen sollen, dann sind sie bereits in Produktion. Zuletzt war AMD schlicht und ergreifend besser dabei, unerwünschte Leaks zu verhindern. Die Ankündigung selbst hat ja wohl auch so ziemlich alle eiskalt erwischt. Und im Nachhinein zeigte sich dann, dass VCache sogar bei Zen2 schon in Planung war, aber damals noch nicht fertigungsreif wurde.
 
Nixdorf schrieb:
Die Ankündigung selbst hat ja wohl auch so ziemlich alle eiskalt erwischt.
Korrekt. Die News kam für mich schon fast so wie ein Überraschungsgeschenk. :D

Nixdorf schrieb:
Zuletzt war AMD schlicht und ergreifend besser dabei, unerwünschte Leaks zu verhindern.
Ich hoffe natürlich, dass dies auch hier der einzige Grund ist. Aber auch wenn da wirklich alles glattläuft, würde ich natürlich gerne mal wieder was hören. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nixdorf
Beitrag schrieb:
Aber auch wenn da wirklich alles glattläuft, würde ich natürlich gerne mal wieder was hören.
Aus der Kristallkugel: In der Tradition eines waschechten FUDs macht sich das nächste Infohäppchen direkt im zeitlichen Umfeld des Alder-Lake-Launches am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
Ich nehm's gleich vorweg: idente Multicore-Leistung zum 5950X, bei deutlich höherem Verbrauch.

Und von Zen3 mit V-Cache, oder spätestens Zen4, gibt's dann auch im Single Core wieder auf die Mütze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334
Ich find die Entwicklung toll, auch wenn ich kein Intel-Fan bin. Es muss ein Wettbewerb geben und so ist es am Besten...aber bitte dann ein fairer Wettbewerb und nicht wieder irgendwelche Mauscheleien beim erpressen bzw. bestechen von MediaMarkt und co.
Davon abgesehen....wenn ich lese, dass dann Leute einen 5950x oder so austauschen, weil sie dann beim neuen Intel 2-5% im Durchschnitt mehr haben....klar... die wirtschaft freuts....ich kann nur lachen....
Mein 12 Kerner wird lange leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Flare schrieb:
naja ich meine gelesen zu haben, dass CB eher wenig Cache-Misses produziert und somit eher für jede CPU nahe am Best-Case abbildet.
Bei z.B. Games passieren viel mehr Cache-Misses und somit werden dann mehr "Kompensations-Mechanismen" und deren Auswirkungen dargestellt. Also Latenzstrafen bei Cache-Misses usw.
CB ist daher interessant, auch für Vergleiche, aber eben nicht weitreichend representativ.
Öhm... ernsthaft? Hast du dir mal irgend einen CPU-Test von ComputerBase aus den letzten 15 Jahren durchgelesen? Ich kenne nicht eine einzige Seite, die auch nur annähernd so viele synthetische, anwendungsbasierte UND Spiele-Benchmarks in einen Artikel packt.

Zudem wird noch die Energieeffizienz, Abwärme/Leistungsaufnahme und oft sogar die Übertaktbarkeit bzw zu erzielende Leistung mit gesetztem Powerlimit getestet.

Sorry, aber was kann man sich denn noch wünschen?

DICKES EDIT:
Der Zitierte meint mit "CB" wohl "CineBench" und nicht "ComputerBase". Alles gut, bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
@DJMadMax
Ich vermute, @Flare hat mit "CB" nicht ComputerBase gemeint, sondern CineBench.

Cinebench war schon immer ein zweischneidiges Schwert. Einerseits skaliert es traditionell sehr gut mit vielen Cores, andererseits kann es je nach Architektur sehr unterschiedliche Werte ausspucken, die man so in anderen Benchmarks, Anwendungen und Spielen nicht unbedingt wiederfindet.

Am ehesten ist Cinebench wohl für die relevant, die den Renderer Cinema 4D einsetzen wollen. Oder um verschiedene CPUs mit der selben Architektur miteinander zu vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@Herdware
Aaaaah, "C"ine"B"ench - dann wird ein Schuh draus ^^ Ich war schon verwundert, weil die CPU-Tests von "C"omputer"B"ase und allen voran @Volker eigentlich keinerlei Wünsche offen lassen ^^

Ich wundere mich aber ebenso wie einige Vorredner, dass die Leaks hier ausschließlich CineBench R20 und nicht R23 verwenden. Wieso benche ich eine brandneue Hardware bewusst mit einer älteren Software und zeige nur jenes Ergebnis, nicht aber das der viel neueren Software?

Smells fishy to me!
 
Der Vorsprung ist in CB23 genau der gleiche, in Single Core gewinn ADL-S 19 Prozent auf RKL-S, in Multi 70+ .. hier ist ADL sogar ein Tock mehr vorm 5950X dann als in CB20. CB20 ist aber halt weit mehr verbreitet und genutzt, die Erfahrungsbasis nach wie vor größer. Und wirklich groß anders machts CB23 eben auch nix .. deshalb kommt ja auch das gleiche raus^^

Aber ja, wie zuvor gesagt ist Cinebench immer zweischneidig. Mal war es Intels Liebling, dann AMDs, jetzt wieder Intels? Es skaliert schön über Threads und geht eben total einfach und schnell. Ist quasi das neue 3DMark welches vor 20 Jahren jeder gemacht hatte ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
90% der Beiträge hier, darauf das Intel Mit Alder Lake AMD deutlich schlagen könnte :

WILL ICH ABER NICHT !!!
Das darf nicht sein, alles Fake weil Win 11...
Die werden Strom ohne Ende ziehen....etc. etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baron, Pro_Bro und bart0rn
Volker schrieb:
Es skaliert schön über Threads und geht eben total einfach und schnell.
Ich weiß, alles Spekulatius.. aber bedeutet das jetzt, dass ein Hybrid-Design in dieser Anwendung punkten kann? Oder spielt das bei diesem Workload keine Rolle und es liegt noch Potential brach?

Hach, ich freu mich auf eure Tests und bin gespannt wie die Technik am Ende performt :)
 
Cinebench ist halt noch ziemlich gnädig, skaliert gut aber nicht perfekt, es kommt ein schönes Ergebnis raus mit dem die meisten leben können^^
Es gibt halt andere Tests, die weit mehr aus den Threads herausholen und wo der 5950X mit 32 Threads dann logischerweise auch wieder vor ADL-S mit nur 24 Threads liegt. Die 50 Prozent mehr sind eben hier und da einfach besser, was ja auch logisch ist. Denn selbst bei 19 Prozent mehr IPC von ADL gegenüber Ryzen holt man die 50 Prozent mehr Threads nicht raus.

Also am Ende wird man sich sein persönliches Bild zusammensetzen können - wie immer. Die einen werden den hochjubeln, die anderen den anderen. Und jeder hat in seiner eigenen Welt recht^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und thebagger
Zurück
Oben